Besser 200K, 240'er oder 320'er...?
Hallo... 😁
Schau mir morgen und übermorgen einige CLK Cabrios an und habe hier prinzipiell 3 Motoren zur Auswahl. Den 200'er Kompressor, den 240'er oder einen 320'er. Teilweise Mopf (200K), die anderen Vormopf, also noch mit der alten Mittelkonsole und Klimaschaltung. Die Laufleistungen liegen so zwischen 100.000 und 130.000 Km. Die meisten sind komischerweise silbern, aber das tut ja erstmal nix zur Sache... 🙂
Prinzipiell geht es mir erstmal um die Auswahl des geeigneten Motors. Den 200'er Kompressor hatte ich ja bereits im W203 und fand ihn so schlecht nicht. Allerdings ist das mit dem 4-Zylinder Kompressor halt so eine Sache, wenn man zuvor einen BMW 6-Zylinder gefahren ist.
Dass der 240'er Im Verbrauch bei weniger Leistung nicht besser sein soll wie der 320'er hab ich schon hier und da gelesen, mich würde aber eher interessieren ob der Motor technisch besser oder schlechter ist.
Bei den 200'ern ist halt das Angebot entsprechend größer, was ein bissl darauf schließen lässt, dass es wohl die meistverkaufteste Motorisierung war... Oder? Zumindest wäre da die größere Auswahl.
* * *
Ich weiß natürlich, Kaufberatungen gibt es wie Sand am Meer, würd mich aber freuen, wenn ihr mir hier ganz schnell ein paar tiefgreifender Tipps geben könntet. Hab heut noch viel um die Ohren und morgen geht es schon auf Besichtigungstour. Muss halt von den 10 Angeborten wenigstens mal 2 oder 3 herauspicken, die örtlich nicht ganz so weit auseinanderliegen...
Ich danke schon mal im Voraus...
LG Neo
Beste Antwort im Thema
Als 200er Fahrer ist es nur zu befürworten, finde im Täglichen Stadtverkehr ist es auch die sinnvollste Variante zumindest hier bei uns. Abgesehen davon hat er von all den Benzinern den niedrigsten Verbrauch und der günstigste im unterhalt. Denke das sind doch schon mal gute Vorteile 😁
Abstriche gibt es natürlich bei der Leistung.
Und die sogenannte laufruhe.
Bin voll zufrieden mit dem Kleinen. Wie der Tester schon sagt, ist ja auch die selbe Karosserie.
24 Antworten
Daumen hoch und viel Spaß 🙂
Moin!
Gute Wahl!
4 Zylinder und Handrührgetriebe haben in solchen Autos nichts zu suchen.
Viel Spaß mit dem Cabrio, sobald die Sonne scheint!
M. D.
Für die arrogante Schreibe ein "Danke" Abzug !
Aber das geht ja leider nicht.
Ähnliche Themen
Nicht weinen, ist doch nur meine persönliche, unmassgebliche Meinung.
M. D.
Also ich fand den 200'er Kompressor Motor im W203 echt nicht schlecht. In Verbindung mit dem doch recht geschmeidigen 6-Gang Schaltgetriebe war das im Ganzen ne recht runde Sache. Aber trotzdem, ein 6-Zylinder bleibt halt ein 6-Zylinder, obgleich der benz schon ein bissl mehr schluckt als der 5'er. Aber was soll's... 😁
na der sommer lohnt sich ja richtig und du kannst dein cabrio ja voll nutzen wa 🙂 🙂
Moin!
So schlecht war das Wetter bei uns im Süden bislang gar nicht. Ich fahre häufig offen.
@TE: wie gefällt Dir denn das neue Auto?
Gruß,
M. D.
Wir finden den 200K im Cabrio absolut ausreichend. In Avantgardeausführung hat er einen schön dumpfen angenehmen Auspuffsound (oder ist es im Paket mit dem Sportfahrwerk und Brembobremsen?, keine Ahnung. War ein Gebrauchter). Der 200K ist sehr elastisch, wir sind zufrieden, obwohl wir vom 530xd leistungsmässig verwöhnt sind. Aber wer rast schon mit dem Cabrio?
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Wir finden den 200K im Cabrio absolut ausreichend. In Avantgardeausführung hat er einen schön dumpfen angenehmen Auspuffsound (oder ist es im Paket mit dem Sportfahrwerk und Brembobremsen?, keine Ahnung. War ein Gebrauchter). Der 200K ist sehr elastisch, wir sind zufrieden, obwohl wir vom 530xd leistungsmässig verwöhnt sind. Aber wer rast schon mit dem Cabrio?
Was ist "rasen"?
Ich fahre gerne mal zügig und überhole auch gerne mal.
Der CLK 200 K fährt natürlich auch. Und das besser als so manch anderes 4-Zylinder Cabrio.
Jeder muss selbst wissen, was er an Motorisierung braucht.
M. D.