Betriebstemperatur Motor 1.9 CDTi

Opel Vectra C

Hallo,
fahre einen Vectra C Caravan 1.9 cdti 150PS EZ 06/06, hab den Wagen erst einen Monat.
Meine Frage: Wie hoch ist die normale Betriebstemperatur vom Motor?
Meine Anzeige liegt knapp unter 80 Grad (77-80 Grad). Komme auch nicht drüber, egal wie lang ich fahr. Ist das normal oder zu wenig?
Hab bei Opel nachgefragt, der eine sagt, bei den Temperaturen jetzt drausen ok, der nächste sagt, es sei zu wenig.
Bitte um Eure Hilfe, was sagt Ihr.
Danke
Grüße

Beste Antwort im Thema

@DA-DG...:
Richtig, aktuell bei Ebay 49,90 EUR inkl. Versand. Anbieter ist auf dieser Rechnung zu sehen.

@Jan:
Die Montage ist nicht wirklich aufwendig, es geht jedoch ziemlich beengt zu und die untere Schraube des Thermostats kann man nur fühlen.

Ich habe mich stur an die Anleitung im TIS gehalten, also Batterie raus (vorher noch die AC ausschalten), Steuergerät Verglühanlage ausclipsen (im nachhineien würde ich wohl auch den Stecker lösen und das Ding beiseite legen), Kühlflüssigkeit ablassen und dann diverse Schlauchverbindungen lösen. Etwas fummelig fand ich eine Leitung, die mit einem Haken an ner Gewindestange des Thermostats eingehängt ist. Meine Hände sehen entsprechend verkratzt aus. Um überhaupt an den Ablasshahn Kühlflüssigkeit zu kommen, musste noch die untere Motorverkleidung ab. Da ich dazu auf Auffahrrampen muss, hat die Aktion > vier Stunden gedauert. Geht aber sicherlich auch für einen Heimschrauber in der halben Zeit, wenn man nicht so viel Unterzuckerungen bekommt.

Ohne ein Sortiment Schlauchschellen sollte man jedoch nicht anfangen. Ich konnte wegen ungeeignetem Werkzeug eine der Originalschellen nicht mehr schließen und musste was anderes verbauen. Außerdem war es mir unmöglich, die gesamte Kühlflüssigkeit aufzufangen. Eine gewisse Menge Frostschutz sollte man daher parat haben.

@redgie:
A66 kann gut sein. Die Anschlussstellen Gelnhausen (Ost) - Hanau (Nord) sind kleiner Teil meines Arbeitsweges. 😉

41004988d
54 weitere Antworten
54 Antworten

moin,wo haste das teil her??

schönen tach noch...

@stbufraba, der Preis ist wirklich gut, hatte da immer noch einen Preis von ca. 90€ im Kopf für ein Thermostat! Wie Aufwendig ist die Montage? Mein Thermostat haut zwar noch hin, aber man weiß ja nie.🙂

@DA-DG..., habe mal gesucht, z.B. hier gibt es das Thermostat für 46,28€!

Gruß Jan

Nach was muss man da genau suchen? Der Link führt nur zur Startseite des Shops.

@stbufraba
hab dich gestern glaubich auf der A66 gesehen, kann das sein? 😉

Zitat:

Original geschrieben von redgie


Nach was muss man da genau suchen? Der Link führt nur zur Startseite des Shops.

Am besten sucht du nach Thermostat 😁 >

KLACK

<

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


habe mal gesucht, z.B. hier gibt es das Thermostat für 46,28€!

Zzgl. 6,90 Euro Versand.

Bei E-Bay 49,90 inkl. Versand.

Sascha

@DA-DG...:
Richtig, aktuell bei Ebay 49,90 EUR inkl. Versand. Anbieter ist auf dieser Rechnung zu sehen.

@Jan:
Die Montage ist nicht wirklich aufwendig, es geht jedoch ziemlich beengt zu und die untere Schraube des Thermostats kann man nur fühlen.

Ich habe mich stur an die Anleitung im TIS gehalten, also Batterie raus (vorher noch die AC ausschalten), Steuergerät Verglühanlage ausclipsen (im nachhineien würde ich wohl auch den Stecker lösen und das Ding beiseite legen), Kühlflüssigkeit ablassen und dann diverse Schlauchverbindungen lösen. Etwas fummelig fand ich eine Leitung, die mit einem Haken an ner Gewindestange des Thermostats eingehängt ist. Meine Hände sehen entsprechend verkratzt aus. Um überhaupt an den Ablasshahn Kühlflüssigkeit zu kommen, musste noch die untere Motorverkleidung ab. Da ich dazu auf Auffahrrampen muss, hat die Aktion > vier Stunden gedauert. Geht aber sicherlich auch für einen Heimschrauber in der halben Zeit, wenn man nicht so viel Unterzuckerungen bekommt.

Ohne ein Sortiment Schlauchschellen sollte man jedoch nicht anfangen. Ich konnte wegen ungeeignetem Werkzeug eine der Originalschellen nicht mehr schließen und musste was anderes verbauen. Außerdem war es mir unmöglich, die gesamte Kühlflüssigkeit aufzufangen. Eine gewisse Menge Frostschutz sollte man daher parat haben.

@redgie:
A66 kann gut sein. Die Anschlussstellen Gelnhausen (Ost) - Hanau (Nord) sind kleiner Teil meines Arbeitsweges. 😉

41004988d

Ja dann hast du auch en ganz schönen weg jeden Tag wenn du aus Richtung Lohr(?) kommst...

Und mit dem neuen Thermostat hält der z19dth jetzt die Betriebstemperatur?

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


@stbufraba, der Preis ist wirklich gut, hatte da immer noch einen Preis von ca. 90€ im Kopf für ein Thermostat!

Das ist der Preis beim FOH für das orginale , es waren so 85 Euro die er mir dafür abgeknöpft hat .

Ist zwar schon ein Jahr her bei mir aber ich glaube es war sogar der gleiche Hersteller (Wahler) wie bei dem von Ebay für 49 Euro .

Gruß Andre

Ich hatte das bei meinem VFL auch schon, knappe 80°, mehr ging meistens nicht. Laut Werkstatt alles in Ordnung. Habe dann auf Verdacht das Thermostat wechseln lassen und es war gut. Allerdings ging es dann schon nach ca. 15-20tkm wieder los. Hab das Auto aber eh in Zahlung gegeben und dann einen FL gekauft, der hatte jetzt auch angefangen, also habe ich es gleich gewechselt. Aber diesmal habe ich eins von der Fa. Wahler genommen,für kanppe 50€. Werkseitig werden die von der Fa Behr(s) eingebaut, mal sehen ob das länger hält....

MfG
t-509-98

Zu Verkaufen:
Bridgestone Potenza RE050A 225/45R17 91Y ~6mm Profil

Zitat:

Original geschrieben von redgie


Ja dann hast du auch en ganz schönen weg jeden Tag wenn du aus Richtung Lohr(?) kommst...

Und mit dem neuen Thermostat hält der z19dth jetzt die Betriebstemperatur?

Mit dem neuen Thermostat erreicht der Z19DTH das früher gewohnte Temperaturniveau, auch heute Morgen bei schattigen - 5 °C. In der Ebene sind es rund 83-85 °C Kühlwassertemperatur. An Steigungen und auf der Bahn um die 88 °C, im Gefälle im Minimum ca. 80 °C. Gleich nach dem Tausch war mir aufgefallen, dass seit langem mal wieder eine Ladespannung von 14,0 Volt im Testmodus steht und dabei ist mir erst bewusst geworden, dass der Zuheizer nun monatelang praktisch immer mitlief.

PS: Lohr ist es nur fast. Kleiner Tipp: "...fraba" steht für meine Heimatgemeinde. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen