Betrug beim Gebrauchtwagenkauf? eine Mama sucht schnell Hilfe...

Hallo zusammen, ich bin neu hier und suche dringend Rat.
Ich habe mir letzte Woche einen Gebrauchten Suzuki Swift gekauf...
Laut Inserat der Werkstatt: Baujahr 2010
92122km
Von 1500€ auf 1300€ gehandelt
Tüv und AU neu, am Abholtag
Inspektion neu
Also bin ich hin und habe den Wagen angezahlt. Da mir das mit dem Alter komisch vorkam, fragte ich mehrfach nach, ob 2010 stimmt. Es wurde jedes Mal bejat.
Also habe ich den angezahlt.
Es hieß, der Wagen sei technisch einwandfrei.
Abends fand ich unter dem BJ ein anderes Model im Netzt, also fragte ich nach und es hieß wieder, ja 2010.
Am nächsten Mittag holte ich den Wagen und fragte erneut, Ja: 2010. Als ich mir den Schein zeigen ließ: 10.2000!!!!!! Nachfrage: das sei Händlersprache!!
Ich war so geschockt, dass ich kaum denken konnte. Als ich nach dem Schein für die Inspektion fragte: Ist im Motroraum? Wie jetzt? Ja beim Öl- Inspektion hieß also Öl gemacht, aha....
Ich wollte wissen, was jetzt sei, dass ich den Wagen eigentl. unter anderen Daten gekauft habe, also bekam ich: Wenn etwas ist, komm her, wegen so einem Auto will ich ja meinen Ruf nicht ruinieren.
Also zahlte ich, weil ich völlig durcheinander war. Er machte mir noch den halben Tank aus Kulanz voll.
Beim Holen: shit, der ist mega laut. zurück gefahren, Auspuff geschweißt.
Weiter gefahren, 2 Tage später (Samstag) hin, wurde mit einer Paste bearbeitet. Ich sah Öl am Motor lecken. Das käme vom Drehzahl einstellen, da dieses wegen dem Tüv verstellt und wieder zurück gesetzt wurde. abgeputzt und fester geszogene Schrauben.
Ab nach Hause... Immer noch laut. Heute sollte ich hin, wenn der Chef da ist. Bekam eine Mail, kommt heute nicht, morgen. Ab Mittwoch ist der übrigens im Urlaub.
Also ist ein Bekannter mit mir los zur Probefahrt. Er glaubt, es liegt nichtm Auspuff oder Motor, sondern eher Achse oder etwas anderes hinten links, da der Wagen leiser wird, wenn man links lecnkt. Und die remsen sind wohl auch nicht, wie behauptet, vor kurzem neu gemacht worden.
Jetzt meine Frage: Habe ich eine Chance auf Rückgabe wegen arglistiger Täuschung? 2 fehlgeschlagenen Reparaturversuchen?
Ich bin total fertig, ich bin auf den Wagen angewiesen, da ich allein erziehende Mama einens kleinen Jungen bin und dem Typen keinen cm mehr traue... LG Nadine

Beste Antwort im Thema

Also Update...
Nachdem die Prüfstelle gestern diverse Mängel festgestellt hat, die einen Tüv nicht hätten durchgehen lassen, hat die Dame mit Ihrem Chef gesprochen und der wiederum mit dem Herren, der für mein Fzg. zuständig war. Ich habe auch mit dem Chef gesprochen. Alles sehr nett und hilfsbereit.
Heute morgen zum Händler, der wollte nachbessern, was aber ja zumindest bei einem Teil schon 2 mal versucht wurde. War nur das falsche. Ich habe ihn daran erinnert, dass Er mir ja sagte, der Wagen war immer bei Ihm in Reparatur und nur Verschleis. Dann wäre aber sicher aufgefallen, dass das Radlager defekt ist.
Wir vereinbarten, nachdem Er mit dem Plakettengeber Geredet hat, einen späteren Termin. Als ich ankam lief alles friedlich ab. Es wurde zugegeben, dass Er einige Punkte übersehen hat. Daumen hoch....
Und der Händler nimmt den Wagen morgen zurück. Ich habe Ihm angeboten, als wir morgens da waren, dass ich ihm 100€ erlasse, da jetzt ja eine Hand mehr im Papier steht und ich rund 100km gefahren bin... mit An/Abmelden habe ich so ein Lehrgeld von 150€ etwa bezahlt, aber ich kann wieder schlafen und mir ist nicht Dauerübel...
Ich bin froh, dass es dnn morgen zuende ist mit dem Stress, aber mir graut ehrlich gesagt davor wieder einen Wagen zu suchen. Bei uns in der Ecke sind soviele Expoteure, dass ein halbwegs vernünftiger Gebrauchter bis 2000€ ein 6er im Lotto ist. Es gibt zu wenige und die werden leider oft unter Vortäuschung falscher Tatsachen verkauft. Ich habe Glück im Unglück.
Vielen lieben Dank an Euch, einige Tipps waren sehr hilfreich. Und an die, die sagen: warum hast du keinen mitgenommen, der Ahnung hat? Ich habe leider keinen Schrauber im Bekanntenkreis. Und da ich schnell wieder mobil sein mußte (und auch muß) war ich dankbar überhaupt jmd. dabei zu haben. Ich habe jetzt noch mehr Punkte, die ich überprüfen werde beim nächsten Kauf und einen Kaufvertrag nehem ich auch selber mit... LG

66 weitere Antworten
66 Antworten

Also Update...
Nachdem die Prüfstelle gestern diverse Mängel festgestellt hat, die einen Tüv nicht hätten durchgehen lassen, hat die Dame mit Ihrem Chef gesprochen und der wiederum mit dem Herren, der für mein Fzg. zuständig war. Ich habe auch mit dem Chef gesprochen. Alles sehr nett und hilfsbereit.
Heute morgen zum Händler, der wollte nachbessern, was aber ja zumindest bei einem Teil schon 2 mal versucht wurde. War nur das falsche. Ich habe ihn daran erinnert, dass Er mir ja sagte, der Wagen war immer bei Ihm in Reparatur und nur Verschleis. Dann wäre aber sicher aufgefallen, dass das Radlager defekt ist.
Wir vereinbarten, nachdem Er mit dem Plakettengeber Geredet hat, einen späteren Termin. Als ich ankam lief alles friedlich ab. Es wurde zugegeben, dass Er einige Punkte übersehen hat. Daumen hoch....
Und der Händler nimmt den Wagen morgen zurück. Ich habe Ihm angeboten, als wir morgens da waren, dass ich ihm 100€ erlasse, da jetzt ja eine Hand mehr im Papier steht und ich rund 100km gefahren bin... mit An/Abmelden habe ich so ein Lehrgeld von 150€ etwa bezahlt, aber ich kann wieder schlafen und mir ist nicht Dauerübel...
Ich bin froh, dass es dnn morgen zuende ist mit dem Stress, aber mir graut ehrlich gesagt davor wieder einen Wagen zu suchen. Bei uns in der Ecke sind soviele Expoteure, dass ein halbwegs vernünftiger Gebrauchter bis 2000€ ein 6er im Lotto ist. Es gibt zu wenige und die werden leider oft unter Vortäuschung falscher Tatsachen verkauft. Ich habe Glück im Unglück.
Vielen lieben Dank an Euch, einige Tipps waren sehr hilfreich. Und an die, die sagen: warum hast du keinen mitgenommen, der Ahnung hat? Ich habe leider keinen Schrauber im Bekanntenkreis. Und da ich schnell wieder mobil sein mußte (und auch muß) war ich dankbar überhaupt jmd. dabei zu haben. Ich habe jetzt noch mehr Punkte, die ich überprüfen werde beim nächsten Kauf und einen Kaufvertrag nehem ich auch selber mit... LG

Glückwunsch, dann ist das ja ganz brauchbar gelaufen.

Wenn die Technik so gar nicht dein Fall ist und auch niemand im Umfeld dafür zur Verfügung steht, dann solltest Du auch Alternativen zum Kauf einer günstigeren Möhre ins Auge fassen. Manchmal gibt es neue Kleinwagen zu wirklich guten Konditionen zu leasen oder auch zu finanzieren. Da wären technisch ein paar Jahre ohne Sorgen zu erwarten.

Hi,

Glückwunsch, ist ja dann soweit alles gut.

Kaufverträge sollten Händler IMMER da haben und auch von sich aus anfertigen (genauestens durchlesen!). Wenn nicht - Finger weg, woanders schauen!

Exporteure haben meistens nur Schrottmöhren, die ins Ausland exportiert werden. Hier besser auch Finger weg. Falls du als Privatkäufer von so einem überhaupt ein Auto verkauft bekommst, dann nur unter windigen Konditionen ohne Gewährleistung. Lieber nicht.

Für 2000 € gibts durchaus mehr als brauchbare Fahrzeuge, man muss halt genau hingucken, probefahren und am besten jemanden mitnehmen, der sich recht gut auskennt, sowohl mit der Technik, als auch mit Preisen.

Ich persönlich bin momentan ein Fan der ersten Generation des Renault Twingo. So ab Bj. 2002 sind die solide und zuverlässig. Ist so ein typisches Mutti- und Mädchen-Auto 😉

Sehr fairer Händler.

Man sollte hier jedoch nicht nur den Händlern/Verkäufern die Schuld geben - je kleiner der Geldbeutel (nicht auf dich bezogen TE, sondern generell), desto riesiger und unerfüllbarer ist manchmal die Erwartungshaltung.

Dass an einem Fahrzeug für 10-15 Prozent des Neupreises immer was sein kann, bei Kauf, einen Tag später oder nächsten Monat, so realistisch muss einfach ein Autokäufer sein...

cocker, in der Kleinstpreisklasse und als Stadtwagen kein schlechtes Auto, seh ich auch so.
Die meisten "Mädchen" finanzieren (bzw. bekommen finanziert...) aber heute eher das neueste Modell 😁.

Ähnliche Themen

Da würde ich nun erst einmal den morgigen Tag abwarten...!
Wegen Pferde vor Apotheken und so...!
Nicht, das es nur bei einer freundlichen Absichtserklärung bleibt...?

-🙂

Wenn du wieder auf Autosuche gehst, dann schau mal nach Fahrzeugen von Privatleuten. In deiner Preisklasse iat da bei Haendlern eigendlich nur Schrott zu bekommen. Die kaufen auf fuer paar hundert Euro und Verkaufen fuer 1500 Euro. Die wollen ja dran verdienen 😉
Bei Privat bekommst eventuell bissel mehr fuers Geld, aber wenn was ist, dann ist nichts mit Nachbessern oder tauschen. Also genau hinschauen! Es gibt immer wieder mal was brauchbares 😉

Mal meine Vorgehensweise beim Autokauf : zum Händler und Auto anschauen ,dann Termin wegen Probefahrt machen ! Da bin ich dann schon mal ne Std. zufällig eher ! Somit ,vermeide ich ,das der Händler ggf.Startschwierigkeiten vertuschen kann! Rote Nr. ran ,Radio u.Lüftung aus u.Abflug zum nächsten TÜVer ! Ein Check machen lassen u.was für de Kaffeekasse ! Dann wieder zum Händler mit dem Prüfbericht ! Aber vorher bissel Autobahn und Holperstrassen !
Und dann kann er mir was zum Auto erzählen !
2.Alternative wäre ein Autohaus ! Da hat man gleich ein Ansprechpartner ! Kost das Auto natürlich bissel mehr !
Aber da spart man sich das rumgeeier mit Chef und Urlaub und sonstigen Ausreden !

So ,ist meine Vorgehensweise !

was du nun machst ist halt eine frage der finanziellen möglichkeiten.
->für 1000-2000€ gibt es durchaus brauchbare autos. man muss sich nur auskennen. klar ein restrisiko bleibt aber mit probefahren, ahnung, wahl eines modelles was als halbwegs sorgenfrei und schrauberfreundlich gilt läßt sich das ggf minimieren
->als beispiel sei mal ein alter golf3 oder opel astra f,g genannt. klar gerade der golf rostet böse und der erste astra manchmal auch aber bei den heute noch überlebenden exemplaren sind manchmal gute dabei - die schlechten läßt man stehen. auch ein vectra a wäre denkbar aber der hat schon fast liebhaberwert. natürlich alles autos die dank maixmal euro2 abgasnorm selbst als benziner vermutlich bald von city fahrverboten betroffen sein werden
->twingo wurde schon genannt. ich halt das für ein praktisches auto für die stadt. für die autobahn kann man den vergessen. und klar es gibt heute natürlich sparsameres. ein vw lupo in geflegtem und gewartetem zustand kann man sich auch antun aber bitte keinen maximal runtergerittenen

-----
je nach finanziellen möglichkeiten kann man auch völlig umdenken.
ein mitsubishi space star gibt es ab 7700€ neu (incl überführung).
der ist natürlich dann ziemlich nackt
->hat nichtmal eine zentralverrieglung (aber vielleicht gewöhnt man sich ja an die hinteren türen einfach immer offen zu lassen und nichts wichtiges im fahrzeug)
->was nicht da ist kann nicht kaputtgehen. gilt für klimaanlage dann genauso wie für elektrische fensterheber etc pp
->der einbau eines radios handelt man vielleicht beim händler noch mit raus
->was winterreifen angeht: evtl gibts die möglichkeit ihn direkt auf gangsjahresreifen zu bestellen oder man läßt bei kauf die sommerreifen abziehen bestellt für neue ganzsjahres oder winterreifen. bei fast nur citybetrieb kann man die sicherlich 7 oder 8 jahre fahren. (ein zweiter satz räder ist eigentlich unfug. die must du dann ja immer wechseln, lagern etc pp, und dank reifendruckontrolle wäre der auch recht teuer)
->unifarbe ohne aufpreise wäre weiß. kann man aber ja bunte aufkleber dranpappen

sprich fahrfertig mit überführung, radio, tauglicher bereifung landest du bei ziemlich glatt 8000€
was dafür spricht:
->5 jahre 100tkm garantie
->20€ kfz steuer
->haftpflichteinstufung geht auch ganz in ordnung
->verbrauch: er läßt sich mit 5 liter/100km oder gar drunter fahren
->du hast ein modernes auto, was halbwegs sicher ist (klar ein größeres wäre sicherher aber für einen kleinwagen iist der recht sicher, bietet auch einen bremsweg der für heutige verhältnisse ok ist), und fährt sich auch ganz passabel
->wenn du glück hast fährst du so einen japaner 5, 10 jahre sorgenfrei. sprich du stehst nicht in 2 oder 3 jahren wieder vor der gleichen entscheidung ein auto suchen zu müssen
->hat eine aktuelle abgasnorm. einen benziner mit euro6 wirst vermutlich auch in 8 jahren noch in jede stadt fahren dürfen. kaufst heute einen alten euro2 benziner ist evtl in 1 oder 2 jahren schluss in vielen innenstädten (es ist ja immer nur vom diesel die rede aber da es für die alten benziner keine nox grenzwerte in der abgasnorm gab werden die ggf einfach mit rausfliegen)

negativ
->neben der haftpflicht wirst für einen neuen wohl 4, 5 jahre vollkasko wählen (bei einem alten gebrauchten spart man sich das). das frist den kfz steuervorteil gegenüber einem altfahrzeug locker wieder weg. selbst den spritkostenvorteil frist es weg wenn man eine niedrige jahresfahrleistung zugrunde legt
->du hast natürlich einen wertverlust. das sind sicherlich bei 5000-1000tkm im jahr ca 800€ im jahr. sprich wenn du ihn in 5 jahren mit 40tkm verkaufst siehst du ca die hälfte deines kaufpreises wieder. fährst du ihn länger relativiert sich das etwas (erst dann macht sich die damals teure anschaffung finanziell bezahlt)
->zwecks garantie 1mal jährlich in die inspektion. das dürfte bei so einem kleinwagen nicht viel sein aber 300€ wird der mitsubishi händler da wohl trotzdem verlangen

sprich unterm strich ist ein altfahrzeug in das du jährlich 1000€ investierst, das nur per haftpflicht versichert ist, etwas mehr kfz steuer kostet und vielleicht 1-2 liter mehr verbraucht nicht teurer, und wenn die investitionen sogar gerginger sind weil man ein vernünftiges und intaktes auto gekauft hat dann fährt man damit sogar billiger.

-------
der mittelweg zwischen neu und uralt ist dann halt ein halbwegs junges auto.
ein space star der vielleicht seine 4, 5j jahre auf dem buckel hat, ein up, mit, citigo oder aygo, c1 usw.
->der ist dann so alt dass man die wartung ggf in einer freien werkstat machen läßt und etws geld spart
->der ist dann so alt dass man sich eine vollkasko sparen wird
->versicherung schaut man sich mal die haftpflichtklasssen an gerade der up und seine derivate fahren da glaub in einer günstiger 13
ich denke wenn man bereit ist ca 5000€ auszugeben bekommt man hier was brauchbares. sollte es aber auch nicht blind kaufen
->zur prüfstelle fahren und überprüfen lassen, technik, unfallfreiheit (gerade bei stadtautos kracht es eben doch mal)
->auch verschleißteile wie reifen und bremsen mal anschauen
->es gibt welche die haben nach 4 jahren 20tkm auf der uhr und andere die haben 80tkm. sowas sollte sich deutlich im preis auswirken. denn mußt du die karre mal irgendwann verkaufen wird dieser unterschied auch auffallen und natürlich beudeten die kilometer auch verschleiß. kannst du aber beim einen 2000€ sparen gegenüber dem anderem nimmt man es ja vielleicht trotzdem in kauf
->steuerlich sind solche halbwegs neuen kleinwagen eben sehr günstig. verbrauch ist auch niedriger als bei was altem. da sparst du vielleicht gegenüber einem alten golf III oder suzuki swift in steuer, haftpflicht, sprit 150-200€ im jahr - das ist schon geld da kann man im kleinwagenformat schon 4 neue reifen für kaufen. oder mal öl, luftilfter und zündkerzen wechseln.
->desweiteren hat ein halbwegs junges fahrzeug gerade wenn es so klein ist auch immernoch einen akzeptablem restwert. altfahrzeuge landen irgendwann bei 100-1000€ je nachdem ob tüv neu/resttüv /oder nix davon
->sprich unterm strich zahlst vielleicht heute erstmal mehr, hast aber länger was von so einem auto, mußt seltener in die werkstatt etc pp.

Zitat:

@Olle6777 schrieb am 6. März 2018 um 17:05:57 Uhr:


Bei uns in der Ecke sind soviele Expoteure, dass ein halbwegs vernünftiger Gebrauchter bis 2000€ ein 6er im Lotto ist. Es gibt zu wenige und die werden leider oft unter Vortäuschung falscher Tatsachen verkauft.

Wo ist den "Bei uns in der Ecke..." ?
Vielleicht kann ja einer der Kollegen hier im Forum Zeit für Dich entbehren und mit Dir auf die Suche gehen.

Und ganz ehrlich: Das kann jedem Mal passieren, das man reinlangt... mein Bruder hat vor 3 Wochen einen Jeep Grand Cherokee von Privat gekauft... Probefahrt etc. alles super, Zustand auch ok... Naja, Gezahlt und mitgenommen... auf dem Heimweg dann nach 3 km: Verteilergetriebe steigt aus... Auf gut Deutsch: Die Automatik springt immer wieder raus... Das ist Pech..... Und wir waren zu zweit und ich traue mir durchaus etwas Sachverstand zu....
Jetzt wird er an einen Bastler für 1500 EUR verkauft (Falls jemand Interesse hat...)

Update:
Er ist weg!!!! juchu.. Ich hatte die Nacht schon wieder Alpträume deswegen. Ich habe von meinem Bruder jetzt leihweise ein Fzg. bekommen. Den melde ich morgen an. Ein alter BMW mit einigen Mängeln, die aber noch behoben werden. So bin ich ersteinmal mobil und brauche mir keine Gedanken machen, ob ich schnell etwas taugliches finde...
Vielen Dank nochmal...

@new... Früher gab es ja diese stationären Handys ... also Telefonzellen meine ich ... Da gab es Varianten von Hinweisschildern. Eines lautete "Fasse Dich kurz!". Das klingt jetzt evtl. fieser als es gemeint ist, aber ein wenig fukussierter wäre schon schön. 😉

@TE
Eine Tür schließt sich und eine andere geht auf. Optimal! 🙂

Zitat:

@cementario2 schrieb am 5. März 2018 um 18:09:27 Uhr:


Hey, wenn ein Händler das Auto ohne Vertrag, mit TÜV trotz TÜV relevanter Mängel verhökert, das Auto 20 Jahre jünger macht etc. Auf was willst du dann noch hoffen?

Radlager einpressen ist auch nicht sehr billig, billiger Scheibenwischer taugen nix und Bosch kostet auch.

Sicherlich, aber für 1500 Flocken bekommt man halt keinen Neuwagen, war so und ist auch so...

Ich wär da echt vorsichtig mit dem Vorwurf Schummel-HU, so dramatisch finde ich die Mängel nicht...

Radlager muss nicht auffalen, solange es noch kein Spiel hat, Der Ölverlust konnte kurzzeitig mit dem Lappen entfernt sein, Scheinwerfer können sich auch 10 sek. nach der Prüfung verstellen, indem man gegen haut. Und so ein defekter Rücksitzgurt, was ist da überhaupt defekt? ok ... nicht gut.. wurde halt übersehen...

Letztendlich konnte der Verkäufer auch nach der Überprüfung die Scheibenwischer tauschen, anderseits gute Wischer kosten kaum 10 EUR in jedem Kaufland bekommt selbst Mutti halbwegs brauchbare...

Aber alles in allem, finde ich das normal bei einem 1500 EUR Wagen ... und Händler in der Winterschlurrenklasse sind wohl nie Engel der Ehrlichkeit.

edit: gerade gelsen, ist ja mittlerweile zum alten BMW mutiert😁

Na, dann viel Glück .... als Eigner eines alten BMW habe ich aber so meine Bedenken, ob das besser als so eine alte Suzi ist...🙄😉

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 7. März 2018 um 16:09:53 Uhr:


@TE
Eine Tür schließt sich und eine andere geht auf. Optimal! 🙂

Und dann auch noch eine BMW -Tür. .🙂 😁 😁

Ist das ein Vorteil? (gd&r)

Deine Antwort
Ähnliche Themen