Bessere Qualität???
Hallo ,
wer hilft mir suchen? Letzten Montag war ich mit meinem V 70-2, EZ 12/2000, zur Inspektion beim Freundlichen. Als Werkstattersatzwagen erhielt ich einen V 70, EZ 12/2004, mit knapp 9tkm auf der Uhr.
Mein V 70 hat jetzt ca. 39tkm gelaufen, und ich muß
leider sagen, daß die Qualität einfach nicht stimmt.
( Klappern, knistern, knarzen, knacken, Heizung,
Dichtung verlieren, Querstabis, herausfallende Handschuhfachscharnierbolzen, aufribbelnde Nähte
und noch einiges mehr, was hier auch schon Diskutiert wurde.)
Und der Werkstattwagen? Der stellte alles in den
Schatten. Wackeliger Fahrersitz, noch mehr klappern
und knistern. Wer hat eigentlich die Sitze verschlimmbessert? Ich hatte den Wagen nur für knapp 70km, sonst hätte ich besimmt noch mehr Mängel gefunden. Volvo hat sei 2000 den Listenpreis
um rund 3000 Euronen angehoben. Wofür?
Wurden die Sitze für den Markt der beleidigten Staaten von Amerika konstruiert? Die Amis sollen
etwas breitere Hintern haben als wir Europäer.
Das Bessere ist der Feind des Guten, in diesem Fall ist es mein"alter Schwede".
Wer mir hilft die bessere Qualität zu finden, den werde ich lobend in meinem Abendgebet erwähnen!
Gruß
Toheko
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Wenn man diesen Thread verfolgt, fällt auf, dass vor allem die Besitzer etwas älterer Jahrgänge besonders zufrieden zu sein scheinen. Bei den neueren Modelljahren (04 + 05) scheinen sich aber die Mängel zu häufen. Wenn ich überlege, dass man bei meinem XC90 gestern festgestellt hat (Linke hintere Scheibe ging seit Auslieferung nicht auf und zu), dass dafür ab Werk schon GARKEINE SICHERUNG eingebaut war, was weder von der Endkontrolle in Schweden noch von der Auslieferungskontrolle durch den Händler festgestellt wurde, kommen mir da auch so meine Zweifel der Marke.
Und jemand wie ich, der erst vor einem Jahr bei VOLVO gelandet ist und sein zweites Auto dieser Marke fährt und jeweils Mängel feststellt, wird natürlich eher sagen, dass er wohl die falsche Marke gewählt hat als jemand, der bei den ganzen Modellen zuvor sehr zufrieden war und das Hohelied von VOLVO singt (zu Recht!)!Ich fürchte ja, dass da ein Qualitätseinbbruch stattgefunden hat in letzter Zeit. Der Beweis sind ja wohl auch offensichtliche Verschlechterungen beim XC90 von MY04 zu MY05. Vom MY06 stehen ja Katastrophenmeldungen noch aus!! Ob da die Sitze (Haupt-Positivfeature bisher) noch schlechter sind als bei 05???
Ich denke, einen positiven Ruf und Image kann auch eine Sympathiemarke wie VOLVO blitzschnell verspielen!! Da sollten die Schweden gut aufpassen!!
Gruss Michael (zwangsläufig OHNE tiefere Markenbindung)
Wir können ja 2008 eine Sammelbestllung Allroad II oder Q7 aufgeben ... 😉 😁 😁
eMkay - mir seinen Ringeltauben sehr zufrieden ....
Ich habe genau die gleichen Erfahrungen mit Volvo gemacht. Vor drei Jahren habe ich mir ein C70 Cabrio gekauft: die Qualität war echt schlimm (knarzen, klappern, knistern etc.). Nach einem Jahr habe ich den Wagen gegen einen V70 eingetauscht. Leider war es nicht besser, weshalb ich ihn im März wieder verkauft habe. Wenn ich soviel Geld für einen einigermassen ausgestatteten Wagen ausgebe, dann erwarte ich einfach, dass nicht klappert und nichts knarzt! Leider konnte mir der Freundliche nicht wirklich weiterhelfen. Momentan fahre ich einen gebrauchten Smart, der leider leider auch nicht wirklich einwandfrei ist. Auf jeden Fall bin ich momentan auf der Suche nach einem Wagen, der zu einem günstigen Preis eine sehr gute Qualität liefert. Leider habe ich ihn aber bisher noch nicht gefunden... (Optionen: Citroen C5, Mercedes A- oder C-Klasse, Renault Laguna). Anmerkung: Vor rund einem halben Jahr hatte ich mal Gelegenheit, mit einem Porsche mitzufahren. Ich war wirklich erstaunt, dass der Dachhimmel saumässige Geräusche von sich gegeben hat - hätte ich nicht erwartet...
Machs doch so:
Kauf einen gebrauchten oder zumindest etwas was schon auf dem Hof steht. Mit einer Probefahrt bekommst du dann raus obs klappert/knarzt/knistert. Natürlich nicht zu 100% aber doch das meiste. So kannst du dich auf das Modell XY festlegen und dann eben suchen bis du was findest. Bei den Volumenmodellen sollte auch genug auswahl sein um hier genau die ausstattung zu finden die du möchtest
Da immer mehr Teile/Komponenten von Zulieferern kommen und die Fertigungstiefe immer geringer wird bekommen auch alle die gleichen probleme (vgl zB die Dieselgeschichte von Bosch)
Ehrlich gesagt könnte ich mich nicht damit anfreunden 40T und mehr für etwas auszugeben bei dem ich
a) keinen verbindlichen Liefertermin habe
b) die bestellung durch den hersteller jederzeit geändert werden kann
c) ich das produkt nehmen muss wie es kommt und nur bei gröberen Mängel abhilfe verlangen kann
Als angestellter Firmenwagennutzer wärs mir vermutlich auch egal, aber wenn es die eigene Kohle ist......
Rapace
Hallo Leute,
ich habe einen V70 D5 Bj 03, bin aber bis auf den vibrierenden Parkscheibenhalter (wird demnächst beseitigt) und den wackelnden Fahrersitz recht zufrieden. Der Fahrersitz hat allerdings bis jetzt übrigens bei ALLEN Fahrzeugen (VW,BMW,2XMercedes,Audi,Nissan,V40,V70) gewackelt, weil ich XXL-Format habe ;-))
Sonnige Grüße
Segelmax
Ähnliche Themen
Volvo arbeitet schon an der Qualität, hier ein kurzer Bericht über eine neue Software zur Verbesserung der Blechstruktur:
http://www.konstruktionspraxis.de/.../kp_sh_fachartikel_1890256.html
Grüsse
Volvo 174
Qualität V70
Hi allerseits,
zu dem Thema hab ich auch was beizutragen. Mein V70 D5, Summum; Nov 2004, hat gerade mal 20tkm runter. Pünktlich zur ersten Inspektion hat sich das Schiebedach verklemmt. Da dachte ich noch: Naja - kann ja mal passieren. Bei der Reinigung durch den Freundlichen wurde dann leider ein Steuergerät geflutet. 1 Woche Werkstatt. 3000km später ist nach einem ordentlichen Regenschauer der Fahrerfussraum geflutet. Der Freundliche meinte heute, dass er 4 Tage braucht um das zu finden und abzudichten.
Mal ehrlich: das ist mein erster Volvo, vorher war VW. Aber so einen Ärger hatte ich mit 3 Passat und 2 Golf nicht. Und das bei "Premium" für über 50t€.
Ansonsten sind wir mit unserem "Pampersbomber" ganz zufrieden.
Grüße und drückt uns die Daumen, dass das der letzte Aufenthalt beim Freundlichen bis zur 40tausender Inspektion war.
Pumpkin
habe 2 beispiele:
1.schwiegerpapa v70 II my 00 ( einer der ersten) jetzt verkauft mit 280000 km - NULL!!!! geklappere- bin selber mitgefahren.
neues auto wurde bei ihm ein audi a6 , und was soll ich sagen : es quietscht auf jedem buckel, zugegeben der wagen hat das audi sportfahrwerk, welches übertrieben hart ist, da auietscht jedes auto.
2. Ich v70 bj 03 my 04
jetzt 40000 km , nach anfänglichen diversen klapper/quietsch geräuschen dank guter werkstatt alles in butter.
habe soeben 2000 km mittelitalien hinter mir mit ordentlich schlaglochpisten. völlige stille mit einer ausnahme: die gurtrolle knackt ab un an auf der fahrerseite.
also alle kochen mit wasser. mein v70 ist mit abstand das subjektiv solideste auto was ich hatte und ist nicht "hörbar" schlechter verarbeitet als deutsche produkte in der glichen klasse.
in sachen anmutung und haptik hingegen ist audi definitv vorn. aber das zahlt man auch....
bildeve
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
in sachen anmutung und haptik hingegen ist audi definitv vorn. aber das zahlt man auch....
bildeve
Ich mag meinen Volvo, aber so stimmt das nicht: Wenn ich mir nen Audi A6 Avant 2.7TDi konfiguriere und nen V70 D5, dann sehe ich da einen Leistungs- aber keinen Preisunterschied 🙁
bye manatee
echt? habe die preisliste jetzt nicht gross verglichen, dachte aber audi wäre ein stück teurer. aber es stimmt schon, volvo hat bei der baureihe s60/v70/s80 selbstbewusste preise...
s40/v50 hingegen finde ich richtig preiswert, xc 90 ebenfalls.( im vergleich zur konkurrenz)
Alle Hersteller kochen nur mit Wasser. Ich selber habe mit VW so schlechte Erfahrungen gemacht, da mir jedesmal der Hals anschwillt, wenn ich nur daran denke. Und auch im Bekanntenkreis sind die VW-Erfahrungen eher durchwachsen (wobei keiner gibt Probleme ehrlich zu!) Unsere Nachbarin hat jetzt an ihrem ach-so-tollen A2 mehrfach die Querlenker vorn und die Antriebsachsen wechseln müssen. Nachbars Schwiegersohn, der mit seinem Sharan ja "ach so megatoll" zufrieden ist, gab jetzt zu, dass auch er schon neue Stossdämpfer, Querlenker, Radlager, etc. drin hat. (bei weniger als 50.000km! Und keiner soll mir bitte sagen, dass auch Audis nicht klappern. Ein von mir am 20.05 überführter 2.4 4F krakelte auch ganz gern.
Wenn ich meinen jetzigen S80 mit dem S60 aus 2001 vergleiche, ist der S80 praktisch in allen Punkten (was die Verarbeitung, etc. betrifft) besser..... Nur mal so als Gegenmeinung.
Was sich in der Tat verschlechtert hat ist der Verbrauch. Im Schnitt jetzt 8,4 Liter.
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
die gurtrolle knackt ab un an auf der fahrerseite.
Kulanzfall, sollte bei mir auch gemacht werden, habe aber den Wagen vorher verkauft 😉 🙂
Gruß
Martin