Bevorstehende Einführung des neuen Santa Fe

Hyundai Santa Fe 3 (DM)

In Kürze soll der neue Santa Fe in Deutschland eingeführt werden. Auf dem amerikanischen Markt ist er bereits verfügbar.

Bemerkenswert ist für Europa ein neu entwickelter 2,0 l Diesel mit 150 PS, der die EU 6 - Norm erfüllt.

Dazu gibt es bereits ein Vorabprospekt bei Hyundai im Internet. Leider gibt es noch keine detaillierteren technischen Daten sowie auch keine Preise.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von scsi100



Zitat:

Original geschrieben von Alfons007


In Kürze soll der neue Santa Fe in Deutschland eingeführt werden. Auf dem amerikanischen Markt ist er bereits verfügbar.

Bemerkenswert ist für Europa ein neu entwickelter 2,0 l Diesel mit 150 PS, der die EU 6 - Norm erfüllt.

Dazu gibt es bereits ein Vorabprospekt bei Hyundai im Internet. Leider gibt es noch keine detaillierteren technischen Daten sowie auch keine Preise.

Preise und technische Daten sind eigentlich mindestens dem Händler, somit auch dem Kunden, bekannt. Die ersten Fahrzeuge werden schon an Kunden ausgeliefert. Meiner wird heute oder morgen zugelassen.

Es gibt drei Stufen:

Trend
Style
Premium

z.B. beim 2,2 CRDI 4WD:

Trend nein
Style 39200,-
Premium 42380,-

dazu Aufpreise:

Automatik 1800,-
Plus Paket - nur Style- 1790,-
Technik Paket 1640,-
Metallic 550,-
Panorama Dach 1200,-

Also einfach mal Euere Händler lochen.

Gruß
Detlef

So sieht er aus :-)))

311 weitere Antworten
311 Antworten

Als ich meinen 2011er letzte Woche zur Inspektion
brachte, stand ein Neuer auf dem Hof. Und schon
war ich bestätigt in meiner Eile, noch schnell das
"alte" Modell zu holen: wie man auch auf den Fotos
erkennen kann, hat der Zwang zu "moderner" Optik
dazu geführt, das hintere Seitenfenster, wie auch schon
beim ix35, funktionshemmend zu verkleinern. Und
schon ist es, z.B. beim Fahrspurwechsel, Essig mit der
sonstigen guten Übersichtlichkeit.
Technisch, also vor allem motorseitig, hat sich wohl
nicht viel getan, von der geringeren Höhe habe ich
kaum etwas gemerkt.
Fazit: bestimmt ein gutes Auto, wird allerdings nicht
"einschlagen", sondern im X3etc.Schatten bleiben.
VG Herbert

Zitat:

Original geschrieben von Her1bert


Als ich meinen 2011er letzte Woche zur Inspektion
brachte, stand ein Neuer auf dem Hof. Und schon
war ich bestätigt in meiner Eile, noch schnell das
"alte" Modell zu holen: wie man auch auf den Fotos
erkennen kann, hat der Zwang zu "moderner" Optik
dazu geführt, das hintere Seitenfenster, wie auch schon
beim ix35, funktionshemmend zu verkleinern. Und
schon ist es, z.B. beim Fahrspurwechsel, Essig mit der
sonstigen guten Übersichtlichkeit.
Technisch, also vor allem motorseitig, hat sich wohl
nicht viel getan, von der geringeren Höhe habe ich
kaum etwas gemerkt.
Fazit: bestimmt ein gutes Auto, wird allerdings nicht
"einschlagen", sondern im X3etc.Schatten bleiben.
VG Herbert

Auf der ersten Seite sind in dem Anhang, dem Vorabprospekt, die Motoren angeführt ! Und da gibt es Unterschiede, und zwar deutlich.

Nichts gegen den iX35 oder den X3. Zumindestens der X3 spielt aber in einer anderen Preisliga, wenn man mal die Optionen mit einrechnet. Dauert ja nicht mehr lange, dann klärt sich das alles mit detaillierteren Prospekten.

Es sind leider noch nicht alle technischen Daten veröffentlicht. Und auf mündliche Aussagen vom Händler auch bezüglich der Ausstattungen will ich mich jetzt nicht beziehen, weil die ebend für Kunden schriftlich noch nicht vorliegen. Ich bleibe aber dabei, der Santa Fe wird kein Schnäppchen, aber preislich (und technisch, ausstattungsmäßig) trotzdem attraktiv. Wer auf bestimmte Markenlogos verzichten kann und nüchtern rechnet und sich einen SUV leisten will, wird diesen Typ ganz bestimmt in Erwägung ziehen.

Ich bin als potenzieller Interessent ein wenig darüber verwundert, dass die ersten Exemplare bereits beim Händler stehen, der neue Santa Fe auf der Hyundai-Website jedoch noch nicht konfigurierbar und damit bestellbar ist.

Seltsame Markteinführung....

Gruß
Max

Zitat:

Original geschrieben von MaxG


Ich bin als potenzieller Interessent ein wenig darüber verwundert, dass die ersten Exemplare bereits beim Händler stehen, der neue Santa Fe auf der Hyundai-Website jedoch noch nicht konfigurierbar und damit bestellbar ist.

Seltsame Markteinführung....

Gruß
Max

Das wird bei Hyundai leider zur Gewohnheit: i40, i30, i40 Limousine - bei allen hat es teilweise 4 Monate gedauert, bis der Konfi auch nur halbwegs funktionierte. Verstehe ich nicht, da der Konfigurator eigentlich recht einfach aufgebaut ist sowie Preise und Ausstattungen feststehen.

Ähnliche Themen

Gibt's eigentlich ein zu öffendes Glasschiebedach wie im Vorgängermodell bzw. im Sorento?

Danke und Gruß
Max

Zitat:

Original geschrieben von MaxG


Gibt's eigentlich ein zu öffendes Glasschiebedach wie im Vorgängermodell bzw. im Sorento?

Danke und Gruß
Max

Ja, soll es geben.

Wie das im Sorento wird, weiß ich aber nicht. Ich denke aber gleichfalls, da das auch im Ceed in den höheren Versionen angeboten wird.

Zitat:

Original geschrieben von MaxG


Gibt's eigentlich ein zu öffendes Glasschiebedach wie im Vorgängermodell bzw. im Sorento?

Danke und Gruß
Max

http://www.youtube.com/watch?v=zAdy3WTEpws

Da gibts ein Video vom deutschen Santa Fe mit Panoramaschiebedach.

http://www.youtube.com/watch?v=iNs4M9i22dU

Hier ein Video vom neuen Sorento.

Der Hammer!!!

Im Vergleich zum wenn auch facegelifteten Sorento ist der New Santa Fe nach meiner aktuellen Einschätzung allerdings das modernere Auto. Insbesondere bzgl. der Innenausstattung scheint mir der SF gegenüber dem Sorento einen Quantensprung voraus zu sein.

Da sollte KIA schnellstens nachlegen.

Gruß
Max

Danke, Frank, für den Link.
Hat sie wirklich recht tapfer gemacht,
die Frau "Muller", weri neiss !
Ich hätts bestimmt ned so gut hinbekommen..
davon abgesehen ist der Santa schon recht fesch
geworden, die vielen Gimmicks sind vermutlich
Bestandteil der Premium-Ausstattung, muß man
ja nicht nehmen. Ob es Hyundai diesmal gelingt,
den Santa in der gewünschten Preisklasse zu
positionieren? Viel Glück!
VG Herbert

Ja das Englisch von Madam ist echt gruselig😁

Preislich kommt Hyundai den VAG Produkten auf jeden Fall immer näher. 🙁

Wenn ich die Preise bei "mobile" so vergleiche wird der im Vergleich zu meinem 2011
SF min. 5.000,- EUR teurer.

Wird in Deutschland evtl. ein k.o. Kriterium werden.

Weil in den Köpfen immer noch Hyundai = billig und simpel drinnsteckt.

Cool fände ich ja die US-Version mit langem Radstand (+22cm) incl. elektr. Heckklappe und Totenwinkelassistent. Soll ja den Veracruz ersetzen.
Sieht dann von der Seite gefälliger aus.

Wobei der Sorento die selben Gimmicks + den radargestützten Totwinkelassistent bekommt.
Wenn dann noch der neuere Allrad drinn ist. Würde ich glatt den KIA nehmen.

Weiss denn jemand, ob es den 2.0 mit 150PS und EURO 6 auch im KIA Sorento geben wird?

Zitat:

Original geschrieben von MaxG


Weiss denn jemand, ob es den 2.0 mit 150PS und EURO 6 auch im KIA Sorento geben wird?

"In einigen europäischen Ländern wird neben diesen beiden Motoren auch ein 150 PS starker 2-Liter-Diesel angeboten. Zudem ist in manchen internationalen Märkten für die Facelift-Version des Sorento weiterhin der 2,4-Liter-MPI-Benziner mit 176 PS erhältlich sowie ein V6-Benziner mit 3,5 Liter Hubraum und 280 PS. Diese drei Motorisierungen sind in Deutschland nicht verfügbar."

O-Ton KIA Deutschland Pressemitteilung

Nachzulesen unter www.kia-presse.de

Aber evtl. als EU Import.

Den Santa Fe gabs/gibts z.B. in Österreich auch mit der 2.0 L Dieselmaschine.
Genauso wie den Sorento:
http://www.kia.at/.../sorento_daten_2011

Zitat:

Original geschrieben von scsi100



Zitat:

Original geschrieben von Alfons007


In Kürze soll der neue Santa Fe in Deutschland eingeführt werden. Auf dem amerikanischen Markt ist er bereits verfügbar.

Bemerkenswert ist für Europa ein neu entwickelter 2,0 l Diesel mit 150 PS, der die EU 6 - Norm erfüllt.

Dazu gibt es bereits ein Vorabprospekt bei Hyundai im Internet. Leider gibt es noch keine detaillierteren technischen Daten sowie auch keine Preise.

Preise und technische Daten sind eigentlich mindestens dem Händler, somit auch dem Kunden, bekannt. Die ersten Fahrzeuge werden schon an Kunden ausgeliefert. Meiner wird heute oder morgen zugelassen.

Es gibt drei Stufen:

Trend
Style
Premium

z.B. beim 2,2 CRDI 4WD:

Trend nein
Style 39200,-
Premium 42380,-

dazu Aufpreise:

Automatik 1800,-
Plus Paket - nur Style- 1790,-
Technik Paket 1640,-
Metallic 550,-
Panorama Dach 1200,-

Also einfach mal Euere Händler lochen.

Gruß
Detlef

So sieht er aus :-)))

Zitat:

Original geschrieben von scsi100


...
So sieht er aus :-)))

...aber richtig gut schaut er aus - könnte in 2 Jahren in die engere Wahl für die Nachfolge meines Fahrzeugs kommen - die beste aller Ehefrauen hat ja schon den Wechsel zu Hyundai mit dem iX20 vollzogen.

(...der eingestellte Radio-Sender gefällt mir auch gut - neben Radio EN) 😉

Gruß aus EN

danke scsi100 für die realbilder.

gut schaut der aus. und richtig modern.

war gestern zufällig im Ssanyong Rexton gesessen. Das ist Steinzeit dagegen, wenn auch mit Flair.

Deine Antwort
Ähnliche Themen