Bester Kompromiss aus Tieferlegung & Komfort ?

Audi A4 B7/8E

Hallo!

Nun kommt langsam der Sommer und ich bin am überlegen meinem dicken ein neues Fahrwerk zu spendieren! Das S-Line Fahrwerk ist ja da arig hart und schluckt kaum Unebenheiten! Da ich nicht mit dem Auto höher wollte sondern gleich bleibend oder minimal Tiefer stellt sich die Frage welches Fahrwerk könnt ihr mir empfehlen!?
Es solle aufjedenfall komfortabler sein als Das S-Line Fahrwerk! Und es muss kein Gewindefahrwek sein!
Dachte da an Eibach oder an das Billstein?! Was meint ihr?

Gruß Micha

16 Antworten

Sportfahrwerk ist original und sehr günstig.

Versuchs mal KW Street Comfort 😉

Hi!
Fahre das Eibach Sport System und bin davon begeistert!Super Tieferlegung und sportlich stramm in etwa so wie das S-Line!
Da dir das S-Line zu hart ist würde ich dir zum Eibach Pro System raten!Es hat eine Tieferlegung von 30 mm und soll vom Komfort wie das Serienfahrwerk sein!
Also der beste Kompromiss für die!S-Line Höhe und Serien Komfort!😉

Gruß
minime85

Ich habe zwar keinen A4 , hatte aber ein ähnliches Problem mit dem Sportfahrwerk des Touran . Hoch wie ein Laster und hart . Mit den originalen Nardo 17" war der Komfort noch ok , aber meine Tomason in 18" waren doch sehr unangenehm und sah aus wie ein möchtegern Offroad .
Also auch etwas tieferlegen . Als erstes habe ich andere Federn probiert , doch damit war auch der letzte Restkomfort dahin .
Als letzte Option habe ich mich dann für das KW Street Comfort entschieden . Es ist ein Gewindefahrwerk mit im Zug verstellbaren Stossdämpfern .
Was soll ich sagen . . . PERFEKT .
Momentan fahre ich vorne 50mm und hinten 40mm tiefer als Serie . Es sieht gut aus und ich habe mit den Tomason besseren Komfort als Sportfahrwerk mit den Nardos . Ich könnte vorne noch 20mm und hinten noch 10mm runter , behalte aber aus Komfortgründen die Tieferlegung bei . Je höher man das Fahrwerk schraubt , umso mehr freien Federweg ist vorhanden . Ich habe 35mm , bist die Elastomere kommen , und diese lassen sich noch einmal um ca. 20mm zusammendrücken . Mit der Dämpfereinstellung habe ich auch etwas herumgespielt und bin jetzt bei Stellung 14 von 18 (1 = Hart , 18 = komfortabel) .
Die Strassenlage ist perfekt , kleine und mittlere Unebenheiten werden einfach weggebügelt , nur bei grösseren Unebenheiten oder hohen Bordsteinen merkt man dann doch , dass die Elastomere einsetzen .
Somit kann ich das KW Street Comfort nur jedem mit ähnlichen Sorgen wärmstens empfehlen . Ist zwar eine gute Stange Geld , aber das ist es auch wert .

Gruss Homer

Ähnliche Themen

Ich habe S - Line - Dämpfer und -30mm ABT - Federn im Auto. Und bin sehr zuftrieden damit.

Hallo!
Danke für die zahlreichen antworten!
Also erstma muss ich sagen das ich von dem KW Street FW noch nicht viel gelesen habe da ist das Eibach dich zu bevorzugen!
Da meine Dämpfer auch schon 100tkm runter haben wollte ich schon wenn dann ein komplettes Fahrwerk und nicht nur Federn!

Nimm Eibach ProKit und ggf. neue Seriendämpfer. 100TKM sollten aber für Dämpfer noch kein Problem darstellen. Eibach Pro Kit habe ich und kann es nur empfehlen. Meine Frau meinte, er sei weicher als vorher mit Audi-Serie (nicht Sport-FW)!

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Meine Frau meinte, er sei weicher als vorher mit Audi-Serie (nicht Sport-FW)!

Und das glaubst du??? 😛 Der Wahrheitsgehalt dürfte ungefähr so hoch sein wie von: "Nein, Schatz, wie oft denn noch - du bist nicht zu dick!" 😁

LOL :-)

Na das es weicher ist als das SerienFW kann ich mir auch nicht vorstellen, das wollte ich aber auch nicht! Bißchen Härte ist absolut ok, aber nicht so übertreibend und polternd wie das S-Line FW !

Nun, dann seid ihr wohl noch nicht mit Eibach ProKit gefahren!

Das Auto federt kürzer, aber der Fahrkomfort ist sehr ähnlich dem Serienfahrwerk. Dies empfinde ich so und meine Frau. Ein Kollege fährt Serie und 18Zoll und findet meinen mit Eibach und 17Zoll weicher.

Aber wenn ihr ohne eigene Erfahrung wiedersprechen wollt, tut es ruhig. Der TE möge meinen Beitrag schätzen oder eben nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kiepski15


Hallo!
...
Da meine Dämpfer auch schon 100tkm runter haben wollte ich schon wenn dann ein komplettes Fahrwerk und nicht nur Federn!

Na, das ist wohl eher das Argument Deiner Frau gegengüber, um an der Karre zu schrauben ... 😁😁😉

Bei meinem B5 hielten die Dämpfer bis 212tkm. Und bei meinem jetzigen sehe ich keine Notwenidigkeit, er liegt immer noch satt auf der Bahn. (Klar, ich weiß es ist ein schleichender Prozess und somit schwer zu merken, aber man fährt ja auch mal andere Audis vom 🙂 )

Grüße

also das SLINE ist echt immer als holprig und hart beschrieben hier in MT, wenn man also schön leicht tiefer möchte und maximalen Restkomfort, empfiehlt es sich tatsächlich, Seriendämpfer und nur Federn zu nehmen, oder? Wenn ich einen mit SLINE kaufen würde (gebraucht eben, da kann ich nich so lange suchen bis ALLES paßt, einer der interessant ist hat halt leider SLINE) müßte ich also Seriendämpfer kaufen und eben andre Federn (Weitec, Eibach, ...). Was kosten denn Seriendämpfer neu?

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ein Kollege fährt Serie und 18Zoll und findet meinen mit Eibach und 17Zoll weicher.

Ich vermute stark, das "weichere" Fahrgefühl kommt dann von den 17 Zöllern und nicht vom Fahrwerk.

Ich finde das Sline Fahrwerk bei meinen A4 Ideal. Sehr neurales Fahrverhalten. Zwar straff aber nicht zu hart, also restkomfort ist echt gut. 17-Zoll.  Wenn jemand meint 19Zoll zu fahren selber schuld :-)   Bitte doch keine Seriendämpfer kaufen und Tieferlegen, also sowas. HR-Komplettfahtwerk mit 30/30 und gut. Ist sogar einen Tick Weicher wie das Sline, da die Ferdern etwas Progresiver rüberkommen. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen