Betrug oder nicht?? Bitte um Ratschläge!!
Hallo
Habe mir am Wochenende nun endlich meinen neuen Tigra gekauft. Von "privat"!
Als ich da ankam, haben mich die roten nummern schon stutzig gemacht. Und es stand noch ein 2. nicht angemeldetes Auto auf dem Hof.
Naja.... er meinte den Jeep hätte er sich neu gekauft und den Tigra will seine Frau nicht mehr haben.
Habe dann das Auto gekauft und war erstma glücklich... der Kerl kam mir aber trotzdem sehr komisch vor...
Nun habe ich rausgefunden das er schon wieder 2 Autos im Internet anbietet.
Meiner Meinung nach ist er ein Händler. Muss er mir dann nicht 2 Jahre Gewährleistung geben??
Er hat mich sogesehen betrogen, weil er Ihn mir als Privat verkauft hat.
Vermutlich hat er noch nicht mal ein Gewerbe angemeldet und hinterzieht sogesehen steuern.
Liege ich da falsch?
Was soll ich am besten jetzt machen? Ihn anrufen? Oder es einfach gut sein lassen? Der Preis des Autos war schon hoch, aber noch Ok.
Würde mich sehr über Ratschläge freuen.
Beste Antwort im Thema
Um hier auch noch meinen Senf beizugeben....
Warum haust du die Karre für teuer Geld gekauft wenn dir alles nicht koscher vorkam??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Das geht mir absolut nicht in die Birne.
Man klärt alles beim Kauf und lässt sich etwas schriftlich geben wenn man Zweifel hat.
Für mich zeigt das nur, dass du nicht zufrieden bist mit der Karre und noch was extra rausholen willst.
Solche sind immer die Ersten, die Fragen ob ich ihre Felgen wieder flott machen kann ohne Rechnung!!! Am besten noch mit Schweißarbeiten und Richtarbeiten - Kriggst au en Zeener mer - weisch.....-
Wieviele Dinge hast du schon bei eBay vertickt?! - Ich persönlich schon 60 bis 70. Soll ich jetzt dafür noch ein drittes Gewerbe oder sonstwas anmelden.
Ich persönlich möchte dich jetzt nicht in deiner Person angreifen, hoffe aber, dass du gewalltig auf´s Ma..l fliegst falls du versuchen solltest dem anderen an den Karren zu pissen.
Jeder versucht nur ein bissel Kiis zu scheffel um sich ein Eis zu leisten!
27 Antworten
Also wenn der Preis so hoch war, hättest Du ja auch beim Händler kaufen können 😉
Das ist schon normal, dass über Dritte verkauft wird, um die Gewährleistung überhaupt unter den Tisch fallen lassen zu können. Denn der Händler muss Gewährleistung geben.
Du kannst natürlich versuchen, Deine Gewährleistung einzuklagen, mit der Begründung, dass er wie ein Händler verfährt. Denn wer wiederholt Autos bzw. Produkte gewinnbringend verkauft, ist umsatzsteuerpflichtig und da kann es Ärger vom F-Amt geben.
Aber ob Du Dir die Mühe machen willst ...
Sei erstmal froh, dass der Tigra noch fährt und nicht schon auf dem Weg nach Hause den Geist aufgegeben hat, wie meiner... die erste Fahrt war zum Freundlichen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Corsa12
Also wenn der Preis so hoch war, hättest Du ja auch beim Händler kaufen können 😉Das ist schon normal, dass über Dritte verkauft wird, um die Gewährleistung überhaupt unter den Tisch fallen lassen zu können. Denn der Händler muss Gewährleistung geben.
Du kannst natürlich versuchen, Deine Gewährleistung einzuklagen, mit der Begründung, dass er wie ein Händler verfährt. Denn wer wiederholt Autos bzw. Produkte gewinnbringend verkauft, ist umsatzsteuerpflichtig und da kann es Ärger vom F-Amt geben.
Aber ob Du Dir die Mühe machen willst ...Sei erstmal froh, dass der Tigra noch fährt und nicht schon auf dem Weg nach Hause den Geist aufgegeben hat, wie meiner... die erste Fahrt war zum Freundlichen 🙁
Nein der Preis war für mich persönlich hoch 😉 Aber fürs Auto OK *gg*
Hast schon recht, anklagen usw... ist viel arbeit.
Aber was meint ihr.. soll ich ihn anrufen zu rede stellen und fragen was sein vorschlag jetzt ist?
Bin wirklich gerade sehr ratlos und fühle mich nen bissel verarscht.
Also ich bin da Verfechter des Motto´s Leben und leben lassen. Meine güte dann vertickt der halt schwarz nebenbei Autos. Wer von uns hat nicht schonmal nebenbei paar Piepen gemacht oder würde da sofort nein sagen.
Es ist doch so: Du hättest den Wagen ja scheinbar auch für den gleichen Preis gekauft wenn er wirklich von privat gewesen wäre weil ihn jemand nicht mehr haben wollte. Also würdest ihm jetzt aber nur an den Karen pissen wollen damit du die Gewährleistung bekommst die du ja normalerweise nicht hättest und ja scheinbar auch garnicht wolltest.
Solche Autos werden von Händler normalerweise ohnehin als Bastlerautos verkauft und damit wird dann die Gewährleistung ausgeschlossen. Ist dann gekauft wie gesehen für Bastler oder Export.
Also versth ich dein Problem jetzt nicht ganz....
Da wirst Du nicht viel machen können. Telefonisch kann der alles erzählen, solange er nicht ein Schriftstück zusätzlich ausstellt, was er sicher nicht machen wird, hast Du eben keine Gewährleistung.
Aber was hat man von Gewährleistung.
In den meisten Fällen wird ein Verschleißteil kaputtgehen und das fällt nicht unter Gewährleistung.
Am besten Du untersuchst das Auto mit jemand, der Ahnung hat, auf Pfusch. Den arglistig verschwiegene Mängel, nicht beschriebene Unfallschäden usw. fallen nicht unter Gewährleistung, sondern unter Haftung, und die kann keiner ausschließen.
Nehmen wir mal an, das Auto hätte an einer Stelle Spachtel ohne Ende. Klares Zeichen für Unfallschaden. Dann würde sich der Gang zum Anwalt lohnen, wenn dies nicht im Vertrag verzeichnet ist.
Andererseits, wenn mit dem Auto bislang alles in Ordnung ist, nimm es einfach hin.
Zitat:
Solche Autos werden von Händler normalerweise ohnehin als Bastlerautos verkauft und damit wird dann die Gewährleistung ausgeschlossen. Ist dann gekauft wie gesehen für Bastler oder Export.
Soweit ich informiert bin, ist ein Händler bei allen Fahrzeugen gewährleistungspflichtig,
deshalb gibt es doch die privaten Strohmänner, die die Autos ohne Gewährleistung verticken.
Und Exportwagen sind dann auch nur für den Export und werden nicht an Privat verkauft.
Ähnliche Themen
Ich fühle mich einfach verarscht...
Ich hatte ihn auch gefragt ob er öfter Autos verkauft und da sagt er nein würde er nicht und tischt mir irgendwelche lügen auf.
Es ist einfach nicht rechtens was er macht.
obs 100%ig legal ist weiß ich nicht aber du bekomst doch bei jedem Straßenhändler "Bastlerautos" direkt. Musste dann normalerweise auch für unterschreiben, dass du ein Bastlerauto (und damit Schrott) kaufst. An Schrott kann man ja nicht viel Gewährleisten.
Zitat:
Ich fühle mich einfach verarscht...
Ich hatte ihn auch gefragt ob er öfter Autos verkauft und da sagt er nein würde er nicht und tischt mir irgendwelche lügen auf.
Es ist einfach nicht rechtens was er macht.
Ähm also ich glaube da gibt es nun wirklich schlimmeres auf unserer Welt als jemanden der drei Autos im Jahr verkauft und kein Gewerbe angemeldet hat.
Zitat:
Original geschrieben von CorsaDennis
Solche Autos werden von Händler normalerweise ohnehin als Bastlerautos verkauft und damit wird dann die Gewährleistung ausgeschlossen. Ist dann gekauft wie gesehen für Bastler oder Export.
Ganz so leicht wie dargestellt können sich die Händler heute aber auch nicht mehr aus ihrer Verantwortung stehlen.
typisch deutsche Mentalität, sry aber ist so !
"ooohhh, der verkauft Autos und hat kein Gewerbe angemeldet, dem piss ich jetzt aber ans Bein!"
Was juckt's euch?
Als ob dadurch jetzt die Wirtschaft gerettet wird....
Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
"ooohhh, der verkauft Autos und hat kein Gewerbe angemeldet, dem piss ich jetzt aber ans Bein!"
Was juckt's euch?
Es ist ja nicht so, als ob es sich hierbei um ein "Kavaliersdelikt" handelt.... Hier werden immerhin schon Straftatbestände erfüllt und somit ist eine "Mentalität des Wegschauens" vollkommen fehl am Platz.
Zitat:
Ganz so leicht wie dargestellt können sich die Händler heute aber auch nicht mehr aus ihrer Verantwortung stehlen.
Doch können Sie. Solange es die Kunden mitmachen. Und wer ein Auto für 400 Euro kauft scheisst normalerweise auf irgendwelche Gewährleistungen und ist froh billig ne Bastelbude gekauft zu haben. Wer mit dem Vorhaben zum Händler geht nen 400 Tacken Auto zu kaufen und dann volle Gewährleistung zu haben (auf nen Haufen Schrott) dem ist doch echt nicht mehr zu helfen...
Was will man Händler dazu zwingen auf son Haufen Müll noch Gewährleistung zu geben? Das einzige was dann passiert ist, dass sämtliche günstigen Autos vom deutschen Markt verschwinden. Dann is vorbei mit mal eben ne Winterkarre oder nen Schlachtwagen kaufen. Gibts dann nur noch von privat und die werden dann direkt mal teurer.
Zitat:
Es ist ja nicht so, als ob es sich hierbei um ein "Kavaliersdelikt" handelt.... Hier werden immerhin schon Straftatbestände erfüllt und somit ist eine "Mentalität des Wegschauens" vollkommen fehl am Platz.
Und wer erlaubt sich das Urteil, dass er rechtswidrig handelt? Der Threaderstell hat da so ein "Gefühl" als ob. Super. Wenn ich jeden anpissen wollen würde bei dem ich ein Gefühl habe als wenn der Dreck am stecken haben könnte dann kann Vater Staat den Etat für Polizei und Staatsanwaltschaft direkt schonmal verdoppeln. Im übrigen erfüllt es keinerlei Straftatbestand zwei bis drei Autos im Jahr zu verkaufen. Allein dadurch ist er noch kein Händler!
Wenn man hier schon so pingelig und rein mit Unterstellungen zu Werke geht sollte man das auch in der anderen Richtung sehen. Vielleicht erfüllen sich hier langsam die Tatbestände für "Unterstellung einer Straftat"? Da sehe ich momentan ehrlich gesagt genausoviele Hinweise drauf.
Wenn der Verkäufer ja ne Rote Nummer am Auto hat, dann ist auch ein Gewerbe angemeldet (Auf wen das angemeldet ist, läßt sich über das Rote Kennzeichen ermitteln).
Er sagt, "seine Frau möchte das Auto nicht mehr"; dann muß ja die letzte Haltereintragung mit seinem Namen identisch sein; wenn nicht den Letzten Halter anrufen und nachfragen was mit seinem Ex-Auto ist.
Gruß Herbert
Garantie ? --> Händler im Sinne des HGB !
Hier handelt es sich wahrscheinlich um Private, bürgerliche Geschäfte.
jeder kann sich autos kaufen und die dann weiterverkaufen, dadurch ist man kein Händler, lange nicht !
Um ein Gewerbe zu betreiben, also um ein Händler zu werden, bedarf es mehr als nur ein paar autos kaufen und weiterverkaufen.
Es ist das selbe wie wenn ich jetzt 10 Blumen kaufe und sie dann weiterverkaufe.. dadurch wird man kein Händler, das Garantiere ich euch !
Man unterscheidet da zwischen einseitigem und zweiseitigem Geschäftsvertrag, bzw. Handel durch HGB und BGB.
ich bin nicht der Ass in BWL bzw. VWL gewesen, aber soviel weiss ich dann auch noch 😉
Zitat:
Original geschrieben von CorsaDennis
Im übrigen erfüllt es keinerlei Straftatbestand zwei bis drei Autos im Jahr zu verkaufen.
Solange man die Gewinne daraus ordnungsgemäß versteuert, natürlich nicht.
Es handelt sich hier aber nicht um 2-3 Autos im Jahr die er verkauft, es sind einige, wie wir rausgefunden haben.
Er steht nicht als letzter Besitzer im Fahrzeugbrief. Und die Vorbesitzerin lässt sich leider nicht ermitteln.
Es handelt sich hier auch nicht um mal eben "400€"!.... wenn es so wäre, würde es mir auch glaube egal sein.
Fakt ist einfach das es nicht legal ist was er macht. Und wenn sowas jeder machen würde... naja will ich garnicht dran denken.