1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Bester "Turbo-Punch" in der Kompaktklasse?

Bester "Turbo-Punch" in der Kompaktklasse?

Hallo,

ich fahre seit ca. 2 Jahren einen Mitsubishi Colt CZT (Turbo-Motor mit 1,5l / 150PS) im Originalzustand und möchte demnächst auf ein Fahrzeug mit stärkerer Motorisierung umsteigen.

Ums Probefahren komme ich natürlich nicht herum, ich suche dennoch v.a. Erfahrungen zum Punkt Fahrgefühl, also welcher Turbo-Motor hat subjektiv den stärksten Antritt.
Ich suche keine harmonische Leistungsentfaltung, nichts zum Cruisen, auch objektive Vergleichbarkeit (0-100, Durchzugswerte) sind zwar nett, aber nicht vorrangig wichtig.
Also welcher Motor wirkt subjektiv am "brutalsten".

Grob-Kriterien:
- bis ca. 15.000 EUR (evtl. auch mehr)
- max. 5 Jahre alt
- max. 50.000 km
- Leistung ca. 220-260 PS
- ca. Kompaktklasse (eher kleiner als größer)

Fahrzeuge in dem Bereich sind z.B. Mazda3 MPS, Opel Astra OPC, Ford Focus ST, Seat Leon Cupra 2,0 TFSI, usw.

lg & Danke für eure Tipps im Voraus!
(Hinweis: bin längst keine 18 mehr, der User ist schon alt - bevor jemand die Kriterien selbst anzweifelt... ;-) )

Beste Antwort im Thema

Bessere Frage ist: wer tut seinem Auto sowas an O_o

94 weitere Antworten
94 Antworten

Ich bin euch noch den Fahrbericht vom Ford Focus ST (250 PS) schuldig.

In der Ausstattung war der Vorführwagen für seine fast 26.000 EUR absolut nackt, hatte sogar eine manuelle (!) Klimaanlage, nicht mal der Heckspoiler war ihm gegönnt. Bei Ford gibt es für alles eine ewig lange und komplizierte Aufpreisliste. Bei 30.000 fangen in Österreich halbwegs ausgestattete Fahrzeuge an, damit hier preislich schon raus.

Beim Fahren wirkte alles etwas braver & erwachsener als beim kleineren Fiesta ST.
Klanglich recht ähnlich, wenn auch etwas zurückhaltender (der Eindruck kann in der kurzen Zeit allerdings täuschen). Die Leistungsentfaltung war ähnlich wie im Fiesta ST, bei ca. 2000 U/min war der Turbo bereits deutlich merkbar und zog dann gleichmäßig durch. Nett fand ich die Anzeigen in der Mittelkonsole (Ladedruck, Öltemperatur, Öldruck).
Ich bin vor allem auf der Autobahn, aber auch im Stadtverkehr gefahren. Beschleunigung vom Start weg gut, der volle Ladedruck wird in den unteren (mind. 2?) Gängen allerdings nicht freigegeben (zeigt auch die Ladedruckanzeige). Die - angeblich - bessere Traktion erkauft sich Ford meiner Meinung nach mit einer Leistungsbegrenzung.

Negativ aufgefallen ist mir auch der ewig lang übersetzte 3. Gang, der bis - geschätzte - 160 km/h geht! Das mag praktisch im Alltag sein, allerdings erwarte ich mir von einem sportlichen Fahrzeug auch eine kurze Getriebeübersetzung. Der Durchzug ansich war gut, kam mir allerdings um ein schönes Stück schwächer vor als beim Mazda3 MPS. Im Innenraum war der Focus ST eher etwas beengt, die Sitze wie erwartet sehr sehr gut.

Insgesamt war ich vom Focus ST leicht enttäuscht bzw. hätte mir mehr erhofft - das kann aber auch mit dem für mich zu schlechten Preis-/Leistungsverhältnis zusammenhängen.
Zwischen Focus ST und Fiesta ST würde ich sogar den schwächeren und kompromissloseren Fiesta ST wählen!

Zitat:

Original geschrieben von tux18



Zwischen Focus ST und Fiesta ST würde ich sogar den schwächeren und kompromissloseren Fiesta ST wählen!

Seh ich ähnlich. Wenn Focus, dann gleich RS. 😁

Zitat:

Original geschrieben von manudrescher



Zitat:

Original geschrieben von CanoEgal


du vergleichst eier mit birnen und äpfel mit waffeln.

ja richtig, genau so war dein kommentar auch. sinnlos. du musst immernoch auf das leistungsgewicht achten und 90ps weniger im diesel im vergleich zum benziner ist gewaltig.

leistung = leistung.

daran ist auch nicht zu rütteln. auch wenn das drehmoment höher ist.
deshalb musst du eben einen diesel finden, der ebenfalls 230ps hat.

nehmen wir doch mal den bmw 1er 120d, im vergleich zum bmw 1er 120i. unfaierer vergleich?! keines wegs.
120i: 170ps - 0-100: 7,7s - 210nm
120d: 163ps - 0-100: 7,9s - 340 nm

fällt dir was auf? die liegen verdammt eng beieinander. natürlich hat der "d" ein nachteil: das gewicht. bauartbedingt ist er einfach schwerer, was die 0,2 sekunden wiederspiegeln. aber der "d" bietet einfach den besseren "turbo-punch"

da kann man einfach mal sehen, wie nichtsaussagend das drehmoment ist, für die perfomance.

Du hast mich komplett falsch verstanden. Natürlich ist ein 230PS Turbo-Benziner einem 140PS TDI im Vorteil, ich verstehe hier die Frage nicht.
Ich wollte schlicht darauf hinaus, dass ein Diesel vom "Punch-Gefühl" her sich "stärker" anfühlt als er ist.

Und natürlich ist Drehmoment alleine nicht aussagekräftig für die Performance, das habe ich doch sogar in einem Vorpost bestätigt.

Und natürlich bietet der Diesel einen gefühlten, größeren "Turbo-Punch"...was anderes habe ich doch gar nicht gesagt. Nur der Punch vermittelt mehr als dahintersteckt...denn der hohe Drehmomentanstieg des Diesels (der Punch) ist genauso schnell wieder weg wie er gekommen ist.

Daher fühlen sich Diesel (auch ein 140PS TDI) eben "stärker" an als sie tatsächlich sind.
Diesbezüglich brachte ich auch das Beispiel "140 PS TDI fühlt sich an wie 230PS Turbo".

Das war ggf. unglücklich ausgedrückt, rechtfertigt aber in keinster Weise diese rotzige Antwort.

wo bitte war denn das rotzig?

okay, wenn ich eventuell ein wenig überreagiert habe, dann tut es mir leid. aber du musst mich bitte auch verstehen, wenn ich wirklich die schnauze voll habe von leuten, die denken, dass ihr 90ps golf 4 der totale bringer ist und ein diesel wirklich IMMER und ohne ausnahme IMMER der schnellere ist. das stimmt nemlich einfach nicht, wie ich bereits gesagt habe.

Die leistung zählt und mehr nicht. wenn man es genau nimmt, sogar das leistungsgewicht.

schau dir als beispiel doch mal ein paar youtube videos an, wo ein autofahrer seinen (Beispiel) 325i präsentiert und ein beschleunigungsvideo macht. du wirst wirklich IMMER i.einen deppen finden, der seinen (wieder Beispiel) 2.0 PD TDI für schneller hält.

á la: slow! mein golf 5 1.9tdi geht besser. schlechte arbeit bmw.

ich kann dieses halbwissen echt nicht mehr hören 🙂 aber wenn du das auch weißt, dann entschuldige ich mich nochmal dafür, dich dahingehend zu belehren gewollt haben. 🙂 (huch? heisst es belehren gewollt zu haben? oder gewollt zu belehren haben?. naja. du verstehst schon 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Seh ich ähnlich. Wenn Focus, dann gleich RS. 😁

Den gibt's nur leider nicht in Neu aktuell.

Sind Autos in Österreich echt so viel teurer als in Deutschland? Mein ST ist fast voll ausgestattet und hat keine 28.000 gekostet...
(Fast voll heißt, kein fixes Navi und kein Schiebedach)

Ähnliche Themen

CanoEgal: Ich kann aus eigener ErFAHRung behaupten, das ein 2 Liter TDI garantiert nicht schneller als ich ist, wenn ich es nicht möchte...😁

@TE: Jetzt fehlt noch der OPC..🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen