betriebstemparatur steigt, wie lass ich das Kühlwasser ab ?
Hallo Leute,
Fahrzeug: omega B Bj. 99 136 PS , Klima, 2,0 l 16 v
da meine Betriebstemparatur im Stau oder Stadtverkehr zwischen 95-102 C pendelt habe ich gestern
erstmal den Thermostat erneuert.
Fahrzeug lief ca. 7-10 km konstant auf 95 C. Als ich dan einparken wollte stieg die Tempaartur wieder auf über 100 C, Lüfter ging dann an un dann fällt sie wieder auf ca. 97 C.
Nun habe ich mir gedacht, die Kühlflüssigkeit zu erneuern und das System reinigen.
1. Wo liegt die Ablassschraube fürs Kühlmittel ?? Hat jemand evtl eine Skizze ?
2. Brauche ich eine Hebebühne ?
3. Hat jemand evtl. eine weitere Idee was der Grund für diesen Tempaartur anstieg sein könnte ?
Ich bitte um eure Infe, werde langsam Wahnsinnig mit der Kiste
20 Antworten
tja....das ist ja nun mein problem wen soll man vertrauen...aber was soll man noch erneuern ??
ich habe am we die massekabel an der baterie und den einen massekabel unterhalb der baterie etwas rereinigt. die anzeige war für einen tag konstant auf 95 C . ist dann aber am nästen wieder so um die 95-07 gependelt. ich werde nochmal den massekabel am motor reinigen evtl. bringt es etwas.. ...ich hoffe es
Vergleiche die Motortemperatur über den Sensor für das MSTG -via OBD-Adapter- mit der Temperatur im Tacho.
Dann wirst du staunen was da zu Tage kommt.
Meist liegen gute 10°C Differenz zwischen den Anzeigen.
D.h. der Motor hat real 85°C, aber das Instrument zeig dir 95°C an.
Damit läßt es sich dann auch entspannter weiter fahren, ohne Bauchschmerzen.
Der Aufwand den Fehler wirklich zu lokalisieren, ist für dem Gelegenheitsschrauber nicht von Pappe.
Meist ist der Weg von Rückschlägen, Enttäuschungen einem erheblichen Zeit- und Geduldaufwand, sowie -ebenso auch- erheblichen finanziellen Einbußen gesäumt.
Ein OBD-Adapter kostet nur 30€ und sagt dir in zwei Minuten was du davon zu halten hast, oder/und ob dringend Abhilfe geschaffen werden muß.
Hi...
ich habe diesen unterschied ja bei Opel Händler bereits sehen können. Wenn er seinen Rechner ans Steuergerät anschließt und die Tempaartur direkt im Motor angezeigt bekommt ist diese um ca. 10 C geringer als die Anzeige es hergibt.
Die Anzeige hat einen eigenen Senor uns ein weiterer für Steuergerät (soweit ich es verstanden habe)
Die Dif. kann jedoch div. ursachen haben. ..............
Ich werde nochmals die Massekable reinigen und versuchen mal direkt die Wassertemparatur, während der Motor läuft, im Behälter zu messen.
Diese sollte doch bei ca. 80 C liegen, soweit mir bekannt ist oder ?
Die optimale Betriebstemperatur liegt bei 90°C - 95°C.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ja die Betriebstemparatur soll zwischen 90-95 C betragen. Das gekühlte Wasser im Behälter sollte so bei 80-85 C haben. (wurde mir gesagt)
Ich denke jedoch mein Problem gelöst zu haben.
Zuerst habe ich ja Thermostat und Thermoschalter erneuert. Kühlwasser erneuert und gereinigt. Alles nichts gebracht.
Kühler geprüft , OK
Sicherungen & Reles geprüft , OK
Wasserpumpe geprüft, OK
ZK geprüft, OK
Habe nun gestern das Massekabel zum Motor gereinigt und die Schraube etwas nachgezogen (war etwas lose).
Meine Temparaturanzeige lag danach zwischen 92-95 C. Der Fehler lag am Massekabe. Das Fahrzeug hatte über 1,5 V verloren und somit diese Fehlerhaften Anzeigen hervorgerufen.
Ich habe diese Problem nun häufiger im Netz gelsen und auch bei Opel Händlern gehört. Es heist dann immer "da sist halt so bei Omega B" viele prüfen wohl die Masse nicht.
An alle deren Temparatur Anzeige spinnt, zuerst Massekabel reinigen und festziehen bzw. Masse durchmessen.
Danke alle für die Hilfe.