Besser 200K, 240'er oder 320'er...?
Hallo... 😁
Schau mir morgen und übermorgen einige CLK Cabrios an und habe hier prinzipiell 3 Motoren zur Auswahl. Den 200'er Kompressor, den 240'er oder einen 320'er. Teilweise Mopf (200K), die anderen Vormopf, also noch mit der alten Mittelkonsole und Klimaschaltung. Die Laufleistungen liegen so zwischen 100.000 und 130.000 Km. Die meisten sind komischerweise silbern, aber das tut ja erstmal nix zur Sache... 🙂
Prinzipiell geht es mir erstmal um die Auswahl des geeigneten Motors. Den 200'er Kompressor hatte ich ja bereits im W203 und fand ihn so schlecht nicht. Allerdings ist das mit dem 4-Zylinder Kompressor halt so eine Sache, wenn man zuvor einen BMW 6-Zylinder gefahren ist.
Dass der 240'er Im Verbrauch bei weniger Leistung nicht besser sein soll wie der 320'er hab ich schon hier und da gelesen, mich würde aber eher interessieren ob der Motor technisch besser oder schlechter ist.
Bei den 200'ern ist halt das Angebot entsprechend größer, was ein bissl darauf schließen lässt, dass es wohl die meistverkaufteste Motorisierung war... Oder? Zumindest wäre da die größere Auswahl.
* * *
Ich weiß natürlich, Kaufberatungen gibt es wie Sand am Meer, würd mich aber freuen, wenn ihr mir hier ganz schnell ein paar tiefgreifender Tipps geben könntet. Hab heut noch viel um die Ohren und morgen geht es schon auf Besichtigungstour. Muss halt von den 10 Angeborten wenigstens mal 2 oder 3 herauspicken, die örtlich nicht ganz so weit auseinanderliegen...
Ich danke schon mal im Voraus...
LG Neo
Beste Antwort im Thema
Als 200er Fahrer ist es nur zu befürworten, finde im Täglichen Stadtverkehr ist es auch die sinnvollste Variante zumindest hier bei uns. Abgesehen davon hat er von all den Benzinern den niedrigsten Verbrauch und der günstigste im unterhalt. Denke das sind doch schon mal gute Vorteile 😁
Abstriche gibt es natürlich bei der Leistung.
Und die sogenannte laufruhe.
Bin voll zufrieden mit dem Kleinen. Wie der Tester schon sagt, ist ja auch die selbe Karosserie.
24 Antworten
Der Motor des 240 ger ist genau so robust wie die anderen MB Motoren ......nur im Vergleich ist der 320 ger natürlich erheblich besser bei gleichem Benzinverbrauch 😁
Wenn es finanziell drin ist würde ich ganz klar den 320ger bevorzugen !!
Und der 200'er Kompressor ist nicht so sehr zu empfehlen? Klar, ein 6-Zylinder wäre mir persönlich auch lieber, aber da sind die Angebote in der von mir zunächst angedachten Preisklasse doch recht rar oder eben Vormopf-Modelle. Ich meine gut, ein eingefleischter 6-Zylinder Fahrer (hatte ja selbst einen im BMW) erkennt natürlich die Unterschiede, aber wie schaut es mit den 4-Zylinder-Fahrern in Sachen Zufriedenheit aus... ?
Warum denn nicht auch einen 200 ter ..... wenn dir die Leistung reicht ist er doch genau so gut. Die Karosse ist doch eh die gleiche ......
Als 200er Fahrer ist es nur zu befürworten, finde im Täglichen Stadtverkehr ist es auch die sinnvollste Variante zumindest hier bei uns. Abgesehen davon hat er von all den Benzinern den niedrigsten Verbrauch und der günstigste im unterhalt. Denke das sind doch schon mal gute Vorteile 😁
Abstriche gibt es natürlich bei der Leistung.
Und die sogenannte laufruhe.
Bin voll zufrieden mit dem Kleinen. Wie der Tester schon sagt, ist ja auch die selbe Karosserie.
Ähnliche Themen
200 dem Geldbeutel oder 320 dem Fahrspass zu Liebe.
Mein Favorit : 320 , sonst hast du ein sportliches Auto ohne Motor-Spass
Hi Community,
Der 240er ist die Komfortvariante des 200er. Von der Leistung sind beide ungefähr gleich. Gegenüber dem 200er summt der 240er leise vor sich hin. Beide reißen keine Bäume aus. Aber auch der 320 reißt keine Bäume aus, er ist eben kein 500er.
Der 240er ist genauso gut wie der 320er. Wer die Mehr-PS des 320er nutzt, also mehr Gas gibt, bzw. „sportlicher fahren“ will, verbraucht natürlich mehr Sprit, als wenn er mit dem 240er normal im Verkehr vorn mitschwimmt.
Will sagen: Wer mehr Spaß haben will, verbraucht immer mehr. Wer richtig Spaß haben will, kauft einen 500er oder mehr.
Das Verhältnis 240er zum 320 ist genauso, wie bei den moderneren 280er zum 350er.
Wenn Du zwischen 200er oder 240er wählst musst Du wissen, was du willst.
Entweder unruhige Luftpumpe oder kultiviertes Dahingleiten.
Möchtest Du im öffentlichen Straßenverkehr immer Erster sein, greife zum 500er, denn der 320er bringt es dann auch nicht – der verbraucht dabei nur unverhältnismäßig viel.
Da 240er und 320er die gleiche Motorenbasis (M112) haben, sind sie beide genauso "gut". Die einzige Schwachstelle ist wirklich der Kühler beim Automaten. Der 200er ist eben eine Kopfentscheidung. Gerade beim Cabrio hast du schon einen echt schweren Brocken. Wenn du den Wagen hauptsächlich für den Spaß an der Freude haben willst, ist der 500er mit 306 PS auch eine Überlegung Wert, da hast du ein top Preis/Leistungsverhältnis und meistens eine sehr gute Ausstattung.
Zugegebenermaßen will ich mir den CLK jetzt erstmal zum reinschnuppern kaufen, deshalb auch eher in der unteren Preisklasse um die 12.000 bis 13.000 Euro (da ist noch nix mit 500'er & Co), also wahrscheinlich VorMopf. Muss eben mal schauen, ob mir das Cabrio fahren wirklich zusagt. Wollte ich schon immer haben und doch ist jedes mal wieder was dazwischen gekommen... 😁
Die geplante Haltungsdauer liegt bei etwa 2 Jahren und dann mal schauen, was mich reizt.
Beim 200K hab ich eben auch ein bissl die Befürchtung, dass das Mehrgewicht spürbar zu Buche schlägt. Im W203 war der Motor ja eigentlich spitzenmäßig. Ne Wanderdühne wird das ganze Dank Kompressor wohl trotzdem nicht sein, aber man ist vom laufruhigen BMW 6-Zylinder eben doch schon ein bissl verwöhnt... 🙂
Allerdings hab ich jetzt mal 3 Angebote rausgefiltert, die örtlich alle so halbwegs in einer Ecke liegen. Schau mer mal...
Blöd nur, dass ausgerechnet die Fahrzeuge die mir zusagen würden (240'er / 320'er), noch das alte Mittelkonsolendesign haben. Anderserits lässt sich da besser und günstiger ein Doppel-Din Navi nachrüsten...
Na ja, ihr merkt schon, bin noch am überlegen... 😁 😁 😁
Hi!
Vielleicht solltest Du mal das Handtuch vom Kopf nehmen, dann wird die Birne besser erhellt und die Entscheidungen fallen dir sicher leichter. 😛😁😁😁
Hallo 🙂
Also ich fahre einen 200er kompressor
Und ich sage dir eins
Wenn du die Auswahl zwischen diesen 3 Motorisierungen hast
Vergiss mal ganz schnell den 240er.
Das war mein früheres Auto, dieses Auto ist für mich ein Möchtegern 6-Zylinder
Aus Erfahrung kann ich dir versprechen das der 200er sogar n Tick spritziger ist.
Entweder 200er oder 320er
Wenn das Budget reicht wäre ein 280 auch nicht schlecht.
Aber ist halt Ansichtssache alles.
Wünsche dir viel Glück
MfG Mike
Obwohl ich Sechszylinder im Allgemeinen nicht mag, war der CLK240 echt o.k.. Letztendlich hilft nur eins: Probe fahren!
Ganz genau 🙂
So, der Vollständigkeit halber, es ist ein dunkelblaues CLK 320 Cabrio aus 2005 mit knapp 129.000 Km geworden. Sind zwar noch 1 oder 2 Sachen zu machen, aber das wurde preislich auch entsprechend berücksichtigt.
Mein Budget wurde bei der Konstellation natürlich nicht ausgereizt, aber das war auch so beabsichtigt, weil ich erstmal schauen möchte, ob das Cabriofahren überhaupt was für mich ist. Besser oder größer geht ja bekanntlich immer und taugt's mir doch nicht, hält sich der Wertverlust in annehmbaren Grenzen.
Zum Auto selbst kann ich noch gar nicht soooo viel sagen, 2 Vorbesitzer, Tüv/Au und KD neu, Multicolor-Sitze, Command 2.0 DX, Xenon und 18 Zoll Alu mit neuwertiger 245'er Bereifung. Den Rest muss ich erstmal schauen... 🙂
* * * * *
Um das Ganze abzurunden beziehungsweise um nicht noch extra einen Thread anzufangen, hier auch eine kleine Kurzvorstellung meinerseits.
Gute 40 Lenze jung, von Beruf selbstständig im Bereich Unternehmens- und Steuerberatung, zwei bei mir lebende Kinder (16 u. 17), ein paar Jahre alleinerziehend und überzeugter Gebrauchtwagenfahrer mittleren Budgets.
Da viele die Konstellation aus Beruf und Budget nicht so richtig nachvollziehen können sei gesagt, es geht jeden Monat eine größere Summe auf die Seite für meinen eigentlichen Traum - ein schuldenfreies Haus, welches ich mir früher oder später mal zulegen möchte. Sozusagen meine Altersvorsorge... 😉
Der 320'er ist jetzt erstmal als Einstieg ins Cabriofahren angedacht. Wollt ich schon immer haben, also seit meinem Führerschein vor 22 Jahren, doch ist stets irgendwas dazwischengekommen. Erst das Budget, dann ne ständig maulende (jetzt) Ex-Frau, die Kinder oder oder oder... Jetzt dacht ich mir, ich gönn mir das Späßle einfach mal, denn wenn nich jetzt, wann dann...? 😁
* * * * *
Der Grad meiner Zufriedenheit wird letztlich davon abhängen, wie zuverlässig ich mit dem Wagen unterwegs sein werde (wird wohl bei jedem so sein), aber ich hoffe doch sehr, dass der 6-Zylinder in Verbindung mit der Automatik ne runde Sache ist.
Ich hab mich nun letztlich bewusst gegen den 200'er Kompressor entschieden. Im W203 war ich zwar äußerst zufrieden damit, aber die gewohnte Laufruhe des vorangegangenen 5'er E60 möcht ich einfach nicht mehr missen. Und gegen ein bissl Bums unter der Haube hab ich auch nix.
Weiterer Grund für meine Entscheidung war, dass die in Betracht gezogenen 200'er Kompressor fast ausschließlich mit 6-Gang Schaltgetriebe ausgestattet waren und ich jetzt einfach mal wieder eine Automatik wollte.
Einen 240'er hab ich mir auch angeschaut, aber dann gar nicht erst Probe gefahren. Hat sich als Hinterhofhändler mit Migrationshintergrund herausgestellt (was manche halt so unter Autohaus XYZ verstehen) und der Wagen selbst als Gurke vor dem Herrn, denn Interior und Zustand haben eindeutig darauf schließen lassen, dass mindestens 100.000 Km an Laufleistung auf unerklärliche Weise verdunstet sind. Abgemackte Felgen, verschlissenes Leder, abgegriffenes Lenkrad und Bedienknöpfe - und das bei knapp 115.000 Km? Im Leben nicht... *Hüstl* 😁
Nun gut, früher oder später werden sicher ein paar Fragen von mir hier auftauchen, ich hoffe mal im Voraus, dass es keine größeren Probleme sein werden. In diesem Sinne aber erstmal vielen Dank für die ersten Tipps hinsichtlich der Motoren.
LG Neo