Betonstrasse gegen Teerstrasse

Hallo

Warum werden die Strassen nicht Betoniert, die halten doch länger.

MfG

53 Antworten

Wieder mal gefährliches Halbwissen unterwegs...😰

Also, ich drösel das mal auf:

Die alten AB's von Adolf waren NICHT nur für Panzer gemacht! Die Pläne für die Autobahnen existierten schon VOR Adolf. Er hat das ganze nur etwas vehementer umgesetzt und sich dafür die Lorbeeren eingeheimst!

Betonplatten werden nicht zur Autobahn transportiert und dort verlegt! Ist doch kein Gehweg!🙄
Auf der BAB wird eine komplette Betondecke inklusive Stahlarmierung GEGOSSEN. Danach werden Dehnfugen reingesägt. Bei einer Reperatur wird der beschädigte Teil ausgesägt, ertrümmert und entfernt. Dann werden an den Kanten des Lochs Stahlstäbe eingelassen (gebohrt) quasi als Verbinder. Zuletzt wird die neue Platte gegossen.

Betonautobahnen gibts immer noch! Achtet beim Fahren mal auf die Fahrbahn! A1 von Hamburg bis weit hinter Lübeck. 3-Spurig und BETON. Teilweise recht alt und geflickt, auf großen Teilstücken auch nagelneu! A2 bei Hannover. Zum größten Teil Beton!

Eine Asphaltstrecke ist schneller fertig und preiswerter. (Vermutung, bin kein Straßenbauer) Beton ist stabiler, gibt aber nicht nach, sondern bricht.

Originale alte "Reichsautobahnen" haben wir keine mehr. Mir ist keine Strecke bekannt, wo es noch so schön "BloppBlopp BloppBlopp" macht...

@ fire-fighter:
Von Halbwissen reden und dann auch nur die halbe Warheit erzählen! Tststs! 🙂

Ich denke es geht hier zu sehr ins Detail, alle geschichtlichen Hintergründe (die übrigens sehr kontrovers disskutiert werden) und technischen Feinheiten durchzukauen.

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Betonplatten werden nicht zur Autobahn transportiert und dort verlegt! Ist doch kein Gehweg!🙄
Auf der BAB wird eine komplette Betondecke inklusive Stahlarmierung GEGOSSEN.

Stimmt so nicht! 😉

---> Betondeckschichten werden in einer Stärke von 18 bis 30 cm ausgeführt. Sie bestehen in der Regel aus Platten mit 5 bis 6 m Länge ohne Bewehrung.

Am besten ist der Flüster- Asphalt 🙂

Aus Beton werden immer noch Brücken gefertigt, deswegen immer dieser Plung davor und danach 😉

Kenne mehrere Betonautobahnen. Die sind aalglatt, breit und lassen sich gut fahren. Zum Beispiel die A115 oder die Oststeeautobahn. Mir egal, wie die gebaut werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Aus Beton werden immer noch Brücken gefertigt, deswegen immer dieser Plung davor und danach 😉

Den "Plung" davor und danach hast Du unabhängig vom Brücken- und/oder Oberdeckenmaterial, er kommt von den beidseitig notwendigen Bewegungsfugen.

Zitat:

Original geschrieben von bits1011



Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Aus Beton werden immer noch Brücken gefertigt, deswegen immer dieser Plung davor und danach 😉
Den "Plung" davor und danach hast Du unabhängig vom Brücken- und/oder Oberdeckenmaterial, er kommt von den beidseitig notwendigen Bewegungsfugen.

Und diese sind in der Regel aus Metall und Kuststoff und nicht aus Beton. 🙂

Zitat:

Originale alte "Reichsautobahnen" haben wir keine mehr. Mir ist keine Strecke bekannt, wo es noch so schön "BloppBlopp BloppBlopp" macht...

Schön???? Ich lese nur "BloppBlopp BloppBlopp" und es läuft mir wieder Eiskalt den Rücken runter!!

Bei starken Regen zu fahren war wie ein Lottospiel, Aquaplanig von Platte zu Platte anders, kam halt immer drauf an wie die Platten liegen...

Aber die Betonplatten sind was tolles für die Tempolimit-Freunde, ich kannte keinen der Freiwillig sich den Spass mit über 130 gegeben hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


@ fire-fighter:
Von Halbwissen reden und dann auch nur die halbe Warheit erzählen! Tststs! 🙂

Ich denke es geht hier zu sehr ins Detail, alle geschichtlichen Hintergründe (die übrigens sehr kontrovers disskutiert werden) und technischen Feinheiten durchzukauen.

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Betonplatten werden nicht zur Autobahn transportiert und dort verlegt! Ist doch kein Gehweg!🙄
Auf der BAB wird eine komplette Betondecke inklusive Stahlarmierung GEGOSSEN.
Stimmt so nicht! 😉

---> Betondeckschichten werden in einer Stärke von 18 bis 30 cm ausgeführt. Sie bestehen in der Regel aus Platten mit 5 bis 6 m Länge ohne Bewehrung.

Da bist Du leider auf dem Holzweg. Die Bewehrung liegt im unteren Bereich. Die Verbindung der Platten, findent mit Stahlbolzen statt. Bei uns wird die A27 im Bereich, von der Anschlußstelle Schwanewede in richtung Bremerhaven erneuert, dort wurde jetzt entsprechendes Material, längs der Strecke abgeladen. Wenn ich da wieder vorbei komme. mache ich ein paar Aufnahmen.

MfG aus Bremen   

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


---> Betondeckschichten werden in einer Stärke von 18 bis 30 cm ausgeführt. Sie bestehen in der Regel aus Platten mit 5 bis 6 m Länge ohne Bewehrung.
Da bist Du leider auf dem Holzweg. Die Bewehrung liegt im unteren Bereich. Die Verbindung der Platten, findent mit Stahlbolzen statt. Bei uns wird die A27 im Bereich, von der Anschlußstelle Schwanewede in richtung Bremerhaven erneuert, dort wurde jetzt entsprechendes Material, längs der Strecke abgeladen. Wenn ich da wieder vorbei komme. mache ich ein paar Aufnahmen.
MfG aus Bremen   

Mag sein, hab ja auch nicht behauptet, dass die Tragschicht keinen Stahl enthält, aber die Bewehrung liegt sicherlich nicht in der Deckschicht! 😉

Ich sag ja, es würde zu weit gehen, die verschiedenen Aufbauten durchzugehen und alle unterschiedlichen Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen durchzudiskutieren.
MfG

Hier mal ein paar Infos aus Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrbahndecke

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Ulli123


Die vom Adolf halten doch immer noch und lieber laut als kaputt.
Wenn ich an Betonautobahn denke, fallen mir die Abschnitte in der ehemaligen DDR ein, wo die Straße aus einzelnen Betonplatten mit einer wulstigen Teernaht bestand. Fahrkomfort vom allerfeinsten...! *plupplup-plupplup* 😁

ich finde, dass das Geraeusch dem Wort "Beton" naeher war, als man denkt:

betong, betong, betong

hier natuerlich extra in Lautschrift 🙂.

Ich finde die Frage außerdem ueberhaupt nicht "dumm", wie der W123 Fuzzi auf Seite 1 meinte 🙂. Nicht jeder weiß, dass Asphalt billiger als Beton ist...und wenn man dann noch vermutet, dass Beton laenger haelt...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Hier mal ein paar Infos aus Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrbahndecke

Betondecken bestehen aus abgestuftem Mineralgemisch und Zement als Bindemittel. Betondecken kommen bevorzugt bei Straßen mit hoher Beanspruchung zum Einsatz, wie z. B. Autobahnen. Sie sind sehr dauerhaft und können 30 bis 40 Jahre halten.

Das isses was ich meinte 40 jahre ruhe keine Baustelle das ist ein Traum.

Zitat:

Original geschrieben von Ulli123



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Hier mal ein paar Infos aus Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrbahndecke
Betondecken bestehen aus abgestuftem Mineralgemisch und Zement als Bindemittel. Betondecken kommen bevorzugt bei Straßen mit hoher Beanspruchung zum Einsatz, wie z. B. Autobahnen. Sie sind sehr dauerhaft und können 30 bis 40 Jahre halten.

Das isses was ich meinte 40 jahre ruhe keine Baustelle das ist ein Traum.

Es bleibt leider ein Traum. Die A27 wurde vom Bremer Kreuz in Richtung Verden, vor 2-3 Jahren neu gemacht. Jetzt gibt es schon wieder Einschränkungen, weil der rechte Fahrsteifen saniert werden muß. Dort werden die Beschädigungen in Recht- oder Vierecken ausgefräst und mit Teer ausgebessert. Liegt aber meines erachtens, an den überladenen LKW`s, daß wird leider bei der Traglastberechnung nicht berücksichtigt und dann wollen sie noch MEGAlaster erlauben.

😁

MfG aus Bremen 

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Zitat:

Original geschrieben von Ulli123


Betondecken bestehen aus abgestuftem Mineralgemisch und Zement als Bindemittel. Betondecken kommen bevorzugt bei Straßen mit hoher Beanspruchung zum Einsatz, wie z. B. Autobahnen. Sie sind sehr dauerhaft und können 30 bis 40 Jahre halten.

Das isses was ich meinte 40 jahre ruhe keine Baustelle das ist ein Traum.

Es bleibt leider ein Traum. Die A27 wurde vom Bremer Kreuz in Richtung Verden, vor 2-3 Jahren neu gemacht. Jetzt gibt es schon wieder Einschränkungen, weil der rechte Fahrsteifen saniert werden muß. Dort werden die Beschädigungen in Recht- oder Vierecken ausgefräst und mit Teer ausgebessert. Liegt aber meines erachtens, an den überladenen LKW`s, daß wird leider bei der Traglastberechnung nicht berücksichtigt und dann wollen sie noch MEGAlaster erlauben.😁
MfG aus Bremen 

Lass doch mal die Mega-/Gigaliner aus dem Spiel! 40t bei mehr Achsen ergibt für die Bahn weniger Probleme.

Die Betonplatten von 5-6m länge (wie in Wiki beschrieben) werden allerdings nicht fertig rstellt verlegt, sondern gegossen. Nur so ist auch eine glatte Oberfläche möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen