Bessere Glühlampen Beetle
Hallo!
Die Scheinwerfer bzw. die Leuchtstärke der Scheinwerfer finde ich in meinem Beetle (5c) sehr schwach. Man muss dazu sagen ich hab die Halogenscheinwerfer. Was kann man also tuhen um die Leistung des Abblendlichts zu verbessern und würde das Einsetzen von stärkeren oder "besseren" Birnen etwas bringen?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@beetledriver2.0 schrieb am 17. August 2015 um 12:17:12 Uhr:
Wie ich feststellte, rastete die Lampe im Halter nicht reichtig ein, so das ich sie mit einem Dremel passend machen musste. Jetzt fallen sie aber immer noch raus stecken aber schon fester als vorher, alle paar Wochen darf ich die Lampen wieder aus dem Scheinwerfer fummeln!! Von der Seite aus : KEINE EMPFEHLUNG !!!
Also meine halten - aber ich habe die auch direkt bei meinem VW Händler einbauen lassen, weil ich mir das gefummelt mit dem dämlichen Halter ersparen wollte. Der Mechaniker hat aber nicht gemeckert, ganz im Gegenteil - er hat die auch gleich bestellt und fährt die jetzt auch in seinem Beetle.
Die Philipps sind auch gut - die hatte ich in meinem Audi. Ich finde aber die Osram noch einen Tick besser.
29 Antworten
supi, danke🙂 Und welche Birnen sollte ich noch nehmen, damit es passend aussieht (Standlicht). Oder kann ich die anderen erstmal so lassen und schauen, ob es mich stört? Müssten doch dann H7 Birnen sein, oder? Beetle ist gerade nicht zu Hause, kann selber gerade nicht nachsehen...
Wie aufwendig ist eigentlich der Einbau der H4 Leuchtmittel?
Ich habe bei der Werkstatt nachgefragt und dort sagte man mir angeblich müssten dazu die kompletten Scheinwerfer ausgebaut werden.
Vom Zeitaufwand soll es ca. 15 Minuten sein.
Macht Ihr den Birnentausch selbst?
Hab ich mich auch schon gefragt, ob da vorne die kompletten Scheinwerfer raus müssen. War bisher nur zu bequem in der Betriebsanleitung nachzuschauen. Da muss auf jeden Fall was dazu drin stehen. Falls du schneller bist als ich, wäre nett wenn du es hier posten würdest.😁
Zitat:
@schleicher1001 schrieb am 18. Januar 2017 um 21:48:36 Uhr:
Hab ich mich auch schon gefragt, ob da vorne die kompletten Scheinwerfer raus müssen. War bisher nur zu bequem in der Betriebsanleitung nachzuschauen. Da muss auf jeden Fall was dazu drin stehen.
Ich habe mal unter VW-Bordbuch.de nachgeschaut und die Scheinwerfer müssen tatsächlich zum Glühlampenwechsel ausgebaut werden.
Ähnliche Themen
Hi,
Der Ausbau der Scheinwerfer ist noch einfacher als beim New Beetle und ratz fatz erledigt..
LG
Chris
und besser als das Gefummel an anderen Fahrzeugen bei eingebauten Scheinwerfern😉
Zitat:
@CityCobra schrieb am 18. Januar 2017 um 14:22:31 Uhr:
Wie aufwendig ist eigentlich der Einbau der H4 Leuchtmittel?
Ich habe bei der Werkstatt nachgefragt und dort sagte man mir angeblich müssten dazu die kompletten Scheinwerfer ausgebaut werden.
Vom Zeitaufwand soll es ca. 15 Minuten sein.
Macht Ihr den Birnentausch selbst?
15 min? Wohl eher 3-4 min. Lediglich die Tagfahrlichtbirnen sind fummelig beim Wechseln, weil diese auf einem geknickten Stab sitzen und man ein ruhiges Händchen haben muss diese an die richtige Stelle zu platzieren.
Und ja, die Scheinwerfer kommen raus, das ist aber kinderleicht und lässt sich dadurch einfacher Wechseln als bei den meisten anderen Autos.
Zitat:
@CityCobra schrieb am 12. Januar 2017 um 19:57:50 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 12. Januar 2017 um 13:04:49 Uhr:
also diese hier für unseren Beetle?!
Genau die!
hab mir die gerade mal bestellt🙂 Bin heute mit unserem Beetle zur Arbeit gefahren und war erschrocken darüber, wie schwach die Serien-H4 Funzeln sind (das war mir, als ich noch meinen Golf R mit Xenon hatte, gar nicht so derbe aufgefallen, aber unser neuer 7er Golf Variant mit Xenon hat irgend ein viel helleres Licht und deswegen stört es mich jetzt mit den schwachen Beetle Leuchten).
Ich werde berichten😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 10. Februar 2017 um 19:21:04 Uhr:
Zitat:
@CityCobra schrieb am 12. Januar 2017 um 19:57:50 Uhr:
Genau die!
hab mir die gerade mal bestellt🙂
Ich werde berichten😉
Mich würde interessieren wie lange die halten!
Auf Deinen Bericht bin ich schon gespannt...!
Ich habe auch die Osram night breaker eingebaut.
Video dazu gibt es hier:
https://youtu.be/nsvaleUf5K0
Hab auch die Leuchtmittel der Nebelscheinwerfer getauscht.
Alles zusammen ist echt ein wirklicher Unterschied.
Nightbreaker kann ich auch nur empfehlen.
Ups,.da bin ich wohl noch was schuldig geblieben🙂
Also die Birnen sind super, bringen deutlich mehr Leuchtkraft und das Lichtbild sieht super aus, sehr nahe am Xenon. Letzteres kann aber auch daran liegen, dass ich noch blaue Standlichtbirnen eingesetzt habe, die absolut weiss Leuchten.
Seit über einem Jahr keine Probleme.
Ich hab auf die Night breaker Laser in Verbindung mit den LED Tagfahrlichtscheinwerfer (Linsentechnik) gewechselt.
Das Licht ist sehr gut gebündelt (kein Streulicht)
Weiter sehen diese Scheinwerfer viel besser als die normalen ab Werk aus.
Von welchem Hersteller sind die LED TFL Scheinwerfer. Ich überlege mir einen Beetle Cabrio MJ2017 zuzulegen tolle Ausstattung leider nur H4.Die TFL wären eine echte alternative wenn die funzen würden.
Hallo,
habe die Scheinwerfer hier gekauft. Sehen aus wie die Xenon sind aber mit H7 - Lampen.
Wie beschrieben habe ich noch die Lampen gegen die Osram Night breaker Laser getauscht.
https://www.x2car.de/TFL-Scheinwerfer-fuer-VW-Beetle-5C-in-Schwarz