Bestes Motoröl?

Opel Combo B

Hallo! Ich wollte mal meinem "neuen" Corsa (Bj 98, 1.4 8V, 60PS, 118000km) nen Ölwechsel gönnen*g* Empfolen ist ja von Opel das 10W-40 das momentan ja auch drinn ist. Doch da der Wagen entweder ständig im Stadtverkehr oder bei Volllast auf der BAB bewegt wird, wollte ich meinem Corsa was "Besseres" gönnen.

Ausserdem ist die Vorbesitzerin ständig nur Kurztstrecke gefahren und obwohl Öl zuletzt von ihr vor 3000km gewechselt wurde ist es ziehmlich dunkel! Ist da auch eine Motorspülung zu empfelen? ATU bietet sowas z.b an. Hat jemand erfahrungen damit gemacht obs was dem Wagen bringt oder nur der Werkstatt?

Welches Öl wäre den zu empfelen? (Stadtverkehr und Volllast auf der BAB)

Marke (Qualität)?
Voll oder Teilsyn.?
Welches Öl bietet den besten Motorschutz (häufige Kaltstarts) und reist den Schmierfilm (z.b bei hohen Drehzahlen) nicht so schnell ab?

Und was bringt die Motorspülung?

50 Antworten

Ich hab das ja eher auf "erregend" bezogen... scheint dir ja gar nicht so bewusst gewesen zu sein.

Mein kleener C20NE kriegt 10W-40, allerdings ruhig Markenöl. Will da nicht am falschen Ende sparen. Verbrauch ist derzeit bei ca. 0,2l auf 1.000km, da waren allerdings auch viel AB-km dabei.

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Ich hab das ja eher auf "erregend" bezogen... scheint dir ja gar nicht so bewusst gewesen zu sein.

Ach so *lach*

"Besorgnis erregend" schreibt man nach neuer deutscher Rechtschreibung aber tatsächlich so 😉

Zitat:

Mein kleener C20NE kriegt 10W-40, allerdings ruhig Markenöl. Will da nicht am falschen Ende sparen. Verbrauch ist derzeit bei ca. 0,2l auf 1.000km, da waren allerdings auch viel AB-km dabei.

Meiner kriegt vom FOH auch immer 10W-40, zum Nachfüllen nehme ich aber auch schon mal 15W-40. ZZ liegt der Verbrauch (besser: Verlust) bei 0,15 l/tkm.

Auf der Autobahn werden die ganzen Kondensate im Öl verkocht, deshalb kommt es einem dann uU so vor, als habe der Motor dadurch Öl verbraucht. (Statt dessen ist das Öl nur "gereinigt" worden.)

Man könnte auch sagen es wurde eingekocht 😉

Hoffe du kommst auch zum Treffen im Juni...

P.S.: Wünscht mir viel Erfolg...hab heute Fachabi-Deutsch-Prüfung 🙄

@ Borntofrag

Welches Treffen im Juni?

Klar drück ich dir die Daumen für deine Prüfung. Dat klappt schon! 🙂

Ähnliche Themen

Zum Öl, was so toll ist...

Mein c20xe läuft derzeit mit vollsynthetischem 10 w 40 von Toyota. Es ist nun seit über 4000 Km drin und noch relativ klar. Als allgemein erwerbliches Öl empfehle ich ein halbsynthetisches von Liquid Molli, die haben 3 Stück im Programm, 2 halbsynthetsiche und ein Mineralisches(goldene Verpackung) Ich kaufe immer das halbsynthetische inn der grauen Verpackung das auch das Öl grau färbt. Das habe ich auch immer im Corsa gehabt, immer gut mit gefahren. Grundsätzlich gillt: Auch wenn man alle 2 Wochen 1 Liter nachkippen muss weil die Ölwanne sifft wie Sau, beim Öl darf man nicht sparen!!!! Aditive sind wichtig, und nicht ob da 5 W 40 drauf steht!!! Ein 5 W 40 von einer Billigmarke taugt nämlich nach 2 Wochen schon nur noch die Hälfte! Kauft gutes Öl, egal wie viel er rausschmeißt! Manche denken ja auch das sie dardurch den Ölwechsel rauszögern können, weil sie ja eh nachkippen wie sau, aber das ist falsch!!!! Der Dreck bleibt ja drin!

hmm ihr redet gerade von verbrauch .... mein letzter öl wechsel is gut 1500 km her ich hab glaub ich 5w40 von Castrol drinne.. sollte ich vielleicht mal nachschauen ob ich was nachkippenn muss ? und wenn ja muss ich genau das selbe oil von castrol nehmen ?

man sollte schon mit dem selben öl nachfüllen.ob nun von castrol sei dahingestellt.auf jedenfall 5w40.ich persönlich halte nichts von dem 5w40 castrol.das öl ist nur ein aufbereitetes mineralöl aber wird zum preis eines vollsynthetiköls verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Mein kleener C20NE kriegt 10W-40, allerdings ruhig Markenöl. Will da nicht am falschen Ende sparen. Verbrauch ist derzeit bei ca. 0,2l auf 1.000km, da waren allerdings auch viel AB-km dabei.

Tretest Du den Motor? Meiner hat jetzt auf 15tkm mit Mobil1 10W40 nur 1L gebraucht und wird nur 1 mal im Monat auf der BAB getreten.

Mal sehen, jetzt kommt erstmal 0W40 rein. Wenn er eine Woche getanden hat flackert 3-4sek nach dem starten die Öldrucklampe.

Gruß
Ercan

Ich muss sagen, ich fahr den sogar sehr schonend. Immer schön warm, erst dann dreh ich auch mal über 3.000, aber im Normalbetrieb nie über 4.000. Höchstens dann halt mal auf der Bahn oder wenn ich richtig Spass haben will. Aber wie gesagt - immer schön warm fahren das Ding.
Nur... hat der auch schon 167.000km auf dem Buckel, da denke ich, dass der Verbrauch i.O. geht. Zudem weiss ich leider nicht, wie der Rentner mit dem Automatik-Vectra vorher damit umgegangen ist. Immerhin immer schön regelmäßig bei Opel gewesen.

das castrol was ich drinne hab ist vollsyntethik

@Smoky regelmässige Ölstandkontrolle sollte schon sein. Ich guck ca 1 mal pro Monat nach.

Wieso habt ihr alle soviel Ölverlust??
Ich musste noch nie nachkippen 🙂 Der meiste Verbrauch ist wohl das Abwischen des Messstabes vor der Kontrolle^^

dann werd ich das mal tun .. und falls sowenig drinne is woran seh ich wieviel ich nachkippen muss ? einfach bis voll is ?

Zitat:

Original geschrieben von Owen


Wieso habt ihr alle soviel Ölverlust??
Ich musste noch nie nachkippen 🙂 Der meiste Verbrauch ist wohl das Abwischen des Messstabes vor der Kontrolle^^

Wieso viel? 66,7ml auf 1000km ist fast nicht messbar. Dazu hatte ich noch eine undichte Kurbelgehäuseentlüftung.

Der Grund warum Du nie nachkippen musst ist wohl der das Dir 600cm³ fehlen. 😛

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von SmokyMcPot


das castrol was ich drinne hab ist vollsyntethik

das hier? CASTROL GTX7 DYNATEC DAS

puh da bin ich überfragt ich schau nach dienstschluss mal nach , die werkstatt meinte jedenfalls es wäre vollsyn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen