Bestes Motoröl?
Hallo! Ich wollte mal meinem "neuen" Corsa (Bj 98, 1.4 8V, 60PS, 118000km) nen Ölwechsel gönnen*g* Empfolen ist ja von Opel das 10W-40 das momentan ja auch drinn ist. Doch da der Wagen entweder ständig im Stadtverkehr oder bei Volllast auf der BAB bewegt wird, wollte ich meinem Corsa was "Besseres" gönnen.
Ausserdem ist die Vorbesitzerin ständig nur Kurztstrecke gefahren und obwohl Öl zuletzt von ihr vor 3000km gewechselt wurde ist es ziehmlich dunkel! Ist da auch eine Motorspülung zu empfelen? ATU bietet sowas z.b an. Hat jemand erfahrungen damit gemacht obs was dem Wagen bringt oder nur der Werkstatt?
Welches Öl wäre den zu empfelen? (Stadtverkehr und Volllast auf der BAB)
Marke (Qualität)?
Voll oder Teilsyn.?
Welches Öl bietet den besten Motorschutz (häufige Kaltstarts) und reist den Schmierfilm (z.b bei hohen Drehzahlen) nicht so schnell ab?
Und was bringt die Motorspülung?
50 Antworten
neine deine aussaage stimmt .mit einem vollsyn. 0w öl wird dein motor gerade in der kaltaufphase viel besser geschmiert.im kurzstreckenbetrieb lassen sich mit einem 0w40 bis zu 10% benzin sparen.
Naja damit erklärt sich der wohl der Halbe lieter weniger Spritverbrauch auch hätt damals wohl besser 2 oder 3 mehr mitnehmen sollen für 20 euro anstatt 30 naja danke für die antwort jetz bin ich wieder beruhigt:-)
es gibt kein zu dünnflüssiges öl.das öl ist in warmen zustand genauso flüssig wie zb.10w40.die zahl hinter dem w zeigt an wie stabil der schmierfilm bei wärme ist.die zahl vor dem w zeigt wie fliesfähig das öl bei kälte ist.du siehst also 0w40 und 10w40 sind ungefähr gleich.je kleiner die zahl vor dem w um so besser wird der motor bei kälte geschmiert.und sprit spart man auchnoch.auch sind bei den vollsyn. ölen mehr additive enthalten die den motor pflegen und sauber halten.
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Nachkippen
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Nein, gemeint ist wohl UNTEN am Stutzen des Ölpeilstabs. Das ist eine bekannte undichte Stelle, auch beim C20NE.
richtig!!!!!!! Ist jetzt aber auch dicht!