Bett im Golf VI
Ich brauch ein schnell verfügbares Bett im Golf 6. Hab jetzt mal die Rückbank ausgebaut (siehe Fotos). Nun muß ich noch den Höhenunterschied hinten zum Sitz ausgleichen. Vorne (Beifahrersitzfläche) reicht wahrscheinlich ein Kopfkissen. Ich dachte an eine Kaltschaummatratze, die ich passend zurechtschneide. Oder fällt jemand was besseres ein?
Beste Antwort im Thema
Eine Nacht "campen" im Auto...aha...da ist nicht zufällig eine weibliche Bekanntschaft mit dabei? 😁 *duckundweg*
31 Antworten
Puh, deshalb schreibe ich so furchtbar gerne in Foren - die Leute sind immer so freundlich und geben einem die Möglichkeit sich zu erklären bevor sie etwas unterstellen🙂
Also meine Gedanken waren folgende:
Die Liegefläche ist zweigeteilt, die vorderen Teile gehen "nach vorne" auf - wenn ich Fahre kommt das hintere Polster unter die beiden Böden, so dass die beiden Teile immer etwas höher sind - sollte also jemand "ordentlich ins Heck rauschen" schiebt sich die hintere Platte unter die vorderen - die vorderen könnten beim Aufprall aufgehen, dann werden sie aber bei ca. 80 ° vom Dach gebremst - an den Sitz kommen sie nicht. Deine Befürchtung, dass da eine durchgängige Holzlage direkt in meinen Sitz schiebt teile ich so also nicht :/
Die Unterkonstruktion ist so gestaltet, dass der hintere Bereich bis zur Querstrebe mit dem Boden verbunden ist, der vordere Teil ist dann über Winkel an den hinteren Teil geschraubt. Der mittlere Balken, welcher die vorderen Teile mit dem Hinteren verbindet ist in der Mitte nicht durchgängig und hält nur über die Winkel zusammen. Sollte also die Konstruktion von hinten ankommen bleibt der mittlere Balken stehen und der Querbalken Teilt sich in zwei Teile auf. Dann biegen sich entweder die Winkel oder die Schrauben reissen aus– habe extra kurze Schrauben genommen, dass das nicht bombenfest hält.
Ob das alles so passieren würde wie ich mir das denke - tja, das wird wohl keiner so genau wissen.
Ich denke, dass von der Konstruktion kein allzugroßes Risiko ausgeht – es ist definitiv gefährlicher als wenn ich nix reingebaut hätte, aber ich sehe jetzt kein enormes Gefahrenpotential.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 28. Januar 2019 um 19:09:06 Uhr:
Was glaubst du, passiert mit dem Holzboden bei einem Auffahrunfall und warum haben die variablen Ladeböden eine oder mehrere Sollbruchstellen? Echt traurig, dass du auf Grund der Bilder keinerlei Gefahr für Fahrer/Beifahrer erkennen kannst!
Danke für die Antwort. Aber warum gleich so abwertend? man man man