Betriebsgeräusch M278 - Erfahrungen und Videovergleich gesucht

Mercedes CLS C219

Hallo Freunde des M278-Motors,

ich fahre seit nunmehr 20.000km und ca. 1,5 Jahren den M278 Motor (4,7l V8 Bitrubo) im CLS 500 und liebe diesen Motor. Fahrleistung, Dynamik und Agilität sind perfekt. Dennoch beschäftigt mich seit einigen Wochen, sensibilisiert durch diesen Thread hier (http://www.motor-talk.de/.../...-kettenspanner-m278-m157-t4586937.html) der "komische" Klang dieses hochmodernen Triebwerks, zumal erschwerend hinzu kommt, dass ich das subjektive Empfinden habe, der Klang hat sich im Laufe der 1,5 Jahre, die ich diesen Motor fahre, (negativ) verändert. Und wenn man dann sogar von einem Tanknachbar schon angesprochen wird, "Hey, nagelt ganz schön Deine Kiste", denkt man sich auch, ist das so normal bei einem 100k€-Auto? Und genau das möchte ich hier heraus finden, indem ich die M278-Besitzer bitten würde, wenn möglich, ein kurzes Video ihres warmen M278 Motors zu posten/hochzuladen. Kurzes 1-minütiges Video reicht. Wichtig ist mir, dass der Motor wirklich warm ist, da man nur dann, wie ich finde, dieses Nageln am besten hört. Ich hoffe, es finden sich ein paar M278-Liebhaber, denn das macht ja die Gemeinschaft eines Forums aus, Erfahrungen austauschen und teilen. Das man sich eine Anfrage bei MB klemmen kann, weiß wohl jeder. Ich habe es leidlich erfahren dürfen...

Aber was meine ich nun genau? Nun ja, der Motor hört sich nicht wie ein modernes Hochleistungsaggregat an, wie ich finde. Er hat, wenn er richtig betriebswarm ist, diese nervige Nagel-Klack-Geräusch, welches sehr schwer zu beschreiben ist. Ich meine es auch lokalisiert zu haben, es kommt von links oben (wenn man davor steht), dort sitzen die Hochdruckpumpen und diese (2 Hochdruckpumpen, V-förmig angeordnet) scheinen ursächlich dafür zu sein.

Jetzt herauszufinden, ob das wirklich ein normales Betriebsgeräusch ist oder MB hier ggf. Problem bekommt und hat, ist mein Anliegen. Bisher habe ich 3 Fahrzeuge (1xmeins + 1xLive Vergleichsfahrzeug E500und 1x per Videovergleich) vergleichen können, die alle ähnlich "schlecht" klangen. Um jedoch sämltiche Zweifel abzulegen, würde ich schon gerne noch mehrere Fahrzeuge hören. Natürlich bin ich auch bereit, mich mit M278 mal irgendwo zu treffen, wenn es örtlich passt. Dazu gerne dann ein PN an mich.

Hier nun mal mein Video als Beispiel:

http://www.motor-talk.de/videos/cls500-v681597.html

Ich würde mich wirklich freuen, wenn hier M278-Besitzer mitmachen, so können wir alle sicherstellen, dass unsere Motoren normal laufen und uns weiter damit beschäftigen, diesen Motor einfach nur zu genießen. Einfach mit dem Handy ein Video machen bei heißem laufenden Motor, 1m Abstand vom Motor und Handy ruhig in der Hand halten. Danach hier oder bei youtube hochladen und gut. Gerne bin ich auch behilflich dabei. Natürlich interessieren mich auch konstruktive Meinungen zum Motorgeräusch des M278, falls nicht die Möglichkeit eines Videos besteht.

Es grüßt in freudiger Erwartung,
S.

Beste Antwort im Thema

Deshalb immer MB 100. Was die schon in unsere Fahrzeuge gebuttert hat ist unklar (2x M278).

34 weitere Antworten
34 Antworten

Du sagst es, ich verstehe nicht, wie MB so ein "normales" Geräusch in Produktion gibt.
Jedes Mal wenn ich in der Garage bin, nervt mich dieses Klacker, Tickern und ich denke, ich fahre einen Diesel, dabei ist es einer der modernsten Motoren aktuell.

Was sagen andere M278-Fahrer denn dazu? Ist das beim großen Bruder, dem M158, denn auch so?

Grüße,
Smilerr

Gibt es neue Erkenntnisse?

LG

Es diese Geräuschproblematik bei diesem Motor in allen Modellen gegenwärtig (S-Klasse, E-Klasse, CLS)?

Schau mal ins Motorenforum. Dort gibt es einen längeren Thread zum M278 / M276 / M157 / M152, also alle aktuellen V6 / V8 von Mercedes.

Ich habe zwei M278 in der Garage. Einen MJ 12 / einen MJ 14. Beide haben neue Kettenspanner mittlerweile und sind derzeit ruhig. Mercedes geht nach wie vor von einem Komfortproblem aus, auch wenn sich sowohl hier als auch anderswo Fälle auftun, wo Steuerketten getauscht werden mussten (gelängte Ketten).

Mehr besser im entsprechenden Thread.

Mein Fazit jedoch: Ich würde sofort den M278 wieder kaufen (habe ich auch) - würde jedoch den Wagen immer mit MB 100 fahren.

Ähnliche Themen

Danke!
Dann schau ich mal rüber in Motorenforum.

Kannst Du mich noch kurz über MB 100 aufklären?
Ist sicher ne Versicherung, oder?
Kann man die für jeden "Jungen Stern" mit dazu haben? Neu ist bei mir leider nicht drin!

LG

Junge Sterne bietet den gleichen Versicherungsumfang wie die MB 100. Die Junge Sterne kann anschließend, bis zum Fahrzeugalter von 10 Jahren / 200.000km verlängert werden mit eben dieser MB 100.

Wenn Du also Werksgarantie oder JS hast, kannst Du im Anschluss die MB 100 lösen und weiterhin abgesichert fahren.

Falls zu dem Geräusch der Steuerkette noch etwas hinzu kommt, was sich metallisch tickernd in der Nähe des ersten Zylinders ähnlich Ventiltickern anhört, schaut mal, ob bei Eurem M278 das Regenerierventil an ähnlicher Stelle sitzt wie beim M273 im S500 4 Matic, siehe Thread

Falls das beim M278 ähnlich gelöst ist, kann das Geräusch einen auf die falsch Fährte locken...

Viel Erfolg und Gruß
Kappa9

Edit: bei MB100 als Anschluss an die JS gibt es gestaffelt ab km120.000 eine Selbstbeteiligung an den Materialkosten.
Es darf kein einziger Tag Lücke in dem Anschluss sein und die Services dürfen nur in engem Bereich (bis 1000km oder 30 Tage) überzogen werden. Um sicher zu gehen: die Bedingungen genau durchlesen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich habe zwei M278 in der Garage. Einen MJ 12 / einen MJ 14. Beide haben neue Kettenspanner mittlerweile und sind derzeit ruhig.

Du erwähntest mir in einem anderen Thread, dass Dein W212 nach erfolgtem Kettenspanner-Wechsel wieder langsam anfängt zu rasseln. Hat sich das inzwischen gebessert, oder hast Du es ein zweites mal reparieren lassen?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Mercedes geht nach wie vor von einem Komfortproblem aus,

Das ist schlicht und einfach bullshit á la Daimler. Bei der Kettenradproblematik des M273 haben sie anfangs auch versucht das Thema herunterzuspielen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


auch wenn sich sowohl hier als auch anderswo Fälle auftun, wo Steuerketten getauscht werden mussten (gelängte Ketten).

Das ist genau der Punkt. Habe kürzlich auch von einem M278 Motorschaden (Kettenriss - V221) bei einer Laufleistung von nur knapp über 90K gehört.

Der 212er sieht derzeit absolute Langstrecke und ist wieder ruhig. Steht aber unter Beobachtung 😉.

Hallo liebe Forengemeinde,
wo wir schon mal bei seltsamen Geräuschen des M 278 sind....
nach dem Abstellen hatte meiner für eine ganze Zeit (ca. 15 Min.) ein seltsames Brummen.
Nach öffnen der Motorhaube war es auch recht einfach zu lokalisieren und zwar kam es, wenn man vor dem Fahrzeug steht, vorne links von einem Teil (etwa faustgroß), welches sich vor und unterhalb des Ausgleichsbehälters befindet. Dort gehen auch etwa fingerdicke Schläuche ab und darüber laüft ein Metallrohr (Klima?). Die Schläuche haben auch deutlich vibriert. Ich denke mal es hat etwas mit der Kühlung zu tun?! Allerdings kein "gesundes Geräusch", wie z.B. manchmal nachlaufende Lüfter,oder Pumpen.
Hat jemand Erfahrung und weiß was das sein könnte als Vorabinfo, bevor es zum Freundlichen geht?
Vielen Dank
Conchecco

Nabend,

heute hat es mich erwischt. KM 33.800 und die MKL ging an.

Wagen bei Mercedes abgestellt, Info heute Nachmittag, eine der beiden Lamdasonden defekt. Werden beide jetzt ausgetauscht. Deshalb war wohl die MKL angegangen.

Dann fragte mich der Meister ob mir das Rasseln aufgefallen wäre. Dies konnte ich bejahen und hatte das im Mai schon bei der Inspektion mitgeteilt. Dort hieß es noch alles in Ordnung (also vor ca 2.400 KM).

Ist aber nicht in Ordnung und wird mit behoben. Geht alles Kulanz. Sobald ich nähere Info habe gebe ich Bescheid.

Gruß
Lutz

Zitat:

Sobald ich nähere Info habe gebe ich Bescheid.

Gruß
Lutz

Danke für das Bescheidgeben.

Zitat:

@AudiAlchemy schrieb am 13. April 2016 um 07:28:34 Uhr:



Zitat:

Sobald ich nähere Info habe gebe ich Bescheid.

Gruß
Lutz

Danke für das Bescheidgeben.

Habe damals leider keine genauen Informationen bekommen was noch genau gemacht worden ist, daher habe ich dann wohl vergessen hier Bescheid zu geben, eigentlich nicht meine Art....

Habe jetzt mit dem Wagen 45.000 KM runter und keine Probleme mehr.

VG

Lutz

Mein ender 2012 gebauter SL500 hat diese Geräusche und laut meinem Händler müssen die Kettenspanner getauscht werden. Laufleistung 48000 km !

Mercedes Benz verweigerte den Kulanzantrag meines Händlers.

Was kann ich machen.
Hilft nur klagen?
Es handelt sich ja hier nachweislich um einen Fehler vom Werk.

Eine Klage hat nur Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist. Für die Begründetheit benötigst Du einen Anspruch gegen einen Dritten auf Behebung dieses Defekts. Woher nimmst Du diesen Anspruch? Hast Du noch eine Anschlussgarantie (MB 100 / Junge Sterne)?

Es ist übrigens ungewöhnlich, dass Du 100% Kundenanteil bekommen hast - andere mit Deinem Baujahr haben wenigstens noch eine Teilkulanz bekommen...

Ansonsten hier mehr:
http://www.motor-talk.de/.../...-kettenspanner-m278-m157-t4586937.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen