Betriebstemparatur wird nicht erreicht

Mercedes E-Klasse W213

Mir ist aufgefallen das die Betriebstemparatur nicht mehr als max. 80 Grad erreicht wird. Vor drei Tagen fuhr ich ca. 20 Km in 1,5 Stunden, Stau... Nicht mal hier erreichte ich die 90 Grad Betriebstemparatur. Während der Fahrt fiel mir auch auf das die Temparatur auch schwankt. Von ca. 80 auf 70 Grad, dann wieder aufwärts. Thermostat kann es ja kaum sein, da der Innenraum erwärmt wird, oder? Lüfter rennt auch keiner währenddessen. In meiner Niederlassung waren die Herrschaften wiedermal ratlos, leider immer so wenn es knifflig wird... Vielleicht kann jemand hier Hilfestellung leisten. Danke im Voraus!

Fahrzeug: 220d 4Matic, 05/2017

27 Antworten

Doch, es wird am Thermostat liegen, das nicht mehr schließt.

Mhmm, meiner 220D kommt jetzt in den eher kälteren Tagen auch nicht ganz auf 90°C eher max. 86°C, auch nach knapp 20km..
Vielleicht hast du einen gut Luftdurchlässigen Grill der das Kühlwasser super kühlt. Oder hast du evtl. eine AHK und zusätzliche Kühlung Lüfter etc. verbaut, glaube gelesen zu haben das mit AHK empfohlen wird.
Ich finde die Kühlug allgemein im normal Betrieb ok, aber wenn mann mal in die Berge fährt und viele kleine und enge Passstrassen rauffährt, dann steigt die Temp. schon drastisch auch bis knapp 110°C obwohl ich kaum gas gegeben habe, das hat mich schon sehr verwundert.

220 D Temperatur wie festgenagelt ca. 90 Grad.
Habe AHK. Da ist die Motorkühlung tatsächlich größer dimensioniert...

Aber wenn das Thermostat offen wäre, dann würde ich nicht mehr als 60 Grad erreichen denke ich. Mein Innenraum ist ja auch warm. Aber 20km nach 1,5 Stunden im Stau? Exclusive Line Grill und AHK (elektrisch) werksseitig verbaut, benutze ich eigentlich selten.

Meine ist auch so ,war auch als ich ihn gekauft habe mit 29Tkm so ,glaube ich kaum an defekten Thermostat ! Hab 25 km zu Arbeit und da muss ich ihn treten um auf Temperatur zu kommen und wenn ich sehr sparsam fahre, dann braucht er länger bis er 90 grad hat. Ist sehr empfindlich auf Fahrtwind . Hab das auf Facebook MB gruppe auch mal gefragt , da haben die User auch gesagt "Normal"

Aber ich erreiche nie die 90 Grad

Ja, wenn ich nachhause angekommen bin ,habe ich bei solchen Temperaturen nach 25 km jetzt 0-2, 3-4 grad auch selten 90 Grad !

Und wenn ich auf der Autobahn durch fahre (ohne Stau), sprich freie Fahrt habe, dann geht die Temparatur auf 70 Grad zurück. Nach ca. 30 Km. Ganz komisches Verhalten...

70 Grad weis ich nicht mehr aber auch im Sommer ,wenn ich ihn getreten habe ,da gehen bei meinem auch schon 1-2 Balken auf einmal runter ,denke mal das ist so gewollt, wenn man heizt aber 70 Grad habe ich nicht in Erinnerung !

Also hast du AHK, das könnte an dem liegen (bessere Kühlung) wenn du eher ein vorsichtiger Fahrer bist und nicht ständig auf dem Gas bist.. 70 ist das oel schon ausreichend warm und nicht mehr kalt..aber klar weiter beobachten, vielleicht spinnt der fühler..

Ich habe in den letzten tagen gelernt, dass die Anzeige im EQ-Menü NICHT die Anzeige der Kühlmitteltemperatur sein kann.
Niemand in der NL kann mir erklären, was da eigentlich angezeigt wird, aber die Temperatur des Kühlmittels wird nur im Fahrerdisplay korrekt angezeigt und korreliert mit angeschlossenen Meßgeräten.
Die beiden Werte (Fahrerdisplay & EQ-Menü) unterscheiden sich gravierend.

Weiß hier zufällig jemand mehr als die NL?

Zitat:

@emigilio schrieb am 24. Januar 2022 um 11:57:59 Uhr:


Aber ich erreiche nie die 90 Grad

Wenn du sie nie erreichst (Stau, kaum Energieumsatz ist nicht der beste Fall), dann ist das Thermostat die erste mögliche Fehlerquelle. Dann schließt es einfach nicht mehr richtig und dieses "nicht mehr richtig" ist nicht immer gleich, weshalb man auch keinen Rückschluss auf die max. erreichbare Temperatur ziehen kann. Ansonsten heizt man auch mit 70°C warmen Wasser sehr gut ... oder auch 50°C warm.

Ich werde mal Druck machen und einen Tausch des Thermostat´s und Fühler erzwingen :-) Weshalb habe ich auch die Garantie verlängert? :-)

Spätestens auf der AB kommt mein E220d nach kurzer Zeit auf die 90°. Auf der Landstraße bei 60-90km/h schafft er es auch nach 20km manchmal nicht. Kommt auf die Strecke an.

Deine Antwort