Bestellung in der kommenden Woche - Konfiguration ohne grobe Schnitzer?

Mercedes GLC X253

Liebe Forianer,

nun ist es bei mir soweit:

Ich bestelle meinen ersten Mercedes Firmenwagen (nach Passat, 5er Kombi, zuletzt Renault Espace) - es soll ein GLC300e werden. Nun möchte Euch bitten einmal drüber zu schauen, ob keine groben Schnitzer in der Konfiguration vorhanden sind. Mein Budget bzw. meine Bereitschaft draufzuzahlen ist begrenzt, daher verziche ich bewusst z.B. auf den Spurassi (ich kam auch bisher immer sehr gut ohne ihn zurecht, hatte ihn aber auch in verschiedenen Interimsfahrzeugen und kann das gut einschätzen) oder Sitzmemory und 360 Grad Parken.
Was ist mir wichtig in dieser Konfiguration?
- dezent sportliche Optik (daher AMG statt z.B. innen Exclusive)
- gute Sitze (daher AMG Line)
- Schönes Interieur
- Musik hören / DAB / Musikstreaming von Deezer oder zur Not Spotify über Iphone UND Android. Hier interessiert mich besonders, ob ich etwas tun muss, um die bestmögliche Übertragungsqualität der Musikdatein zu gewährleisten. Burmester fällt übringes raus wegen Budget. Aber ich muss sagen, das Advanced Soundsystem bin ich probegefahren und es hat mich absolut begeistert. Und ich habe durchaus einen gehobenen Anspruch beim Klang von Musik.
- AHK wegen MTBs / ggfs. WoWa

Hier die geplante Konfi, die ich nächste Woche an meinen Fuhrpark geben möchte:

GLC GLC 300 e 4MATIC Autom.
[149] Polarweiß Uni
[631]Ledernachbildung ARTICO/Mikrofaser DINAMICA schwarz
[RTG]19" AMG Leichtmetallräder im
5-Doppelspeichen-Design
hochglanzschwarz lackiert und
glanzgedreht
[D2I] Advanced Infotainment-Paket
[D2P] Advanced Park-Paket
[853] Advanced Soundsystem
[D2L] Advanced-Licht Paket
[877] Ambientebeleuchtung
[P31] AMG Line Exterieur
[P29] AMG Line Interieur
[550] Anhängevorrichtung
[U29]Bremsanlage mit größeren Bremsscheiben
[DB2] Business-Paket
[890] EASY-PACK Heckklappe
[682] Feuerlöscher
[51U] Innenhimmel Stoff schwarz
[889] KEYLESS-GO
[P17] KEYLESS-GO Komfort-Paket
[D1K] Komfort-Paket
[JATOGLS] Lackierung Uni
[B80] Ladekabel für Haushaltssteckdose Typ E/F
(Mode 2), 8 m lang, glatt
[B83] Ladekabel für Wallbox und öffentliche
Ladestationen Typ 2 (Mode 3) 8 m,0
[P55] Night-Paket
[DAP] Public-Charging Paket
[P49] Spiegel-Paket
[U40] Trennnetz zur Gepäckraumabtrennung
[28U] Vorrüstung für Mercedes me Charge
[851] Wärme- und geräuschdämmendes
Akustikglas
[840] Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
[737+739] Zierelemente Holz Esche schwarz
offenporig/Aluminium mit Längsschliff hell

Freue mich auf Eure Meinungen!

Beste Antwort im Thema

Fahre seit 4500km zum ersten Mal
einen GLC und zum ersten Mal die 360Grad Kamera.
Für mich absolute Pflichtausstattung, denn so kann ich den GLC zentimetergenau an Hindernissen vorbeizirkeln oder exakt auf die Linie parken. Die Draufsicht ist super genau und hilft den unübersichtlichen Koffer dahin zu fahren wo er hin soll.

50 weitere Antworten
50 Antworten

E Kennzeichen ist ein weiteres Merkmal, was aber nicht jeder Hybrid automatisch hat.

Zumindest in M muss man es bei der Zulassung extra mit beantragen

eine fundierte Aussage würde mich aus optischen Gründen hier auch interessieren, würde die Typenkennzeichnung dann runtermachen

Klingt für mich, als wenn es nicht zwingend vorgeschrieben ist: klick hier

Da steht unter Anderem:
Fahrzeugidentifikation Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Die Typenbezeichnungen am Fahrzeugheck wie z.B. „HYBRID“, „ED“, „h“ (Hybrid), „e“ (Elektrofahrzeug, Plug-In-Hybrid) oder „E-CELL“ weisen auf ein Fahrzeug mit alternativem Antrieb hin. Oft gibt es auch noch zusätzliche Beschriftungen, z.B. am Kotflügel. Verfügt das Fahrzeug über keine Typenbezeichnung an der Karosserie, kann ein Blick hinter die Tankklappe oder an die B-Säule (QR-Code), in die Betriebsanleitung, auf Kennzeichnungen auf der Instrumententafel oder auf Lade-/Füllstandsanzeigen im Kombiinstrument Auskunft über die Antriebsart geben.

Für die Einsatzkräfte ist es natürlich besser, je mehr Identifikationsmerkmale das Fahrzeug aufweist.

Welch schönes Beispiel wie sich der Egoismus am Automobil zeigt.
Nehmen wir mal an, ein Feuerwehrmann, der euch gerade aus dem Wrack schneidet, trifft die HV-Leitung, weil er nicht sehen konnte, dass es ein Elektroauto ist, weil ihr vorher das Emblem abgelabelt habt.
Was sagt ihr denn dann seiner Witwe? Ist doof gelaufen, war keine Vorschrift und ich fand das ohne Emblem schöner?

Nee! Natürlich lasse ich das Emblem dran, wenn Mercedes und die Feuerwehr das so wollen. Die Frage das Abmachens stellt sich doch gar nicht, wenn man auch nur in einem von einer Million Fälle jemanden dafür nicht in Lebensgefahr bringen kann.

Wenn es um die Sicherheit der anderen geht, dann kann man seinen eigenen Egoismus doch auch mal zurück stellen. Gerade dann, wenn es - wie hier - um rein kosmetische, optische Empfinden geht.

deleted, nicht zielführend in diesem Thread

Ähnliche Themen

Zitat:

@wastl50 schrieb am 18. Oktober 2020 um 13:53:52 Uhr:


Ich würde beim schwarzen Himmel bleiben, den hatte ich im Q5 und SQ5 war 100% ok und nicht zu dunkel. Würde einen hellen Himmel nur zu einer hellen Polsterfarbe nehmen.

Sehe ich genauso.
Wenn Du eine Woche mit dem schwarzen Himmel gefahren bist, findest Du den hellen befremdlich.

Zitat:

@pbw schrieb am 19. Oktober 2020 um 22:36:46 Uhr:



Zitat:

@wastl50 schrieb am 18. Oktober 2020 um 13:53:52 Uhr:


Ich würde beim schwarzen Himmel bleiben, den hatte ich im Q5 und SQ5 war 100% ok und nicht zu dunkel. Würde einen hellen Himmel nur zu einer hellen Polsterfarbe nehmen.

Sehe ich genauso.
Wenn Du eine Woche mit dem schwarzen Himmel gefahren bist, findest Du den hellen befremdlich.

so wird es auch geschehen:
AMG innen und außen. Weiß, Night-Paket, schwarzer Himmel, Keyless raus, dafür die 360Grad-Kamera rein. Das ist nicht zu dunkel, zumal der GLC ein tolles Raumgefühl hat.
Die Sitze sind mir persönlich sehr wichtig, daher üssen es Sportsitze sein. Gegen die Dunkelheit hilft dann noch das Ambientelicht für mich und meine 3 Mädels - und alle schmelzen dahin ;-) Ich habe meine Konfi gefunden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen