Beste Motorempfehlung bei aktuellen Modell und Vorgängermodell
Hallo Zusammen,
ich habe vor mir einen Caddy zu zulegen. Leider bin ich mit der Motorisierung nicht so erfahren damit ich sagen kann was hier gut ist. Zumal werden ja jetzt die neuen TSI Motoren verbaut. Vielleicht könntet Ihr mir weiterhelfen. Eher das Vorgängermodell nehmen oder eher doch schon das neue mit evtl. TSI Motor. Vielen Dank!!
Gruß
MarkOh
Beste Antwort im Thema
Motorempfehlung und Vorgängermodell?
Da fällt mir nur eins ein:
2005-er Life oder Kasten und dann nen 3,2-Liter mit Turboaufladung rein.😉😛😁😎
27 Antworten
Bitte erst mal sagen, wie der Caddy genutzt werden soll. Dann kann man auch beraten, welche Motorisierung sinnvoll ist.
Ein entscheidender Faktor ist natürlich auch, was die Anschaffung und der Unterhalt kosten dürfen.
Es gibt 2 Benziner, LPG, LPG Nachrüstung, CNG, diverse Diesel, Kurz- und Langstreckenbetrieb, 2WD, 4WD, 5 Sitzer, 7 Sitzer, Kasten, Kombi, Luxus, Minimalausstattung, Sondermodelle, Urlaubsfahrten in die Umgebung oder in bevorzugte Länder, Anhänger in unterschiedlichen Gewichtsklassen, dann noch den Normal und den Maxi, Hecktüren oder Klappe, .....
Gruß, Bernhard
Hallo,
wird hauptsächlich im Nebengewerbe genutzt und sollte auch mal für eine Fahrt mit 4 Personen möglich sein. Ich kann mir gut vorstellen das der Caddy Transporter (keine Scheiben hinten) auch von der Versicherungseinstuffung günstiger ist. Was ich hier gelesen habe würden die meisten den Diesel bevorzugen (Windlast, Gewicht usw..) Die meisten sind bestimmt auch der Meinung einmal DSG immer DSG da diese bestimmt sehr viel Spaß macht. Aber wie anfällig ist diese im Caddy??
Würde mich Freuen wenn Ihr mir noch ein paar hilfreiche Tipps geben könntet.
Vielen Dank für Eure Antworten!!
Grüssle
MarkOh
Zitat:
Original geschrieben von MarkOh
Hallo,wird hauptsächlich im Nebengewerbe genutzt und sollte auch mal für eine Fahrt mit 4 Personen möglich sein. Ich kann mir gut vorstellen das der Caddy Transporter (keine Scheiben hinten) auch von der Versicherungseinstuffung günstiger ist. Was ich hier gelesen habe würden die meisten den Diesel bevorzugen (Windlast, Gewicht usw..) Die meisten sind bestimmt auch der Meinung einmal DSG immer DSG da diese bestimmt sehr viel Spaß macht. Aber wie anfällig ist diese im Caddy??
Würde mich Freuen wenn Ihr mir noch ein paar hilfreiche Tipps geben könntet.Vielen Dank für Eure Antworten!!
Grüssle
MarkOh
Wenn dich Gerassel und Geklapper bei schlechten Wegen nicht stören, nimm DSG.... Es funktioniert bei uns einwandfrei, klappert aber auch....Kann passieren, muss aber nicht. Das 7-Gang DSG steht im Moment in keinem guten Ruf.... Und es ist genauso "anfällig" wie in allen anderen Modellen wo es verbaut ist...
Bei einer Ducati regt sich keiner über die im Leerlauf extrem laut rasselnde Trockenkuppplung auf... Hier stört es.. Schon lustig.
Wieviele Leute fahren Ducati und wieviele DSG?
Ähnliche Themen
Was ein Vergleich, ein absolutes Monster-Moped, mit einem Familien-Kombi 😁
Da liegen die Bedürfnisse und Erwartungen der Fahrer, ganz dicht bei einander *lach*
Übrigens mir fällt gerade noch ein.....ich hab kein DSG und trotzdem genug Gerassel und Geklapper.😰😕😎
Das ist Stand der Technik *fg*
das gehört so...... 😁
Ist eben ein AbNutzfahrzeug.😉
Jaaaaa und dass ist so gewünscht 😰
Ich arbeite im Maschienenbau und Verschleiß ist bis zu einem gewissen Grad erwünscht 😉
ups... Sorry.... Schon wieder am abdriften....🙄
Also bei mir rasselt nix.
Auch die Regenerationsphase des DPF höre ich nicht.
Ich bin schwerhörig.....😉
Zum DSG...
Was sind eigentlich die Mehrkosten fürs DSG gegenüber dem Schaltgetriebe?
Beim aktuellen Neuwagen lt. Konfigurator ca. 2.000 Teuro unabhängig von der Motorisierung und der Art des DSG.
Zitat:
Original geschrieben von MarkOh
Die meisten sind bestimmt auch der Meinung einmal DSG immer DSG da diese bestimmt sehr viel Spaß macht.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, auch mal wieder einen Wandler-Automaten zu fahren, da es in den letzten Jahren auch dort grosse Fortschritte gab. Was ich mir nicht vorstellen kann, ist die Rückkehr zu einem manuellen Getriebe (zuletzt 2005).
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Ich könnte mir durchaus vorstellen, auch mal wieder einen Wandler-Automaten zu fahren, da es in den letzten Jahren auch dort grosse Fortschritte gab. Was ich mir nicht vorstellen kann, ist die Rückkehr zu einem manuellen Getriebe (zuletzt 2005).Zitat:
Original geschrieben von MarkOh
Die meisten sind bestimmt auch der Meinung einmal DSG immer DSG da diese bestimmt sehr viel Spaß macht.
Spaß macht das DSG auf jeden Fall solange es funktioniert... Ich kann nicht zurück zur manuellen Gangsortierung...
Ja ich gebe zu der Vergleich mit der Ducati eiert ein wenig... Ein besseres Beispiel ist mir halt nicht eingefallen.
Zurück zum Thema.... Ich lebe sehr gut mit dem 1,6 TDI... solange man die Karre nicht permanent voll geladen hat oder in den Hochalpen wohnt reicht das Ding völlig. Fährt man überwiegend Kurzstrecke den TSI.