Bestes Öl für E 350 CDI und E 200 CGI
Hallo,
unsere beiden "Dicken" müssen demnächst jeweils zum A1 und B Service und da stellt sich nun die Frage, welches das beste Öl für den Wechsel sein wird. Der 350 CDI BE (265 PS) hatte von MB kurz vor dem Kauf mit Junge Sterne Garantie 5W-30 bekommen und der 200 CGI BE vor dem Kauf noch mit Neuwagengarantie 5W-40. Da wir derzeit vorwiegend Kurzstrecken fahren, stellt sich uns die Frage, ob wir nicht lieber 0W-40 Öl für beide Fahrzeuge nehmen sollen, noch dazu wenn der nächste Winter wieder so kalt wird wie der letzte. Was sind Eure Meinungen ? Vorab vielen lieben Dank für Eure Tips und Infos.
Leider versehentlich auch im W207 Forum erstellt und daher erneut hier neu eingestellt, da es sich um S212 FZ handelt; sorry !
Gruß
Stine 65
Beste Antwort im Thema
Ob Aral oder Liqui Moly, beides sind gute Motoröle. Entscheidend ist nur, dass das Motoröl die für dein Fahrzeug vorgeschriebene MB Freigabe Kennzeichnung hat.
Parameter der Motorölkennzeichnung
z.B. 0 - W40
W = Mehrbereichsöl (für Sommer und Winterbetrieb; W = Wintertauglich)
0 = Viskosität bei Minusgraden (je niedriger die Winterklasse, desto besser sind die Fließeigenschaften des Öls beim Kaltstart)
40 = Temperaturverhalten bei warmen Temperaturen (eine hohe Kennziffer gewährleistet auch bei hoher Belastung und Geschwindigkeit einen sicheren und reißfesten Schmierfilm)
25 Antworten
Ob Aral oder Liqui Moly, beides sind gute Motoröle. Entscheidend ist nur, dass das Motoröl die für dein Fahrzeug vorgeschriebene MB Freigabe Kennzeichnung hat.
Parameter der Motorölkennzeichnung
z.B. 0 - W40
W = Mehrbereichsöl (für Sommer und Winterbetrieb; W = Wintertauglich)
0 = Viskosität bei Minusgraden (je niedriger die Winterklasse, desto besser sind die Fließeigenschaften des Öls beim Kaltstart)
40 = Temperaturverhalten bei warmen Temperaturen (eine hohe Kennziffer gewährleistet auch bei hoher Belastung und Geschwindigkeit einen sicheren und reißfesten Schmierfilm)
Ich grabe das Thama nochmal aus.
Seit einigen Wochen fahre ich ja selbst einen 350 CDI.
Mit 5W30 bin ich bisher immer souverän ohne Motorschäden durch gefahren.
5W40 könnte ich mir ggf. noch vorstellen.
Ist es denn prinzipiell egal, welches Öl man hier nimmt, vorausgesetzt, die MB-Freigabe wird eingehalten?
Hier gibt es kein Öl mit MB Logo wie beim GM Öl, auch wenn GM kein eigenes Öl herstellt.
Ausser, man kauft in einer Niederlassung ...
Aral SuperTronic LF III 5W-30 oder das Castrol MAGNATEC 5W-40 C3 gibt es beides in 4l Gebinde, ich brauche 8l, passt prima.
Das ist geradezu völlig egal welches vollsynthetische Öl man fährt solange es die richtige Freigabe hat und man es regelmäßig wechselt. Manche Motoren werden im Alter inkontinent, andere nicht. Mit den gefahrenen Mehrbereichsöl hat das imo wenig zu tun. Einzelerfahrungen beweisen nichts und man kann aus ihnen auch keine verläßlichen Schlüsse ziehen.
Ich nehme seit vielen Jahren immer und bei jedem Motor (Benzin und Diesel) ein 0W40 von Mobil, Castrol oder Aral. Bisher bei insgesamt 10 Fahrzeugen und über 880.000 km keine Probleme, die in Zusammenhang mit Motoröl stehen, gehabt.
Der Preisunterschied zwischen 5W30, 5W40 und 0W40 sind so marginal, dass ich die Diskussion um irgendwelches modifiziertes longlife Öl für 25,- bis 29,- EUR als "Original Öl" auch einfach nicht mehr lesen mag.
Mobil1 0W40 kostet zwischen 7,50 und 8,00 EUR den Liter.
Ähnliche Themen
Aral 0W40 Supertronic bekommst du günstig bei www.oeldepot24.de
Das fahre ich schon seit drei Ölwechsel und Kurzstrecke (4km) und bin zufrieden.
Gleiche Bezugsquellen.
Mit dem ÖL ist es das gleiche wie mit den Reifen - eine Glaubensfrage 😕
Früher hat man (übertrieben gesagt) Salatöl rein gekippt und gut war´s 😁
Aber die Freigaben sollte man heutzutage schon einhalten - die Marke dürfte dabei relativ egal sein 😎
Wenn ich Ölwechel machen lasse,gehe ich davon aus,daß meine Werkstatt das richtige einfüllt !!!
Gruss Michael
Zitat:
@migoela schrieb am 25. Dezember 2017 um 15:31:04 Uhr:
Mit dem ÖL ist es das gleiche wie mit den Reifen - eine Glaubensfrage 😕
Früher hat man (übertrieben gesagt) Salatöl rein gekippt und gut war´s 😁
Aber die Freigaben sollte man heutzutage schon einhalten - die Marke dürfte dabei relativ egal sein 😎
Wenn ich Ölwechel machen lasse,gehe ich davon aus,daß meine Werkstatt das richtige einfüllt !!!Gruss Michael
Salatöl gehört beim /8 Diesel in den Tank und nicht in den Motor😁😁😁