Beurteilung 3,2 S-Tronic
Moin zusammen,
wie würdet Ihr den Motor zum jetzigen Stand beurteilen?
Macht es Sinn jetzt noch zu bestellen?
Danke für eure Antworten.
Gruß, Ben
28 Antworten
uuuuh heisses Thema....
Also ich giesse mal Öl ins Feuer und sage:
Nein, der 3,2 er wird sicher demnächst durch etwas kräftigeres abgelöst, was dann einen besseren Verbraucht/Lesitungs index haben wird. Wenn du allerdings JETZT einen 6 Zylinder (Sound und Durchzug) haben willst gibt es keine andere Wahl..
Mein Tip:
2.0 TFSI jetzt kaufen und ein recht sportliches Auto haben oder 1-2 Jahre warten und ne Rakete zulegen.
Wenn das Geld keine Rolle spielt warte ab, wenn die 34900€ Grundpreis schon einen Krater reissen, solltest du eher den 2.0er nehmen.
Es gab kürzlich einen Vergleichstest von paar Cabrios, u.a. der EOS mit dem ach so alten 3.2er non-FSI ausm TT und das A4 Cabrio mit einem tollen V6 3.2 FSI (V ist ja besser als VR).
Beide Frontantrieb, gleiche Fahrleistungen, identisches Gewicht und der EOS hat nen guten halben Liter weniger gebraucht.
Nur damit hier auch der letzte mal kapiert dass der hohe Verbrauch des 3.2 vom Allrad kommt und nicht weil er kein FSI hat.
Des weiteren ist kaum damit zu rechnen dass der 3.2er gegen eine deutlich stärkere Variante (3.6er oder so) ersetzt wird - macht ja überhaupt keinen Sinn.
Wenn dann kriegt er den 3.2 FSI ausm Passat, wo er momentan ebenfalls 250PS und 330nm hat.
Wieso man den nicht von Anfang an gebracht hat und auch im jüngsten VR-Spross (EOS) nicht anbietet, wird seine Gründe haben.
Audi jedenfalls wird nicht jetzt die ersten TTR 3.2 ausliefern und in paar Monaten den Motor tauschen - das ist selbst für Audi ne Ecke zu dreist.
Ansonsten rechneste dir am besten die Variante 2.0T und 3.2 durch und wenn du auch nur auf 4000 Euro Differenz kommst (beim A4 kostet dieser "Aufstieg" gute 6000) und der Verbrauch (Allrad !!!! *g*) nicht so wichtig ist, schlag ruhig beim VR6 zu.
Der harmoniert perfekt mit der S-Tronic und ist - wenn du V6 und Allrad willst - wohl noch eine ganze Weile die einzige Variante.
Emulex
Emulex, da wäre ich mir nicht so sicher! Audi hat im A4 B7 auch den 2.5TDI noch raus gebracht und ganze 11 Monate später gegen den 2.7 TDI getauscht! Was das angeht ist Audi sehr unberechenbar.
Der 3.2er soll im übrigen gegen den 3.6FSI getauscht werden, wann steht aber noch in den Sternen. Deshalb lieber jetzt bestellen und schon viel Spaß haben! 😉
Gruß Scoty81
Re: Beurteilung 3,2 S-Tronic
Zitat:
Original geschrieben von Carvingfreak
Moin zusammen,
wie würdet Ihr den Motor zum jetzigen Stand beurteilen?
Macht es Sinn jetzt noch zu bestellen?
Danke für eure Antworten.
Gruß, Ben
Moin Ben,
ich weiß nicht, ob meine spezielle Meinung zu diesem Thema wirklich objektiv ist (Habe gerade erst in der 14 KW einen 3,2 s-tronic bestellt 😉 ), aber ich halte es persönlich mit dem, was auch Emulex schon geschrieben hat.
Der 3,2er im TT ist nicht so schlecht, wie er oft geschrieben wird. Anhand dreier sehr ausgiebiger (einmal auch mehrtägiger) Probefahrten konnte ich mir ein ziemlich genaues Bild davon machen.
Beim derzeitigen Angebot gab es für mich persönlich auch gar keine Frage. Abwarten war mir zu sehr "vabanque", weil die Gerüchte um neue Motorisierungen halt nur Gerüchte waren und sind. Ich wollte gern JETZT den TT und ich wollte ihn mit 6-Zylinder und Allrad.
Wenn das bei Dir auch so ist, bestelle einen. Es ist nämlich definitiv nicht so, dass Du damit sicher ein quasi-Auslaufmodell mit schlechtem (weil unmodernem) Motor kaufst.
Viel Spaß und Grüße
Markus
Ähnliche Themen
@ carvingfreak
Absolut betrachtet, kann der 3.2-VR6 so schlecht nicht sein. In einem Vergleichstest mit dem 245 PS-Porsche Cayman schieb die AMS kürzlich:".....der Audi (TT) zieht dem Porsche das Fell über die Ohren...."
Beide Testfahrzeuge waren jeweils mit automatisierten Getrieben ausgerüstet.
Und das ist auch schon der wesentliche Punkt. Der 3.2 bildet mit dem DSG (S-Tronic) eine ungemein harmonische Einheit - eigentlich ein Traumpärchen. (Ich kenne das DSG auch in Verbindung mit anderen VAG-Motoren, wobei die besagte Harmonie bei weitem nicht erreicht wird).
Wenn es denn unbedingt ein Handschalter werden soll - aus welchen Gründen auch immer - würde ich persönlich allerdings schon ins Grübeln kommen.
War der 3.2-VR6 beim 8N noch eine die Performance steigernde Evolutionsstufe, so hätte man in dem brandneuen 8J durchaus eine anspruchsvollere Antriebsquelle jenseits der "hibbeligen" Turbos erwarten dürfen.
auTThentic
Zitat:
Original geschrieben von auTThentic
".....der Audi (TT) zieht dem Porsche das Fell über die Ohren...."
Beide Testfahrzeuge waren jeweils mit automatisierten Getrieben ausgerüstet.Und das ist auch schon der wesentliche Punkt.
Genau, wobei man noch dazu sagen muss, dass das Automatik-Getriebe von Porsche eine absolute Gurke ist und die S-Tronic, wie von auTThentic bereits beschrieben, perfekt mit dem 3,2 VR6 im TT zusammenarbeitet.
Der Vergleich bringt dann eine sehr eindeutige Entscheidung.
Ich habe auch den VR6 gewählt, da ich meine, dass es ein sehr ausgereifter und standfester Motor für den TT ist.
Und nur zu warten, bis ein modernerer Motor für den TT erhältlich ist, der evtl. noch ein paar Probleme aufweist, käme für mich nicht in Frage!
Meine Meinung: Greif jetzt zu, nimm den 3,2-er und du wirst mit Sicherheit ebenfalls Gefallen an dem Motor finden.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Emulex, da wäre ich mir nicht so sicher! Audi hat im A4 B7 auch den 2.5TDI noch raus gebracht und ganze 11 Monate später gegen den 2.7 TDI getauscht! Was das angeht ist Audi sehr unberechenbar.
Der 3.2er soll im übrigen gegen den 3.6FSI getauscht werden, wann steht aber noch in den Sternen. Deshalb lieber jetzt bestellen und schon viel Spaß haben! 😉
Gruß Scoty81
Was ihr nur immer mit einem "Tausch" des 3.2ers gegen nen 3.6er FSI habt - das ergibt doch sowas von keinen Sinn *ggg*.
Der 3.6er fängt doch unter 280PS garnicht an, eher wird er die 300PS ausm R36 kriegen.
Und dann haste 200 und 300PS ?
Niemals.
Zumal ein 280-300PS 3.6er locker 2-3k mehr kostet - wenn's langt.
Das mit dem 2.5er -> 2.7er TDI im A4 ist mir noch in Erinnerung .
Weißt du zufällig wie damals der Preis angepasst wurde ?
Von 163 auf 180PS ist ja doch auch ein Sprung.
Allerdings glaube ich mich zu erinnern dass es den 2.7er damals noch garnicht gab, oder ?
3.2 FSI und 3.6 FSI stehen aber längst im Regal bzw. wären von Anfang an für den TT verfügbar gewesen.
Emulex
Es waren etwa 1000€!
Den 2.7TDI gab es zu dem Zeitpunkt bereits 6 Monate im A6 zu bestellen! Keiner hat es verstanden warum Audi den nicht zum Facelift gebracht hat! 🙁
Klar ist die Lücke zwischen 200 und 300PS recht groß, aber es wird sicherlich noch einen 2.0TFSI mit 240PS geben! 😉
Gruß Scoty81
Von mir aus können sie auch einen preislich identischen 265PS 2.0T ausm S3 als 3.2er Ersatz bringen - da bin ich eher froh noch den V6 bekommen zu haben (bitte keine Diskussion *g*).
Ein 300PS 3.6er (der sicher deutlich mehr kostet) wäre für'n nächsten Wagen dann ne schöne Steigerung, von daher... kein Problem für mich.
Wenn sie aber nen 3.2er FSI bringen mit 265PS zum gleichen Preis wie den 250er, dann werd ich sauer 😉
Emulex
Moin zusammen,
danke für Eure Antworten.
Wie würdet Ihr entscheiden, wenn ihr zwischen BMW 335i Coupe und Audi TT 3,2 DSG wählen könntet? Genau diese beiden Fahrzeuge stehen bei uns zur Diskussion. Dazu sagen muss man unbedingt, dass wir fast schon ein halbes Jahr überlegen, auch weil wir jung sind (23 Jahre) und nicht übertreiben wollen.
Bitte keine Grundsatzdiskussionen. Versetzt euch in unsere Lage. Wir werden die Fahrzeuge 3 Jahre leasen mit einer Jahreslaufleistung von knapp 30.000km, überwiegend Autobahn. Folglich spielt die Alltagstauglichkeit eine wichtige Rolle. Dennoch suchen wir nach einem Untersatz, der sportlich ist und Spaß macht, zudem nicht übertrieben wirkt.
Bin gespannt auf eure Antworten. Da wir die Fahrzeuge im Juli brauchen, müssen wir recht schnell bestellen.
Gruß, Ben
Der BMW ist auf der Autobahn auf jeden Fall das bessere Auto.
Schneller, souveräner (Radstand), vermutlich weniger Windgeräusche, ...
Des weiteren ist er wohl sparsamer (kein Allrad, bessere Aerodynamik).
Also wenn ihr praktisch nur BAB unterwegs seid spricht nix für den Audi.
Emulex
Leisteung und Spass ist bei beiden da.
Design ist relativ,Wenn du Komfort möchtest --> BMW
Wenn du gute Verarbeitung möchtest --> Audi
Da der TT locker 7-8 k günstiger ist würde ich klar den TT nehmen. Mit magnetic Ride ist er auch recht omfortabel und auf Knopfdruck sportlich.
Grüße
moonaudio
Hallo,
wenn ihr 30.000 km im Jahr vorzugsweise auf der Autobahn unterwegs seid und das Geld eine eher untergeordnete Rolle spielt, dann rate ich euch ganz klar zum 335CI!
Der TT ist da eher der Kurvenräuber für die Landstraße und auf vielen langen Autobahnetappen wahrscheinlich doch eher unangenehm.
Gruß Olli