Bessere Glühlampen Beetle

VW Beetle 5C

Hallo!
Die Scheinwerfer bzw. die Leuchtstärke der Scheinwerfer finde ich in meinem Beetle (5c) sehr schwach. Man muss dazu sagen ich hab die Halogenscheinwerfer. Was kann man also tuhen um die Leistung des Abblendlichts zu verbessern und würde das Einsetzen von stärkeren oder "besseren" Birnen etwas bringen?
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@beetledriver2.0 schrieb am 17. August 2015 um 12:17:12 Uhr:


Wie ich feststellte, rastete die Lampe im Halter nicht reichtig ein, so das ich sie mit einem Dremel passend machen musste. Jetzt fallen sie aber immer noch raus stecken aber schon fester als vorher, alle paar Wochen darf ich die Lampen wieder aus dem Scheinwerfer fummeln!! Von der Seite aus : KEINE EMPFEHLUNG !!!

Also meine halten - aber ich habe die auch direkt bei meinem VW Händler einbauen lassen, weil ich mir das gefummelt mit dem dämlichen Halter ersparen wollte. Der Mechaniker hat aber nicht gemeckert, ganz im Gegenteil - er hat die auch gleich bestellt und fährt die jetzt auch in seinem Beetle.

Die Philipps sind auch gut - die hatte ich in meinem Audi. Ich finde aber die Osram noch einen Tick besser.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich kann dir Osram Nightbreaker unlimited sehr empfehlen. Das Licht ist deutlich besser und weiß.
Unser 2. Beetle hat Xenon und der Unterschied von der Leuchtkraft ist dann nur noch gering Meine Frau bevorzugt bei schlechtem Wetter sogar das Halogenlicht mit den Osrams - denn gerade bei Regen und Dunkelheit gibt das weiße Licht mehr Kontrast auf der Fahrbahn als das blaue Xenonlicht.

Wenn Du die wechselst, würde ich in einem auch gleich die Stand-/ Tagfahrlichtbirnen mit wechseln.
Ich habe die W3 16q in Xenon Weiß (gibt es bei Amazon vom Verkäufer Otto Harvest) drin und das sieht um Welten besser aus als die gelben Originalen. Die Birnen vom Tagfahrlicht sind aber etwas fummelig zu wechseln und bitte darauf achten, dass der Halter wieder richtig fest sitzt.

Die Osram Nightbreaker sind wirklich gut kann ich auch nur empfehlen. Die Tagfahrlichtlampen sind weißer als die Serie das ist richtig und von daher auch zu empfehlen, aber die Verarbeitung ( Qualtät ) ist wirklich mieß, erst habe ich sie kaum in die Fassung bekommen beim reinfummeln fiel die Lampe jedesmal in den Scheinwerfer. Wie ich feststellte, rastete die Lampe im Halter nicht reichtig ein, so das ich sie mit einem Dremel passend machen musste. Jetzt fallen sie aber immer noch raus stecken aber schon fester als vorher, alle paar Wochen darf ich die Lampen wieder aus dem Scheinwerfer fummeln!! Von der Seite aus : KEINE EMPFEHLUNG !!!

Prinzipiell stehen sich die Helligkeit und die Langlebigkeit als Eigenschaft bei Glühlampen konträr gegenüber.

Entweder eine Lampe ist richtig schön hell,
oder sie ist langlebig.
Beides zusammen gibt es nicht, nur Kompromisse dazwischen.

Also wenn du richtig helle Leuchtmittel nutzen willst, wirst du öfters mal die Birne erneuern müssen. Schöner und besser sind sie aber bestimmt ....

Ok vielen Dank!
Ab Herbst sollen dann "stärkere" Lampen rein. Im Vordergrund steht wirklich die Helligkeit, da ich oft auf Landstraßen fahre und dort die Sicht mit den aktuellen Leuchten ziemlich mies ist.
Die Osram Nightbreaker scheinen wirklich gut zu sein. Ich würde mich jetzt gerne zwischen diesen oder folgenden entscheiden:
http://www.philips.de/.../x-tremevision-fahrzeugscheinwerferlampe

Welche würdet ihr eher wählen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@beetledriver2.0 schrieb am 17. August 2015 um 12:17:12 Uhr:


Wie ich feststellte, rastete die Lampe im Halter nicht reichtig ein, so das ich sie mit einem Dremel passend machen musste. Jetzt fallen sie aber immer noch raus stecken aber schon fester als vorher, alle paar Wochen darf ich die Lampen wieder aus dem Scheinwerfer fummeln!! Von der Seite aus : KEINE EMPFEHLUNG !!!

Also meine halten - aber ich habe die auch direkt bei meinem VW Händler einbauen lassen, weil ich mir das gefummelt mit dem dämlichen Halter ersparen wollte. Der Mechaniker hat aber nicht gemeckert, ganz im Gegenteil - er hat die auch gleich bestellt und fährt die jetzt auch in seinem Beetle.

Die Philipps sind auch gut - die hatte ich in meinem Audi. Ich finde aber die Osram noch einen Tick besser.

War vor einer Stunde in der Garage und habe die Lampe wieder aus Scheinwerfer gefummelt alle 2-3 Wochen geht das so!!

Ist das denn immer die gleiche Seite? Vielleicht hat ja eine eine Macke.
Meine sind seit ca. 3 Monaten und 5000 km da drin.
Soweit ich weiß, kann man doch unten die Kontaktdrähte biegen. Vielleicht sitzen die nicht richtig.

Ist auf beiden Seiten das gleiche, irgendwann liegen sie wieder daneben! Da muss irgendwas mit dem Lampensockel nicht stimmen,ist halt so.

Wir haben seit einigen Tagen unser Beetle Cabrio, leider ohne Xenon.
Nun denke ich darüber nach neue und bessere Halogenlampen einzubauen.
Sind die Osram Night Breaker Unlimited H4 die beste Wahl, oder hat hier jemand z.B. Erfahrungen mit den Osram Night Breaker Laser H4 im direkten Vergleich?
Die Osram Night Breaker Laser versprechen 130 % mehr Licht im Vergleich zu den mit 110 % angegebenen Osram Night Breaker Unlimited.

Noch ein aktueller Kandidat:

Philips 12342RVS2 RacingVision +150% Scheinwerferlampe H4

Viel mehr dürfte legal kaum möglich sein.

Ich kann jetzt nur von den H1 Nightbreakern aus meinem 97er Audi Cabrio berichten: Dort war der Unterschied zu normalen H1-Birnen deutlich spürbar! Zuerst hatte ich die normalen Nightbreaker drin da war dann aber eine nach nur wenigen Monaten kaputt weswegen ich auf die Unlimited gewechselt bin. Die halten jetzt seit ca 5 Jahren, allerdings wird das Auto wenig genutzt und das auch eher selten nachts. Der Licht- und damit auch Sicherheitsgewinn würde für mich aber auch einen Wechsel alle 6 Monate rechtfertigen.

Ich kann dir auch die Nightbreaker sehr empfehlen. Habe sie letztes Jahr für meinen 99er SLK gekauft. Obwohl ich mit den alten Lampen mehr als zufrieden war, war es ein Unterschied wie Tag und Nacht.

 

Du musst aber damit rechnen, dass leistungsfähigere Lampen eine sehr viel geringere Standfestigkeit haben. Ist mir egal, weil ich mit dem SLK nur ca. 2.000 km im Jahr fahre.

Meine original Lampen hatten 16 Jahre(!) gehalten und ich fahre in der Regel immer mit Licht...

Zitat:

@CityCobra schrieb am 9. Januar 2017 um 23:06:47 Uhr:


Noch ein aktueller Kandidat:

Philips 12342RVS2 RacingVision +150% Scheinwerferlampe H4

Viel mehr dürfte legal kaum möglich sein.

also diese hier für unseren Beetle?!

https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_dp_see_all_btm?...

Zitat:

@i need nos schrieb am 12. Januar 2017 um 13:04:49 Uhr:



Zitat:

@CityCobra schrieb am 9. Januar 2017 um 23:06:47 Uhr:


Noch ein aktueller Kandidat:

Philips 12342RVS2 RacingVision +150% Scheinwerferlampe H4

Viel mehr dürfte legal kaum möglich sein.

also diese hier für unseren Beetle?!

Genau die!
Ein Geheimtipp sollen auch die GE Megalight Ultra + 120 H4 sein die schon ab ca. 10,00 € erhältlich sind.
Ich tendiere zu den Philips RacingVision +150 H4

Deine Antwort
Ähnliche Themen