Bester Motor für den Beetle - Verbrauch vs. Leistung vs. Preis?

VW Beetle 5C

Hallo allerseits,

ich möchte hier einmal eine allgemeine Diskussion anstoßen. Welchen der für den Beetle verfügbaren Motoren haltet Ihr für die beste Wahl, wenn man den Anschaffungspreis des Fahrzeugs, den Kraftstoffverbrauch und die Motorleistung/Sportlichkeit vernünftig gegeneinander abwägt?

Was ich persönlich dazu denke, möchte ich erst einmal offen lassen. Was ist Eure Meinung?

Beste Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Entscheidend für die Antwort ist Dein Fahrverhalten:

Fahrergruppe A:
Bist Du ein "Mitschwimmer", der wenig fährt, bietet der 105PS-Benziner das beste Preis-Leistungsverhältnis.

Fahrergruppe B:
Bist Du ein "Mitschwimmer", der viel fährt, bietet der 105PS-Diesel das Optimum.

Fahrergruppe C:
Fährst Du sportlich, aber wenige Kilometer im Jahr, dann dürfen es 210PS sein.

Fahrergruppe D:
Wer's schnell mag und er auf Langstrecke Kilometer reißt, sind 140 Diesel-PS (gerne auf 170 PS chippgetunt) zu empfehlen.

Fahrergruppe E:
Kannst Du Dich nicht entscheiden und soll's politisch korrekt sein oder will man nicht anecken, wählt man die 160 PS. Das ist zwar nichts Halbes und nichts Ganzes, aber risikoarm und weitgehend spassfrei: Fährste langsam haste 55 PS zuviel, fährste schnell, hast Du den Verbrauch eines 2,0L-TSIs, aber nicht den Spaß.

Es hängt also alles vom Typus des Fahrers ab.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Wenn es Dir, ohne Blick auf die Kosten, um den Motor geht, würde ich den 2.0TDi empfehlen. Ich habe beide Probe gefahren, und mich vom Fahrspass für den 2.0TDi entschieden.

Zusätzlich wollte ich mir die Steuerkettenproblematik auch nicht antun. 🙂

Zweitwagen, Stadtverkehr, auch mal ab und zu 60 km zur Arbeit, manchmal Wochenendausflüge über 300-400 km.
Also alles dabei, vielleicht 10.000 km im Jahr.
Wohl nicht das alte, klassische "Diesel-Fahrprofil".

... An dem Punkt, an dem ich die Kosten außer Acht lassen kann, bin ich leider nicht *lach*

Ich habe mich jetzt für den 1,2l TSI entschieden, in Moon Rock Silver mit den Circle Black Felgen und dem Fender Soundsystem :-) Liefertermin ist KW 9.

Ist der Entfall des Kompressors beim aktuellen 1.4 (150PS statt 160PS) als vorteilhaft zu betrachten? Das Drehmoment liegt ja gleich früh an.

Ähnliche Themen

Wir bekommen den mit 150 PS Benziner.
Bisher hatte ich den 2.0 TDI mit 140 PS.

Bin sehr gespannt auf den Benziner

Neu gibt es ja nur noch 150PS aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt finden sich noch viele junge mit der 160PS-Variante. Früher galt ein Kompressor als recht anfällig und beim 150PS lieg das max. Drehmoment bei gleicher Drehzahl an, somit wurde der Kompressor wohl überflüssig - was aber nicht zwingend bedeutet, dass dieser anfällig war (halt teurer in der Hersetellung). Okay, lt. Daten ist der "nur"-Turbo ca. 1l/100km sparsamer.

Zitat:

@Andree10 schrieb am 6. März 2016 um 16:49:03 Uhr:


Wir bekommen den mit 150 PS Benziner.
Bisher hatte ich den 2.0 TDI mit 140 PS.

Bin sehr gespannt auf den Benziner

Berichte dann bitte mal von deinen Eindrücken. Mein Bruder hat den Golf TDI mit 150 PS und ich den TSI mit 140 PS. Mir gefällt der TSI besser, ist irgendwie sportlicher.

Zitat:

@bauks schrieb am 6. März 2016 um 15:35:41 Uhr:


Ist der Entfall des Kompressors beim aktuellen 1.4 (150PS statt 160PS) als vorteilhaft zu betrachten? Das Drehmoment liegt ja gleich früh an.

Den Twincharger würde ich nicht kaufen, da er zu viele Probleme gemacht hat. Der TSI mit 150 PS ist ok..
j.

Jens das mach ich

Der 1.4 TSI 150PS mit Zahnriemen ist ein sehr guter Motor.Laufruhig,sparsam,spritzig und was Probleme betrifft unauffällig.Hätte es den früher gegeben wurde der in meinem werkeln.

Bin nach 28.000 km immer noch vom 1.2 tsi begeistert, großen Anteil daran hat das DSG, das mit dem kleinen Motor ausgezeichnet harmoniert. Aber auch auf der Autobahn bin ich mit 180 km/h und noch leisem Motor sehr zufrieden. Die stärkeren wären zwar schön gewesen, für einen Zweitwagen waren mir die Aufpreise aber zu hoch. Für ein Cabrio reichen die 105 PS allemal.

Ja. Kann ich bestätigen. Habe auch den 1.2 TSI mit DSG. Verbrauch ca. 6 ,8 Liter /100km

Meine Frau hat den Motor im Golf. Der hat heute mittag wohl einen Schlag bekommen. Lauft nun im notprogramm

Ich hab die 2.0l Maschine und kann mich nicht beschweren, liegt bei circa 8l / 100km und der neue soll ja sogar sparsamer sein.
In dem Audi a1 meiner Freundin ist der 1.2er mit 122ps drin, der verbraucht nur unwesentlich weniger, hatte mit beiden Motoren bis jetzt auch keine Probleme. Bis auf die Steuer und Aufpreis spart man nicht wirklich viel, da würde ich bei nicht großen Fahrleistungen eigentlich zur 2l Maschine greifen, macht mehr Fun und an sich sehr robust und zuverlässig.

Trotz "Dieselaffäre" der Euro 5 Motoren und der allgemeinen Verteufelung der Dieselmotoren. Ich bin mit meinem TDI mit 150 PS (Euro 6) bisher sehr zufrieden😁. Der Motor zieht gut durch und Durchschnittsverbrauch 5,6 Liter.

Rechnen tut er sich nicht. Fahre nur ca. 8.000 km im Jahr. Dafür macht er aber Spaß 😁

Zitat:

@XXL-Chrischi schrieb am 8. März 2016 um 17:21:26 Uhr:


Ja. Kann ich bestätigen. Habe auch den 1.2 TSI mit DSG. Verbrauch ca. 6 ,8 Liter /100km

Erscheint mir etwas hoch, soviel braucht mein 1.4er mit Schaltung nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen