beschleunigungszeiten z4 100-200 km/h

BMW Z4 E85

ein bekannter möchte sich ggf. einen z4 3.0 kaufen und fragte mich nach den beschleunigungszeiten von 100 auf 200 km/h.

wer kann mir da weiterhelfen ??

danke.

Beste Antwort im Thema

Ganz schön mutig einen, wenn auch modifizierten, 180 PS TT mit einem M-Modell zu vergleichen...
hier kann sich jeder selbst was zu denken.

Ein Turbo hilft schon ungemein, allerdings hab ich die Feststellung gemacht, dass der Turbo bei den S3 und TT Motoren erst dann einsetzt, wenn ich mit meinem Sauger die Leistung schon längst auf die Strasse gebracht habe...(ok, ist ja auch leicht modifiziert;-)

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hier die Videos von meinem im 5. Gang. Ich lüg doch nicht...Der kleine K03 spricht halt ein bisschen flotter an, bringt dafür obenrum nicht so viel...

80-120
100-200

Die Elastizitätswerte in diesem oder jenem Gang sind vollkommener Unfug. In Tests werden sie ja gerne zum Vergleich benutzt, aber:
@StudenTT
nur der wirklich intelligente Fahrer weiß sie auch richtig zu interpretieren 🙄 😁
Natürlich ist auch ein (meist sogar schwächerer) Diesel und meinetwegen auch dein gechipter TT schneller von 80-120, aber ist er damit auch wirklich schneller als ein M3??
Eben nicht! Und wieso?
Weil kein normaler M3-Fahrer im 5.ober 6. Gang bleibt, wenn er möglichst schnell von 80-120 beschleunigen möchte. Das erledigt er locker im 2ten, allenfalls noch im 3ten Gang 😛 und du siehst ihn nur noch von hinten.
Natürlich würde dieser Vergleich im 6. Gang zuungunsten des M3 ausfallen, weil sich beim M3 erst jenseits von 4.000 U/Min. überhaupt etwas rührt, zu einem Zeitpunkt, zu dem deinem TT schon die Puste ausgeht und du schon ans hochschalten denkst.
Fazit 1:
wenn du dir Elastizitätswerte zum Vergleich ansehen willst, sagt ein Wert in EINEM Gang überhaupt nichts über die reale Beschleunigung aus.
Um einen Eindruck vom tatsächlichen (zwischen-) Beschleunigungsverhalten zu bekommen, musst du dir auch die niedrigeren Gänge ansehen. So ist der M3 von 80-120 im 4. Gang schon bei 5,3 s, im 3. und im 2. sieht es noch ganz anders aus. Der Serien-Z4 3,0 liegt bei 5,8 s im 4. Gang.
Ein schneller Wert im 6. Gang zeugt meist "nur" von viel Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, was sicher wichtig ist, um ein Fahrzeug schaltfaul und spritsparender zu bewegen. Eine andere Aussage lässt er nicht zu.

Die Fahrleistungen meines Z4 liegen ungefähr auf dem Niveau des M3. Etwa 4 Sekunden (im 2. bzw. 3. Gang) von 80-120 sind kein Problem, und mit ein wenig Übung...

Gruß
Prian
PS: Fazit 2: abgesehen davon bleibt auch ein gechipter 4-Zylinder TT immer noch nur ein gechipter 4-Zylinder TT...

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Der kleine K03 spricht halt ein bisschen flotter an, bringt dafür obenrum nicht so viel...
Eben! 😁

Lass mir doch den Spaß, in wenigstens einer Disziplin besser zu sein, als ein M3 🙂

Ähnliche Themen

Der neue 6 Zylinder Bi-Turbo von BMW ist bestimmt leistungsstark mit Reserven...

Aber die BMW Sexzylinder Sauger haben nur einen schönen Klang, aber halt keine Leistung.... 😁

Und die 4 Zylinder von BMW kann man echt knicken, außer Klappern kommt da nix.
Da muss BMW wohl noch deutlich aufholen !

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Lass mir doch den Spaß, in wenigstens einer Disziplin besser zu sein, als ein M3 🙂

Würd' ich ja, wenn's so wäre...😁

Natürlich ist der M3 nicht allmächtig und es gibt wesentlich schnellere Autos - gechipte TTs gehören aber eben nunmal nicht dazu.

Gruß

Prian

Ihr seit ja welche,

denkt ihr wirklich ihr macht meinen M-Roadster nass????
Im zweiten Gang bin ich bei 80 bei ca. 5000 U/Min, und da geht die Post erst richtig ab

ich fahre selbst einen s3...die 3 autos mit meiner software, die mir bekannt sind haben alle einen 12er wert von 100-200 laut tacho. leistung konnte bisher noch nicht gemessen werden...wegen zuviel schlupf auf dem prüfstand...aber die dafür über 450nm.

''normale'' gechippte s3's...zum beispiel mtm stufe 3 mit knapp 270 ps haben alle um die 16 sek. laut tacho. daran erkennt man schon deutlich, dass meine abstimmung sich stark abgrenzt...ist übrigens auch auf 100 oktan kraftstoff abgestiimt.

fakt ist...mit meinem alten lmm, der schlechte werte hatte und auf unvorteilhaften winterreifen...hatte ich bereits eine 12,2 laut tacho. hier eins meiner vielen vieos
http://rapidshare.de/files/14906747/video-0023.3gp.html

da mein bester freund ein 330ci cabrio mit handschaltung fährt...hatte ich schon vergleiche zugenüge. weiss nicht in wie weit das fahrzeug gegenüber dem z3 benachteiligt ist (gewicht etc)...aber dieser 330ci brauch leut tacho 21-22 sekunden von 100-200...was auch in etwa den werksangaben entspricht...wenn wir beide auf der autobahn bei 100 vollgas geben, kann ich ihn bei 220 schon nicht mehr im rückspiegel sehen ; ) kein wunder wenn man bedenkt, dass ich ganze 10 sekunden weniger von 100 bis 200 brauche...oder?

aktuell...auf sommerreifen und neuem lmm...habe ich zeiten von ca. 11.7 sek...das reicht um dem neuen 911er von 80 bis 210 am arsch zu kleben....videos folgen sehr bald...

Ja ne, is klar...ist das hier ein TRÄUMERTHREAD oder wie?

Man, man...mit 270PS im S3 läuft der kleine ja gut, aber ein Porsche fährt immer noch Kreise um Dich, ebenso ein M3, den Du ja dann packen solltest 🙄
Ein M3 schafft den 100-200 Sprint in gut 12-13s.

Um diese Zeiten mit einem kleinen 1,8T im schweren S3 zu erreichen, müssen mind. 350PS her ,behaupte ich einfach mal!

Hier mal ein getesteter S3 von MTM mit 376PS 😉
Motorart R 4
Hubraum 1781 ccm
Aufladung KKK-Turbo
PS - UMin 376 PS - 6700/Min
Nm - UMin 480 Nm - 4900/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Allrad
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in sport auto 5/2002
Gewicht 1430 kg
0 - 80 km/h 3,3 s
0 - 100 km/h 4,5 s
0 - 120 km/h 6,1 s
0 - 140 km/h 8,1 s
0 - 160 km/h 10,7 s
0 - 180 km/h 13,5 s
0 - 200 km/h 17,2 s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 282 km/h

ein kleiner 1.8 liter 4 zylinder...lol

du hast recht...es ist ein kleiner 1.8 liter 4 zylinder...der so schnell von 100-200 kmh beschleunigt als ein ferrari f50...siehe tt von digital-racing ( der übrigens meine abstimmung vorgenommen hat ). klar hat sein motor nicht mehr viel mit dem originalen zu tun...aber es bleibt ein 1.8 liter 4 zylinder....der in 7,5 sekunden von 100-200kmh beschleunigt...er selbst hatte einen s3 kundenauto mit über 650 ps...aber ich hab gehört der ging nicht besonders gut...angeblich lags an den 4zylinder und dem kleinen 1.8 liter motor....loool

wir reden hier von zeiten von 100-200 kmh...in dieser disziplin ist mein wagen nunmal sehr gut. ab 220kmh kommt dafür nicht mehr ganz so viel....das habe ich an den vielen vergleichen mit dem 911 gesehen...der übrigens meinem vater gehört...und für die tests mein bruder gefahren hat. videos davon werde ich nächste woche online stellen. sind sehr unterhaltsam ; )

fakt ist....bis 200 kmh gewinnt der porsche kaum einen meter...oberhalb von 240 habe ich nicht den hauch einer chance...und schon ab 220 wir der abstand deutlich grösser. was ist daran so erstaunlich? der porsche hat 325 ps...dafür deutllich weniger nm...und es ist ein völlig anderer motor.

nun zum thema leistung...mit meiner abtimmung wurden bereits über 450nm gemessen...wie gesagt waren die ps wegen schlupf nicht messbar...aber sobald digital-racing seinen allradprüfstand hat...werden wir mehr wissen.

ich kann nur sagen, dass mein s3 im serienzustand 22-23 sekunden brauchte...und ich mühe hatte einen 120d abzuwimmeln....er war im vergleich zu jetzt eine absolute möhre...man kann die leistung jetzt nicht im geringsten mit der leistung vorher vergleichen...

mit einem m3 e46 hatte ich bisher noch nicht das vergnügen...was allerdings bekannt ist...ist dass die wenigsten exemplare mit mehr als 320 ps gemessen wurden...die streuen deutlich nach unten wie ihr bestimmt schon in diversen bmw foren gelesen habt...manche haben noch nichtmal die 300er grenze überschritten. dazu kommen teilweise die 19 zöller...mit 255er reifen...das schluckt auch nochhmal viele ps....

den genauen wert kann man ja mit vag.com messen...aus erfahrung liegt da der wert beim s3 1 bis maximal 1,5 sekunden schlechter als der tachowert...und das ist dann die exakte zeit von echten 100 kmh bis echten 200 kmh ; )

Ja klar, "M3 E46 mit unter 300 PS" ... Und die Prüfstände sind 100%ig, gelle ... 😁

Der auf 650PS aufgepumpte TT beschleunigt vielleicht ein paar mal genauso schnell wie ein F50 auf 200, aber dann kannste den Motor wegwerfen ... Standfest ist sowas jedenfalls nicht.

hi

Hallo,

schon komisch, dass die audis sich immer an BMWs messen müssen und dann auch immer schneller, besser sind.

Wenn ihr einen 3 Liter 3er, oder Z4 vergleichen wollt, dann nehmt doch bitte den Audi 3,2 quattro. Dann sehr ihr, wer den besseren Motor in der Klasse baut.

Turbo hin, turbo her, allmächtig sind Tubros nicht und gerade bei VW/audi kommt es mir so vor, als ob man da aus der Not eine Tugend macht.

der 1,8L motor ausm golf 4 hat 125PS. Im GTI hat er 150PS. der fast selbe Motor hat im TT 180PS und dann nochmal 225PS.

Die Haltbarkeit nimmt mit jeder leistungssteigerung ab, was sich an den zahlen der Motorschäden wiederspiegelt.
Dies wird nicht der Letzte Grund sein, warum Audi später den TT auch als 3,2 angeboten hat 😉
Jedenfalls nicht, weil der Turbo so überlegen ist, denke ich 😉

Zu den ganzen Zeiten sag ich mal nix, weil ich es eben nicht 100%ig weiß.
Ich bin aber schon 2 mal E46M3 (einmal Cabrio, einmal coupe) mitgefahren und der wagen geht wirklich flott. ein S4 (V8) ist dagegen eine Zahme katze.
Wenn man den bei 80 im 6ten gang fährt und dann beschleunigt, ist selber schuld. Rundenzeiten auf dem Nürburgring zeigen aber, wieviel Potential der M3 (csl) hat und dagegen hat kein serienmäßiger) TT eine schnitte. Ich denke auch die gechipten die um die 300PS haben, sind dort deutlich langsamer.
Übrigens hat ein M3 343PS und nicht unter 300. Beim e36 gabs modelle, die leistungsschwächen hatten, beim e46 habe ich noch nicht davon gehöhrt.
Wenn es so extrem ist, wird das sowiso kostenlos repariert. Solche fälle gibts auch bei Audi.
Der TT musste ja auch anfangs zurückgerufen werden, aus viel schwerwigenderen Fehlern 😉 Aber sowas merkt hier kein TT Fahrer an...

MFG

Christian

Warum gehts euch denn immer nur um die zeiten und ein paar zehntel sekunden? Wichtig ist doch das subjektive fahrgefuehl.Ich habe mir vor einem monat einen gti mit 200 ps zugelegt(jetzt hat er 240 ps) und dieser macht genau soviel spass wie mein BMW obwohl er langsamer ist was die beschleunigungswerte angeht.

Wichtig ist doch wie sich das auto auf der strasse verhaelt und was man selber erwartet. 1 sec von 0-200 unterschied merkt man doch sowieso nicht beim fahren. Und rennen will ja hier sicher keiner fahren,also ist es doch egal!

ein freund von mir fährt den aktuellen a4 benziner turbo mit 163 oder 165 ps. vmax von audi: 227kmh. vmax lt. tacho 250! bmw weichen max 7kmh ab.

in 18 sec. , im 5ten gang von 100-200 halte ich für einen 180ps tt für utopisch, wenn der z4 3,0 alle gänge durchbeschleunigt 19-20s braucht. (lt. tests von seriösen zeitschriften und nicht selbstgestoppt).
eine super elastizität haben die turbo audis schon. da
gibt es nix zu rütteln, aber nicht so.

dreht man die gänge für die messung von 100-200 aus braucht ein S3 für 13sec genauso 340 ps wie ein m3.

gruß sapos

jungs....

habt ihr schonmal was von leistungskurven...drehmomentverlauf etc. gehört. alles was ihr kennt sind die ps angaben...und danach beurteilt ihr dann wie schnell ein wagen von 100-200 beschleunigt...super !!! das nenne ich fachwissen. ich habe 453 nm bereits gemessen ...und bald einen komplettes leistungsdiagramm...dann könnt ihr euch ein urteil erlauben...

ihr könnt oben mein video mit altem lmm anschaun...das sind ca. 12,2 sek. von 100-200.

ich habe mind. 15 videos auf meinem rechner...alle mit zeiten zwischen 11,7 und 12,8 sekunden. und daran könnt ihr nichts ändern ; )

vorher habe ich...wie bereits erwähnt...22-23 sekunden gebraucht...davon habe ich auch videos.

10 sekunden bin ich nun also schneller als vorher von 100-200...und so larm ist ein serien s3 auch nicht. daran könnt ihr glaub ich schon erkennen, dass sich da einiges getan hat.

normal getunte s3's...mtm stufe 3 mit 265 ps zum beispiel brauchen im schnitt 16 sekunden laut tacho. das ist aber auch ne völlig andere abstimmung...als ich sie habe...kann man nicht vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen