Bessere Sitze für G Klasse WDB 463
Liebe Forumsbesucher,
Ich habe heute einen gebrauchten G55 Modelljahr 2003 (WDB 463) probegefahren. Ich bin am Kauf interessiert und dies wäre mein erster Wagen dieser Klasse.
Aufgefallen ist mir allerdings - und es ist mir bewusst, dass dies auch schon von anderen Fahreren bemängelt wurde - die Ausführung der Sitze in dieser G Klasse.
Ich fand keinen guten Seitenhalt und zudem erschein mir die Sitzfläche, bzw. die Beinauflage recht kurz (obwohl ich mit 1,78 cm nicht besonders gross bin).
Ich weiss, dass mit der letzen Modellüberarbeitung auch die Sitze verbessert wurden, allerdings kommt für mich ein so junger G55K aus finanziellen Günden nicht in Frage.
Mein Frage ist daher, ob jemand Erfahrung mit einen Austausch der Sitze hat. Sind z.B. die neuen Sitze erhältlich und bei einem G von 2003 einbaubar oder gibt es ggf. eine Fachfirma, die eine Umrüstung anbietet?
Wie ist die Erfahrung der G-Fahrer mit den Sitzen? Gewöhnt man sich an den doch recht spartanischen Sitzkomfort oder ermüdet man nach etlichen Stunden recht stark, bzw. kommt ein unbequemes Gefühl auf?
Ich würde mich freuen, über Erfahrungen und noch viel mehr über Austausch bzw. Verbesserungstipps zu hören.
Herzliche Grüsse,
D.
PS:
Was ich auf der Probefahrt auch interessant fand ist, dass sich ab Tempo 170 km/h das Blech der Motorhaube richtig in Schwingung geriet. Man kann es auch "flattern" nennen, obwohl die Haube korrekt verschlossen war. Ist dies auch normal?
20 Antworten
Wenn sich Passanten nur umdrehen würden, wäre das ja noch angenehm. Um Seniorenheime mache ich einen großen Bogen... 😁 😁
Hallo Jan,
Das ist eine recht ausführliche und informative e-mail. Danke für all' die Infos.
Mit nur 35'000 Km hast Du ja einen fast neuen G erstanden.
Herzlichen Glückwunsch!
Gruss,
Daniel
Ja Bjoern, ich kann mir gut vorstellen dass da bei Altenheimen und auch Kindertagesstaetten nicht ganz so begeistert reagiert wird...dabei muesste doch gerade die aeltere Generation es schaetzen wenn "die Jugend" klassische Automobile faehrt! 🙂
Daniel, wir warten dann mal gespannt auf Bilder "Deiner" Farbkombination - sie klingt wirklich ausgezeichnet. Grau steht dem G perfekt wie ich finde und eine etwas seltenere Kombination darf es ja ruhig bei dem Gelaendewagen sein...meiner ist dunkelgruen-metallic, (ebenfalls aus dem Designoprogramm) und innen zweifarbig schwarz/rot-braun (ist auf dem Bild roetlicher als tatsaechlich, das Holz am Lenkrad ist auch das dunkelbraune Wurzelholz).
Gruesse, Jan
Hallo Jan,
Falls ich noch ein bisschen Nachlass verhandeln kann, werde ich den Wagen kaufen. Dann stelle ich gern ein paar Bilder ins Portal.
Wenn ich die Bilder ansehe, die Du heraufgeladen hast, frage ich mich, ob Du in den Emiraten bist. Ich habe alle paar Monate dort beruflich zu tun.
Herzliche Grüsse,
Daniel
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
im Rahmen der Modellpflege im September 2009 bekommt die G-Klasse komplett neue Sitze. O-Zitat:
Neue Sitzanlage vorne
"Die G-Klasse wird ab dem nächsten Änderungsjahr mit den Vordersitzen der neuen E-Klasse (W212) in einer G-Klasse-spezifischen Variante ausgestattet. Die nach neuesten ergonomischen Gesichtspunkten entwickelten Vordersitze bieten verbesserten Sitzkomfort und Seitenhalt. Die elektrische Lordosenstütze wird in die Basisausstattung übernommen. Die als Sonderausstattung lieferbare Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer konnte hinsichtlich der Belüftung verbessert werden. Das reversible, vorbeugende Sicherheitssystem PRE-SAFE®, die vorderen crash-aktiven NECK-PRO-Kopfstützen sowie die Sidebags im Fahrerund Beifahrersitz können für die G-Klasse jedoch nicht angeboten werden. Die Funktionalität der optionalen Multikontursitze wurde weiter verbessert; die Bedienelemente werden 1:1 aus der E-Klasse übernommen und bieten eine deutlich hochwertigere Haptik und Optik. Die Hecksitzbank wurde überarbeitet und an das Design der vorderen Sitze angepasst, ebenso die Kopfstützen. Bei einer Lederpolsterung werden anstelle der gerafften Leder-Türmittelfelder zukünftig Türmittelfelder in glatter Ausführung zum Einsatz kommen. Die oberen Türverkleidungen
werden in Leder ausgeführt, die unteren Türverkleidungen sowie die Hecktürverkleidung in Ledernachbildung. Dies gilt nicht für designo-Lederpolsterungen, hier bleibt es bei der heutigen gerafften Darstellung in Leder in allen Türen rundum. Auch bei der Polsterung Stoff werden die Türverkleidungen unverändert ausgeführt."
Grüsse
Alpaka