Beton vom Lack entfernen!

Seit 20 Jahren mal wieder einen Neuwagen.
Seit 2 Wochen ist er da und fern ab anderer Autos geparkt um die ersten Parkschäden so lange wie möglich zu vermeiden.

Was sehe ich heute entlang der kompletten Fahrerseite? Überall Betonkleckse drauf 🙄 und das noch unter 1.000km 🙄

Ich habe keine Ahnung wie, wann und wo das passiert ist.

Wie bekomme ich es wieder runter ohne Lackschaden?

27 Antworten

Zitat:

@Genie21 schrieb am 22. Oktober 2017 um 14:12:12 Uhr:


Das ist Politur. Die nimmt Material weg und macht es nicht dicker. Der optische Effekt ist nur vorrübergehend. Kann man machen sicherlich. Um was wirklich drauf zu bekommen hilft nur Klarlack.

Hast du hier eigentlich richtig mitgelesen? Hier geht es um Betonspritzer auf dem Lack.Der Threadersteller hatte die eingeweicht und entfernt.Des halb mein Vorschlag die Stellen mit der 3500 oder 4000er Menzerna zu behandeln,um eventuell noch vorhandene Betonreste gänzlich zu entfernen.Das das ganze hinterher noch mit Wachs oder ähnlichem behandelt werden sollte,hatte ich nicht erwähnt,sollte aber wohl selbsverständlich sein.
Klarlack ist da überhaupt nicht notwendig.

Zitat:

@ASW29 schrieb am 23. Oktober 2017 um 16:01:01 Uhr:



Zitat:

@Genie21 schrieb am 22. Oktober 2017 um 14:12:12 Uhr:


Das ist Politur. Die nimmt Material weg und macht es nicht dicker. Der optische Effekt ist nur vorrübergehend. Kann man machen sicherlich. Um was wirklich drauf zu bekommen hilft nur Klarlack.

:confused😁es halb mein Vorschlag die Stellen mit der 3500 oder 4000er Menzerna zu behandeln,um eventuell noch vorhandene Betonreste gänzlich zu entfernen.😕

Da braucht man kein Schleifmittel,dann reicht auch Wasser,die Betonreste übernehmen die Schleifarbeit 😁.
Ist nicht wirklich dein Ernst oder😕

Zitat:

@astra33 schrieb am 23. Oktober 2017 um 08:55:24 Uhr:


Auf dem Bild 3 links neben dem Betonflecken hat es eindeutig einen Rostpunkt, würde ich zuerst ausbessern.....

Richtig! Bingo! Ich dachte das ist ein Neuwagen mit 1000km? Was ist denn das für ein Beschiss hier. Sind da nur mehr Clowns unterwegs? Oder was ist das denn für ein toller Neuwagen der einen Rostfleck hat welcher garantiert nicht von letzter Woche ist?

Jetzt hat er knapp 1200km auf der Uhr.

Das "Clown" muss ja nun wirklich nicht sein.

Warum dieser Fleck links aussieht wie Rost weiss ich auch nicht. Jedenfalls ist weder vom Beton, noch vom "Rostfleck" nach meiner Abwaschaktion etwas übrig, nur noch strahlend weisser Lack.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hamburgsschreiber schrieb am 23. Oktober 2017 um 21:43:18 Uhr:


Jetzt hat er knapp 1200km auf der Uhr.

Das "Clown" muss ja nun wirklich nicht sein.

Warum dieser Fleck links aussieht wie Rost weiss ich auch nicht. Jedenfalls ist weder vom Beton, noch vom "Rostfleck" nach meiner Abwaschaktion etwas übrig, nur noch strahlend weisser Lack.

Ok. Kein Clown. Nehme es gerne zurück. Ist es ein Fiat?

Nein, ein anderer Ausländer.

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 23. Oktober 2017 um 17:52:05 Uhr:



Zitat:

@ASW29 schrieb am 23. Oktober 2017 um 16:01:01 Uhr:


:confused😁es halb mein Vorschlag die Stellen mit der 3500 oder 4000er Menzerna zu behandeln,um eventuell noch vorhandene Betonreste gänzlich zu entfernen.😕

Da braucht man kein Schleifmittel,dann reicht auch Wasser,die Betonreste übernehmen die Schleifarbeit 😁.
Ist nicht wirklich dein Ernst oder😕

Wen oder was meinst du nun? Drücke dich doch bitte mal verständlich aus.

Zitat:

@ASW29 schrieb am 24. Oktober 2017 um 16:30:24 Uhr:



Zitat:

@carkosmetik schrieb am 23. Oktober 2017 um 17:52:05 Uhr:


Da braucht man kein Schleifmittel,dann reicht auch Wasser,die Betonreste übernehmen die Schleifarbeit 😁.
Ist nicht wirklich dein Ernst oder😕

Wen oder was meinst du nun? Drücke dich doch bitte mal verständlich aus.

Politur ist ein Schleifmittel,Betonreste ein noch viel größerer.
In Beton ist Sand enthalten,Sand auf dem Lack und diesen dann mit Politur entfernen......😕,nicht euer ernst oder !?
Jeder Versuch die Betonreste "mechanisch" vom Lack entfernen zu wollen,verursacht noch größere Schäden! .

Ich glaube, dass das vereinzelt etwas Ironie im Spiel war.

Abgesehen davon das der TE den Beton schon entfernt hat, schreibe ich mal kurz etwas zu Beton.
Beton ist sehr druckfest, überhaupt nicht zugfest (deshalb der Stahl in den Zugzonen) und schon gar nicht gegen mechanische Beanspruchung resistent (deshalb die Hartkorneinstreuung auf Parkdecks).

Aus diesem Grund hat der TE den Beton entfernen können.
Es ist, wenn überhaupt, kein Sand sondern allerfeinstes Mehlkorn ( minimalste Zementüberreste) auf dem Lack. Und damit schadet hier niemand den Lack.
Politur oder Lackreiniger mit anschließender Versiegelung sind absolut OK.

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 24. Oktober 2017 um 16:42:10 Uhr:



Zitat:

@ASW29 schrieb am 24. Oktober 2017 um 16:30:24 Uhr:


Wen oder was meinst du nun? Drücke dich doch bitte mal verständlich aus.

Politur ist ein Schleifmittel,Betonreste ein noch viel größerer.
In Beton ist Sand enthalten,Sand auf dem Lack und diesen dann mit Politur entfernen......😕,nicht euer ernst oder !?
Jeder Versuch die Betonreste "mechanisch" vom Lack entfernen zu wollen,verursacht noch größere Schäden! .

Wer lesen kann ist klar im Vorteil....
ich habe nirgendwo geschrieben die Betonspritzer mit der Schleifpaste zu entfernen! Der Threadersteller hatte doch geschrieben,das er die Betonspritzer mit Wasser restlos entfernt hatte. Lediglich darauf und auf nix anderes bezog sich meine Antwort, diese Stellen mit Menzerna 3500er oder 4000er zu behandeln.

Zitat:

@ASW29 schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:28:46 Uhr:



Zitat:

@carkosmetik schrieb am 24. Oktober 2017 um 16:42:10 Uhr:


Politur ist ein Schleifmittel,Betonreste ein noch viel größerer.
In Beton ist Sand enthalten,Sand auf dem Lack und diesen dann mit Politur entfernen......😕,nicht euer ernst oder !?
Jeder Versuch die Betonreste "mechanisch" vom Lack entfernen zu wollen,verursacht noch größere Schäden! .

Wer lesen kann ist klar im Vorteil....
ich habe nirgendwo geschrieben die Betonspritzer mit der Schleifpaste zu entfernen! Der Threadersteller hatte doch geschrieben,das er die Betonspritzer mit Wasser restlos entfernt hatte. Lediglich darauf und auf nix anderes bezog sich meine Antwort, diese Stellen mit Menzerna 3500er oder 4000er zu behandeln.

Der schreiben kann auch 😁

"des halb mein Vorschlag die Stellen mit der 3500 oder 4000er Menzerna zu behandeln,um eventuell noch vorhande BETONRESTE gänzlich zu entfernen.😕"

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 25. Oktober 2017 um 16:08:46 Uhr:



Zitat:

@ASW29 schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:28:46 Uhr:


Wer lesen kann ist klar im Vorteil....
ich habe nirgendwo geschrieben die Betonspritzer mit der Schleifpaste zu entfernen! Der Threadersteller hatte doch geschrieben,das er die Betonspritzer mit Wasser restlos entfernt hatte. Lediglich darauf und auf nix anderes bezog sich meine Antwort, diese Stellen mit Menzerna 3500er oder 4000er zu behandeln.

Der schreiben kann auch 😁

"des halb mein Vorschlag die Stellen mit der 3500 oder 4000er Menzerna zu behandeln,um eventuell noch vorhande BETONRESTE gänzlich zu entfernen.😕"

Hier für (Bilder) braucht man dann wohl eine Tagesproduktion Politur 😁

Zum Thema wie das passiert ist: Dir kam vermutlich ein Mischfahrzeug entgegen. Ich erwarte ja schon nichts anderes, als weitere Kollateralschäden - besonders bei Kies-LKW. Die haben oft eine Plane - nur offenbar ist der Fahrer zu faul, diese zu benutzen. OK, das ist ein anderes Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen