Besitzt die Klimaautomatik ein Eigenleben?
Hallo Jungens!
Ich hät da gern mal eine Frage.
Und zwar besonders an die KlimaAUTOMATIK-Besitzer.
Hab heute etwas festgestellt, wo ich nicht weiß, ob es normal ist oder evtl. ein Fehler vorliegt.
Ich fahre ganz normal, habe die Automatik an (mit ECO) auf 21 Grad, Gebläse auf AUTO.
Schalte dann, weil die Scheiben beschlagen, am rechten Bedienfeld auf Frontscheibe und das Gebläse in der Mitte auf 5.
Nachdem die Scheibe frei ist, drücke ich erneut auf die Frontscheibentaste, um wieder auf "Allgemein-Luft" zu gehen.
Dabei fällt mir auf, daß die von mir eingestellte Stufe 5 auf 4 zurückgeht und später sogar auf 3.
Die ganze Sache war reproduzierbar, also kein Zufall .
Könnt ihr das bei euch auch mal machen, obs genauso ist?
Hat das evtl. was mit der "Defroster" Funktion zu tun?
Probiert es doch mal bitte und sagt dem Kätzchen bescheid 🙂
Gruß Marc
26 Antworten
omg 😁
bin ich froh das ich keine klimaautomatik habe da würd ich ja am rad drehen wenn der scheiss nicht das macht was ich will
meine AC kann ich zwar net nach °C regulieren aber genauso einstellen wie ich es will und auch das gebläse stellt sich nicht einfach runter ^^
naja ich benutz das gebläse fast nie und die AC lief dieses jahr im sommer auch keine 5 mal ...ich weiss nimma ob da noch genug kühlmittel drin ist 😁 als ich die das letzte mal vor 2 monaten benutzt habe kühlte sie jedenfalls noch gut ^^ ob das ding überhaupt noch funktioniert ? 0o^^
mfg Alex
Zitat:
Original geschrieben von vectranewbie
Hallo Wolfgang,
sehr fein, habe das gerade ausprobiert, und es funktioniert. Wie sieht es allerdings aus, wenn man die Leistung des Gebläses manuell verändert (zB stärker aufdreht)? Wie komme ich da wieder in den AUTO-Modus zurück, ohne dass sich ECO deaktiviert?
Gruß,
Florian
Hallo Florian,
ich befürchte: Garnicht
Habe den Fall im Winter, wenn bei Defrost das Gebläse automatisch auf 8 bzw H geht und ich dann etwas zurüclschalte, um nicht taub zu werden. Beim Wiedereínschalten von Auto geht auch Eco aus obwohl ich den Kompressor natürlich nicht brauche.
Find ich ärgerlich, weiß aber leider keine Lösung.
Gruß Wolfgang
Hi
@Nimm6 & vectranewbie
Jo, genau das ärgert mich auch jedesmal wenn ich von z.B. Stufe 5 auf AUTO gehen möchte, das dann jedesmal ECO ausgeht.
Ich habe aber auch noch nicht herausgfunden ob das anders geht. Und in der Bedienungsanleitung hat sich Opel ja sehr gekont ausgeschwiegen.
Gruß Hoffi
.
Hi,
jo Hoffi,stimme dir da absolut zu,ne Klimaaut. zu haben ist schon schön, aber wenn sie nicht das macht was sie soll, ist es ganz schön "Asche".....😛
Da lobe ich mir doch meine man.Klimaanlage.Auch wenn es nur ein A Vecci ist aber trotzdem, da bestimme ich was gemacht wird und die Anlage....😁
Lalelubär
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Z18XE
omg 😁
naja ich benutz das gebläse fast nie und die AC lief dieses jahr im sommer auch keine 5 mal ...
mfg Alex
sachma hängen in neuss immernoch die krupp-stahl-wolken rum??. ich habe meine ac manchmal täglich benutzen müssen/dürfen.
gruss ITT
Kleiner Tipp: die Klima sollte unbedingt alle paar Wochen zumindest für 10 Minuten laufen. Hintergrund ist die Schmierung des Kompressors. In einer Klimaanalge sind rund 300ml Klimaöl drin. Und nur, wenn der Kompressor läuft, wird das Öl verteilt. Das ist zum einen wichtig für die Dichtungen im Kompressor, da diese ohne Öl spröde werden und brechen können und zum anderen kann sich irgendwo im Kühlsystem (der Anlage) das Öl sammeln. Im dümmsten Fall blockiert das Öl dann die Anlage (so wie gern bei der DC S-Klasse, hier läuft dann ein Ventil nicht mehr und eine teure Reparatur steht an) oder der der Kompressor saugt viel Öl an im ersten Moment und bekommt einen Flüssigkeitsschlag.
Was noch interessant ist: durch die Leitungen und dichtungen verflüchtigen sich jährlich ca. 8 bis 10 Prozent des R134a (Kältegas). Man sagt, dass 10 Prozent weniger Kältemittel ca. 20 Prozent Leistungsverlust bewirken.
Von daher ist ein Füllen der Anlage alle 2 Jahre durchaus sinnvoll.
Auf jeden Fall die Anlage regelmäßig einschalten!!
Also ich fahre immer auf Auto (natürlich oft zusammen mit ECO) und habe es gestern mal mit manuell getestet. Bei 20C und Stufe 5 blieb alles auf Stufe 5. Hat mir nix reingeregelt.
Wenn die Scheibe beschlägt, drücke ich auch die Defrost Taste und zum ausschalten noch einmal.
Von Manuell auf "A"+"ECO" kommt man meiner Meinung nach nicht. Mußt immer erst Auto und dann Eco drücken.
MfG
Brati
Hallo Leute,
Ich verstehe die ganze Aufregung mit der ECO und der AUTO Taste nicht .
Ich habe meine Automatik immer auf AUTO stehen das ist das beste für die Klima.
Was wollt ihr eigentlich mit dem ECO Schalter erreichen ?
Sprit Sparen ?
Das könnt ihr vergessen (vor allem im Winter).
Der Kompressor funktioniert ähnlich wie ein Generator. Bei zunehmender Belastung dreht er mit mehr Widerstand (mehr Verbrauch) und bei wenig Belastung dreht er mit wenig Widerstand.
Ich meine damit, wenn es draußen 21 Crad sind und die Klima auf 21 Crad oder höher steht dann hat der Kompressor wenig Widerstand, leerlauf.
Wenn ihr damit was Sparen wollt dann im Sommer bei 38 Crad denn da muß die Klima Höchstleistung bringen.
Aber wenn ich da auf ECO schalte dann brauch ich überhaupt keine Klima.
Das ist meine Meinung.
Gruß Monza
Hallo!
Mir fallen da spontan mal zwei Gründe ein, die Klima NICHT immer anzuhaben:
1. Klima-Betriebszeiten unter 10 Minuten sind zu vermeiden (zB bei Kurzstrecken)
2. Die Klima sollte einige Minuten vor Fahrtende abgeschalten werden und nur mehr das Gebläse nachlaufen, damit die feuchte Luft aus den Lüftungsdüsen (Kondeswasser aufgrund der Temperaturunterschiede) entweichen kann und sich nicht überall Schimmel bildet
Ausser im Sommer brauche ich die Klimaanlage absolut nicht, und daher will ich sie auch nicht einschalten (weils eh nichts bringen würde). Natürlich wird die Klima auch in den Wintermonaten jedes Monat zumindest einmal eingeschalten (sofern es nicht unter +4°C hat).
Gruß,
Florian
PS: Das bisschen Sprit, was ich mir bei nicht eingeschaltener Klima erspare, kann ich ab nun für den durch das gesetztlich vorgeschriebene Tagfahrlicht entstehenden Mehrverbrauch verwenden! 😁
Zitat:
Original geschrieben von monza_10
Hallo Leute,
Ich verstehe die ganze Aufregung mit der ECO und der AUTO Taste nicht .
Ich habe meine Automatik immer auf AUTO stehen das ist das beste für die Klima.
Was wollt ihr eigentlich mit dem ECO Schalter erreichen ?
Sprit Sparen ?
Das könnt ihr vergessen (vor allem im Winter).
Der Kompressor funktioniert ähnlich wie ein Generator. Bei zunehmender Belastung dreht er mit mehr Widerstand (mehr Verbrauch) und bei wenig Belastung dreht er mit wenig Widerstand.
Ich meine damit, wenn es draußen 21 Crad sind und die Klima auf 21 Crad oder höher steht dann hat der Kompressor wenig Widerstand, leerlauf.
Wenn ihr damit was Sparen wollt dann im Sommer bei 38 Crad denn da muß die Klima Höchstleistung bringen.
Aber wenn ich da auf ECO schalte dann brauch ich überhaupt keine Klima.
Das ist meine Meinung.Gruß Monza
Der Kompressor im Vectra ist ein Fixkompressor, der, wenn er läuft, mit der gleichen Leistung arbeitet. Lediglich das Drosselventil ändert geringfügig die Leistung direkt im Verdampfer.
Deine Theorie ist leider falsch.
Zitat:
Original geschrieben von monza_10
bei wenig Belastung dreht er mit wenig Widerstand.
Ich meine damit, wenn es draußen 21 Crad sind und die Klima auf 21 Crad oder höher steht dann hat der Kompressor wenig Widerstand, leerlauf.
Nein,
auch wenn Wunschtemperatur = Außentemperatur, wird die zugeführte Außenluft durch die Klimaanlage - natürlich unter Energieaufwand - zunächst mal abgekühlt und dann durch die Heizung wieder auf die gewählte Temperatur erwärmt. Nur so kann übrigens auch die Entfeuchtungsfunktion der Klima funktionieren.
Wenn man weder die Kühlfunktion noch die Entfeuchtungsfunktion benötigt und den Kompressor über die ECO Taste auskuppelt, fällt die energieaufwendige Kühlen-Heizen-Schleife weg.
Gruß Wolfgang
JAja, die Klimaautomatik...... :-)
Hi !
Im Sommer , bei unserer Urlaubsfahrt an die Ostsee, fuhren wir 2x bei MC-D durch den MC-Drive, -> Kaffee holen.
Draussen , 23 Grad, Kaffee im dafür passenden Dosenhalter
geparkt. Auf einmal , wat denn nu lous ........, => Gebläse haut Schockfrostung rein *brrrrrrrrrrrrrrr*.😕
Ich Eimer ! Bis ich drauf gekommen bin , dass neben dem
Dosenhalter, bei der Klima-bedienarmatur
*hui, schönes Wort* ein Temperaturfühler sitzt..........
Ich dacht nur ; um Gottes willen , mag mich mei Oppele nimmer??! :-)
Naja 🙂
Gruß
Andre