Beste Reisetage für längere Strecken auf der Autobahn
Hallo,
hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum🙂
Habe meinen Führerschein jetzt schon etwas länger aber bin noch nie längerere Strecken über 1,5 Stunden gefahren.
Jetzt frage ich mich wie man eine längere (Innerdeutsche-) Strecke planen soll bzw. welche Wochentage sie besten Reisetage sind.
Kann mir vorstellen das Sonn- und Feiertage die besten sind da, wegen Wochenendfahrverbot keine LKW's fahren.
Würde sich z.B. jetzt 02.10-03.10. für eine solche Reise anbieten?
63 Antworten
230 bis 250 ist keine (entspannte) Reisegeschwindigkeit sondern eine Geschwindigkeit, die absolute ständige Dauerkonzentration verlangt. Abgesehen davon "plant" man nicht mit solchen Geschwindigkeiten. Faustformel für Langstrecke sind 1h pro 100km und man plant mit Richtgeschwindigkeit. Wenn man dann mal hier und da schneller kann und darf und man doch eher am Ziel ist, freut man sich, es doch schneller geschafft zu haben.
Fluggesellschaften nutzen diesen "Trick" übrigens auch. Laut Flugplan lange Flugzeiten und kurze Standzeiten am Boden. Die verkünden dann häufig stolz, vor der geplanten Ankunftszeit am Zielflughafen angekommen zu sein.
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 30. September 2022 um 19:16:38 Uhr:
230 bis 250 ist keine (entspannte) Reisegeschwindigkeit sondern eine Geschwindigkeit, die absolute ständige Dauerkonzentration verlangt. Abgesehen davon "plant" man nicht mit solchen Geschwindigkeiten.
Vollkommen richtig.........insbesondere wenn jemand selten längere Strecken gefahren ist.
Obendrein auch eine Mitfahrerin (Beifahrerin) dabei hat welche diese Geschwindigkeit garantiert nicht vertragen kann.
Es sind halt immer die gleichen. Wieso? Ein Schnitt von 180 ist doch kein Problem, die seekranke Dame auf dem Beifahrersitz ist doch kein Problem.
Ich würde den Müll gar nicht mehr kommentieren an eurer Stelle. 😉
Volle Zustimmung. Und mögen wir jetzt von weiteren Berechnungen und Höchstgeschwindigkeiten verschont werden. Ansonsten landen wir bald wieder bei "Hamburg-Istanbul in 16 Stunde. Isch schwör!"
Ähnliche Themen
Istanbul? Von Kölle aus geht es auch mit der Tram....
Zitat:
@PeterBH schrieb am 30. September 2022 um 17:55:25 Uhr:
Aber ob Taias mit seiner nicht mehr ganz jungen Begleitung so rasen kann/darf, wage ich ein wenig zu bezweifeln.
Ich
darfso schnell fahren wie ich mir die StVO und der Verkehr erlaubt 😉
Persönlich halte aber irgendwas um die 120-130 km für eine angenehme Reisegeschwindigkeit mit meinem Polo 9N3.
Darüber mag ich es ausser für kurze Etappen oder falls man mal einen neuen Wagen mal austesten will nicht besonders und find das schnell erschöpfend.
Gib die Strecke doch mal in Google Maps ein. Du kannst dort Abfahrzeiten und - Tage eingeben.
Maps sagt dir dann die vorrausichtliche Fahrzeit unter Berücksichtigung der vorraussichtlichen Verkehrslage für den Tag und Zeit.
Ein bischen mit Tag und Uhrzeit gespielt gibt schnell einen Eindruck zur Verkehrslage für bestimmte Tage/Zeiten
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 30. September 2022 um 19:16:38 Uhr:
Abgesehen davon "plant" man nicht mit solchen Geschwindigkeiten. Faustformel für Langstrecke sind 1h pro 100km und man plant mit Richtgeschwindigkeit.
Was denn nun, 1 Stunde pro 100km, was ja 100Km/h sind, oder Richtgeschwindigkeit, das wären ja 130Km/h?
Gemeint ist hier die Durchschnittsgeschwindigkeit über eine längere Strecke. Wenn man z.B. 600km fährt, kann man nie 130km/h über die gesamte Strecke fahren. Baustellen mit 80km/h, dichter Verkehr mit 100km/h, Fahrt von und zur Autobahn, usw - im Durchschnitt macht das halt 100km/h und 6h für 600km.
Mit der Bahn kommst du in ca. fünf Stunden für ca. Euro 50,-- pro Person und Strecke dahin, wenn du rechtzeitig buchst. Euro 200,-- zahlst du auch schon für Sprit und hast noch weiteren Verschleiß und Unfallrisiko.
Zitat:
@Koi-Karpfen schrieb am 1. Oktober 2022 um 09:51:23 Uhr:
Mit der Bahn kommst du in ca. fünf Stunden für ca. Euro 50,-- pro Person und Strecke dahin, wenn du rechtzeitig buchst. Euro 200,-- zahlst du auch schon für Sprit und hast noch weiteren Verschleiß und Unfallrisiko.
Für ne 600 Kilometer Strecke? Never ever!
Zum einen kommt bei der Bahn (was viele gern vergessen oder mit Absicht weg lassen) dazu, dass man ja irgendwie zum Bahnhof und am Ziel auch wieder vom Bahnhof weg (zum eigentlichen Ziel) kommen muss. Nicht selten gehen da dann auch nochmal 30 bis 50 Euro fürs Taxi drauf. Dann zahlt man bei der Bahn pro Person. Beim Auto hab ich die gleichen Kosten, egal ob ich alleine oder zu viert fahre. Familie mit Kind und bissel Gepäck fährt da immer mit dem Auto billiger. Und 600km kosten bei mir (3Liter V6 Diesel mit 8 Liter/100km Verbrauch) rund 100.- und keine 200.-
Einfach fahren. Gemütlich 120 km/h.
Wasser mitnehmen und mindestens nach 90 Minuten Pause machen. Gerne auch nach 60 Minuten.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 1. Oktober 2022 um 10:04:14 Uhr:
Zitat:
@Koi-Karpfen schrieb am 1. Oktober 2022 um 09:51:23 Uhr:
Mit der Bahn kommst du in ca. fünf Stunden für ca. Euro 50,-- pro Person und Strecke dahin, wenn du rechtzeitig buchst. Euro 200,-- zahlst du auch schon für Sprit und hast noch weiteren Verschleiß und Unfallrisiko.Für ne 600 Kilometer Strecke? Never ever!
Zum einen kommt bei der Bahn (was viele gern vergessen oder mit Absicht weg lassen) dazu, dass man ja irgendwie zum Bahnhof und am Ziel auch wieder vom Bahnhof weg (zum eigentlichen Ziel) kommen muss. Nicht selten gehen da dann auch nochmal 30 bis 50 Euro fürs Taxi drauf. Dann zahlt man bei der Bahn pro Person. Beim Auto hab ich die gleichen Kosten, egal ob ich alleine oder zu viert fahre. Familie mit Kind und bissel Gepäck fährt da immer mit dem Auto billiger. Und 600km kosten bei mir (3Liter V6 Diesel mit 8 Liter/100km Verbrauch) rund 100.- und keine 200.-
Danke für die Bestätigung meiner Rechnung. Was nämlich viele bei der Kalkulation vergessen, dass sie mit dem Auto auch wieder zurück fahren müssen. Dann kostet der Sprit auch mit deiner üblen Stinkerkarre Eur 200,-- für 1.200 km (BS - M und retour)
Es geht hier um eine Reise von ZWEI Personen und nicht um deine ganze Mischpoke.
Ein Bahnticket nächste Woche kostet hin und zurück für eine Person 120,-- und mit Nahverkehr 140,-- (siehe Anhang) und das ohne Reifenverschleiss und erheblich reduziertem Pannen- und Unfallrisiko. Aufs Klo kann die Dame dann auch, wann sie möchte. Ich könnte mir vorstellen, dass du jetzt deine Karre einstampfen lässt und auch nur noch Bahn fährst.