Betriebsstoffart der Zukunft

Was Word dei eficiente betriebssotfart sein? Elektro Auto ( problem batrie abfall)

Conprimiertes Natural Gas ( problem tankstellen)

Wasserstoff antrieb ist das eine realitat?

55 Antworten

Aha, Daten des UBA sind also nicht glaubwürdig. Und was sagt noch gleich das "erste Quartal 2021" aus? Nichts. Weils um ganze Jahre geht. Glaubst du angesichts der Zahlen ernsthaft, dass 2021 einen massiven Anstieg zu 2020 bringt?

Was glaubwürdig ist und was nicht legst jedenfalls du nicht fest. Verbrauchswerte der Stromer gibts u.a. auf Spritmonitor oder wenn du willst auch unter https://www.adac.de/.../ .... Irgendwas um 20 kWh/100km ist realistisch. Und dann schau auf die STATISTA Zahlen der letzten Jahre zum CO2 je kWh Strom. Wieviel kommt da raus? Weit weniger als der "Normdiesel" an CO2 emittiert. Weil selbst 400g CO2/kWh bei 20 kWh etwa 80 g/km sind. Also etwa 3 Liter Diesel entsprechend. Und nun finde den Fehler deiner "Argumentation". Damit meine ich nicht die Quelle, was ein "Storchschredder" ist.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 10. September 2021 um 20:55:44 Uhr:


Darin wird auch darauf hingewiesen, dass der CO2-Ausstoß sich zukünftig weiter erhöhen könnte, wenn alle Atommeiler vom Netz gehen...

Das ist eine reine Hypothese, die so

nicht

eintreten wird.

Die Franzosen werden weiterhin auf Atomkraft setzen und überschüssigen Strom an Deutschland verkaufen.

Was wiederum den deutschen Atomausstieg wirklich glaubwürdig macht.

Zum Kotzen, diese ganze Energie- und Klimapolitik.

Genau deshalb kann sich Deutschland den eigenen Ausstieg aus der Atomkraft doch erst leisten.

Ähnliche Themen

Angesichts der geringen Auslastung der Gaskraftwerke und den installierten Leistungen - da ist noch deutlich "Luft" im System. https://de.statista.com/.../ ... die URL täuscht, es geht um 2019. Zudem sind etliche Kraftwerke wie Irsching in Kaltreserve, weil die nicht genug auf Stunden kommen um wirtschaftlich zu sein.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 17. September 2021 um 19:32:28 Uhr:


..Die Franzosen werden weiterhin auf Atomkraft setzen und überschüssigen Strom an Deutschland verkaufen.

Und weil die nicht in Deutschland stehen, sind wir sicher, so wie bei Fukushima und Tschernobyl. Sind ja nur lokale Probleme gewesen oder?

Im eigenen Land den Atomausstieg zelebrieren, aber dann Atomstrom vom Nachbarland kaufen. Wie verlogen ist das denn?

Das ist nun mal die Realität, die man nicht verleugnen kann.

Du musst fairerweise auch sagen, dass AKW nicht besonders "flexibel" sind und mal eben Last reduzieren können -> der Strom muss irgendwohin. Siehe das erste (und einzige) deutsche CAES, was neben dem ehemaligen AKW Unterweser stand. Das stand da nicht, weil das AKW Lastwechsel so gut konnte. Würde Null Sinn machen ein AKW künstlich über den Wirkungsgrad zu drosseln und zugleich in DE mit substanziell Kohle/Braunkohle nahe der franz. Grenze weiter "Vollast" anliegen zu lassen.

Fakt ist, dass wir uns mit dem überhasteten Atomausstieg Probleme geschaffen haben, für die es bis heute keine Lösung gibt.

Die schlechteste "Lösung" sind die erneuerbaren Energien. Ich verteufele sie nicht, aber sie sind nicht die Lösung aller Probleme. Schon gar nicht, wenn D wieder alleine die Welt retten will.

Aber eigentlich sind hier Kraftstoffe das Thema.

Nee, eigentlich geht es um Betriebsstoffe. Kraftstoffe sind nur ein Teil davon.

Wobei Schmierstoffe nach SHC Verfahren heute schon synthetisch am wirtschaftlichsten hergestellt werden. Die brauchen "nur" Biogas. Um Schmierstoffe mach ich mir keinen Kopp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen