Bester Dieselmotor im W204

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, ich überlege mir einen PKW mit Dieselmotor von der W204 Serie Limo zu kaufen. Welche Motorisierung könnt Ihr empfehlen? Ein guter Motor für mich ist, welcher Sparsamkeit und trotzdem gute Motorleistung vereint.
Vielen Dank und beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn man diesen Kram hier teilweise liest, weiss man gleich warum solche Threads noch viel weniger Sinn ergeben als sie es ohnehin schon tun.

Der OM 651 als 220 CDI ermöglicht mir im Dickicht einer Großstadt mehr als ausreichend flottes vorankommen bei moderatem Verbrauch. Die Auswahl ist groß für diese Motorisierung und sie ist standfest und haltbar. Ob es der für dich beste Dieselmotor ist? Who knows... Fahre die Kandidaten probe und entscheide dich dann.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wenn man diesen Kram hier teilweise liest, weiss man gleich warum solche Threads noch viel weniger Sinn ergeben als sie es ohnehin schon tun.

Der OM 651 als 220 CDI ermöglicht mir im Dickicht einer Großstadt mehr als ausreichend flottes vorankommen bei moderatem Verbrauch. Die Auswahl ist groß für diese Motorisierung und sie ist standfest und haltbar. Ob es der für dich beste Dieselmotor ist? Who knows... Fahre die Kandidaten probe und entscheide dich dann.

Zitat:

@Romanbkn schrieb am 23. November 2019 um 11:51:27 Uhr:



Zitat:

@Majorsass schrieb am 22. November 2019 um 19:55:27 Uhr:


Der 200er ist zu phlegmatisch.
Die 220er und der 250er sind bis auf die Leistung sogar fast identisch.
Der 300er ist zu schwach für einen 6-Ender (geht kaum bisgar nicht besser als ein 250er).
Der 350er ist halt das Drehmoment-Monster.

Wenn es auf Preis-Leistung ankommt, dann ist der 220er sicher die beste Wahl. Gute Leistungswerte, niedriger Verbrauch, güntigere Verischerung.

Die OM642 haben einige Probleme, die bei der MoPf behoben wurden.
Die Injektordichtungen waren und sind weiterhin Mist, denn diese sind i.d.R. nach 150000 bis 200000km fritte.
Hatte ich bisher 2 mal, ein ehem. Arbeitskollege in seiner V-Klasse, und mein Schwager in seiner E-Klasse hatten ebenfalls dieses zweifelhafte Vergnügen.

Wenn es um viel Leistung und moderatem Verbrauch geht, ist der 250er sicher nicht schlecht, kostet in der Versicherung aber genau so viel wie der 350er.

Meiner bescheidenen Meinung nach ist der OM651 jedoch zu rau und eines eleganten Autos für unwürdig. Die Geräuschkulisse erinnert mich an Taxifahrten (werde jetzt von Foristen sicher gesteinigt).

Und ja, habe alle Diesel W204/S204er schon gefahren, ich habe einfach der Laufruhe und der Kraft wegen den 350CDI (265PS) genommen.

Wem aber Automatikgetriebe nicht zusagen, der muss bei den 4-Zylindern bleiben.

Also welcher ist nun der beste? Nun das entscheidest letztenendes nur du alleine, OM642 oder OM651.

Gruß

Danke dir recht herzliche für die Antwort!

Mit was für Kosten ca. muss man bei einer defekten Injektordichtung rechnen? Kann man es vorher hören oder Zustand prüfen?

Vielen Dank

Defekte Injektordichtungen sind gut hörbar, ein konstantes Ticken, besonders nach einem Kaltstart und der abgasgeruch im Motorraum sind sichere Anzeichen für defekte Injektordichtungen.
Die Motorverkleidung abbauen, dann sieht man die Dampflokomotive schon.
Die Kosten liegen je nach Verkokung und der damit verbundenen Reparaturmaßnahmen mal mehr mal weniger.
Je eher es entdeckt und behoben wird, desto weniger wird es. Die Dichtringe sind Centbeträge, Injektorschrauben müssen immer gewechselt werden. Die Injektorschächte müssen mit der Messingbürste gereinigt und evtl. die Injektordichtfläche nachgeschliffen werden. Oft sind die Rücklaufleitungen porös, das kann auch schon um die 100€ pro Zylinderbank kosten.
Richtig teuer wird es wenn die Injekoren festsitzen und beschädigt sind. Ein nagelneur Injektor kostet ca. 250€.

Worst case können so schon 1500€ nur für Injektoren zusammenkommen, das ist aber äußerst unwahrscheinlich.
I.d.R. gehen die Injektoren bei rechtzeitiger Reparatur nicht kaputt.
Wenn man dies in einer Fachwerkstatt, wie z.B. Bosch machen lässt, sind das ca. 300 bis 500€ inkl. MwSt.

Ich würde auch in jedem Fall eine Fachwerkstatt dem Freundlichen vorziehen, da diese die Injektoren prüfen können und die wenigsten Vertragswerkstätten dafür ausgestattet sind. Abgesehen davon stammt beim OM642 die Einspritzanlage von Bosch selbst, also...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen