Bestellung von Honda CR V

Honda CR-V 4 (RE)

Hallo,

ich habe vor mir einen CR V zu bestellen. Das Angebot, dass ich bekommen habe:
Honda CR V 2.0 Elegance + Navi für gut 22TEUR
Dazu habe ich ein 4 Jahrespaket angeboten bekommen (4 Inspektionen wenn ich es richtig verstanden habe)
Ist das Angebot angemessen und lohnt sich das Paket dazu zu kaufen?

18 Antworten

Zitat:

@BravoI schrieb am 23. Dezember 2016 um 11:01:45 Uhr:


Start-Stop Automatik spart in ein Jahr 1 Tank Sprit.
Nach 5 Jahren hat man Geld für 2 Batarien gespart.
Die Fahrer, welche stehen an Ampel mit laufendem Motor, sehr oft halten Kuplung Pedal fest, was führ zu frühzeitege Kuplung ferschleis. Neue Kuplung kostet 1 000€.

Gibst schon Erfahrung, was geht kaputt bei Start-Stop ?
Oder gibst nur Vermutungen - es kann was kaputt gehen ?

Gruß. I.

Bei wieviel km pro Jahr und bei welchem Fahrprofil.
Ich hatte mal kurzfristig einen Mazda 3 mit Start-Stop gefahren. Der hatte etwas über 16.000 km gefahren. Der Besitzer hatte die Verbrauchsanzeige noch nie gelöscht. In einem Untermenü fand ich eine Anzeige aller bisherigen Stopzeiten in Stunden. Ich habe dann mal ausgerechnet, wieviel die Start-Stop-Automatik auf den 16.000 km gespart hat. Als Verbrauch im Leerlauf habe ich mit 0,75 l je Stunde gerechnet. Hierbei bin ich auf eine Verringerung des Durchschnittsverbrauch von nicht einmal 0,2 l je 100 km gekommen. Meine Berechnung ist sicherlich wissenschaftlich nicht korrekt, zeigt aber den Trend, dass die Start-Stop-Automatik den Verbrauch nennenswert nur beim Prüfstandslauf reduziert. Die tatsächliche Einsparung im realen Fahrbetrieb ist m. M. nach so gering, dass man sich das eigentlich sparen könnte.
Übrigens, bei einer Reduzierung des Verbrauchs um 0,2 l je 100 km müsste ich fast 30.000 km fahren, um eine Tankfüllung von 58 l zu sparen. So eine Jahresfahrleistung schaffe ich aber eher im Langstreckenbetrieb auf der Autobahn, als im Kurzstreckenbetrieb in der Stadt. Und auf der Autobahn dürfte der Einsatz der Start-Stopfunktion gegen Null gehen = Null Einsparung.
Auch ist die Kupplung bei voll durchgetreten Kupplungspedal vollständig getrennt. Dabei findet kein Verschleiß statt. Evtl. wird das Ausrücklager etwas mehr belastet. Schon vor zig Jahren hat man dem Märchen von dem viel viel höheren Verschleiß der Kupplung bei Stops mit getretenen Kupplungspedal widersprochen.

Zitat:

@BravoI schrieb am 23. Dezember 2016 um 11:01:45 Uhr:


Start-Stop Automatik spart in ein Jahr 1 Tank Sprit.

Ja, man kann sich natürlich alles schönrechnen, aber um durch die SS-Autmatik einen Tank Sprit im Jahr (also ca. 55 Liter) einzuspare, müsste man wohl mindestens 15.000, eher 20.000 Kilometer pro Jahr jeden Kalendertag stundenlang ausschließlich in der Stadt im permanenten Stop&Go fahren und dabei ca. 1/3 der (täglich mehrstündigen...) Fahrzeit an roten Ampeln stehen - doch wohl eher praxisfern... 🙄

Für mich ist die SS-Automatik bei allen Herstellern ein Betrug am Kunden, weil sie ausschließich dazu da ist, den rechnerischen Durchschnitts-Spritverbrauch im Stadtzyklus auf völlig unrealistische Werte zu senken. Das ist net viel besser, wie die Volkswagen-Betrüger-Software...

Und deshalb ist sie bei mir - wie bereits ausgeführt - permanent stillgelegt (außer bei TÜV-Terminen und Inspektionen während der Garantiezeit...) 😁

Zitat:

@Robin2810 schrieb am 24. Dezember 2016 um 12:48:11 Uhr:



Zitat:

@BravoI schrieb am 23. Dezember 2016 um 11:01:45 Uhr:


Start-Stop Automatik spart in ein Jahr 1 Tank Sprit.

Ja, man kann sich natürlich alles schönrechnen, aber um durch die SS-Autmatik einen Tank Sprit im Jahr (also ca. 55 Liter) einzuspare, müsste man wohl mindestens 15.000, eher 20.000 Kilometer pro Jahr jeden Kalendertag stundenlang ausschließlich in der Stadt im permanenten Stop&Go fahren und dabei ca. 1/3 der (täglich mehrstündigen...) Fahrzeit an roten Ampeln stehen - doch wohl eher praxisfern... :rolle

Wobei unter den o. g. Bedingungen der Motor ja gar nicht bei jedem Stopp abschaltet, weil das Motormanagement dafür sorgt, dass sich die Batterie nicht zu stark entleert.

Zitat:

@msbot0811 schrieb am 24. Dezember 2016 um 13:16:39 Uhr:



Zitat:

@Robin2810 schrieb am 24. Dezember 2016 um 12:48:11 Uhr:


Ja, man kann sich natürlich alles schönrechnen, aber um durch die SS-Autmatik einen Tank Sprit im Jahr (also ca. 55 Liter) einzuspare, müsste man wohl mindestens 15.000, eher 20.000 Kilometer pro Jahr jeden Kalendertag stundenlang ausschließlich in der Stadt im permanenten Stop&Go fahren und dabei ca. 1/3 der (täglich mehrstündigen...) Fahrzeit an roten Ampeln stehen - doch wohl eher praxisfern... :rolle

Wobei unter den o. g. Bedingungen der Motor ja gar nicht bei jedem Stopp abschaltet, weil das Motormanagement dafür sorgt, dass sich die Batterie nicht zu stark entleert.

RICHTIG! Das kommt noch erschwerend hinzu und macht die Rechnung vollends zur Milchmädchenrechnung... 😛

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen