Bevorstehender sline Umbau
Hallo Freunde
Endlich ist es soweit lass meinen teuer gekauften 2.0er,Bj.2001 in einer Audi Fachwerkstatt in Deutschland auf sline trimmen.
Leider haben die Jungs da nicht wirklich den Durchblick... . Einer der Meister die dort sitzen wollte mir auf meine anfrage hin den frontschürzenansatz unterkleben 😰 !!
der kostenvoranschlag belief sich mit heckschürzenansatz,frontschürzenansatz,türleisten und der beiden sline schildchen auf 1522euro inklusive lackieren und montage..das kam mir bissl billig vor. Nun geht meine Vermutung dahin das der Meister das frontschürzenunterteil und Heckteil aus dem Audi Zubhörprogramm in den Preis eingerechnet hat. Also nicht direkt die sline Bauteile. Was meint ihr?😕 Leider ist es mir nicht möglich persöhnlich dort vorzusprechen da ich in Norwegen lebe und daher die vorab Planung des Umbaues von hier aus vornehmen muss.
Wie seht ihr das?🙄
Beste Antwort im Thema
du hast recht. geklebt wird nur zubehör von audi. original s-line wird geklipst und geschraubt.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von root_of_evil
Wie geil is das denn? Das ist mir ziemlich neu. Wenn das so wäre, dann kaufe ich mir die komplette S4 Variante und pasta! Die sind ja echt nimma ganz sauber ^^
S4-Variante hat Charm, wem sie gefällt. Mir gefällt die S-Line persönlich besser. Die Stoßstange komplett S4 ist ein Stück und kostet sogar weniger als die S-Line-Schürze mit Oberteil.
Man braucht da allerdings neue Nebler, auch neu Gitter (3x), neue Abdeckungen für die SRA (falls vorhanden). Und, soviel ich weiß, ist beim S4 der Aluträger unten drunter kürzer oder anders geformt, so dass man diesen modifizieren muss. Da kann ich mich aber täuschen. Mir persönlich gefällt die S4 Variante halt nicht so gut, weil sie unten auch nur gerade nach hinten weg geht, während die S-Line diese angedeuteten Schaufeln links und rechts hat.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
S4-Variante hat Charm, wem sie gefällt. Mir gefällt die S-Line persönlich besser. Die Stoßstange komplett S4 ist ein Stück und kostet sogar weniger als die S-Line-Schürze mit Oberteil.Zitat:
Original geschrieben von root_of_evil
Wie geil is das denn? Das ist mir ziemlich neu. Wenn das so wäre, dann kaufe ich mir die komplette S4 Variante und pasta! Die sind ja echt nimma ganz sauber ^^
Man braucht da allerdings neue Nebler, auch neu Gitter (3x), neue Abdeckungen für die SRA (falls vorhanden). Und, soviel ich weiß, ist beim S4 der Aluträger unten drunter kürzer oder anders geformt, so dass man diesen modifizieren muss. Da kann ich mich aber täuschen. Mir persönlich gefällt die S4 Variante halt nicht so gut, weil sie unten auch nur gerade nach hinten weg geht, während die S-Line diese angedeuteten Schaufeln links und rechts hat.
Gruß
Rainer
Dito.
S-Line hat irgendwie was vom RS4 B7. 😁
S4 sieht ein bissl langweilig aus.
Ja sicherlich gefällt mir die S-Line Variante auch sehr, deshalb habe ich es auch dran gebaut 😁
Aber wie gesagt, Geschmäcker sind eben verschieden 🙂
Hallo Audifans
Ich Persönlich finde ich auch die S-line Variante viel besser und sieht irgent wie viel schöner aus am meisten gefällt mir die Front von S-line.
Und die S4 Türleisten finde ich viel zu breit passt irgent wie nicht zu den Audi meiner Meinung nach.🙂😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ironman 280
Liefert den eine Karosseriewerkstatt die selbe qualität?😕 Ich denke dabei an das fachgerechte demontieren bzw. montieren der front und des hecks. Hast du die teile vorher bei Audi bestellt und bist dann damit hingefahren oder haben die Jungs die Teilebeschaffung übernommen? 😕
Die Montagequalität ist 1A. Das liegt aber eben daran, daß es sich um einen Karrosseriefachbetrieb handelt der u.a auch sehr hochpreisige Oldtimer wieder aufbaut usw..
Die Teile habe ich selbst beschafft.
Die Fachwerkstatt hat die Lackierung und Montage übernommen und das war mir jeden Cent wert.
Ich selbst habe auch gar nicht die Zeit und die Möglichkeiten, so einen Umbau durchzuführen. Zudem war ich damals auf das Auto angewiesen und konnte es nicht mehr als ~1 Tag entbehren.
Ich würde es wieder durch einen Fachbetrieb machen lassen.
Gruß,
Thilo