Autokauf 147 oder doch 156 ?

Alfa Romeo

Hallo zusammen,

ich habe nun ein wenig gelesen in diesem Forum doch leider konnte ich meine Fragen nicht ganz eindeutig beantworten aber ihr könnt mir bestimmt ein wenig helfen oder mich beraten.

Ich steh nun vor der Entscheidung einen 147 oder 156 zu kaufen.
Das budget beläuft sich von 8000 bis maximal 11000 Euro.
Momentan fahre ich noch einen Fiat Brava.

Ich habe schon ein mehr oder weniger interessantes Angobt über einen 147 2.0 Selespeed mit wenigen Kilometern.

Interessant sind für mich nur die leistungstärkeren Motoren also beim 147er die 2.0l Maschine und beim 156 der 1.8 sowie der 2.0.
Was ist nun in Kombination die beste Wahl?
Und was mich auch sehr interessiert wie es sich mit dem Selespeed Getriebe verhält. Ist dies eine gute oder eher schlechte Investition.
Wieviel Kilometer darf so ein Alfa eurer Meinung nach maximal haben.

Schreibt mir doch einfach was euch so einfällt und auf was ihr ahcten würdet oder wie ihr euch an meiner Stelle entscheiden würdet.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

13 Antworten

Das Selespeed-Getriebe ist etwas anfällig. Und das nette bei der Sache ist, das Reparaturen auch gleich sehr teuer daran sind.

Ich selber würde keinen Selespeed nehmen. Ich finde die Kupplung ist das feine Boquet des Schaltens und es ist nur eine recht anfällig Fehlerquelle mehr im Auto.

Desweiteren würde ich zum 156 tendieren, da er für MICH exakt soviel Platz bietet wie nötig. Der 147 wäre MIR zu klein, das musst aber du wissen. Auf der Strecke liegt der 156 auch etwas kommoder, dafür ist der Kleine etwas agiler. Aber das sind Nouancen.

Sehr empfehlen kann ich den 2.5 V6 24V Distinctive. Ein Prachtmotor, der auch nur ca 1-2 L mehr braucht als der TS und dabei eine ganze Ecke mehr Kraft und einen fantastischen Klang bietet.

Na ja , immer auf dem Boden der Tatsachen bleiben.
Der NUR 1-2 Liter Mehrverbrauch vom 2,5 V6 gegenüber des TS ist ja wohl doch etwas unrealistisch. Habe jetzt zwar noch keinen 2,5 V6 besessen, aber schon des öfteren gefahren und da war der Verbrauch mehr wie NUR 1-2 Liter Unteschied!
Der 2,5 V6 genehmigt sich sogar mehr wie der 3,0Liter V6.
Ich brauche mit meinem 2,0 TS Minimal 8,7 Liter, Maximal 11Liter. Und der 2,5 V6 schluckt 13 Liter bis sogar an die 16-17 Liter.

Der 2,5 V6 ist ein wunderbarer Motor, aber doch ein kleiner Säufer!

....wenn du mich fragst - 147 2.0 TS tuto kompletto.
gleich mitbestellen: motorunterbodenschutz in alu.
(die originale plünne geht eh flöten.)
2. Wiechers domstrebe in alu vorn (wenn möglich auch hinten)
du glaubst es nicht - meine frau meinte, da sie ja von nix wußte - jetzt is er eingefahren der fährt sich jetzt ja wirklich besser. !
Das war der ultimative driver test! umd stimmte 100tig.
3. stoßdämpfer B6 von bilstein. (federn bleiben drin! ) damit er beim bremsen kein eigenleben entwickelt. ein unterschied wie tag und nacht.
zusätzlich aus kosmetischen gründen - wenn's denn gefällt der kleine dachkantenspoiler vom nero.
und ein auspuff (rohr links rechts rund kleiner durchmessser. leise version) von ragazzon. oder wem auch immer. die zwei rohre sind das i Typlelchen. natürlich 16er felgen ! sportspeiche.
keine 17er oder 18er ! sehn zwar geiler aus aber fahren sich zm steinerweichen. da brauchste drei hände am volant. die laufen dann jeder spurrille nach.(oder wie hier einer schrieb - die mitfahrer beschwehren sich ob der fehlenden federwege. da geht so manche zahnfüllung flöten und die bandscheibe rächt sich gar fürchterlich. aber leider kommen diese reklamationen immer erst etwas zeitverzögert.
den rest ad libidum. ach ja. (und blos kein diesel !)
t.

PS.: der Verbrauch von Super liegt bei meiner fahweise, räder müssen rollen, so um die 11,5 Ltr. wies leute geben soll die das auto mit weniger als 10 Ltr. bewegen bleibt mir auf ewig ein rätsel.

bei mehr als 40.000 km p.a. liegen die kosten pro KM bei 0,45 €

Ähnliche Themen

@Andi
Naja das ist ja wohl ziemlicher Käse. Ich hatte einen 2.5er und der brauchte im Schnitt 11 Liter, min 8,4 max 12,1. Absoluter Rekord im Winter extreme Kurzstrecke 15 L.

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Na ja , immer auf dem Boden der Tatsachen bleiben.
Der NUR 1-2 Liter Mehrverbrauch vom 2,5 V6 gegenüber des TS ist ja wohl doch etwas unrealistisch. Habe jetzt zwar noch keinen 2,5 V6 besessen, aber schon des öfteren gefahren und da war der Verbrauch mehr wie NUR 1-2 Liter Unteschied!
Der 2,5 V6 genehmigt sich sogar mehr wie der 3,0Liter V6.
Ich brauche mit meinem 2,0 TS Minimal 8,7 Liter, Maximal 11Liter. Und der 2,5 V6 schluckt 13 Liter bis sogar an die 16-17 Liter.

Der 2,5 V6 ist ein wunderbarer Motor, aber doch ein kleiner Säufer!

Stimmt nicht, völlig übertrieben, was er zum V6 sagt. Bei normaler Fahrweise knapp 10 Liter.

@tamansari: Wie man mit nem 2,0 TS mehr als 10 Liter regelmäßig braucht, wird sich MIR nie erschließen. Wieso geht denn der Unterfahrschutz verloren, hab ich bei 4 Alfas noch nie geschafft. Ich glaub du bist einer, von dem man besser kein Auto kauft. Und 17 Zoll sind kein Problem. 16 Zoll sieht doch etwas sehr bescheiden aus, oder?

Zum Thema: 156 2,0 ist vernünftig. 156 2,5 ist spassig.

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


Stimmt nicht, völlig übertrieben, was er zum V6 sagt. Bei normaler Fahrweise knapp 10 Liter.

Leute bleibt mal locker: der Mann braucht ne vernünftige Aussage zum Sprittverbrauch.

Fahre den 2.5V6 nun schon über 50.000km.

Weder 13l noch 10l sind Realität. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.

Wenn man pro Tankfüllung ca. 60% Autobahn, 20% Landstraße und 20% Stadt hat, dann kommt man mit ca. 10,5 - 11l hin. Wenn man den Stadtanteil erhöht werds auch schon mal über 12l im Durchschnitt. Wenn man auf der Autobahn voll Aufs Gas latscht, dann nimmt er sich auch 14l, dann aber echt mit 190km/h Durchschnitt - ist ja doch eher ser sehr selten.

Ich hab seitdem ich meinen Fahre immer zwischen 10,5l und 11,5l. Wenn man sich die Klima schenkt kommt man vielleicht sogar mit 0,5 bis 1l weniger weg. Da sich die Klima aber bei jedem Motorstart selber wieder einschaltet (zumindest die Klimaautomatik, weil sie immer direkt in den Automatik-Modus wechselt), wird man die schon mal vergessen auszumachen. Die schaltet sich über 2°C immer automatisch ein, auch wenns draußen nur 7°C oder so sind. In Italien meint man wohl die Autos würden immer nur in Regionen bewegt, wos min. 20°C hat :-)

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


@tamansari: Wie man mit nem 2,0 TS mehr als 10 Liter regelmäßig braucht, wird sich MIR nie erschließen. Wieso geht denn der Unterfahrschutz verloren, hab ich bei 4 Alfas noch nie geschafft. Ich glaub du bist einer, von dem man besser kein Auto kauft. Und 17 Zoll sind kein Problem. 16 Zoll sieht doch etwas sehr bescheiden aus, oder?

Zum Thema: 156 2,0 ist vernünftig. 156 2,5 ist spassig.

Hallo Volker,

11,5 ist der DURCHSCHNITT ! einzelne Tankfülllungen, immer bis zum roten lämpchen leergefahren, brachten schon mal als absolutes minimum 9,5 Ltr. maximum waren 18 Ltr. das über 22.000 Km ergibt einen schnitt von 11,5 so round about.
der fluppige unterbodens schutz ist das erstemal auf einem feldweg auffällig geworden und danach mehrmals auf diesen 30 Km höckern hier in köln. selbst bei langsamster fahrt hörst du so ein dezentes schaben. und das mag das teil gar nicht.
rehabilitieret ?
t.

Zitat:

Original geschrieben von tamansari


der fluppige unterbodens schutz ist das erstemal auf einem feldweg auffällig geworden und danach mehrmals auf diesen 30 Km höckern hier in köln. selbst bei langsamster fahrt hörst du so ein dezentes schaben. und das mag das teil gar nicht.
t.

Geht meinem genauso! Auf ganz normalen Straßen (auch in Köln und umgebung, also nicht irgendwo in der Pampa) kanns auf Nebenstraßen bei kleinsten Unebenheiten bei Tempo 20 dazu kommen, dass es wieder krächtst. Dagegen kann man nix machen. Bei Speed-Bumps sowieso!

Man muss kein Draufgänger sein um dieses wunderbare Geräusch mitzubekommen :-).

Zitat:

Original geschrieben von tamansari


Hallo Volker,

11,5 ist der DURCHSCHNITT ! einzelne Tankfülllungen, immer bis zum roten lämpchen leergefahren, brachten schon mal als absolutes minimum 9,5 Ltr. maximum waren 18 Ltr. das über 22.000 Km ergibt einen schnitt von 11,5 so round about.
der fluppige unterbodens schutz ist das erstemal auf einem feldweg auffällig geworden und danach mehrmals auf diesen 30 Km höckern hier in köln. selbst bei langsamster fahrt hörst du so ein dezentes schaben. und das mag das teil gar nicht.
rehabilitieret ?
t.

Nö, überhaupt nicht rehabilitiert. Ich hatte einen 2,5 und hab ihn ca. 30 000 KM gefahren. Und ich hatte NIE enen Verbrauch über 10,5 Liter. Auch der GTA braucht nicht mehr. Man muss mich nicht als Maßstab nehmen, aber meiner Meinung nach ist ein regelmäßiger (und regelmäßig heißt für mich im Durchschnitt) Verbrauch von 11,5 Liter in einem 2,0 nur durch unvernünftige Fahrweise zu erzielen. Und mit unvernünftig meine ich nicht unbedingt rasen!! Wie tief sind denn eure Autos? Mein GTA kommt, und der ist ja auch etwas tiefer, über jede Bodenschwelle, ohne Aufsetzen.

@ Prätorianer: 11/10,5 minus 1 sind 10/9,5, also genau das, was ich gesagt habe über den Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


@ Prätorianer: 11/10,5 minus 1 sind 10/9,5, also genau das, was ich gesagt habe über den Verbrauch.

Aber wer denkt denn drei oder vier mal am Tag daran die Klima auszuschalten? deFacto wird darauf hinauslaufen dass sie eigentlich fast immer an ist, ob man will oder nicht... Und damit ist man wieder ne Ecke mehr Sprit los...

Und tief ist meiner wie ab Werk! Da ist gar nix dran geändert - sieht auch nicht tiefer aus als andere 156er. Die Dämpfer sind auch i.O., die hab ich schon checken lassen.

Der Freundliche konnte mir nur empfehlen einen Motorschutz aus dem Zubehörhandel zu kaufen. Die ist aus Edelstah, kostet weniger als die Originale von Alfa (Kuststoff) und hält angeblich auch bei häufigeren Kontakten mit.

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Na ja , immer auf dem Boden der Tatsachen bleiben.
Der NUR 1-2 Liter Mehrverbrauch vom 2,5 V6 gegenüber des TS ist ja wohl doch etwas unrealistisch. Habe jetzt zwar noch keinen 2,5 V6 besessen, aber schon des öfteren gefahren und da war der Verbrauch mehr wie NUR 1-2 Liter Unteschied!
Der 2,5 V6 genehmigt sich sogar mehr wie der 3,0Liter V6.
Ich brauche mit meinem 2,0 TS Minimal 8,7 Liter, Maximal 11Liter. Und der 2,5 V6 schluckt 13 Liter bis sogar an die 16-17 Liter.

Der 2,5 V6 ist ein wunderbarer Motor, aber doch ein kleiner Säufer!

vieleicht liegt der hohe Verbrauch bei deinen Ausritten ja auch daran, dass du den Motor in der kurzen Zeit richtig genießen willst und vieleicht ein bisl stärker trittst als jemand der damit jeden Tag fährt...? 😉

aso.. und das mit dem Unterbodenschutz gabs hier im Forum schon des öfteren das liegt nicht zwangsläufig an zu krass tiefergelegten Autos bzw unvorsichtigen Fahrern da hat man wohl manchmal bisl pech

@Prätorianer
Ich kann dir nur zustimmen 10,5-11,5 sind auch meiner Meinung nach sehr realistische Werte, wie gesagt ich war immer zwischen 10 und 11,5.

Wie man allerdings einen 2.0 TS auf 11,5 bringt erschließt sich mir nicht so recht. Ich kenne da eigentlich nur 3 Möglichkeiten:
-Viel Vollgas und AB
-Viel Stadt, Kurzstrecke
-Motor irgendwie nicht iO

Deine Antwort
Ähnliche Themen