Betriebsangehörige

BMW 3er E90

Hallo, ich habe Heute mit einem BMW-Betriebsangehörigen gesprochen, und der sagt, daß die bekommen 22,8% Preisnachlaß. Aber es gibt ein Hacken, Rabat wird mit 45% besteuert, s.g. Rabatsteuer. Ist das wahr?

29 Antworten

An eurer stelle würde ich es mal den werksangehörigen überlassen zu welchem preis sie den Wagen verkaufen wollen. Wenn es niemand kauft wird wohl auch der Preis runter gehen. Ausserdem kann man sich im gegensatz zu gebrauchtwagen sein wagen selbst zusammenstellen.
Wer bisschen geld sparen will und wem die 6monate und 7-8tkm nichts ausmacchen sollte sich einfach mal ein Angebot von einem WA machen lassen und dann kann man immer noch entscheiden ob das Angebot ansprechend ist oder nicht.
Fakt ist 21.8% rabatt. Diesen Rabatt muss man versteuern und somit kann es im endefekt sicherlich angebote von 20% rabatt geben weil ja BMW das mit dem Rabatt so gelegt hat dass ein WA an dem fahrzeug nichtmehr verdienen kann sondern höchstens noch auf 0 rauskommt wobei er in der regel immer bisschen draufzahlt.
Also wer interesse an einem WA-Fahrzeug hat kann sich ja bei mir melden ;-)

Hallo,
was soll ich las WA dazu noch sagen - Träume sind Schäume.
Habe bisher 14 jahreswagen verkauft, aber 22 % auf einen Halbjahreswagen - hab ich was zu verschenken, nur zu Weihnachten. Bei solchen Abschlägen würde ich selbst von einem WA kaufen.
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Heutzutage will sich halt jeder damit brüsten der "Schnäppchenjäger der Nation" zu sein.

Gruß
schleicher

@diskusking & schleicher: Kann Euch auch nur
wirklich positive Ereignisse über WA´s schildern, hab
einen vor a paar Jahren gefunden, welcher schon am
Telefon super-nett, auskunftsfreudig und sehr seriös
aufgetreten ist...die Vorteile habt´s Ihr ja schon genannt, demnach hab ich meinen damaligen 318ti
und den aktuellen 120d genau so zusammenstellen
können, wie ich´s mir vorgstellt hab, da fehlte nix, die KM waren bzw. sind ebenfalls mehr als fair (ca. 5´5 beim Compact / ca. 4´2 beim 1er) - also ein rundum zufriedener WA-Käufer! 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Downloader


Also abgesehen, daß die von Dir genannten 23% Rabatt und 18% nach Versteuerung nicht stimmen (21,8% und ca. 16% kommen hin) hinkt Deine Forderung mit 22% unter Liste nach einem halben Jahr gewaltig!

Setzen wir mal ein 40000€-Auto an. Dann wäre nach Deiner Rechnung der Wertverlust 2000€ für's halbe Jahr. Wenn man dann noch rechnet, daß der WA sein Kapital bindet, gehen Ihm gegenüber einer Anlage bei - sagen wir mal 4% - weitere 800€ Zinsen ab.

D.h. ein 3er würde ihn pro Monat ohne Sprit und Versicherung 470€ kosten.

Und jetzt überleg Dir mal, ob das sinnvoll ist, was Du hier postest ...

Danke.

Und nun rechne bitte mal gegen was es ohne den WA-Rabatt kosten würde alle 6 Monate ein neues Auto zu kaufen.

Fakt ist, dass BMW-Mitarbeiter durch den Werksangestelltenrabatt mit deutlich weniger Wertverlust alle halbes Jahr ein neues Auto kaufen können als jeder Normalo. Ein cleverer Gebrauchtwagenkäufer versucht das zu nutzen, tue ich ja auch, aber anscheinend haben nicht viele WA's Interesse daran einen roten E90 320i mit vergleichsweise sparsamerer Ausstattung (wenn man von sowas bei schon fast 4500€ an Extras überhaupt sagen kann) zu kaufen.

Wieso soll nur der BMW WA die Vorteile haben?

Also es haben sicherlich nicht nur werksangehörige vorteile aber wieso sollten sie nachteile haben? ich bin der Meinung dass man als WA ein vernünftiges Angebot machen kann bei dem der käufer spart und der WA nicht viel draufzahlt. Wäre ja irgendwo schwachsinn.
Am meißten können die käufer sparen wenn sie es über vorvertrag machen und eine Anzahlung leisten denn dann muss der WA das halbe jahr den Wagen nicht mit seinem eigenen Kapital finanzieren. Nach 6Monaten wird dann der Rest bezahlt und da gehen unter umständen schon 20% unter Listenpreis.
Ihr müsst auch bedenken dass der WA den Wagen mit sicherheit pfleglicher behandelt als jeder Vorführwagen behandelt wird. Schließlich will er ihn ja wieder gut verkaufen und manchmal ist die erste inspektion auch schon mit inbegriffen

Zitat:

Original geschrieben von lt_Cypher


Wieso soll nur der BMW WA die Vorteile haben?

Warum denn nicht ? Der arbeitet doch da.

Bei Karstadt haqben auch nur die WA ihre Vorteile, also was soll der Neid ?

Also ich kann sagen dass KEIN WA mit den Autos die sie nach 6monaten verkaufen gewinn macht. Der einzige Vorteil der besteht ist dass sie das halbe jahr relativ günstig Neuwagen fahren können. Ich bin der Meinung dass jeder ein gutes geschäft macht wenn er ein Auto von WA kauft. Wieso hab ich schonmal beschrieben

Zitat:

Original geschrieben von diskusking


Also es haben sicherlich nicht nur werksangehörige vorteile aber wieso sollten sie nachteile haben? ich bin der Meinung dass man als WA ein vernünftiges Angebot machen kann bei dem der käufer spart und der WA nicht viel draufzahlt. Wäre ja irgendwo schwachsinn.
Am meißten können die käufer sparen wenn sie es über vorvertrag machen und eine Anzahlung leisten denn dann muss der WA das halbe jahr den Wagen nicht mit seinem eigenen Kapital finanzieren. Nach 6Monaten wird dann der Rest bezahlt und da gehen unter umständen schon 20% unter Listenpreis.
Ihr müsst auch bedenken dass der WA den Wagen mit sicherheit pfleglicher behandelt als jeder Vorführwagen behandelt wird. Schließlich will er ihn ja wieder gut verkaufen und manchmal ist die erste inspektion auch schon mit inbegriffen

Zitat:

Original geschrieben von diskusking


Also es haben sicherlich nicht nur werksangehörige vorteile aber wieso sollten sie nachteile haben? ich bin der Meinung dass man als WA ein vernünftiges Angebot machen kann bei dem der käufer spart und der WA nicht viel draufzahlt. Wäre ja irgendwo schwachsinn.
Am meißten können die käufer sparen wenn sie es über vorvertrag machen und eine Anzahlung leisten denn dann muss der WA das halbe jahr den Wagen nicht mit seinem eigenen Kapital finanzieren. Nach 6Monaten wird dann der Rest bezahlt und da gehen unter umständen schon 20% unter Listenpreis.
Ihr müsst auch bedenken dass der WA den Wagen mit sicherheit pfleglicher behandelt als jeder Vorführwagen behandelt wird. Schließlich will er ihn ja wieder gut verkaufen und manchmal ist die erste inspektion auch schon mit inbegriffen

Jetzt habe ich auf den falschen Knopf gedruckt. Ein neuer Versuch.

Also, ich denke auch, dass bei einem Geschäft beide etwas davon haben sollten. Aber jetzt noch zwei Fragen:
Ich welcher Höhe bewegen sich die Anzahlungen und welche Sicherheiten hat der Käufer?
Warum sollte der WA pfleglicher mit dem Wagen umgehen, wo er doch schon einen Käufer gefunden hat?

Gruß
Genießer

@Genießer: Die Anzahlungshöhe ist meines Wissens abhängig vom Modell und Ausstattungsumfang - ich vereinbarte mit meinem WA bsp. beim jetzigen 120d einen Preis von 4.000 Euro , beim damaligen 318ti E46 waren´s
um die 3.000 DM!
Als Käufersicherheiten wurde mir beim Falle eines Falls (bsp. Totalschaden) zugesichert, den Wagen keinesfalls abnehmen zu müssen - also alle geleisteten Zahlungen wieder retour zu bekommen!
Von der Fahrzeugpflege kann ich mich auch wiederum keinesfalls beklagen, der hegt & pflegt seine (Kunden-)BMW´s so, als wenn´s definitiv seine
wären, leider gibt´s wohl andere, nicht so "gute" WA´s, die mit ihren Fahrzeugen nicht so pfleglich umgeh´n! 😉 😉

ich verstehe die diskussion von eingen teilnehmern hier nicht.

1. fakt ist, ein mitarbeiter eines automobilkonzerns bekommt einen WA rabatt. mir ist das völlig egal und ich habe auch kein neidgefühl, von daher sag ich jedem der neidisch ist......sucht euch einen job wo ihr auch ein auto mit rabatt bekommt. wenn ihr das nicht könnt, wollt oder was auch immer ist das zu 100% euer problem.

2. mein vater hat zig jahre bei mercedes gearbeitet und mindestens 20 jahreswagen gefahren mit eben all den vor und nachteilen....es gibt halt immer 2 seiten der medaille, immer neues auto, keine probleme etc. aber auch immer das gefühl ein auto zu fahren das häufig nach marktbedürfnissen zu konfigurieren zu müssen und das persönliche kommt zu kurz.
und den grossen reibach macht keiner mehr nach einführung des geltwerten vorteil

lange rede kurzer sinn:
hört auf mit der neiddiskussion weil irgendjemand anderes einen vorteil hat den ihr nicht habt, es liegt ja an euch selbst dies zu ändern.
und selbstverständlich versuchen käufer und verkäufer jeweils das beste für sie rauszuschlagen, das ist die natur des marktes und keiner kann und will jemanden etwas schenken

Zitat:

Original geschrieben von Stefan358


1. fakt ist, ein mitarbeiter eines automobilkonzerns bekommt einen WA rabatt. mir ist das völlig egal und ich habe auch kein neidgefühl, von daher sag ich jedem der neidisch ist......sucht euch einen job wo ihr auch ein auto mit rabatt bekommt. wenn ihr das nicht könnt, wollt oder was auch immer ist das zu 100% euer problem.

Wann hast du das letzte Mal die Nachrichten gesehen oder eine Zeitung gelesen? Wir haben 5 Millionen Arbeitslose in Deutschland und unsere Bundesregierung ist im Begriff deswegen quasi das Handtuch zu werfen. Und du sagst was von "sucht euch nen Job bei dem ihr die Vorteile auch habt"?? Selten so gelacht, wenn das alles so einfach wäre, dann würden in Deutschland 10 Millionen Menschen bei BMW arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan358


2. mein vater hat zig jahre bei mercedes gearbeitet und mindestens 20 jahreswagen gefahren mit eben all den vor und nachteilen....es gibt halt immer 2 seiten der medaille, immer neues auto, keine probleme etc. aber auch immer das gefühl ein auto zu fahren das häufig nach marktbedürfnissen zu konfigurieren zu müssen und das persönliche kommt zu kurz.
und den grossen reibach macht keiner mehr nach einführung des geltwerten vorteil

Wer zwingt denn die WA's der Automobilkonzerne dazu ihre Autos nach einem Jahr wieder zu verkaufen? Niemand.

Wenn jemand meint, dass die kleinen Nachteile die eine schnelle Weitergabe der Autos in den Gebrauchtwagenmarkt für ihn zu schlimm und nicht akzeptabel sind, dann sollen diejenigen es bleiben lassen. Punkt und Ende. Keiner wird von BMW oder Mercedes oder sonst einem anderen Konzern gezwungen jedes Jahr 2 neue Autos zu kaufen.

Mal ganz ehrlich: Wenn sich alle meine Vorteile die ich durch den Kauf eines Gebrauchten beim WA darauf beschränken sollen, dass ich mir Farbe und Ausstattung aussuchen kann (und auch nur das stimmt bedingt, in zwei von drei WA's die mir einen Vorvertrag angeboten haben wollten bestimmte Ausstattungen im Auto drin haben, welche ich als absolut unnötigen Schwachsinn ansehe) und ich keinerlei finanziellen Vorteil davon habe, dann sehe ich ganz ehrlich nicht ein, wieso ich dem WA ein wertverlustfreies Auto finanzieren soll. Da gehe ich lieber zum BMW-Händler, da hängen wenigstens noch ein paar Arbeitsplätze am Verkauf des Autos.

ich betone nochmals.

es gibt keinen zusammenhang zwischen 5millionen arbeitslose und dem WA rabatt.

in deutschland herrscht leider die folgende einstellung.

- wie kann ich versuchen, dass andere die mehr haben als ich...weniger haben

besser wäre
- was kann ich tun, damit ich genauso etwas habe, was andere haben bzw. was ich gerne möchte.
aber diese diskussion führt vom thema auto weg.

entweder du bist werksangehöriger mit vor und nachteilen oder du bist es nicht. die frage zu welchem preis er das auto verkaufen kann regelt der markt von alleine.

"...dann sehe ich ganz ehrlich nicht ein, wieso ich dem WA ein wertverlustfreies Auto finanzieren soll. Da gehe ich lieber zum BMW-Händler, da hängen wenigstens noch ein paar Arbeitsplätze am Verkauf des Autos. "

Wertverlustfrei? Wenn es ein neues Modell ist, vielleicht, aber schau Dir mal die aktuellen Preise beim E46 an - da wird weniger bezahlt als der WA-Preis! Außerdem - die Arbeitsplätze bei BMW hängen davon ab, wieviele Autos gebaut werden und VERKAUFT werden - an wen und von wem ist doch zweitrangig. Alle Autohersteller geben die Wagen an die WAs billiger ab - und das war schon immer so, auch bei 2 Millionen Arbeitslosen.

Der WA fährt (relativ) günstig mit fabrikneuen Autos rum, dafür muß er die Kiste hegen und pflegen. Der Käufer hat ein großes Angebot zu vernünfigen Preisen - ohne Lieferzeit. Was soll der Neid!?

Außerdem hat der WA auch ein gewisses Risiko, denn manchmal wirds nix mit gutem Verkauf. Im Bekanntenkreis sitzt einer seit fast 2 Jahren auf einem 318 Cabrio - meine Freundin hat ihren Z4 3.0 mit rund 1000€ Verlust verkauft, ob ihr jetziges Cabrio (320i) gut weggeht, das ist offen. Bis jetzt hat sich keiner gemeldet.

So sehe ich das auch! Der ganze Neid ist echt übertrieben. Klar kann jeder seine Meinung haben aber die WA zwingen ja niemanden das Auto zu kaufen.
Würde mal sagen wer noch nie ein Angebot von einem WA bekommen hat und sonst auch nicht viel drüber weiß sollte sich raushalten.
Ich bin WA und wenn jemand ernsthaftes interesse an einen Jahreswagen hat (6Monate alt) schreibt mir einfach eine PN

Deine Antwort