Best Mono-Amps for the Boot
Suche: Verstärker für den Subwoofer.
Will: über 400W an 4 Ohm, über 800Watt an 2 Ohm... evtl. 1 Ohmstabilität...
Preis: Keine echte Vorstelklung. Es sollte irgendwie zwischen 200 und 600 Euro liegen.
Was nicht sein soll: US-Amp, Heizkraftwerke die ohne ende Strom brauchen ohne Umsetzung...
Also ich schaue schon ne Weile, und hänge irgendwie am digitalen Monoblock rum. Nachdem ich die Carpower Wanted 800-D mal gesehen und gehört habe, bin ich nicht sicher, ob ich das wirklich will. Andererseits ist die 800-D ja auch nicht das beste, was man für den Batzen Geld kriegt.
Ich hab jetzt mal nach ner Impulse geschaut. Die SD-1200 scheint optimal, bekommt man aber nicht unbedingt neu, immer nur die SD-1500. ESX Vision ist auch noch nett, aber ist auser schlechtem Dämpfungsfaktor was an der Impulse auszusetzen? Können andere Stufen in dem Preisbereich das viel besser?
Jo, im prinzip ist das die Sache. Was meint ihr dazu? bin ich auf dem Holzweg? bekommt man denn wirklich über 1000Watt aus der SD-1200 an 2 Ohm? Bringt die digitale Stufe etwa die selben "Leistungen" wie eine 800-Watt-Analogstufe?
40 Antworten
LRX 1.400
Mono Verstärker
1 x 350 Watt RMS an 4 Ohm @ 13,8 V
1 x 650 Watt RMS an 2 Ohm @ 13,8 V
1 x 900 Watt RMS an 1 Ohm @ 13,8 V
Low Pass 40 - 500 Hz @ 12 dB
Hi-Pass Pre Out
Subsonic Filter
Abmessungen: 176x56x370
Langsam krieg ich gefallen an der... Und die sind doch noch analog, oder? Dann wäre alles kritische im grünen Bereich, oder?
Wie wärs denn mit ner Steg 220.2 ? Ist zwar kein Monoblock, aber evtl wär die dennoch was für dich.
Gebrückt so um die 700 Watt, guter DF, macht Spass das Teil.
Preislich um die 400.- Neu glaube ich, gebraucht für einiges weniger zu haben.
Cya
Zitat:
D-Rex ist nicht 800-D...
joa, richtig...
aber d-rex ist nicht gleich d-rex...
gibt da jetzt nen neues model...
die 800-D hat nen bischen weniger leistung als die d-rex
ich verkaufe grade meine Impulse SD 1200 bei ebay, der daempfungsfaktor bei 4 ohm liegt >120. hatte sie an unten stehendem hifonics bandpass und er war damit denke ich voll ausgelastet und hat auch nich gewummert!
der vertraegt eigentlich aber 450 watt rms an einem groesseren sub hab ich sie noch nicht gehoert und auch nicht an 2 ohm, bei der endstufe sollte aber auf jeden fall die stromversorgung stimmen sonst gibs probleme...
du hast in deinem ersten eintrag geschrieben, keine verstaerker von US-Amps, oder meintest du keine amerikanischen verstaerker?
Ähnliche Themen
Die US-Amps meine ich nur... Die Marke... Die sind genial und genial unbezahlbar...
Steg ist ne Überlegung. Ich denke doch, daß wir mit 300 bis 500 Euro was finden könnten, oder?
Es gibt eine reihe Digitaler Amps, Kenwood usw. 400 € wird man gleich los. Es wäre auch nett, wenn man ein Ohm hinhängen könnte oder wenn bei irgendeiner Konfiguration 1000 Watt rauskämen. Dann wäre für lange Zeit die Sache sicher. Und ich will nicht irgendwar ne 2te Stufe einbauen wollen um genügend schub zu entwickeln.
Die geteilte Meinung im Forum über die Digitalen Amps ist echt verständlich, aber es ist jetzt mal die echte Frage: Was pasiert an geschlossenen Subs, BRs und BP's wenn man vergleicht? Ist es eine Klangfrage oder geht denen die Puste aus? Sind Bandpässe unkritischer?Ist die Sinusleistun in der Praxis auch in Pegel umsetzbar?
Ich will nicht zum dB-Drag, aber der Bass muß bei mir noch stärker werden. Um das gehts. Und der Weg führt hute nicht über die Chassis. Das ist eine Frage in weiterer Zukunft. Da wird mir schon ein Plutonium oder Nuclear über den Weg laufen. Vielleicht auch nen Raptor. Also es geht um eine Stufe, die auch ne weile mir nen Kamerad bleibt.
Es ist echt schwer. Ich dachte es heißt irgendwie: Die Stufe ist gut. Nimm die. Bei meiner Helix war irgendwie schnell ne Entscheidung gemacht. Heute wird es schwer...
Wenn wir nicht letztlich was finden, entscheide ich doch für digital. Die bekommt man leicht und mit Burning Desire, SD1200 und der Audiobahn stehen superstarke Exemplare in der Auswahl. Die D-Rex sind dann auch noch da. Ich hoffe noch auf nen Durchbrauch...!!!!
Steg QM310.2x
Was sagt man dazu?
1200Watt Sinus an 4 Ohm! das wärs doch was... und 2x 300 Watt an 2x 4ohm.
Wäre eine sehr gute Wahl, hab dir die kleinere vorgeschlagen, wegen dem Preis, aber wenn du 500.- Euro ausgeben kannst/willst, dann wäre die Steg Top !
Cya
LRX ! Die Endstufe macht aus einem schlechten Bass ein Weltwunder..kann ich nur zustimmen, absolut nicht mit einer digitalen Endstufe zu vergleichen und schon garnicht mit einer D-Rex oder Wanted !
Die LRX sieht bekloppt aus aber sie klingt mit jedem Bass absolut hervorragend !
mfg
ave
Wenn wir jetzt schon immer teurer werden, dann werf ich nochmal die JL-Audio 1000 in den Raum. Die ist zwar ne Digitale hat aber 1000Wattt an 4 - 1 Ohm und nen DF von über 500. Hab sie mir letztens anhören können und war total begeistert. Nen Genesis Monoblock wär natürlich noch besser aber das wird zu teuer.
Die JL ist ein Traum. Die ist mit 1000 € so teuer, daß ich da im Moment nein sagen muß. Genial und genial teuer.
Die anderen sind nur halb so teuer. Und 500 € ist so viel, da kann man nen Prozessor kaufen. Den brauch ich auch noch irgendwann.
Also gegenwärtig bin ich gegen die JL. Schlichtweg der Preis, auch wenn der Rest Top wäre.
Wie gesagt bis 600€ = Eton PA5402!!! Sahneteil zu nem sehr guten Kurs!
Billiger und gleich viel Leistung wird dann die Audio System F2-500 wobei da der DF weitaus geringer ist = weniger Kontrolle über den Sub
Grad aml Schaun. Eton ist natürlich ne Sache. Daran hab ich auch nicht gedacht. Hm, das sind ja richtige Nobelmarken langsam... Da erblaßt mein Nachbar ja vor Neid...
Aber hallo!
Die Eton hatte mal nen UVP von 999€ (damals hieß sie noch PA-5002)!
Jetzt liegt sie bei 599€.
Kann man nix falsch machen bei der Stufe. Nur ne gute Stromversorgung sollte man haben.
Jetzt muß ich mal mit dem Gewichten anfangen. Also die Eton, Steg, Audision und was haben wir noch(?...) gegen die Impulse oder was in der Richtung... Wie gesagt, die Impulse werde ich mir einfach auch holen und vergleichen. Vielleicht fang ich mit der an, wenn auf EBay eine rausrutscht, denn die kostet nicht die Welt. Da krieg ich warscheinlich das selbe, wenn ich Sie wieder verkaufen würde. Die Neugier treibt mich einfach zum Vergleich. Ich sehe schon, das sind die Favouriten und ich sehe auch, daß ne Audiobahn oder Kenwood irgendwie nicht in frage kommt. Die sind Digital und kosten auch über 400 Euro. Wenn deren DF auch nicht so toll ist, bekommt man bei den genannten mehr für's Geld...
Also postet noch, wenn ihr was wißt, ansonsten habt ihr mir mal wieder gewaltig weiter geholfen. Man weiß ja bei der Auswahl nicht über jeden Kandidaten bescheid. Von ein paar Stufen muß ich sagen war ich sogar entäuscht... Die haben echt wenig für den Preis zu bieten. So die ESX Vision... Die ist ja im Vergleich trotz ihrer bekanntheit nicht gerade herausragend... Und überascht bin ich von manchen analogen. Die Steg 310.2 und die Audision sind ja echte Leistungsprotze. Da muß man lange im digitalen Sektor suchen....
Also ich mach ne Wette das die Impulse (die fürs Geld echt gut ist) ziemlich alt aussieht wenn du die Eton dranklemmst.
Für 775 gäbe es noch die DLS A6, nur mal so als vergleich.