Beste Einbauposition für die Endstufe im 2er?
Tach,
die Überschrift sagst ja schon. Wo montier ich am besten die Endstufe?
Unter den Sitzen ist kein Platz wg. geänderten Konsolen.
Welche der folgenden Ideen hat sich bewährt?
- hinter der hinteren Seitenverkleidung (3Türer)
- Fußraum Fond
- Kofferraum Heckblech (wo das Warndreieck original hängt)
- Doppelter Boden im Kofferraum
Oder hab ihr noch Anregungen?
Qualmende Grüße
Burnout
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Masse (-) vom Lüfter legst du auf Masse (-) von der Endstufe, Plus(+) vom Lüfter auf Remote.
Remote erhält vom Radio Strom, sobald du das Radio einschaltest.
MfG kika-gt
33 Antworten
so ein Zwergenverstärker is schon ne feine Sache...
Aber mal ehrlich: Die Kabel sind in beiden Fällen - sorry - saumäßig verlegt Leute!
Ich werde meinen Kofferraum nutzen... vollständig! Daher kommt der Sub in die Mulde und die Endstufe irgendwo hin, wo sie nicht stört. Am besten probier ich's mit der Seitenverkleidungslösung. Bin mal gespannt, ob des mit dem Lüfter klappt.
Wo kauft man so'n Elektro-kram? Apotheke-Conrad?? Tipp???
hey,
dat war direkt nachm einbau,sieht jetz natürlich anders aus!!!🙂
jup,conrad hat alles!!!🙂
@ tobi
des passt ja als ob es dafür gebaut wurde 😁
wo ich grade den Feuerlöscher sehe fällt mir ein wie blöd der Polizist geguckt hat als er bei meiner letzten Verkehrskontrolle meinen..... ehm.... lilanen ! Feuerlöscher im Kofferraum gesehen hat. Den hab ich mal aus nem 3er US Golf geholt steht auch drauf "hencho en Mexico", scheinbar müssen die Dinger bei denen nicht rot sein 😁
lila???is ja cool!!!😉
gibts aba auch chrom mit reudigen flammen!!😉
oda blau
oda dunkelgrün
den sinn von nem dummy hab ich aba noch nie verstanden??
was macht jemand,der nich weiß,das es n dummy is und es brennt???
sehr doof...
Tobi
Ähnliche Themen
Hallo.
Muß auch sagen, das bei der Kabelverlegung einige noch Nachhilfe brauchen...😁
Also die Seitenverkleidungs-Möglichkeit ist meiner Meinung nach die Beste!
Hatte diese Lösung auch schon in mehreren meiner Autos, mit meiner Sony XMC 1000 6 Kanal.
16 oder 19er MDF Platte mit "Würth - Klebt und Dichtet" eingeklebt, aushärten lassen, Endstufe anschrauben (VORHER natürlich die Länge der Schrauben beachten und ausprobieren!)
Temperaturprobleme hatte ich noch NIE, auch ohne Lüfter!
Vorteile:
-unsichbar,
-sowieso freihen Platz genutzt,
-Diebstahlsicher da Punkt 1
-keine nevigen oder sichbaren Kabel
-keine Endstufe irgendwo im Weg
Nachteile:
🙄
-bei der Abstimmung (Ja, solche Leute gibt es...😁) muß man die erste Zeit ohne Verkleidung rum fahren, da man ja noch ein bissl probiert...
Bei meinem letzten 3er GT, war die ES allerdings unter der Rücksitzbank eingebaut...
Schaumstoff ausgeschnitten, MDF Platte draufgeklebt mit.....usw. 🙂
Warum?
Na, wer kommt drauf???😉
Nur jetzt beim IVer weiß ich noch nicht...🙁
Gruß.
Wenn das Chinchkabel nun mal nicht länger ist, muss man Abstriche machen.
Allerdings fällt mir auch grad auf, dass sich Chinchkabel und Subkabel berührenderweise treffen.... werd das morgen mal ändern. 🙂
Ich hab das Ding auch mit Kabelbindern an die rückwärtigen Streben von der Rückbank gehängt. Is bestimmt nich ideal, aber geht erstma. Mir is halt wichtig, dass ichs wieder spurlos rausnehmen kann, ohne Löcher oder so zu hinterlassen.
Könnten wir diese Fragestallung auch af Subwoofer ausweiten? Der steht nämlich bei mir noch vor der Endstufe und ist, naja sagen wir mal, auch nicht optimal befestigt 😁
Zitat:
Original geschrieben von g-ladenerHH
...
Temperaturprobleme hatte ich noch NIE, auch ohne Lüfter!
...
So werd ich's umsetzen. Den Lüfter lass ich auch erst mal weg. Ich will den Aschenbecher gegen ein Lüftungsgitter austauschen, das sollte ausreichend sein! Bei mir wird eh nicht geraucht!!!
Unter'm Sitz wäre auch ne Idee. Muss den Platz mal vermessen, wieviel Luft da ist...
Schon mal Danke euch Allen!
AAAAAAAAAAAAAAhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sch$&§%!!!!!!!!!
Gestern abend: Testlauf, ob meine 5-Kanal noch Dampf unter her Haube hat... Wer mag raten?
Qualmende Grüße (im wahrsten Sinne des Wortes)
Burni
woran lags?
was isses für ne endstufe?
Ne Sinus-Live. Mit der war ich jahrelang glücklich! Ordentlicher Klang, ausreichende Leistung, kein Überflieger, aber wenn man seine Settings gefunden hat... naja. Hat einmal knack gemacht, mir kam's vor als wäre wie in einem Comic ein kleines Rauchwölkchen aufgestiegen... Patient tot!
Jetzt hab ich nur noch ne Crunch rumliegen, mit der ich mal nen Bass betrieben hab, was zum Verlußt der Heckscheibe führte! Die wollte ich eigentlich nicht mehr verbauen... tja!
Dann fangen wir mal bei Null an.
mein beileid! die 5er von sinus live sind top!
(crunch hingegen ist nicht wirklich mein fall)
hol dir ne gebrauchte sinus live inner bucht..bekommste echt günstig..
Meine Endstufen kommen in einen doppelten Boden. In den hinteren Seitenteilen ist vielleicht Platz für meine 4-Kanal Rodek, aber die 2-Kanal Lanzar passt mit gut 60cm Länge da nie im Leben rein. Von der Hitze die bei 1,4KW Leistung entsteht mal ganz zu schweigen.
Die hinteren Seitenteile werden auslaminiert und als Subwoofergehäuse genutzt. Das sorgt für guten Klang und viel Druck bei wenig Stromverbrauch. Und wenn dann noch die Autogasanlage im Kofferraum einzieht bleibt noch genug Platz für Einkäufe und Co..
Bodenplatte und darauf ein senkrechtes Brett zwischen Domstrebe und Rückbank.
Bissl anpassen beim Ausschneiden damit oben auch die Ecken ausgefüllt sind am Ende, mit Leder beziehen und mit Schrauben und U-Blechen unten auf der Bodenplatte fixiern. Oben ein paar Pufferelemente aus Schaumstoff zur Rückbank hin damit nix klappert.
Dann sollte das Kofferraumvolumen noch fast so sein wie vorher.
Zitat:
Original geschrieben von Martin GT
...
Die hinteren Seitenteile werden auslaminiert und als Subwoofergehäuse genutzt.
...
Das ist doch mal ne Idee nach meinem Geschmack. Wir reden von der Seitenverkleidung der Rückbank?! Du laminierst den Raum mit GFK aus und modelierst dir ein Gehäuse entlang der Strebe???
Erklär mal bitte genau, wie du das umsetzen möchtest.
@Edition82: Danke für's Mitgefühl!