Beschwerde an BMW wo hin ?
Liebe BMW Gemeinde,
seit zwei Jahren fahre ich einen E91 325i. Vorher zwei VAG Autos und davor einen 324td touring.
Damals hatte ich gesagt nie wieder einen BMW .... die Wunden waren verheilt und ich bin mal wieder auf BMW gegangen. Jetzt sehe ich BMW hat über die Jahre nichts dazu gelernt und für mich steht fest, der nächste wird kein BMW.
Zum Hintergrund meines Ärgers: die Autos sind super, da gibt es nichts! Aber der Service und die Kompetenz der BMW Händler ist so etwas von schlecht, das ich die Marke wechseln werde.
Es gibt viele Beispiele ... eines: man beschreibt genau das Problem (...seit zwei Wochen rauscht das Panoramadach ab ca 110 km/h als wäre es offen...), holt das Auto ab und das Servicemännchen erzählt "...es gab zu meinen Schilderungen ein PUMA und der Wagen wurde neu codiert." Das Problem war aber immer noch da, da es eine mechanische Ursache war!
Ich habe verlangt mit einem Werkstattmeister eine Probefahrt zu machen und siehe da mit einem Schraubenzieher bewaffnet hatte er wärend der Fahrt das Problem gelöst (15min Aufwand) das codieren hätten sie sich sparen können. Nach der Probefahrt hatten wir das Auto am Computer und was war, Fehler im Multimediabus ..... hätte wieder neu codiert werden müssen (zwei Tage nach der letzten Codierung)
Dazu habe ich noch einige Fälle mehr.
Oft wünschte ich mir, der Servicemensch würde durch ein Computerterminal ersetzt werden, dann muss ich mir das dumme gerede nicht anhören und es ginge schneller.
Werkstatt hatte ich auch schon gewechselt ... allle gleich.
Hat sich schon mal jemand bei BMW Beschwerd? Wo muss ich mich hin wenden und welche Erfahrung habt Ihr gemacht.
Btw. es ist ein Großkunden Leasing Fahrzeug.
Gruß
mV6
Beste Antwort im Thema
Liebe BMW Gemeinde,
seit zwei Jahren fahre ich einen E91 325i. Vorher zwei VAG Autos und davor einen 324td touring.
Damals hatte ich gesagt nie wieder einen BMW .... die Wunden waren verheilt und ich bin mal wieder auf BMW gegangen. Jetzt sehe ich BMW hat über die Jahre nichts dazu gelernt und für mich steht fest, der nächste wird kein BMW.
Zum Hintergrund meines Ärgers: die Autos sind super, da gibt es nichts! Aber der Service und die Kompetenz der BMW Händler ist so etwas von schlecht, das ich die Marke wechseln werde.
Es gibt viele Beispiele ... eines: man beschreibt genau das Problem (...seit zwei Wochen rauscht das Panoramadach ab ca 110 km/h als wäre es offen...), holt das Auto ab und das Servicemännchen erzählt "...es gab zu meinen Schilderungen ein PUMA und der Wagen wurde neu codiert." Das Problem war aber immer noch da, da es eine mechanische Ursache war!
Ich habe verlangt mit einem Werkstattmeister eine Probefahrt zu machen und siehe da mit einem Schraubenzieher bewaffnet hatte er wärend der Fahrt das Problem gelöst (15min Aufwand) das codieren hätten sie sich sparen können. Nach der Probefahrt hatten wir das Auto am Computer und was war, Fehler im Multimediabus ..... hätte wieder neu codiert werden müssen (zwei Tage nach der letzten Codierung)
Dazu habe ich noch einige Fälle mehr.
Oft wünschte ich mir, der Servicemensch würde durch ein Computerterminal ersetzt werden, dann muss ich mir das dumme gerede nicht anhören und es ginge schneller.
Werkstatt hatte ich auch schon gewechselt ... allle gleich.
Hat sich schon mal jemand bei BMW Beschwerd? Wo muss ich mich hin wenden und welche Erfahrung habt Ihr gemacht.
Btw. es ist ein Großkunden Leasing Fahrzeug.
Gruß
mV6
21 Antworten
Bringen denn Beschwerden überhaupt etwas?
Schließlich muss man auch in einiger Zeit einen vernünftigen Brief aufsetzen und wahrscheinlich bewirkt man damit sowieso nichts oder hat schon mal jemand positive Erfahrungen gemacht?
Meine Werkstatt ist auch absolut unfähig und unorganisiert. Mein Neuwagen hatte in anderthalb Jahren etliche Reparaturen, darunter zwei Mal Ölverlust!
Da der Thread ne 2 Jahre alte Leiche ist, kurz und knapp: Bisher bin ich sehr zufrieden.
Hatte aber auch noch keine ausserplanmässigen Kontakte zum service seither.
Wenns so bleibt, der Händler so bleibt, bleibts auch definitiv bei BMW.
Zitat:
Original geschrieben von edvaar
finde ich wirklich schade. Weil auch ich willig bin das Geld für gute und kompotente Arbeit zu zahlen. Statt sich sich selbst abzurackern und evtl. dadurch mehr zu schaden als zu reparieren. Weil man nicht immer weiß, was die richtige Reinfolge ist oder wo sich die Klemmen befinden, so das hier und da mal schnell was zu brüche geht.Zitat:
Original geschrieben von Constantine79
.....
Wie heißt es so schön, selbst ist der Mann! Wenn man möchte das es richtig gemacht wird, muss man es selber machen.Doch wenn man dann sowas erlebt, dann verliert man das Vertrauen prinzipiel.
Ganz ehrlich, geht mir genauso. Auch wenn ich ein gelernter KFZ-Mechaniker bin (jetzt ein Bürofuzzi 😁) und früher ständig an meinen E36/E46 geschraubt habe... irgendwann wird man Älter, bequemlicher und ist sogar bereit für gute qualitative abgelieferte Arbeit Geld abzudrücken...
Nur ist es echt verdammt schwierig in der Hinsicht eine vertrauensvolle Werkstatt zu finden. Denn, ich hab keine Lust auf irgendeine gepfusche an meinem Fahrzeug... eigentlich traurig sowas...
Es ist beschemend wie bmw mit Leute umgeht. .100.00 Kilometer und schon 5000euro Reparatur. ..meine auto befindet sich seit 8 woche in der Werkstatt und es wird mir immer gesagt !!! Wir melden uns. .das ist nie passiert. ...warte immer noch. ..schlimmste ist Kundendienst ....und das bei bmw ....sehr beschemend nie mehr bmw
Ähnliche Themen
Was ist denn für 5.000 Euro alles kaputt gewesen?
Vielleicht mal den Händler wechseln?
Seit 2011 wars jetzt aber ruhig hier, insgesamt kanns nicht so schlecht sein mit BMW..😉
Ich bin mit meiner BMW Vertragswerkstatt absolut zufrieden. Super Service, alle sehr freundlich und ab und zu auch mal so ehrlich dass es schon weh tut. Und gegen einen kleinen Spruch zum Thema knarzen, wenn ich mal wieder das Gras wachsen höre habe ich auch nix. 😁
Ich kenne auch noch drei andere Händler / Niederlassungen ganz gut, also insgesamt 4, und davon ist nur eine schrecklich. Also für mich ist es kein Lotteriespiel, sondern einfach das übliche "ein faules Ei im Korb" Thema.
Den "Freundlichen", der für ganz Nordbaden zuständig ist, habe ich seit dem Kauf meines E39 und zuvor meiner R80 abgeschrieben. Der E39 stammt daher aus Stuttgart und hier habe ich 2 freie Werkstätten, die von ehemaligen Meistern von BMW geführt werden. Es stimmt, man muss leider Produkt und Service trennnen, wobei auch der Hersteller da was regeln kann, auch wenn der Händler hier in Nordbaden ein selbständiger Unternehmer ist.