BEV als nächstes Fahrzeug?

Ich verfolge aus Interesse in MObile-de das Angebot an Elektroautos. Dabei fällt mir auf dass sich die Preise für fast neuwertige Autos, speziell Nissan Leaf und Mazda MX30, auch VW id3, im Sturzflug nach unten bewegen. Das Angebot an solchen Fahrzeugen für weniger als 20000 Euro nimmt stark zu. Woran mag das liegen ?
Gut, der Mazda ist schon etwas speziell, der Nissan inzwischen etwas angestaubt, aber ein sehr gutes, wirtschaftliches und zuverlässiges Auto.
Ich denke daran meinen 12 Jahre alten Mercedes B 180 Cdi zu verkaufen und mir ein gebrauchtes E-Auto anzuschaffen. Der unkalkulierbare Preisverfall lässt mich allerdings nachdenklich werden. Ob es empfehlenswert ist einen neuwertigen Nissan Leaf mit 60-kw-Akku und kompletter Ausstattung für € 23000,- zu kaufen ? Nach gut 2 Jahren wäre das der halbe Neupreis.
Und 3 Jahre alte VW id3, taugen die was, sollte man sowas kaufen, wer kann dazu was sagen ?

27 Antworten

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 18. März 2024 um 17:59:17 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 18. März 2024 um 15:14:42 Uhr:


Oder auf die 23000 noch 7000 drauflegen und aus der derzeitigen Aktion einen neuen e:NY1

Lieber nicht. Die Chinakiste ist nicht so doll.

Könnte man von Tesla auch sagen 😁

Tesla gewinnen Vergleichstests, der e:NY1 wird Letzter.

@EG_XXX max 100kW Ladeleistung und wie es bei Honda klingt, die nur unter optimalen Bedingungen ohne Möglichkeit zu konditionieren ist wenig Alltagstauglich.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 18. März 2024 um 13:46:04 Uhr:


Wenn du konkret zwischen den 3 Modellen überlegst, ist es besser in den jeweiligen Foren nach Infos zu suchen.
Wenn nicht ausschließlich zu Hause geladen und drum herum Kurzstrecke gefahren wird, ist neben der Akkugröße vor allem die Ladeleistung, Schnellladefähigkeit (auch im Winter) entscheidend. Ich denke ab 60kWh Akku, 120kW Ladeleistung und Akkukonditionierung wird es erstautotauglich. Wichtig wird dann noch eine halbwegs gut unterstützende Routenplanung.

Ich kann zuhause laden, unsere Fahrzeuge -ausgenommen das Wohnmobil- laufen ausschließlich im Kurzstreckenverkehr. Sogar die bescheidene Reichweite des Mazda würde unser Fahrprofil zu mehr als 95% abdecken.
Und eine Lebensdauer die über 10 Jahre hinausgeht ist den E-Autos durchaus zuzutrauen, Akkuschäden kommen kaum vor, sie sind auch reparierbar, es muß nicht immer ein neuer Akku gekauft werden, was bei den meisten Autos ohnehin den wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten würde. Was mich überhaupt bewegt über ein anderes Fahrzeug nachzudenken ist hauptsächlich die Tatsache dass es sehr viele Sicherheitsfeatures gibt die es vor 12 Jahren, als ich den Mercedes gekauft habe, noch nicht gab. Ausserdem hat der Benz ein Schaltgetriebe, ich hätte sehr gern ein Fahrzeug bei dem ich nicht mehr schalten muß.
kommt Zeit, kommt Rat.
Jedenfalls freue ich mich über die Beiträge die auf meine Fragen hin gepostet wurden.

Ähnliche Themen

Teslas kommen auch aus China mein bester Kumpel hat den neusten Model 3 Highland vor der Tür ;-)

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 18. März 2024 um 18:07:08 Uhr:


Tesla gewinnen Vergleichstests, der e:NY1 wird Letzter.

Tja - ich bekomme trotzdem das Grausen wenn ich einen fahren und bedienen soll.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 18. März 2024 um 18:35:13 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 18. März 2024 um 18:07:08 Uhr:


Tesla gewinnen Vergleichstests, der e:NY1 wird Letzter.

Tja - ich bekomme trotzdem das Grausen wenn ich einen fahren und bedienen soll.

-

@CivicTourer, @EG_XXX, @Dr. Shiwago

Irgendwann reicht es der Moderation - diese Markenkriege hier öffentlich auszutragen.

Mit anderen Worten: Ich sags nun nicht nochmal.

Hoffe man hat mich verstanden.

Wie sagt man - jawoll.

Jawohl.... Wer braende legt muss auch mit Löschwasser rechnen.

@Kunipfuhl ich bin aus ähnlichen Beweggründen umgestiegen. Auch, weil ich E Mobilität für die Zukunft halte und mich das sanfte und kraftvolle fahren begeistert.

Ich hab einen drei jährigen ID3 geleast. Erstmal als Leasing, ob das für mich wirklich funktioniert. So könnte ich nach 2,5 Jahren einfach wieder umsteigen.

Aktuell denke ich das nicht sondern plane eher mit dem nächsten BEV. Der nächste darf gern n bisschen mehr Akku Kapazität haben, aber auch mit meinem 58kwh Akku komme ich bestens zurecht.
Übrigens bin ich Laternenparker und hab keine lademöglichkeit zu Hause. Geht trotzdem sehr sehr gut. Und meine Kosten auf 100km sind im Vergleich zu meinem alten Benziner viel günstiger. Da ist die halbe Leasingrate schon drin nur durch die Ersparnis beim Treibstoff.

Zitat:

@Ben_F schrieb am 19. März 2024 um 09:04:25 Uhr:



Übrigens bin ich Laternenparker und hab keine lademöglichkeit zu Hause. Geht trotzdem sehr sehr gut. Und meine Kosten auf 100km sind im Vergleich zu meinem alten Benziner viel günstiger. Da ist die halbe Leasingrate schon drin nur durch die Ersparnis beim Treibstoff.

Das ist aber schön gerechnet, oder? 😉 Vergleiche es eher mal mit einem neuen (statt Deinem alten) Benziner, oder auch Vollhybrid (es ist ja auch ein neuer e). Dann sieht es oft nicht mehr ganz so rosig aus für den Elektro. Auf keinen Fall mit einer Einsparung in Höhe der halben Leasingrate. Ich fahre beides seit einigen Jahren parallel.

Zitat:

@Ben_F schrieb am 19. März 2024 um 09:04:25 Uhr:


ich bin aus ähnlichen Beweggründen umgestiegen. Auch, weil ich E Mobilität für die Zukunft halte und mich das sanfte und kraftvolle fahren begeistert.

Ob e die Zukunft ist ... ich weiß nicht, jedenfalls nicht die nahe Zukunft. Das Fahren - da bin ich bei Dir.

Naja ich muss ja mit dem vergleichen, was ich zuletzt gefahren bin bzw alternativ gefahren hätte ohne das Leasing vom ID. Mit nem Verbrenner oder hybrid fällt der Vergleich aber in der Tat schlechter aus.

Den Golf 7 den ich als vorvorletztes Auto hatte, lag bei ~6,7 Liter Benzin im Dauerschnitt. Der Grandland Hybrid vom Vater bei ~ 5,7.

Dieser Thread entspricht nicht den Vorgaben dieses Forenteiles und ist daher zu.

Moorteufelchen

Ähnliche Themen