Betrugsmasche Treuhanddienste
Hi,
anbei ein Hinweis für alle, die einen Treuhanddienst für eine gute Idee beim Autoteilekauf / hochwertige Konsumgüter aus dem Ausland halten:
Die Firma TNT Express - bald Fedex - besitzt KEINEN Treuhandservice, bei dem Geld auf einem Konto der TNT Group in Irland hinterlegt werden muss.
Dies ist ein Fake professionell arbeitender Internetbanden.
Was wie ein finanzieller Schutz aussieht, ist eine Betrugsmasche.
Es werden - gerne auch auf unbekannteren Webseiten, die dann über produktorientierte Suchmaschinen aufgefunden werden - Anzeigen geschaltet, die preislich etwas unter den üblichen Angeboten liegen, so dass man sie als Schnäppchen ausmacht. Die Anzeige ist so gestaltet, dass man denkt, der Anbieter sitze in Deutschland. Man findet aber auch Anzeigen bei mobile.de oder bei autoscout.de. Prinzipiell sind aber alle höherwertigen Angebote betroffen.
Die Rückmeldung erfolgt dann aus Polen oder anderen östlichen Ländern. Hier wird dann unverblümt die Abholung angeboten, wohlwissend, dass der zeitliche Aufwand zu hoch ist.
Entweder wird der Vorschlag eines Treuhanddienstes angeboten oder auch gerne entgegengenommen.
Der Anbieter sagt dann zu, dass er alles organisiere und das Produkt zuschicke.
Am nächsten Tag bekommt man dann eine echt wirkende Nachricht vom Logistiker - mit Tracking Nummer und den Bankdaten.
Die Tracking Nummer ist problemlos beim Logistiker verifizierbar, mit Produktinformation.
Hier sollten die ersten Warnlampen angehen. Die Ware befindet sich beim Tracking noch im „Collecting“ Status, wurde also noch nicht abgeholt. Richtig wäre aber „Collected“. Den Collecting Status erhält man problemlos, indem man einen Transport ankündigt, also erst später ausführt.
Wer jetzt überweist, hat das Geld verloren.
Bei der Bankverbindung muss die zweite Warnlampe angehen. Gerne genommen sind kleine unbekanntere Banken aus Irland. Doch mit dem Firmennamen „TNT Group“ wirkt es offiziell.
Der Email Kontakt mit dem Fake TNT läuft extrem professionell. Man denkt, der TNT Service organisiert den Transport. Alle Daten sind in den Mails eingearbeitet. Sogar die Absender Email klang echt: info@mytntsupport.com
Auch bei den Namensangaben, die logischerweise falsch sind, kann man ggfs. schon skeptisch werden. Bei mir war der Name portugiesisch, obwohl als Wohnort Stettin angegeben wurde. Der Betrüger liest wohl gerne Paolo Coelho und nutzte in meinem Fall den Nachnamen des Autors.
Ich hatte Glück, da das Konto der Bank wohl ohne Wissen der Bandenmitglieder gesperrt worden war. Man bot mir seitens „TNT“ aufgrund von Overload Problemen (??) bei der Bank ein zweites Konto an.
Zwischenzeitlich hatte ich aber die Auslandsüberweisung bei meiner Bank stoppen lassen. So lange sich der Überweisungsauftrag für das Ausland noch in der Warteschleife befindet, ist das möglich. Kostet 10 gut investierte Euro.
Wichtig ist, den betroffenen Logistiker zu informieren. Schließlich wird er mit den kriminellen Absichten in Verbindung gebracht. Hier kümmert man sich um alles weitere. Wenn das Geld weg ist, sollte man unbedingt Anzeige erstatten.
Die Empfehlung lautet: Gebrauchte Produkte ohne Käuferschutz grundsätzlich selbst abholen. Nutzen sollte man wenigstens Überweisungsmöglichkeiten wie PayPal, da es hier einen Käuferschutz gibt. Aber auch der gilt nur eingeschränkt. Oder man beauftragt einen offiziellen Treuhanddienst. Die Kosten hier belaufen sich auf 1% des Warenwertes für beide Parteien.
Ich schreibe dies, weil ich feststellen muss, dass viel zu wenig über diese Betrugsmaschen berichtet wird.
Hope this helps.
Beste Antwort im Thema
Hi,
anbei ein Hinweis für alle, die einen Treuhanddienst für eine gute Idee beim Autoteilekauf / hochwertige Konsumgüter aus dem Ausland halten:
Die Firma TNT Express - bald Fedex - besitzt KEINEN Treuhandservice, bei dem Geld auf einem Konto der TNT Group in Irland hinterlegt werden muss.
Dies ist ein Fake professionell arbeitender Internetbanden.
Was wie ein finanzieller Schutz aussieht, ist eine Betrugsmasche.
Es werden - gerne auch auf unbekannteren Webseiten, die dann über produktorientierte Suchmaschinen aufgefunden werden - Anzeigen geschaltet, die preislich etwas unter den üblichen Angeboten liegen, so dass man sie als Schnäppchen ausmacht. Die Anzeige ist so gestaltet, dass man denkt, der Anbieter sitze in Deutschland. Man findet aber auch Anzeigen bei mobile.de oder bei autoscout.de. Prinzipiell sind aber alle höherwertigen Angebote betroffen.
Die Rückmeldung erfolgt dann aus Polen oder anderen östlichen Ländern. Hier wird dann unverblümt die Abholung angeboten, wohlwissend, dass der zeitliche Aufwand zu hoch ist.
Entweder wird der Vorschlag eines Treuhanddienstes angeboten oder auch gerne entgegengenommen.
Der Anbieter sagt dann zu, dass er alles organisiere und das Produkt zuschicke.
Am nächsten Tag bekommt man dann eine echt wirkende Nachricht vom Logistiker - mit Tracking Nummer und den Bankdaten.
Die Tracking Nummer ist problemlos beim Logistiker verifizierbar, mit Produktinformation.
Hier sollten die ersten Warnlampen angehen. Die Ware befindet sich beim Tracking noch im „Collecting“ Status, wurde also noch nicht abgeholt. Richtig wäre aber „Collected“. Den Collecting Status erhält man problemlos, indem man einen Transport ankündigt, also erst später ausführt.
Wer jetzt überweist, hat das Geld verloren.
Bei der Bankverbindung muss die zweite Warnlampe angehen. Gerne genommen sind kleine unbekanntere Banken aus Irland. Doch mit dem Firmennamen „TNT Group“ wirkt es offiziell.
Der Email Kontakt mit dem Fake TNT läuft extrem professionell. Man denkt, der TNT Service organisiert den Transport. Alle Daten sind in den Mails eingearbeitet. Sogar die Absender Email klang echt: info@mytntsupport.com
Auch bei den Namensangaben, die logischerweise falsch sind, kann man ggfs. schon skeptisch werden. Bei mir war der Name portugiesisch, obwohl als Wohnort Stettin angegeben wurde. Der Betrüger liest wohl gerne Paolo Coelho und nutzte in meinem Fall den Nachnamen des Autors.
Ich hatte Glück, da das Konto der Bank wohl ohne Wissen der Bandenmitglieder gesperrt worden war. Man bot mir seitens „TNT“ aufgrund von Overload Problemen (??) bei der Bank ein zweites Konto an.
Zwischenzeitlich hatte ich aber die Auslandsüberweisung bei meiner Bank stoppen lassen. So lange sich der Überweisungsauftrag für das Ausland noch in der Warteschleife befindet, ist das möglich. Kostet 10 gut investierte Euro.
Wichtig ist, den betroffenen Logistiker zu informieren. Schließlich wird er mit den kriminellen Absichten in Verbindung gebracht. Hier kümmert man sich um alles weitere. Wenn das Geld weg ist, sollte man unbedingt Anzeige erstatten.
Die Empfehlung lautet: Gebrauchte Produkte ohne Käuferschutz grundsätzlich selbst abholen. Nutzen sollte man wenigstens Überweisungsmöglichkeiten wie PayPal, da es hier einen Käuferschutz gibt. Aber auch der gilt nur eingeschränkt. Oder man beauftragt einen offiziellen Treuhanddienst. Die Kosten hier belaufen sich auf 1% des Warenwertes für beide Parteien.
Ich schreibe dies, weil ich feststellen muss, dass viel zu wenig über diese Betrugsmaschen berichtet wird.
Hope this helps.
17 Antworten
Mit dem Alt werden steigen die Betrugsversuche, weil es Menschen gibt, die das Alt werden nicht respektieren.
Im Grunde viele kleine Jens Spahns - nur mit kriminellen Hintergrund und entsprechenden Absichten.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass es immer wieder gut ist, sein Alarmsystem aufzufrischen. Bei mir war es zurückgegangen.
Was hat das mit fehlendem Respekt zu tun? Auch Kriminelle sind nicht blöd, die suchen sich eben leichte Opfer aus. Und das ist nunmal nicht der durchtrainierte 30-jährige Polizist, sondern die 85-jährige nicht mehr ganz fitte Oma.
Und gegen Spahn sind viele Kriminelle noch sehr ehrlich....
Zitat:
@Damnson schrieb am 12. Oktober 2018 um 13:43:18 Uhr:
Wie oft kommt denn noch so ein Beitrag bitte?
Manchmal glaube ich MT steht nicht für Motor Talk sonder für Mega Trottel. Wer fällt in der heutigen Zeit noch auf so etwas rein?
Genügend Leute !
"Gier frisst Hirn" hat immer noch Gültigkeit.