Betriebstemperatur

Audi A8 D3/4E

Hallo aus der Nähe von Lemgo!

Nach dem ich gestern Abend den Q3 (Firmenwagen) abgestellt habe, habe ich heute mal wieder eine kleine Runde mit dem Grossen gedreht und es wirklich genossen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass es doch recht lange dauert, bis die Motortemp in Richtung 90°C geht.
Das war, allerdings bei langsamer Fahrt (50-70km/h) nach 30km immer noch nicht der Fall.
Ist das normal oder sollte ich das mal überprüfen lassen?

Gruss und eein schönes Wochenende
Gil

27 Antworten

Das ist nicht normal Thermostat defekt.
Entweder das große oder das kleine zum Getriebe.

Witzigerweise habe ich aktuell genau das gleiche Problem beim W12. Da hat sich in mir eine Frage aufgetan: sollte das Kennfeldgesteuerte Thermostat nicht OBD-überwacht sein? Und wenn ja - sollte eine Fehlfunktion / ein Defekt dann nicht im Fehlerspeicher stehen? Bei mir taucht jedenfalls nichts in diese Richtung auf...

Schließe mich mit dem V10 an, beide Thermostate gewechselt und es ändert sich nichts, wird immer langsamer warm, fällt auf Gefällstrecken unter 70 Grad ab und auch nach einer Stunde Standheizung beim Kaltstart regt sich der Temperaturzeiger keinen mm beim Start.

Muß ein elektrischer Fehler sein..
Vielleicht sowas wie lahme Lambdasonden oder Injektoren?
Die stehen erst beim Ausfall als Fehler drin und wenn die langsam alt werden lässt er den Motor zur Sicherheit kühler/fetter laufen?

Das Kennfeldgesteuerte Thermostat wird zwar per OBD überwacht aber das Steuergerät kann nicht feststellen, ob es festhängt oder anständig öffnet und schließt. Das Einzige was da elektronisch gemeldet wird, ist ob das Heizwendel durchgebrannt ist oder nicht.

Lambdasonden und Temperatursensoren altern, werden ungenauer, oder zeigen nichtmehr exakt, bzw. nurnoch träge die richtigen Werte an. Das Steuergerät kann dies nicht feststellen, gibt dies auch nicht als Fehler aus, es adaptiert die Aktuatoren mit der Zeit nur auf diese trägeren Messwerte. Dies hat dadurch übrigens auch massgeblichen Einfluss auf den Verbrauch, je nach Alter und Fall versteht sich.

Ähnliche Themen

Gibts das Thermostat irgendwo günstiger als bei Audi?
Ich habe von einem zweiten Thermostat bei einigen Modellen gelesen. Hat der BHT das auch? Und wenn ja - kann auch das der Verursacher sein? Und wie kann ich feststellen, welches der Übeltäter ist?

BHT hat das direkr vor dem Getriebeölkühler. Unterbodenabdeckung entfernen von Motor und Getriebe und es sollte gleich sichtbar sein. Hätte nie gedacht, das der W12 mal mühe haben soll sich Warm zu halten 😁

....Sorry, dass ich erst jetzt antworte bzw. mich bedanke.
Werde erst das eine, dann das andere Thermostat wechseln lassen.

Gruss in die Runde und ein schönes Wochenende!
Gil

Gibt es keine Möglichkeit, zuerst mal zu prüfen, welches es ist? Die kosten ja beide richtig Geld...

Hi Micha,

dass kan ich nicht sagen. Würde mich ertsmal an das "obere" Thermostat wagen.
Aber ich rede nochmal mit meinem Schrauber...

Gruss Gil

Oh ja das untere war mit 9 Euro richtig teuer...
Jeh nach Motor iss das obere auch nicht teuer.
Benziner 14 Euro
4.2 tdi 140 Euro
W12 580 Euro

9 Euro? Sicher? Dann wäre die Vorgehensweise ja klar. Kannst Du mir da mal die Nummer zu sagen?

Hella Behr TH 5 80
Das ist das kleine .

Die Benziner v8 haben seit 1988 das TX 30 87D
Nur so Buden wie der Rs6 4b haben das 30 80D

Das ist das Falsche. Das muss drei Anschlüsse haben. Original-Teilenummer ist 4E0 121 030 A

Von welchem Motor reden wir denn?
Ich hab den 4.2 tdi und hab das 5 80

Deine Antwort
Ähnliche Themen