Bestelle ich meinen V60 CC mit Assistenzpaket oder nicht?
Wie achon mehrfach in verschiedenen Beiträgen angekündigt, werde ich jetzt doch endlich einen V60 CC D4 AWD GT bestellen.
Mit Kinetic-Ausstattung, 17", Businesspaket, Lichtpaket, AHK und ein paar Kleinigkeiten und definitiv ohne Frontscheibenheizung. bIs hierher habe ich keinen bEratungsbedarf, da ich auch achon einen V60 hatte und diverse andere Volvos.
Da ich jeden Tag 130 km pendele, üerlege ich, ob ich dieses Mal doch das Assistenzpaket nehme. Besonders im Winter könnte das ja entspannend sein. AHCB, ACC fänd ich schon gut. Abgesehen von den diversen Notbremseinrichtungen. Auch mit Wohnwagen dürfte ACC ganz nett sein
Ich versuche mir das gerade schön zu reden, was meint ihr dazu?
Eine konkrete Frage noch: bringt das AHCB etwas in der Statdt und auf der AB?
Beste Antwort im Thema
Ganz klar nur mit, im Stau auf der AB oder in der Stadt, bei unregelmässigem Verkehr ein Riesen Gewinn an Komfort.
Das aktive Fernlicht ist auf der AB und Ausserorts genial, Innerorts ist es bei ausreichender Helligkeit immer abgeblendet, was wegen der mögliche Blendung von Fussgängern und in Häuser auch korrekt ist.
Neben dem ACC ist auch der Auffahrwarner mit Notbremsassitent und BLIS mit CTA und LCMA eine tolle Sache.
59 Antworten
Meine Erfahrungen (beim XC60):
- ACC +++ (jederzeit wieder, gerade auf dem Weg zur/von der Arbeit über Landstraße und Autobahn ein riesiger Komfortgewinn)
- BLIS ++
- AHBC +++
- Driver Alert --- (wenn ich müde bin kommt keine Meldung, aber wenn nicht, dann bestimmt ...)
- Spurverlassenswarner --- (einfach nur nervig, piepst bei jedem Überfahren von Linien, auch z,.B. bei Autobahnbaustellen etc., für echte Warnungen dann aber doch zu leise -> ausschalten)
Fazit: immer wieder mitbestellen, lieber auf anderes (z.B. Optik) verzichten, wenn's nicht ins Budget passt
Gruß
Walther
Zum Spurhalteassistenten: bei Modellen die eine elektrische Lenkung haben piept der nicht nur sondern lenkt aktiv gegen, wenn man das im BC einschaltet.
Gruß, Olli
Da ich einen D4 AWD bestelle, habe ich keine rein elektrische Lenkung und damit kein aktives Gegenlenken.
Aber ich glaube, lenken kann ich immer noch selber.
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 29. September 2015 um 08:54:10 Uhr:
Zum Spurhalteassistenten: bei Modellen die eine elektrische Lenkung haben piept der nicht nur sondern lenkt aktiv gegen, wenn man das im BC einschaltet.Gruß, Olli
Ab welchen MY geht das? Ich hab die elektrisch Verstellbare Servo und hab den Lane Assi mal ausprobiert und da kam nur ein Ton aber kein Gegenlenken.
Ähnliche Themen
Ich habe die Assistenzsysteme seit Jahren in unterschiedlichen Fahrzeugen, auch mit Geartronic, im S60 momentan auch wieder, nur als Schalter.
Für mich ist es eine verzichtbare Option, nutze das ACC nur sehr wenig, den Warnabstand habe ich auf "lang" gestellt, aufgrund des vielen Piepens, Spurhalteassi ist immer ausgestellt. BLIS ist nützlich, definitiv.
Wenn der Mehrbetrag nicht stört, dann rein damit, wenn es eine knappe Kalkulation ist, würde ich mir dafür lieber andere Ausstattungen gönnen.
Zitat:
@Richtie92 schrieb am 29. September 2015 um 10:01:03 Uhr:
Ab welchen MY geht das? Ich hab die elektrisch Verstellbare Servo und hab den Lane Assi mal ausprobiert und da kam nur ein Ton aber kein Gegenlenken.Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 29. September 2015 um 08:54:10 Uhr:
Zum Spurhalteassistenten: bei Modellen die eine elektrische Lenkung haben piept der nicht nur sondern lenkt aktiv gegen, wenn man das im BC einschaltet.Gruß, Olli
Geht nur bei VEA-Motoren, die haben eine rein elektrische Lenkung.
Da ich gerade vor 3 Wochen den Umstieg von V40 ohne Assi Paket auf V60 mit dem Schnick Schnack vollzogen habe hier mal meine gewonnenen Eindrücke 🙂
ACC: Ja das ist so ne Sache, ich bin im V40 wirklich sehr viel mit Tempomat gefahren und nun hab ich ja nurmehr den ACC zur Verfügung, auf der einen Seite ein netter Komfortgewinn (Funktionen sind ja bekannt) auf der anderen Seite finde ich es nach wie vor sehr befremdlich (nicht wegen der gewonnenen Funktionen) sondern eher weil er doch ne Maschine ist und das merkt man in meinen Augen schon stark, und bei mir ist es auch oft das er wenn ich auf der linken Spur fahre unerwartet Bremst weil er einen auf der rechten Spur fahrenden Wagen oder LKW erfasst.
Fazit: Ich nutze ihn weil ich eben muss aber ich könnte mit dem normalen Tempomat genau so gut leben.
BLIS: Ist ganz nett (Ich habe das alte System mit Kamera unter den Aussenspiegeln, da sind noch sehr viel Fehlauslöser vorhanden) das neue System kenne ich noch nicht deswegen kann ich dazu nichts sagen.
Fazit: ganz hilfreich und trotz Fehlauslöser ein Sicherheitsgewinn.
Lane Assistent: hatte ich bis auf einmal zum Testen noch nie aktiv, weil es mich irgendwie schon sehr stört.
Fazit: Ist verbaut wird aber bei mir 99,99% Arbeitslos sein
Driver Alert: Diese Funktion hab ich trotz mehrmaligen lesen des Punktes in der BA noch nicht ganz verstanden, nach 1000km fahrt hatte ich mal 1 Strich weniger als voll im Display aber ich fand schon das ich am Ende schon Müde war (naja wenn es das Auto nicht findet dann war ich wohl gar nicht müde 😁)
Fazit: Läuft mit aber dem Schenke ich keine Beachtung.
LG
Zitat:
@Richtie92 schrieb am 29. September 2015 um 10:18:56 Uhr:
....
Fazit: Ich nutze ihn weil ich eben muss aber ich könnte mit dem normalen Tempomat genau so gut leben......
LG
Kannst Du nicht durch langes Drücken der ACC-Taste den Assi deaktivieren, aber die Tempomat-Funktion erhalten ?
Zitat:
@Elkman schrieb am 29. September 2015 um 10:33:10 Uhr:
Kannst Du nicht durch langes Drücken der ACC-Taste den Assi deaktivieren, aber die Tempomat-Funktion erhalten ?Zitat:
@Richtie92 schrieb am 29. September 2015 um 10:18:56 Uhr:
....
Fazit: Ich nutze ihn weil ich eben muss aber ich könnte mit dem normalen Tempomat genau so gut leben......
LG
Hab das hier schon öfter mal gelesen aber ich hab bei meiner "Einweihungsfahrt" 900km alles probiert aber es lässt sich nur der ACC de- und aktivieren.
Wenns die Funktion wirklich gibt wär es toll den im Dichten Verkehr und Stau ist der ACC schon nett aber in der Nacht wenn nur rechts paar LKW fahren würd ich schon gern den normalen Tempomat benutzen,.
Zitat:
@Richtie92 schrieb am 29. September 2015 um 10:49:50 Uhr:
Hab das hier schon öfter mal gelesen aber ich hab bei meiner "Einweihungsfahrt" 900km alles probiert aber es lässt sich er nur der ACC de- und aktivieren.Zitat:
@Elkman schrieb am 29. September 2015 um 10:33:10 Uhr:
Kannst Du nicht durch langes Drücken der ACC-Taste den Assi deaktivieren, aber die Tempomat-Funktion erhalten ?
Wenns die Funktion wirklich gibt wär es toll den im Dichten Verkehr und Stau ist der ACC schon nett aber in der Nacht wenn nur rechts paar LKW fahren würd ich schon gern den normalen Tempomat benutzen,.
Das ACC-Symbol ist bei vollständiger Aktivierung grün (zumindest bei meinem XC60) . Nach langem Drücken der Taste (gefühlt 3 Sekunden) wird das Symbol grau und es erscheint ein Hinweis im Display, dass ich nun wieder selber denken muss 😁
Was sagt das RTFM ?
Zitat:
@Elkman schrieb am 29. September 2015 um 10:51:52 Uhr:
Das ACC-Symbol ist bei vollständiger Aktivierung grün (zumindest bei meinem XC60) . Nach langem Drücken der Taste (gefühlt 3 Sekunden) wird das Symbol grau und es erscheint ein Hinweis im Display, dass ich nun wieder selber denken muss 😁Zitat:
@Richtie92 schrieb am 29. September 2015 um 10:49:50 Uhr:
Hab das hier schon öfter mal gelesen aber ich hab bei meiner "Einweihungsfahrt" 900km alles probiert aber es lässt sich er nur der ACC de- und aktivieren.
Wenns die Funktion wirklich gibt wär es toll den im Dichten Verkehr und Stau ist der ACC schon nett aber in der Nacht wenn nur rechts paar LKW fahren würd ich schon gern den normalen Tempomat benutzen,.
Was sagt das RTFM ?
Hab beim V60 den alten Tacho da gibt's nur weiße Pixel oder gar keine 😁
Mein Zwischenfazit:
Heute mal mit einem Schalter zur Arbeit gefahren und überlegt, was wichtig ist.
Das wichtigste Assistenz-System ist das Automatikgetriebe, schalten nervt einfach nur. Fast gleichwichtig ist der Tempomat. ACC brauche ich eigentlich nicht, da dei anderen mir entweder zu schnell oder viele auch zu langsam fahren. Bleibt AHCB, aber dafür 1000 Euro (inkl. Verkehrszeichenerkennt, die ja nicht so gut sein soll) ist schon recht teuer, also lasse ich das alles doch wohl weg, entgegen meiner Überlegung gestern.
Mit dem heute gefahrenen Polo war wieder klar was garnicht geht: Schlechte Soundanlage, Handschaltung und mittelmäßige Bremsen. Temomat und Xenon hat er.
Und: bei den winzigen Außenspiegeln bräuchte man BLIS, beim V40 oder auch V60 eigentlich nicht.
Zitat:
@Richtie92 schrieb am 29. September 2015 um 10:54:40 Uhr:
Hab beim V60 den alten Tacho da gibt's nur weiße Pixel oder gar keine 😁Zitat:
@Elkman schrieb am 29. September 2015 um 10:51:52 Uhr:
Das ACC-Symbol ist bei vollständiger Aktivierung grün (zumindest bei meinem XC60) . Nach langem Drücken der Taste (gefühlt 3 Sekunden) wird das Symbol grau und es erscheint ein Hinweis im Display, dass ich nun wieder selber denken muss 😁Was sagt das RTFM ?
o.k. - das wusste ich nicht
Kann sein, dass die Umschaltung zwischen ACC und normalem CC erst ab Facelift geht.
Im Manual von MJ12 steht nix von der Möglichkeit drinnen. Bei meinem MJ14 gehts definitiv und es ist auch im Handbuch vermerkt.
AHBC würde ich vom normalerweise gefahrenen Streckenprofil abhängig machen. Wirklich richtig gut ist es auf unbeleuchteten Landstrassen. Da ist es sehr angenehm, taghell und funktioniert zuverlässig. Im Stadtverkehr bringt es gar nix, da eh zu hell drumherum und komplett abgeblendet. Auf der Autobahn, die ja in der Regel breit und gut einsehbar ist, nutze ich es eher nicht. Da reicht das (Xenon-)Abblendlicht auch so aus.
Also wenn du viel auf der Landstrasse unterwegs bist, würde ich für den Komfort- und Sicherheitsgewinn wirklich drüber nachdenken. Bei allen anderen Fahrprofilen ist es eine nette Sache, aber bei weitem kein Must-Have.
Wohlgemerkt bezieht sich meine Einschätzung nur auf das AHBC. Durch die Paket-Lösung muss man es natürlich auch mit den übrigen Komponenten, die enthalten sind, in Relation zu Nutzen und Preis setzen.
Ach so, das neue BLIS im Stoßfänger funktioniert übrigens hervorragend, verleitet aber auch dazu, auf den Schulterblick zu verzichten...