Betrug beim Autokauf, HILFE !!!

Alfa Romeo

hi,

hab mir letzte woche n alfa 33 1.7 boxer 16v gekauft.

soweit so gut,konnte das auto erst heut anmelden un auch heut erst abholen.

hab es dann mit meinem dad abgeholt heimgefahren ölstände usw. nochmal überprüft.ok soweit sogut.wir waren grad unterwegs zur tankstelle vll 5km gefahren da hat des auto gequalmt als wenn n formel1 motor explodiert is aba net nur n paar meter sondern fast den ganzen heimweg.

der verkäufer hatte allerdings nix erwähnt von wegen motorschaden oder ähnliches erwähnt steht auch nix im kaufvertrag von wegen bei mängel --> motorschaden/motor qualmt. war n vorgedruckter kaufvertrag vom adac.

probefahrt war vorher leider nur bedingt möglich "einmal um ein häuserblock" da das auto abgemeldet war.

darauf hin haben meine eltern mit dem telefoniert (war ein privatkauf) irgendwann als meine mutter mit ihm getelt hat von wegen rechtliche sachen usw. kaufrücktritt meinte er nur er müsste das ne nacht überschlafen un hat aufgelegt....

hmm klasse ich könnt grad loskotzen son scheiss...kennt sich jemand vieleicht mit n paar rechtlichen grundlagen usw. aus un könnte mir mal n rat geben wie ich rechtlich steh un welche möglichkeiten ich hab von wegen mängelbeseitigung,kaufrücktritt un von wegen das einem gegeben sein muss 45min ne probefahrt zu machen un wenn dies net gewährleistet is das man innerhalb von 6monaten,wenn irgendetwas größeres kaputt geht,wie der motor,wovon nix erwähnt wurde einfach vom kauf zurück treten kann ect...?!

wär echt gut wenn mir jemand damit helfen kann so schnell wie möglich brauch nämlich unbedingt n auto für meine ausbildung

danke schonmal im vorrauzs

mfg, r0nin

43 Antworten

also, wenn du mitglied beim adac bist hast du ja einen anruf oder wie die das nennen bei einem anwalt frei, oder ein gespräch, frag doch dort mal nach, ist immer so eine sache mit strafrechtlichen fragen und antworten....

Meines wissens kannst du innerhalb einer wocho vom kauf zurücktreten

MFG

danke schonmal mein dad ruft morgen beim adac rechtschutz an un der brief zum verkäufter mit einschreiben per rückantwort is au schon fertig geht morgen aus,

wenn jemand noch was weiß kann ers gerne sagen,

achja kann es sein das es so qualmt wenn das falsche motorenöl drin is ?!

Zitat:

Original geschrieben von r0nin


achja kann es sein das es so qualmt wenn das falsche motorenöl drin is ?!

Nein!

Ist im Vertrag irgendwo explizit vermerkt, dass der Verkauf ohne Garantie erfolgt. Wenn ich es nämlich richtig in Erinnerung habe, sind seit kurzem auch Privatleute verpflichte 1 Jahr Produktmangelhaftung zu übernehmen. das hat ja zB bei ebay unter jeder Auktion zu so merkwürdigen Sätzen des Ausschlußverfahrens geführt.

Gruss
Stefan

Ähnliche Themen

hi,

in den meisten standard kaufverträge sind die gewährleistungen für privat leute schonn gestrichen. denn keine privat person kann gewährleistung geben. wie soll das auch gehen. adac ist schon nicht schlecht, da es sich wie du oben beschrieben hast um betrug handelt. es handelt sich um versteckte mängel, die muss man aber auch nachweisen, meisten macht das dann ein sachverständiger, wenn der verkäufer sich sträubt die ware zurück zunehmen. das problem ist ,das auto nur paar meter bewegt wurde und der motor nicht auf temparatur gekommen ist. ein boxer motor braucht da ein bischen länger. hast du denn schon mal nach geschaut warum der so am räuchern war und warum war der abgemeldet?

Sollte der Verkäufer sich nicht einig Zeigen, hast du erst mal nur rennerein wegen der Karre.

Und Gericht kann lange dauern, außer du hast einen guten anwalt der es beschleunigen kann.

Viel Glück noch!

Zunächst ist es völlig egal ob Privatverkauf oder Händlerkauf. Denn hier scheint mir arglistige Täuschung vorzuliegen. Der Verkäufer hat bewusst einen Mangel verschwiegen. Also ab zum Anwalt.

Ob das wirklich arglistige Täuschung war, kann, wenn überhaupt, wohl nur ein Gutachter feststellen.

Was ist denn überhaupt kaputt ?
Vielleicht ist es ja "nur" die Zylinderkopfdichtung.
Das ist bei den Boxern nicht unüblich und kann tatsächlich zufällig bei dir passiert sein.

Ich habe mal ein Auto privat verkauft, da war am nächsten Tag die Batterie defekt.
Ich schwöre, dass der Wagen bei mir noch einwandfrei ansprang.

Der Käufer machte gleich ein riesen Trara mit Anwalt und Rechtsschutz, was völlig unnötig war, weil ich ihm gleich die Hälfte einer neuen Batterie bezahlen wollte, worauf wir uns dann auch geeinigt haben.

Manchmal läuft es einfach dumm und manchmal hilft auch einfach ein freundliches, klärendes Gespräch, ohne Anwalt.

Gruß, rainman

Ich denke mal mit der arglisten Täuschung, wird er seine Probleme haben immerhin ist er den Wagen probegefahren auch wenn nur ein kleines Stück. Das ist seine eigne Dummheit.

Es kann auch sein das der Fehler gerade auf der Rückfahrt aufgetreten ist. Immerhin ist der Wagen ja gute 10 Jahre alt.

Und der Fehler war ja nicht von Anfang an da. Wäre ein Motorschaden vorhanden gewesen, so das Öl in den Verbrennungsraum tritt, wäre das nach meinen Erachtens sofort nach dem Anlassen passiert.

Das ist eben immer ein Risiko von Privat, niemand kann irgendwo reinschauen. Darum kann bei Privatkauf die Haftung ausgeschlossen werden.

Besser ist es wenn man etwas sicherer sein will das man den Wagen ausgiebist fährt so in Stadt Landstraße und Autobahn, so das man sehen kann ob irgendwelche Mängel vorliegen. Desweiteren ist auch gut immer den Wagen checken zu lassen bevor man zuschlägt. Lieber ein paar Euro ausgeben als nachher trauern.

italo

Also erstmal zur arglistigen Täuschung, das ist ein nettes Druckmittel für Privatpersonen, sag das mal zu nem Händler mit Erfahrung, der lacht dich aus. Das kannst du mit Sicherheit nicht nachweisen!!!

Prinzipiel ist das im §433 BGB geregelt (Kaufvertrag), leider geht es noch über viele §§ weiter und ich habe mein BGB nicht zur Hand, also kann ich nur grob antworten. Vom Kauf zurücktreten, ist rechtlich deine letzte Alternative. Aber die Gewährleistung die eine Privatperson geben muß ist nicht besonders umfangreich. Rein rechtlich mußt du Fristen zur Nacherfüllung gewähren und jeden Schritt vorher bekanntmachen.
Das Zurückschicken des Briefes würde ich tunlichst unterlassen, das bringt nichts und der Brief ist weg.

Übrigens Betrug liegt hier meiner Meinung nach nicht vor, ist das gleiche wie mit der arglistigen Täuschung.

also meines wissens hat man bei privatkauf eine woche rückgaberecht,zum motor:es ist möglicherweise die kopfdichtung und ein gutachter kann sehr leicht feststellen ob der schaden vorher da war,hab mal einen porsche gekauft bei dem der kopf nach 4 tagen gerissen war und der verkäufer lies ihn auf eigene!!!kosten herrichten,also aussichtslos ist das ganze noch lange nicht...

mfg gtv28

Man hat doch kein generelles Rückgaberecht bei nem Kauf von Privat! Zumal das fahzeug ja umgemeldet wurde (also im Brief nun einen Halter mehr aufweist). Das dürfte schon generell ne Wertmindeurng des Fahrzeuges darstellen - wär ja doll, wenn sich da jeder Privatmann drauf einlassen müsste.

bei mir war's so,das war vor drei jahren aber kann mir net vorstellen das sich da was geändert hat,auch beim privatverkauf gilt eine woche vorausgesetzt es steht kein satz:gekauft wie gesehen!!!aber ein kopfschaden lässt sich anhand der rückstände nachweisen,deshalb auch die kurze probefahrt...

also danke schonmal für die zahlreichen antworten.

erstmal zur probefahrt mein dad konnte leider den wagen nicht ausgibig testen,ohne nummernschilder rumfahren is so ne sache ^^

naja jedenfalls hab ichd ei befürchtung das die personen die des auto verkauft haben gerade mal soviel motorenöl reingelassen haben das es nicht verbrennt,da wir gestern festgestellt haben das der motorenölstand knapp unter min war.

kann das sein das wenn man dann öl nachfüllt,er erst deswegen anfängt zu qualmen wie nochwas da jetzt ja wieder der normale ölstand da is?

zu den rauchen,es raucht net die ganze zeit es raucht beim anfahren wie bei nem motorenschaden bei der formel 1 nur länger es is weißer dicker rauch der aus dem auspuff kommt. wenn man ne weile fährt wird der rauch immer weniger sprich 4-5er ganz qualmt er schon gar nich mehr,allerdings wenn man dann wieder langsamer fährt un wieder fast kurz vorm anfahren is qualmt er nich mehr.

habe mal etwas gelesen von wegen weißer rauch beim kaltstart sei nicht unüblich!?

wie siehts den mit den reperaturkosten aus?mein dad meinte es könnte die kopfdichtung sein,ein kolbenring oder irgendwelche dichtungen an den hürdostößeln,halt da wo die dichtungen sein müssen von dem ganzen zeug was geschmiert werden muss.

vieleicht kennt sich ja jemand noch en bissl damit aus un kann mir da weiterhelfen,eigentlich habe ich das auto heut gebraucht um damit ins geschäft zu fahren 🙁

Hi.
Ist ja schön Mistig gelaufen!
Wenn mich niocht alles täuscht,sagt das BGB folgendes:

Es gibt da mehrere Anfechtungsmöglichkeiten von (Kauf)verträgen.Da sind glaub ich 3 verschiedene Möglichkeiten zur Anfechtung wegen Irrtum aufgeführt!
So nach dem Motto:
Hättest Du gewusst das...dann hätteest Du nicht...

Vielleicht mal über die Schiene versuchen!

Alles Gut,
mfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen