Bestellt: Nach 13 Jahren 320i Coupe nun der X1 23d !

BMW X1 E84

hi leutz,

endlich,endlich,endlich.... nach 13 Jahren ein und dasselbe Fahrzeug, das gute alte 320i Coupe, ist heute der Tag der Entscheidung gefallen. Ich habe bestimmt seit rund einem halben Jahr alle möglichen Fahrzeugarten, Hersteller, Motorisierungen ausprobiert und so manchen Händler nach den Probefahrten zur Verzweiflung gebracht 🙂
Irgendwie bin ich dann doch immer wieder bei einem SUV ähnlichen Fahrzeug gefahren, und keins konnte mich überzeugen:

Audi Q5: Zu lahm als 2.0er TDI (ab 150km/h ist da Schluss mit Beschleunigen auf der Autobahn) und zu teuer der 3.0er TDI
Ford Kuga: Zu lahm als Diesel und zu billig vom Innenraum (alleine der Start/Stop Knopf wirkt wie aufgeklebt...)
Volvo XC60: zu schwerfällig und röhrig wie ein LKW (kein Wunder warum ich immer an eine Spedition denke ....)
VW Tiguan: Der Büroschrank auf Rädern, gottogottogott

und dann .... der BMW X1 als 23d .... reingesetzt, sofort wohl gefühlt, der wertigste Innenraum von allen, Gas gegeben und nur noch ein Grinsen auf dem Gesicht gehabt. Selbst meine Freundin hat auf dem Beifahrersitz nur noch vor Freude gegluckst. Kraft in allen Lebenslagen, super agiles Fahrwerk, der Wagen ist einfach kein Vergleich zu den schwerfälligen SUVs vorher. Ok, wiegen auch alle ne Ecke mehr und der X1 ist nicht ein "ganzer" SUV, aber wad soll's, Freude am fahren, das jibbet scheinbar nur bei BMW.
Und mein alter 320i hat mich nie im Stich gelassen, Maschine läuft noch heute wie eine 1, das Vertrauen in die Technik hat sich BMW verdient heheheh....

Das isser nu, geliefert wird Anfang Oktober mit Abholung in der BMW Welt:

VP51 Modell BMW X1 xDrive23d
0668 Schwarz uni
AXBY Stoff Median Vermilionrot
Serienausstattung :
0205 Automatic Getriebe Steptronic
0520 Nebelscheinwerfer
Sonderausstattung :
02LH Leichtmetallräder Y-Speiche 322 mit Mischbereifung
02VG Performance Control
02XA Sport-Lederlenkrad mit Schaltwippen
0216 Servotronic
0226 Sportliche Fahrwerksabstimmung
0249 Multifunktion für Lenkrad
0258 Bereifung mit Notlaufeigenschaften
03AT X Line inkl. Dachreling Aluminium satiniert
03XL X Line
04AE Armauflage vorn, verschiebbar
04B9 Interieurleisten Aluminium Feinschliff
0402 Panorama Glasdach
0420 Sonnenschutzverglasung
0423 Fußmatten in Velours
0430 Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
0431 Innenspiegel automatisch abblendend
0481 Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
0488 Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
0493 Ablagenpaket
0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
0502 Scheinwerfer-Waschanlage
0508 Park Distance Control (PDC) vorn und hinten
0521 Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
0522 Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
0534 Klimaautomatik
0544 Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
0563 Lichtpaket
06AA BMW TeleServices
06AB Steuerung TeleServices
0609 Navigationssystem Professional
0612 BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
0614 Internet
0615 Erweiterte BMW Online Information
BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze,
0620 Spracheingabesystem
0633 Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle
0676 HiFi-Lautsprechersystem
Navigationssystem Professional mit integrierter
Handyvorbereitung Bluetooth
07SP
0775 BMW Individual Dachhimmel anthrazit

Super Leasing Angebot, das Warten hat sich gelohnt.
Mit 36 Jahren freu ich mich nach 13 Jahren 320i wie ein Kleinkind auf meinen neuen wagen, dem X1.
Sollte ich etwas euphorisch schreiben, liegt es wohl daran 🙂
Bilder folgen, sobald ich ihn habe. Nun heisst es warten, warten, warten. noch 8 Wochen und der Rest von dieser.

zelluloid

38 Antworten

@rebel: grosskundenleasing, 15tkm,keine anzahlung,54 monate, faktor 0,917 %

@BMWjoker: ist das echt so hart? weiß nicht mehr, ob der damalige probefahrtwagen auch die sportfederung hatte... ich will halt ne schöne strassenlage haben und kein weiches gleiten 🙂

@lieferzeit: keine ahnung warum es bei mir so "schnell" geht, ich finde die 8 wochen trotzdem grausam. auch beu euch abholung BMW welt? konnte keinen einfluss auf den termin nehmen ausser dem zusatz "lieferung schnellstmöglich"

@farbwahl: mensch, nun komme ich doch ins grübeln wegen den "kratzern" .. ich bin schon ein waschstrassenfahrer, aber wenns danach ausschaut wie frisch aufgescheuert dann ist es wohl nicht so dolle.... irgendwelche "fürsprecher" aus der UNI-SChwarz fraktion anwesend???? hehehe...

zell

Überleg Dir das wirklich mit dem Unilack...wenn du ihn etwas länger least oder käufst ärgert man sich
Ich habe es nach der ersten Woche bitter bereut....
Ich finde meinen BMW wirklich klasse,tolles Auto tolle Verarbeitung aber der Lack ist für diese Preisklasse eine Frechheit,selbst unser Micra der ein Drittel des BMW kostet hat Metallic und der ist um Welten besser.....
Du siehst die Riefen der Bürsten überdeutlich und die kriegst du auch nur raus wenn du den Wagen richtig polierst....bei sehr starker Verschmutzung wie im Winter verteilt sich der Schmutz in Form von Kratzern schön über dem Wagen in der Waschstrasse,wenn man ihn vorher nicht penibelst mit dem Dampfstrahler abspritzt hat und Kratzer die von anderen..beispielsweise wenn einer mit dem Reissverschluss der Jacke vorbeiläuft sieht man ebenfalls sehr deutlich ..sowie die ganzen Wasserflecken,die man beim Metalliclack nicht so deutlich sieht nach dem Waschen,sieht man bei Uni ...
Wenn du nur Waschstrasse fährst würde ich Metallic nehmen...auch wenn der zugegeben nicht so dolle glänzt von Weitem....

Zitat:

Original geschrieben von zelluloid


@BMWjoker: ist das echt so hart? weiß nicht mehr, ob der damalige probefahrtwagen auch die sportfederung hatte... ich will halt ne schöne strassenlage haben und kein weiches gleiten 🙂

Moin Zell,

das Normalfahrwerk ist schon eher hart ausgelegt, erlaubt dennoch ein sehr komfortables Gleiten bei gutem Asphalt (so mag ich es). Kurven gehen trotzdem knackig - und keinerlei sänftenartiges Wanken. Bei Querrillen und unebener Fahrbahn meldet sich das Fahrwerk schnell und deutlich. Aber nicht so knochig wie beim 1er und nicht ganz so komfortabel wie beim 5er. Für mich persönlich genau so wie es sein muss für den X1.

Viele Grüße
Joker

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Überleg Dir das wirklich mit dem Unilack...wenn du ihn etwas länger least oder käufst ärgert man sich
Ich habe es nach der ersten Woche bitter bereut....
Ich finde meinen BMW wirklich klasse,tolles Auto tolle Verarbeitung aber der Lack ist für diese Preisklasse eine Frechheit,selbst unser Micra der ein Drittel des BMW kostet hat Metallic und der ist um Welten besser.....
Du siehst die Riefen der Bürsten überdeutlich und die kriegst du auch nur raus wenn du den Wagen richtig polierst....bei sehr starker Verschmutzung wie im Winter verteilt sich der Schmutz in Form von Kratzern schön über dem Wagen in der Waschstrasse,wenn man ihn vorher nicht penibelst mit dem Dampfstrahler abspritzt hat und Kratzer die von anderen..beispielsweise wenn einer mit dem Reissverschluss der Jacke vorbeiläuft sieht man ebenfalls sehr deutlich ..sowie die ganzen Wasserflecken,die man beim Metalliclack nicht so deutlich sieht nach dem Waschen,sieht man bei Uni ...
Wenn du nur Waschstrasse fährst würde ich Metallic nehmen...auch wenn der zugegeben nicht so dolle glänzt von Weitem....

ich glaube du hast mich überzeugt... berichten so viele, dass der uni lack zwar schön aussieht, aber kratzspuren extrem deutlich werden im gegensatz zur metallic lackierung.

denke, ich kann noch ändern, oder? werde morgen mal meinen bmw händler anrufen,

zell

Ähnliche Themen

Hi Zell,

kann Dich nur bestätigen zum Metallic-Lack zu wechseln.
Hatte letztes Jahr mal einen E91 von Sixt als Mietwagen. War auch Uni-Schwarz. Der Wagen hatte grad 13.000km runter. Sicherlich wurde der nicht immer pfleglich in den besten Waschanlagen gewaschen. Aber der Lack war aus meiner Sicht fällig für ne komplette Aufbereitung.

Aber auch den Metallic-Lack empfehle ich gleich zu Anfang ordentlich zu versiegeln/zu behandeln. Dann wirst Du einen ähnlichen Glanzeffekt erreichen und viel Freude mit dem saphir haben. ;-)

Grüße
Michi

Zitat:

ich glaube du hast mich überzeugt... berichten so viele, dass der uni lack zwar schön aussieht, aber kratzspuren extrem deutlich werden im gegensatz zur metallic lackierung.
denke, ich kann noch ändern, oder? werde morgen mal meinen bmw händler anrufen,
zell

hallo zell,

bei BMW kannst du bis kurz vor Fahrzeugproduktionsbeginn Änderungen durchführen. Wenn dein X1 Anfang September in der BMW-Welt übergeben werden soll, wird die Produktion in etwa ab 33KW stattfinden, also noch genügend Zeit zum Ändern.

gruss mucsaabo

ps: Ich habe meinen X1 auch in saphir schwarz metallic, finden aber viele hier im Forum als langweilig.

Hallo mucsaabo

schwarz ist nicht langweilig, ist eben ein Dauerbrenner, ich war auch zugegeben nie ein wirklicher Fan der Farbe, sah sie lieber bei anderen. Seit kurzem haben wir unseren großen X in saphierschwarz, er war ja so vorbestellt und was soll ich sagen, ich bin absolut begeistert von der Farbe auch wenns Millionen andere ebenfalls spazieren fahren 😉 Selbst den Prophezeihungen das wir unseren X1 in alpinweiß genommen hatten konnte ich entgegenhalten ohne es einen Tag zu bereuen von der Pflege. Denke wenn man immer bissl hinterher ist und vernünftige Waschanlagen/Waschcenter benutzt machen die Farben alle Freude. Ich würde aber bei schwarz auch mittlerweile eher zu metallic tendieren , man kann doch kleine kratzerchen besser wegpolieren. Steinschläge sieht man leider bei jeder Farbe mit der Zeit immer mehr und lassen sich nahezu unmöglich ausbessern,

Viele Grüße Markus

Liebe Fangemeinde

Habe nach 20 Jahren schwarz Uni meinen X1 in Saphirschwarz genommen.
Eigentlich gefällt mir das Uni Schwarz mehr, aber nach den vielen Berichten
hier im Forum und der Empfehlung meines Händler habe ich dieses geändert.
Erhalte meinen Ende Juli und dann kann ich mehr sagen.

Gruss

Hallo, ich muß jetzt mal - im Gegesatz zu den ganzen anderen Meinungen hier - für das Schwarz uni sprechen.

Ich fahre schon über 3 Jahre einen E91 und trotz Waschstraßennutzung (ca. alle 4-6 Wochen, allerdings ausschließlich Textilwäschen mit Vorwäsche) habe ich an meinem Lack noch nichts auszusetzten.

Den Unterschied machen wahrscheinlich eher die Bürsten oder die Gründlichkeit der Vorwäsche.

Gruß Andreas

ich hab ihn nun auch mal so gelassen und werde berichten.
da uni sieht einfach noch eleganter aus als das metallic schwarz mit dem "grauschleier".
versuch macht klug 🙂

zell

Die Waschstraßendiskussion gabs schon als ich 1994 meinen Golf Pink Flyod kaufte und wurde damals schon emotional geführt.

Am besten ihr macht es wie der Vater eines alten Schulfreundes von mir. Seid ich denken kann wäscht der am Samstag eigenhändig seinen Mercedes.

Bleib beim schwarz wenn dir dass besser gefällt und nimm dafür lieber noch was aus der umfangreichen Aufpreisliste was dir gefällt ! 😉

Hallo,

anbei mal ein Foto der Motorhaube, wie schon geschrieben: schwarz uni, über 3 Jahre alt, makellos

...und keine Handwäsche. 🙂

Gruß Andreas

HI Andreas,

da kann ich nur sagen...RESPEKT.... der Lack sieht echt noch top aus. Man muss aber auch das Glück haben und eine gute Waschanlage in der Nähe haben... und immer das richtige Programm.

Grüße
Michi

Stimmt.

An der Textilwaschstraße, die ich benutze, wäscht der Bediener mindestens 2 min. per Hochdruck vor, gründlich.
Das kostet dann aber auch, je nach Programm mindestens 6 Euro, max. 12 Euro.

Bei Billigwäsche für 2-3 Euro, Pseudovorwäsche und Bürsten wäre mein Lack vermutlich auch nicht mehr so in Schuss.

Gruß Andreas

@dk63: vielen dank, bilder sagen manchmal mehr als tausend worte 🙂 sieht ja echt noch top aus, ich werde sicherlich billigwaschstrassen meiden, selbst mein alter 320i bekommt keine wäschen unter 10 EUR .....
zell

Deine Antwort
Ähnliche Themen