Bewertung eines Schadens

Guten tag ich bin kurz davor mir ein Fahrzeug zuzulegen, doch bevor ich es kaufe möchte ich von euch wissen, was ihr von dem Schaden haltet.

Wäre der Schweller zu reparieren bzw. würde es von einer freien Werkstatt instand setzen lassen. Was würde mich das ca. kosten? (Tür ist neu muss lackiert werden, lässt sich aber wohl schließen)

Tür VL
Schweller
Vorne
+1
78 Antworten

Also wenn das nur ein Übergangsauto werden soll: Schweller mit Hohlraumwachs fluten und einfach fahren. Ich hatte mal ein Auto mit Schwellerschaden durch abgeknickten Notfall-Wagenheber (diese grausigen Dinger, die Opel in den 90ern mitgeliefert hat). Da wurde in 10 Jahren nichts dran gemacht und es ist nicht durchgerostet.

Zitat:

@draine schrieb am 3. Mai 2021 um 20:56:13 Uhr:


Ich hatte mal ein Auto mit Schwellerschaden durch abgeknickten Notfall-Wagenheber (diese grausigen Dinger, die Opel in den 90ern mitgeliefert hat). Da wurde in 10 Jahren nichts dran gemacht und es ist nicht durchgerostet.

Das kann man aber schlecht vergleichen. Ein abgerutschter Wagenheber macht schlimmstenfalls den Schweller kaputt. Das sieht man dann ja fast nur wenn man sich vorm Auto bückt oder vors Auto hinkniet. Das ist dann nicht so schlimm. Da würde es in der Tat reichen wennn man sich um den Rostchutz kümmert.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 3. Mai 2021 um 20:33:39 Uhr:


Bis dahin kann man im betroffenen Teil Rostschutz per Hohlraumfett betreiben.

Die Rostgefahr ist das geringste Problem, den Rost braucht schon seine Zeit, und mit Hohlraumfett kann man schon auch was machen.

Aber das Problem in dem Fall ist die Optik, das man es auf jeden Parkplatz schon aus 10 Metern Entfernung sieht, und das es Einem selbst bei jedem Einsteigen ins Auge sticht.

Natürlich muss es bei einem Auto in dem Alter und mit der Laufleistung nicht perfekt werden, aber zumindest so das es nicht gleich ins Auge sticht, muss es schon wieder werden.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 3. Mai 2021 um 20:33:39 Uhr:


Am Ende des TÜV Zeitraumes überlegen ob doch noch richtige Reperatur oder nach Polen, Litauen oder sonst wo im Osten verkaufen oder....

Das macht aber gleich garkeinen Sinn! Denn auch in eineinhalb Jahren wird die Reperatur nicht billiger!

Dann zahlt man am Ende genausoviel wie wenn man es gleich hätte reparieren lassen, hat sich aber trotzdem eineinhalb Jahre über den Schaden geärgert.

Wäre mal interessant zu wissen, wie der Schaden entstanden ist. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@seahawk schrieb am 3. Mai 2021 um 20:48:50 Uhr:


Mit dem Schaden darf er eigentlich nicht durch die HU kommen.

Vermute ich auch, bin mir aber nicht sicher.
Es gibt da schon einen Spielraum den der Prüfer hat.
Aber ob das hier ausreichen wird?

Zitat:

@olli27721 schrieb am 3. Mai 2021 um 22:08:50 Uhr:


Wäre mal interessant zu wissen, wie der Schaden entstanden ist. 🙄

Gute Frage.
Ich sehe 2 oder 3 Möglichkeiten.
1: Ihm ist jemand in die Fahrerseite sein.
2: Er ist mit etwas stabileren kollidiert.
2a: In einer Linkskurve zu nah an dem Hinderniss vorbeigefahren.
Wo die Vorderachse mit ihrem größeren Radius noch vorbei kommt, kommt die Hinterachse mit ihrem engeren nicht mehr vorbei. Irgendwo zw den beiden Achsen knallt es dann. Bei einem nicht so hohen Hinderniss (z.B. hohe Bordsteinkante) kann so etwas leicht einmal passieren.
2b: In einer Rechtskurve irgendwo gegen gedriftet.

Aufgrund des Schadensbildes bleibt wohl nur die erste Möglichkeit.

Für mich sieht es sehr nach einem Rangierschaden aus, nur das ein normaler PKW so einen Schaden macht ist schon selten, und für einen LKW wäre die Stelle zu tief.

Kollison mit einem Hinderniss könnte auch sein, nur nicht mit einem Bordstein weil der Einschlag doch auch etwas höher war, und die Tür getauscht werden musste. Vielleicht ein Poller oder so?

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 3. Mai 2021 um 22:57:21 Uhr:


Aufgrund des Schadensbildes bleibt wohl nur die erste Möglichkeit.

Wir sehen nicht mehr das ursprüngliche Schadensbild.
Und auch keine Details wie z.B. kleine Kratzer
Daher werde ich mich da nicht genauer festlegen.
Aber es könnte sein, dass ich die Reihenfolge unbewusst nach Wahrscheinlichkeit sortiert habe.

Bessere detaillierte Bilder und Beziehungen zu einem Karosseriebauer.

Aber anders, der kostet 1700,-, angenommen eine zeitgerechte und sicherheitstechnisch gerechte Reparatur wird sicher nicht unter 1500,- zu haben sein, ist dann eine Wagen für 3-3,5 t€ ohne Schaden, nicht die bessere Wahl...

Mir wäre das Risiko zu groß, dass er überhaupt geradeaus fährt, speziell auf der Autobahn. Übrigens wenn vorhanden, das DSC in dem Wagen reagiert schon auf neue Reifen auf einer Achse und alte Riefen auf der anderen Achse.

Bei dem Wagen wette ich ein Bier auf gegen ein Hindernis gedriftet 😁

Ich würde das bestenfalls selbst etwas zurecht dengeln, die Tür mit der Dose lackieren und mich über das billige Auto freuen (wobei er m.E. durchaus noch etwas billigere sein dürfte). Wenn er nach zwei Jahren nicht mehr durch den TÜV kommt, bekommt man wohl noch 500 von einem Ausschlachter. Was will man unterm Strich mehr?

Wer ein Topauto oder einen Begleiter fürs Leben sucht, sollte weitersuchen.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 3. Mai 2021 um 22:09:06 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 3. Mai 2021 um 20:48:50 Uhr:


Mit dem Schaden darf er eigentlich nicht durch die HU kommen.

Vermute ich auch, bin mir aber nicht sicher.
Es gibt da schon einen Spielraum den der Prüfer hat.
Aber ob das hier ausreichen wird?

Ich glaube das spielt soweit keine Rolle, sofern der Bereich noch stabil (nicht verrostet) ist und keine scharfen Kanten vorhanden sind.

Da lässt sich sicherlich einiges tun, für einen überschaubaren Taler. Grob herausziehen lässt sich das, zumindest das Verkleidungsblech.
So katastrophal - für den Eigenbedarf - finde ich das gar nicht.
Ob Du eine kommerzielle Werkstatt findest, die die 80% - Lösung durchführt ist da eher die Frage.
Vielleicht mal über "myhammer" oder "ebay-kleinanzeigen" suchen, ansonsten halt einfach mal zu einem Unfallinstandsetzer / Blechpatscher gehen, klar machen daß Du Selbstzahler bist und es dir nur um eine zeitwertgerechte Grob - Reparatur geht.
Danach Spachteln und Lackieren (die Tür musst Du ja ohnehin machen) und gut ists.

Oder kennst Du einen der vielleicht einen kennt der wissen könnte wer das kann?

Fachmännisch nach "state of the art" beheben lassen kannst Du vergessen, das wird den Kaufpreis weit übersteigen. Aber das ist vielleicht auch gar nicht das Ziel.
Sowas ist bei "crazy Achmed" besser aufgehoben.

Möglichkeiten gibts durchaus, ist ja kein sooooo ungewöhnlicher Fall:

https://www.youtube.com/watch?v=ZaNek38yYn4
https://www.youtube.com/watch?v=a3xg3D64qjY
https://www.youtube.com/watch?v=g3Zpnb57-jU

Zitat:

@draine schrieb am 4. Mai 2021 um 10:45:50 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 3. Mai 2021 um 22:09:06 Uhr:


Vermute ich auch, bin mir aber nicht sicher.
Es gibt da schon einen Spielraum den der Prüfer hat.
Aber ob das hier ausreichen wird?

Ich glaube das spielt soweit keine Rolle, sofern der Bereich noch stabil (nicht verrostet) ist und keine scharfen Kanten vorhanden sind.

Es geht aber auch um die Stabilität.
Auch im Falle eines Unfalls.
Und das erlaubt viel Spielraum.
Weil wirklich prüfen kann man das ja nur mit einem Crashtest.
Ähm, nach dem Crashtest sähe das Fahrzeug aber schlechter aus.

Bleibt die Frage was man so vermuten kann.
Der Schaden ist nicht sooo irrsinnig groß.
Objekt betrachtet sollte es schwer sein sich einen Unfall auszudenken wo das einen Unterschied macht.
Aber möglich bist es wohl.

Ach ja, das Fahrzeug könnte auch in sich derart verzerrt sein, dass beim vermessen des Fahrzeugs Toleranzen nicht eingehalten sind. Damit würde ich nicht rechnen.

Wir sehen den Schaden nicht, wir sehen überwiegend die Schwellerabdeckung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen