- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Beta Radio - wie TP abschalten ?
Beta Radio - wie TP abschalten ?
Wie kann man beim BETA die TP-Funktion inaktivieren. Kann mich "auf den Kopf stellen" und kriege das "TP" im Display nicht weg. Die Krönung ist der letzte Satz im Manual des Radios (in Etwa): " Zur Deaktivierung der TP-Funktion müssen Sie die TP-Funktion einfach "abwählen" ". Was soll das denn sein, wo bekomme ich denn den "Wahlzettel" dazu. Weiss das wer? Ich kann das "TP" im Display nicht mehr sehen - würg - das ist nicht wegzubekommen.......
Ähnliche Themen
20 Antworten
bedienungsanleitung lesen???
Für die GIFs oders BETA die Anleitungen lesen?
-Fürs BETA kann ich die Anleitung nun fast auswendig - TP ist immer noch da! (zäh!) - keine Ahnung, nach wie vor.
Auch der TIP von Selo (TP und dann andere Tasten drücken...) hat nix genutzt. TP forever..... ;-(
Gruss
Hallo zusammen!
habe gerade so was gefunden:
FM 1 ist mit TP
FM 2 ist ohne TP
probiere gleich aus...
DAS FUNKTIONIERT!!!FM 1 mit TP,FM 2 ohne TP!!!
BLOß keine Taste TP mehr drücken!!!
Nur leider stimmt es so nicht.

Aaaalso,
- ich habe einen Golf IV mit Beta-Radio
- mein voriger hatte ein Gamma-Radio, aber da war es ganz genauso
Die Anleitung liest sich in dem Bereich etwas blöd; ich habe seinerzeit auch geknobelt und geflucht. Wenn man es aber mal verstanden hat, dann funktioniert die Sache aber ganz einfach.
Bedienungsanleitung, gültig für Radio beta und gamma im Golf IVEs gibt drei Speicherbereiche:
- Den Bereich TP. Hier kann man 6 Sender speichern, die Verkehrsfunk bieten (Das signalisieren alle Verkehrsfunksender ununterbrochen, auch wenn gerade keine Durchsage läuft). In diesem Bereich achtet das Radio auf Verkehrsfunk und bringt Durchsagen, sobald auf dem betreffenden Sender welche kommen. Auch bei auf 0 gedrehter Lautstärke (wenn man also nur Verkehrsdurchsagen hören möchte) und auch bei Kassetten- oder CD-Betrieb. Außerdem sucht es automatisch einen neuen Sender mit Verkehrsfunk, wenn man den Sendebereich des alten verlässt (oder der Empfang zu schlecht wird)
- Den Bereich FM1. Hier kann man weitere 6 Sender speichern. Diese können Verkehrsdurchsagen bringen oder auch nicht. Das spielt keine Rolle, denn in diesem Modus ignoriert das Radio jegliche Verkehrsfunksignale.
- Den Bereich FM2. Hier gilt genau das gleiche wie bei FM1, nur dass man halt 6 weitere Sender unterbringen kann.
In den Bereich TP schaltet man durch Druck auf die Taste TP
(wer hätte das gedacht). Weiteres Rumgedrücke auf der Taste TP wie in diesem Thread von einigen empfohlen bringt goar nix und kann man sich sparen. Nur wenn eine Verkehrsdurchsage kommt, kann man durch Druck auf die Taste TP bewirken, dass das Radio die Durchsage vorzeitig als beendet betrachtet
(wenn der interessante Teil der Durchsage schon vorbei ist oder die ganze Durchsage uninteressant war oder der Sender vergessen hat, das Endesignal der Durchsage zu senden, so dass jetzt Musik als Verkehrsdurchsage läuft). Beim Gamma-Radio bewirkt man damit außerdem, dass die Durchsage nicht weiter im internen Speicher (TIM) aufgezeichnet wird.
In den Bereich FM1 schaltet man durch (einmaligen) Druck auf die Taste FM
(welch Überraschung). Drückt man nochmal auf FM, dann wechselt man in den Bereich FM2, beim nächsten Druck auf FM wieder in FM1 usw.
- Sender abspeichern tut man, indem man die gewünschte Nummerntaste ein paar Sekunden gedrückt hält. Es wird immer in den Bereich gespeichert, der gerade gewählt ist. TP-2 ist also ein anderer Sender als FM1-2, und der wiederum unterscheidet sich von FM2-2, obwohl alle über die Sendertaste 2 zugänglich sind.
- Wenn ein Sender läuft und man wechselt den Senderbereich, dann ändert sich der Sender nach meiner Erinnerung zunächst nicht. Man muss also nach dem Wechsel in den richtigen Bereich die Nummerntaste des gewünschten Senders drücken.
Die Verwirrung entsteht dadurch, dass man den richtigen Sender in den falschen Bereich speichert. Wer z.B. den gewünschten Sender auf Taste 2 speichert und dabei im Modus TP ist, der speichert in TP-2. Nun will er später den Sender hören, ohne dass bei schlechtem Empfang die automatische Sendersuche anläuft. Also drückt er FM und dann 2 und wundert sich, warum der Sender weg ist. Ganz einfach: Dieser Sender war im Feld FM1-2 nicht gespeichert; dort war irgendwas anderes!
Wem 6 Sender reichen, der kann sich die Sache übersichtlicher machen, indem er in den Speichern TP-1 bis TP-6 dieselben Sender speichert wie in FM1-1 bis FM1-6. Dann kann man sich die Senderfelder gut merken und dennoch flexibel wählen, ob man den Sender gerade mit oder ohne Verkehrsfunkautomatik hören möchte.
Und wer jetzt aus der Erinnerung behauptet, obiges würde nicht stimmen, dem sage ich: Vergiss Deine Erinnerung und probiere es nochmal penibel aus. Du willst TP weg haben und Deinen Sender auf FM1 auf Taste 1 speichern? Dann tue folgendes:
- Drücke einmal die Taste FM. Im Display sollte jetzt FM1 stehen.
- Suche Deinen Sender über den regulären Sendersuchlauf. (Also nicht per Kurzwahltaste!)
- Speichere Deinen Sender auf Taste 1, indem Du die Taste gedrückt hältst, bis es piept.
- Fertig.
- Wenn Du den Sender später wieder aufrufen möchtest, achte darauf, dass FM1 im Display steht. (Wenn nicht, drücke 1x auf die Taste FM.) Drücke dann die Taste 1.
Wenn man obiges verstanden hat, dann braucht man keine Angst vor der Taste TP mehr zu haben. Die ist durchaus nützlich und erfüllt ihren Zweck. Verwirrend ist lediglich die gedruckte Anleitung.
Danke. Das war jetzt eine Erklärung die auch ich verstanden habe. Ich hab mich nämlich auch schon über diese VW Radios geärgert.
Gruß
Wolfgang