Besserer Sound für Navi CD70? Verstärker?
Erstmal Hallo Alle
Noch fahr ich ne C-Klasse aber bald nen kleinen feinen Astra 1.9 CDTI mit ner tollen Ausstattung!
Meine Frage
Wie kann ich den Sound des CD70 a bissal besser machen?
Andere lautsprecher?
und kann ich noch nen kleinen Verstärker an das teil anschliessen? Gibts da nen Line Out?
Danke für alle Vorschläge
isi
20 Antworten
@ Diesel-Isi ! Genau meine Gedankengänge wegen der Garantie. :-) zur Not liegen ja jetzt noch die Originalboxen im Regal - zum ZurückPimpen. Das vielgelobte Iso- Dingsbums wollte ich mir zum Schluß gönnen. Dem Ding soll es sogar richtig egal sein, was für Ohmwerte da drankommen. Wie auf der Homepage steht wird's einfach nur in den vorhandenen Radioanschluß gestöpselt und bezieht auf diesem Wege auch den nötigen Strom. Man Braucht wohl lediglich einen Adapterstecker, der aber nicht die Welt kostet. Außerdem hat schon mal einer geschrieben, das es durch diesen Stecker dann ziemlich eng und fummelig hinter dem Radio zugeht. die Kabeldurchführung zum Fußraum ist auch nicht einfach zu meistern. Aber nicht unmöglich........
@ maxemu
dieses isoamp teil besorg ich mir auf jeden fall. ich überleg sogar nen woofer ;-)) mal schaun ob der platz findet
auf meine alten tage werd ich jetzt noch richtig kindisch *lach*
vom mercedes her weiss ich halt dass da am radio nur dauerplus anhängt und das einausschalten des radio über den canbus gesteuert wird.
da hab ich halt angst dass der verstärker dann permanent läuft bzw. falls ein mit zündung geschaltetes signal dorthängt garnicht läuft, der radio aber schon oder so ähnlich
ich probiers einfach
grüsse
isi
Zitat:
Original geschrieben von Diesel-Isi
wer hat da nun recht?
Mit dem teil geht alles wie gehabt? Display? oder auch das Ein und Ausschalten mit oder ohne zündung?
Eigentlich haben beide Recht. NUR Neue Boxen können genauso viel bringen wie NUR eine Isoamp. Da die meisten guten Systeme aber meistens so 70-100 Watt RMS haben, würde ich die nicht mit nem 20 Watt Radio betreiben. Denn dann kann die Endstufe auch ganz schön heiss werden und die Boxen verzerren leicht, eventuell gehen die Hochtöner drauf.
Ich persönlich würde zuerst die Endstufe kaufen. Damit wird das schon viel besser (ich hab die Isoamp auch).
Die Isoamp schaltet sich an, sobald das Radio eingeschaltet wird. Display etc. funktioniert weiterhin ohne Probleme.
Da der Adapter (kostet 50 €) und die Kabel ziemlich viel Platz benötigen, mach der Einbau nicht besonders viel Freude. Zu zweit geht es besser. Jedenfalls muss das Handschuhfach raus, dann klappt das schon irgendwie.
Zitat:
Original geschrieben von Yuri
Eigentlich haben beide Recht. NUR Neue Boxen können genauso viel bringen wie NUR eine Isoamp. Da die meisten guten Systeme aber meistens so 70-100 Watt RMS haben, würde ich die nicht mit nem 20 Watt Radio betreiben. Denn dann kann die Endstufe auch ganz schön heiss werden und die Boxen verzerren leicht, eventuell gehen die Hochtöner drauf.
Ich persönlich würde zuerst die Endstufe kaufen. Damit wird das schon viel besser (ich hab die Isoamp auch).
Hmm naja das stimmt ja so nicht so ganz, Lautsprecher vertragen eine bestimmte Wattzahl, sie nehmen sich die Watt nicht... 😉 Aber Nachrüstlautsprecher, die mehr Watt vertragen, können durchaus einen etwas schlechteren Wirkungsgrad haben als die originalen(kann auch besser sein, ist beides möglich) und dann dreht man das Radio halt weiter auf und dann verzerrt das Radio(die Radioendstufe). Heiss werden tut sie wenn sie überlastet wird, durch zu starkes aufdrehen, nicht durchs einfache Anschließen anderer Boxen, wenn man vorsichtig ist kann man auch mit einem 10 Watt Verstärker 10000Watt Boxen betreiben ohne irgendwas zu killen 😉 Wollte das nur mal richtig gesagt haben, obwohl dein Hintergedanke schon richtig so ist, würde auch auf jeden Fall erst eine Endstufe probieren und wenn das noch nicht reicht neue LS, auf jeden Fall nicht als erstes neue LS! Und ich finde beim CDC40 reicht die integrierte Endstufe auch schon ganz gut, könnte zwar noch mehr sein aber das ist schon in Ordnung, man merkt deutlich den Unterschied zum CDC30, und ich würde sagen die anderen Lautsprecher tragen dazu am wenigsten bei...😉 Die stärkere Endstufe machts! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Lautsprecher vertragen eine bestimmte Wattzahl, sie nehmen sich die Watt nicht...
Das ist natürlich richtig. Aber um 100 Watt Boxen mit einer 10 Watt Endstufe ausreichend zu betreiben, müsste die Endstufe fast immer auf Volllast laufen, damit bei den Boxen überhaupt was rauskommt, sprich du eine angenehme Lautstärke erhälst. Dadurch wird die Endstufe heiss und die Boxen (vorallem die Hochtöner, die jedenfalls schneller) geraten ins clipping und geben den Geist auf.
Sicher kann man auch mit einer 10 Watt Endstufe 1000 Watt Boxen betreiben solange man in Flüsterlautstärke hören will, aber dafür kauf ich mir keine guten Boxen mit 1000 Watt.
Generell sollten die Boxen und die Endstufe aufeinander abgestimmt sein. Um sicher zu gehen, sollte (nicht muss) die Leistung der Endstufe gleich stark oder stärker als die der Boxen sein.
Da ich das CDC40 nachgerüstet habe und damit die CD30 MP3 Boxen betreibe, kann ich nur sagen, dass es sich besser anhört als ein CD30 MP3 mit Isoamp (die hatte ich vorher dran, hab sie am CDC40 momentan nicht mehr angeschlossen).
Da es aber recht kostspielig ist, das CDC40 nachzurüsten (es sei denn über Ebay und dann nur ohne Garantie), empfehle ich zuerst eine stärkere Endstufe (die Isoamp ist nicht verkehrt, gerade wenn man keine Lust hat quer durchs Auto Kabel zu verlegen). Danach eventuell ein stärkeres Frontsystem und etwas Bass im Kofferraum wenn mans braucht. Die hinteren Boxen würde ich persönlich nicht wechseln, da man das bei einem guten Frontsystem nicht unbedingt braucht.
Es ist besser, ein richtig gutes Frontsystem zu haben als ein mittelmäßiges Front- und Rear-System.
Jojo ich weiss, brauchst mir nix über Clipping erzählen, ich sag ja vom Prinzip richtig😉 Nur die Wattzahl allein sagt noch nix darüber aus wieviel Watt auf die Lautsprecher müssen damit eine bestimmte Lautstärke rauskommt, dafür ist der Wirkungsgrad verantwortlich, und Nachrüstlautsprecher haben meist einen etwas schlechteren Wirkungsgrad, deshalb sollte man denen mehr Verstärkerleistung geben.