Bestellung S212
Hallo liebe Leute, nach dem mir mein S204 viele gute Dienste geleistet hat, aber dennoch etwas klein geworden ist will ich mir einen S212 zu legen!
Hier meine Konfiguration
E220 T CDI
schwarz uni
Leder Naturbeige
Avantgarde
Automatik 7 Gang
Sportpaket Exterieur
Memory Paket
Spur Paket
Licht Paket
Spiegel Paket
Comand Online
Parktronic inkl. Parführung
Rückfahrkamera
Anhängevorrichtung
Habt ihr Anregungen zur Ausstattungen was noch unbedingt rein müsste oder gar überflüssig ist und ersetzt werden sollte.
Hat jemand Bilder von einem Avantgarde mit 7 G-Tronic und Leder Naturbeige?? Konnte meine Freundin von der Kombination noch nicht so recht überzeugen! Finde aber, dass es sehr edel aussieht!
37 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
diese option ist ja auch eher für taxi- und vielfahrer gedacht, die mit permanent warmen motor einen besseren reinigungseffekt erzielen und dabei den teuren frostschutz sparen können. wer damit glaubt, als laternenparker einen vorteil zu haben, hat in physik gepennt. die glykole im frostschutz des wischwasser verdampfen schön schnell unter der permanenten wärme im behälter. besonders bei außenkontakt wie an der waschdüse. also vereist es schneller als ohne beheizung. und diese exponierten teile können einmal vereist nicht so schnell auftauen, weil die beheizte düse nicht das schlauchstück davor auftaut. und der beheizte behälter kann es auch nicht erreichen, denn das stehende kalte wasser im schlauch wirkt als isolator.
sorry, aber da muss ich wiedersprechen: Ich habe in allen Fahrzeugen diese Option drin bzw. es war noch Serie. Mir ist
nieetwas eingefroren, auch im besonders kalten letzten Winter. Beim anderen 124er in der Familie (der hatte es nicht) ist das gesamte System trotz Frostschutz schon mal eingefroren gewesen. Der Frostschutz hatte einen flüssigen Kern gebildet. Drum herum (und vor allem in den Leitungen) war dann massives Eis.
Die Heizung des Behälters ist thermostat-geregelt auf (ich glaube) irgendetwas um die 50°. Da verabschiedet sich kein Frostschutz (zur Info: Verdampfungspunkt von C2H5OH (gemeinhin Ethanol genannt; die mehrwertigeren Alkohole wie z.B. Glykol liegen noch weit höher) liegt bei rund 78°.
Wenn das so wäre, wäre das warme Wasser ein Sicherheitsrisiko, da es auf der Scheibe sofort gefrieren würde. Tut's aber dank' der geregelten Temperatur und dem damit vorhandenen Frostschutz nicht. Übrigens: Würde die Temperatur des Wassers nicht eingeregelt, könnte auch die Scheibe in Gefahr sein: Z.B. Fahrt auf der AB bei -20°, dann das heiße Wasser (hätte die volle Kühlertemperatur von ~ 90°) und ein Krack bei der Differenz von 110° wäre fast sicher.
Ich kann daher diese Option nur empfehlen, auch wenn mit der Aufpreis jedesmal ärgert. Mein Verkäufer kommt immer mit demselben (m.E. merkwürdigen) Argument: Die Kokurrenten im Markt haben's nicht in der Serie, so dass es auch Daimler nicht (mehr!) in Serie einbaut. Hier könnte Daimler doch mit gutem Beispiel mal vorangehen.
Viele Grüße
Peter
bevor die alkohole verdampfen verflüchtigen sie sich. schon ohne temperatur, aber mit 50° noch viel schneller. daß die temperatur eingeregelt wird, ist klar und sinnvoll. ick gehöre zur fraktion, die diese aufpreis-option nicht empfehlen.
Hallo ins Forum,
ich hab' nochmal nachgeschaut: Der Verdampfungspunkt des i.d.R. verwendten Glkols liegt bei 197° (bei Normaldruck), so dass der Verlust zwar vorhanden - wie jede flüchtige Substanz, verliert man auch Glykol unterhalb des Verdampfungspunkts -, aber nicht relevant ist.
Ich stelle bei mir im Scheibenfrostschutz meist ein Gefierpunkt um die -30° ein. Dies hat sich in den Jahren als bester Kompromiss zwischen Reinigungsfunktion und Frostschutz herausgestellt. Am Ende des letzten Winters hatte ich beim A (auch mit beheizter Technik) einen Frostschutz (hatte nachgemessen) von -29,3°. Da ich die Flüssigkeiten über den Sommer nicht tausche, hatte ich zu Beginn des Winters (im Sommer habe ich nicht wirklich oft sprühen müssen) noch gemessene -27,9°. Der Verlust von 1,4° über einen Zeitraum von rund 7 Monaten sind m.E. in Ordnung und zeigt, dass die Beheizung für die Verflüchtigung nicht entscheidend schädlich ist.
Daher kann ich diese Option nur empfehlen. Im letzten Winter war sie auch klasse zu beobachten. Im dicken Pappschneetreiben waren die Xenons schnell zugesetzt. Reinigung ausgelöst (ja mit Mehrfachdrücken, da das Extra-Knöpfchen ja unbedingt eingespart werden musste) und der Schnee war dank des warmen Wassers blitzschnell weg und kam auch so schnell nicht wieder. Bei einem Kollegen (fuhr hinter mir) klappte dies wohl nicht so gut, da er mind. 3x häufiger sprühen musste.
Viele Grüße
Peter
PS: Beim E konnte ich wegen des Fahrzeugwechsels dieses Jahr nicht messen.
Ich habe noch einige Ideen:
Direktlenkung (nur EUR 321,30, macht das Auto richtig handlich)
Licht-Paket
Diebstahlschutz-Paket
Fondsicherheits-Paket (je nach Sicherheitsbedürfnis)
80L-Tank (ist fast schon eine zwingende Notwendigkeit und mir noch etwas zu klein):
In meinem W124 hatte ich einen 90L-Tank. Das war SUPER. Der Tankvorgang hat leider manchmal eine Schlange hinter mir entstehen lassen. Einmal ist ein anderer Autofahrer ausgestiegen und hat nachgesehen, wo ich das viele Benzin einfülle. Er war ganz verblüfft, als er die Literzahl auf der Tanksäule gesehen hatte. Ich hatte nur noch 2L Reserve im Tank.
Einzelne Tankwarte waren beim Kassieren verwirrt, wenn der DM Betrag in Einzelfällen bei etwa DM 170 lag. Ein Tankwart wollte mir nur 70 DM abrechnen und war tatsächlich überrascht, als in noch einen 100er dazulegte. Dank EUR wird es noch etwas dauern, bis wieder 3-stellige Tank-Abrechnungen bekommen.
Distronic Plus:
Im Stadtverkehr stets darauf achten, dass die Geschwindigkeit „aus Versehen“ nicht zu hoch eingestellt ist. In extrem starken Kurven kann in Einzelfällen die "virtuelle Verbindung" zum Vordermann abreisen. Dann geht es – je nach eingestellter Geschwindigkeit – mit einem kräftigen Gas-Schub voran.
Bei sehr langen Bergabfahrten schalte ich die DistronicPlus ab, weil der Wagen exakt die eingestellte Höchstgeschwindigkeit einhält. Das Ergebnis sind nach einigen 100km einstaubte Felgen mit viel Bremsstaub. Über die Auswirkungen von Pass-Ab-Fahrten will ich erst gar nicht nachdenken. Trotzdem ein Sicherheitsgewinn.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
Ich habe noch einige Ideen:
Direktlenkung (nur EUR 321,30, macht das Auto richtig handlich)
hab ick. empfehl ick nicht. mir zu spürbar am übersetzung regeln.
Zitat:
Licht-Paket
hat er
Zitat:
Diebstahlschutz-Paket
verhindert nichts und kann nerven.
Zitat:
80L-Tank (ist fast schon eine zwingende Notwendigkeit und mir noch etwas zu klein): In meinem W124 hatte ich einen 90L-Tank. Das war SUPER.
haha, stimmt. gabs damals. der 124 verlor allerdings kofferraumvolumen dadurch. und der neue bmw f10/11 hätt gerne wenigstens 80l. aber dreistellige tankabrechnungen hatt ick schon einige in euro.
Hallo Mehrzehdes!
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
... aber dreistellige tankabrechnungen hatt ick schon einige in euro.
Kunststück, wenn Du immer diesen Luxusdiesel tankst. Warum fährst Du nicht gleich zur Apotheke? 😉
Guat's Nächtle.
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Kunststück, wenn Du immer diesen Luxusdiesel tankst.
..nicht tankst, betankst. 😁
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
Ich habe noch einige Ideen:Direktlenkung (nur EUR 321,30, macht das Auto richtig handlich)
Licht-Paket
Diebstahlschutz-Paket
Fondsicherheits-Paket (je nach Sicherheitsbedürfnis)80L-Tank (ist fast schon eine zwingende Notwendigkeit und mir noch etwas zu klein):
In meinem W124 hatte ich einen 90L-Tank. Das war SUPER. Der Tankvorgang hat leider manchmal eine Schlange hinter mir entstehen lassen. Einmal ist ein anderer Autofahrer ausgestiegen und hat nachgesehen, wo ich das viele Benzin einfülle. Er war ganz verblüfft, als er die Literzahl auf der Tanksäule gesehen hatte. Ich hatte nur noch 2L Reserve im Tank.
Einzelne Tankwarte waren beim Kassieren verwirrt, wenn der DM Betrag in Einzelfällen bei etwa DM 170 lag. Ein Tankwart wollte mir nur 70 DM abrechnen und war tatsächlich überrascht, als in noch einen 100er dazulegte. Dank EUR wird es noch etwas dauern, bis wieder 3-stellige Tank-Abrechnungen bekommen.
Distronic Plus:
Im Stadtverkehr stets darauf achten, dass die Geschwindigkeit „aus Versehen“ nicht zu hoch eingestellt ist. In extrem starken Kurven kann in Einzelfällen die "virtuelle Verbindung" zum Vordermann abreisen. Dann geht es – je nach eingestellter Geschwindigkeit – mit einem kräftigen Gas-Schub voran.
Bei sehr langen Bergabfahrten schalte ich die DistronicPlus ab, weil der Wagen exakt die eingestellte Höchstgeschwindigkeit einhält. Das Ergebnis sind nach einigen 100km einstaubte Felgen mit viel Bremsstaub. Über die Auswirkungen von Pass-Ab-Fahrten will ich erst gar nicht nachdenken. Trotzdem ein Sicherheitsgewinn.
MFG
Ist die Direktlenkung vergleichbar mit meiner jetzigen Parameterlenkung im W204?
Hallo
Ich fahre einen 212 CDI 350 in Obsidianschwarz mit beigen Ledersitzen. Allerdings mit dem Nappaleder (Exclusivausstattung). Farbe scheint aber gleicher Farbton zu sein.
Sieht ordentlich aus, ist aber schon etwas empfindlich. Denk daran, dass Jeans leicht abfärben. Man muss also öfters mal mit dem Lederschaum von MB polieren. Das geht zwar einfach, aber eben..... Da es ein "junger Sterne"-Wagen war, hatte ich aber keine Wahl. Bin zufrieden aber eine dunkle Farbe hätte mir aus oben erwähntem Grund, besser zugesagt.
Zu den Optionen: Das grosse Navi mit Rückfahrkamera macht spass. Der AKTIVE Spurassistent ist super. Und die Standheizung (mit Fernbedienung) ist in dieser Jahreszeit besonders willkommen.
Zitat:
Original geschrieben von chriscp
...
Ist die Direktlenkung vergleichbar mit meiner jetzigen Parameterlenkung im W204?
Hallo Chris,
laut Mercedes ist die Direktlenkung eine Weiterentwicklung der Parameterlenkung.
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Hallo Chris,Zitat:
Original geschrieben von chriscp
...
Ist die Direktlenkung vergleichbar mit meiner jetzigen Parameterlenkung im W204?laut Mercedes ist die Direktlenkung eine Weiterentwicklung der Parameterlenkung.
MfG
Hans
Standheizung fällt weg! Ich bin Garagenparker! Und die meiste Zeit die er draussen steht wird im Sommer sein, und das ist auf dem Campingplatz!
Das mit der Direktlenkung muss ich mal bei einem Vorführer mal probieren!
Ich habe am 23.12. einen e 220 t cdi amg weiß mit schwarzem leder bekommen. Mb bietet bis zum 31.12. autos mit 1p2 Rabbat an , inkl zuschüsse lassen sich dann etwa 18 % nachlass erziehlen die verkäufer rücken nicht gerne die Rabbatte raus aber nachfragen und auf die nerven gehe lohnt sich . vor weihnachten standen noch etwa 1400 Fahrzeuge die schon gebaut waren (ganz wichtig 2o12 er Modelle) in verschiedensten Variationen zur verfügung .
mfg G G
So nun ist er bestellt! Hab alles so genommen wie beschrieben. Nur der 80 L Tank ist noch dazu gekommen!
Nun heißt es warten! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
Gratulation Chris. Drücke Dir die Daumen, dass die Lieferzeit nicht zu lange ausfällt.MfG
Hans
Das wird sie! Werde das Auto erst im Juni übernehmen können! So lange läuft meine C-Klasse noch!