Betriebsgeräusch M278 - Erfahrungen und Videovergleich gesucht

Mercedes CLS C219

Hallo Freunde des M278-Motors,

ich fahre seit nunmehr 20.000km und ca. 1,5 Jahren den M278 Motor (4,7l V8 Bitrubo) im CLS 500 und liebe diesen Motor. Fahrleistung, Dynamik und Agilität sind perfekt. Dennoch beschäftigt mich seit einigen Wochen, sensibilisiert durch diesen Thread hier (http://www.motor-talk.de/.../...-kettenspanner-m278-m157-t4586937.html) der "komische" Klang dieses hochmodernen Triebwerks, zumal erschwerend hinzu kommt, dass ich das subjektive Empfinden habe, der Klang hat sich im Laufe der 1,5 Jahre, die ich diesen Motor fahre, (negativ) verändert. Und wenn man dann sogar von einem Tanknachbar schon angesprochen wird, "Hey, nagelt ganz schön Deine Kiste", denkt man sich auch, ist das so normal bei einem 100k€-Auto? Und genau das möchte ich hier heraus finden, indem ich die M278-Besitzer bitten würde, wenn möglich, ein kurzes Video ihres warmen M278 Motors zu posten/hochzuladen. Kurzes 1-minütiges Video reicht. Wichtig ist mir, dass der Motor wirklich warm ist, da man nur dann, wie ich finde, dieses Nageln am besten hört. Ich hoffe, es finden sich ein paar M278-Liebhaber, denn das macht ja die Gemeinschaft eines Forums aus, Erfahrungen austauschen und teilen. Das man sich eine Anfrage bei MB klemmen kann, weiß wohl jeder. Ich habe es leidlich erfahren dürfen...

Aber was meine ich nun genau? Nun ja, der Motor hört sich nicht wie ein modernes Hochleistungsaggregat an, wie ich finde. Er hat, wenn er richtig betriebswarm ist, diese nervige Nagel-Klack-Geräusch, welches sehr schwer zu beschreiben ist. Ich meine es auch lokalisiert zu haben, es kommt von links oben (wenn man davor steht), dort sitzen die Hochdruckpumpen und diese (2 Hochdruckpumpen, V-förmig angeordnet) scheinen ursächlich dafür zu sein.

Jetzt herauszufinden, ob das wirklich ein normales Betriebsgeräusch ist oder MB hier ggf. Problem bekommt und hat, ist mein Anliegen. Bisher habe ich 3 Fahrzeuge (1xmeins + 1xLive Vergleichsfahrzeug E500und 1x per Videovergleich) vergleichen können, die alle ähnlich "schlecht" klangen. Um jedoch sämltiche Zweifel abzulegen, würde ich schon gerne noch mehrere Fahrzeuge hören. Natürlich bin ich auch bereit, mich mit M278 mal irgendwo zu treffen, wenn es örtlich passt. Dazu gerne dann ein PN an mich.

Hier nun mal mein Video als Beispiel:

http://www.motor-talk.de/videos/cls500-v681597.html

Ich würde mich wirklich freuen, wenn hier M278-Besitzer mitmachen, so können wir alle sicherstellen, dass unsere Motoren normal laufen und uns weiter damit beschäftigen, diesen Motor einfach nur zu genießen. Einfach mit dem Handy ein Video machen bei heißem laufenden Motor, 1m Abstand vom Motor und Handy ruhig in der Hand halten. Danach hier oder bei youtube hochladen und gut. Gerne bin ich auch behilflich dabei. Natürlich interessieren mich auch konstruktive Meinungen zum Motorgeräusch des M278, falls nicht die Möglichkeit eines Videos besteht.

Es grüßt in freudiger Erwartung,
S.

Beste Antwort im Thema

Deshalb immer MB 100. Was die schon in unsere Fahrzeuge gebuttert hat ist unklar (2x M278).

34 weitere Antworten
34 Antworten

Kettenspanner? Kostet wohl nicht so viel.

1800 Euro inkl. Montage

Jo, nicht die Welt im Verhältnis wenn man die Steuerkette und Nockenwellen tauschen muss, wo auch der Kunde nix kann für die schlechte Qualität.

Deshalb immer MB 100. Was die schon in unsere Fahrzeuge gebuttert hat ist unklar (2x M278).

Ähnliche Themen

Kann ich aus Erfahrung mit R320CDI, W169 A-200, 2* W/V221 S500, CLA250 4m voll bestätigen.
Bei jedem Fahrzeug hat sich der Aufpreis eines JS Fahrzeuges gegenüber Privatkauf bereits gelohnt.
Auch jede MB100 Verlängerung hat sich mindestens je 1,5-fach gerechnet - bei der letzten S-Klasse in einem Jahr mehr als 5 (fünf!!)-fach!

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 26. September 2016 um 11:03:23 Uhr:


Deshalb immer MB 100. Was die schon in unsere Fahrzeuge gebuttert hat ist unklar (2x M278).
Deine Antwort
Ähnliche Themen