beschleunigungszeiten z4 100-200 km/h

BMW Z4 E85

ein bekannter möchte sich ggf. einen z4 3.0 kaufen und fragte mich nach den beschleunigungszeiten von 100 auf 200 km/h.

wer kann mir da weiterhelfen ??

danke.

Beste Antwort im Thema

Ganz schön mutig einen, wenn auch modifizierten, 180 PS TT mit einem M-Modell zu vergleichen...
hier kann sich jeder selbst was zu denken.

Ein Turbo hilft schon ungemein, allerdings hab ich die Feststellung gemacht, dass der Turbo bei den S3 und TT Motoren erst dann einsetzt, wenn ich mit meinem Sauger die Leistung schon längst auf die Strasse gebracht habe...(ok, ist ja auch leicht modifiziert;-)

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


also DAS ist mir bislang tatsächlich noch
nicht aufgefallen. mein 3liter geht wie hölle. 🙂
und klingt einfach nur göttlich dabei...

mfg

aber aber... was du meinst bedeutet doch nicht "geht wie hoelle"....hast du das video gesehen???? der geht mal wie hoelle, dein 3.0 ist doch was fuer luschen und rentner....lol

frag den s-turbo...hahaha

sorry nurn witz, hoffe ALLE koennen lachen drueber,
=)

BMW E46 330i mit über 340 PS...

den verbauten Kompressor gibts natürlich auf für'n Z4 😁

Ach wir wollen doch nicht schon wieder so vergleiche anstellen oder?

Ich habe zwecks Kaufentscheidungen mehrmals 330ci gegen den damaligen S3 (225PS) verglichen, beide Probegefahren, Erfahrungsberichte gelesen etc.

Beide Autos haben etwa gleich viel Leistung. Was bringt mir denn der Vergleich des Reihensechsers gegen den Turbo 4-Zylinder wenn der Turbo nen Chiptuning hat. Ist doch Schwachsinn!!!!

Serien 4-Zylinder-Turbo gegen etwa gleichstarken 6-Zylinder-Sauger, das ist okay, aber Tuning gegen NonTuning ist bescheuert.

Klar sind Elastizitätswerte sehr wichtig, im Alltag absolut wichtig, aber wenn einer ein kleines Rennen macht, dann fährt doch der Sauger so, damit er möglichst hoch drehen lässt.

Mich hat jetzt aktuell der Vergleich Audi TT 3.2 gegen den aktuellen Facelift Z4 3.0si interessiert. Und sogar die Audi Fahrer wissen, dass in Sachen Handling, Kurvengeschwindigkeiten, Beschleunigung der TT nicht an den Z4 rankommt.

Und wer reine Elastizitätswerte ansieht, wird merken, dass der neue Z4 sich etwas deutlicher vom M3 abhebt.

Übrigens, der "alte" Z4 3.0 hat doch Werksangaben 5,9sek auf 100km/h. das war wohl sehr optimistisch betrachtet oder?

Der neue soll ja angeblich 5,7sek schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Jo, bissl Klang, nix dahinter. Und die ganzen Lobhudeleien der Presse sind gekauft....

Und warum es sich BMW überhaupt noch traut, 4-Zylinder zu bauen und die dann auch noch zu verkaufen....ein Skandal....

Weiß ja nicht, was du für ein 318i Cabrio hattest....wahrscheinlich E30....ganz tolle Kombination und Maßstab für obige Aussage, was?

Muss noch ein Wort zu den BMW-Vierzylindern loswerden: ist jemand von Euch mal den alten M3 gefahren, d.h. die Baureihe bei der der M3 noch einen Vierzylinder hatte (e30??)? DAS ist bis heute einer der geilsten Motoren (und ich bin auch einige 6- und 8-Zylinder, z.B. von Porsche gefahren), die ich je gefahren bin. Geiler Klang, Drehfreude ohne Ende, hing sowas von gut am Gas. Eine Sportmotor reinsten Wassers. Bin die Maschine im M3 Cabrio gefahren auf einer schönen Bergstraße im Südschwarzwald, oh mann hat das Spass gemacht! Vom allerfeinsten. BMW kann schon auch gute Vierzylinder bauen...

Nichts für ungut.

Gruß
M.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von s-turbo



mit einem m3 e46 hatte ich bisher noch nicht das vergnügen...was allerdings bekannt ist...ist dass die wenigsten exemplare mit mehr als 320 ps gemessen wurden...die streuen deutlich nach unten wie ihr bestimmt schon in diversen bmw foren gelesen habt...manche haben noch nichtmal die 300er grenze überschritten. dazu kommen teilweise die 19 zöller...mit 255er reifen...das schluckt auch nochhmal viele ps....

Dabei handelt sichs um den S50 Motor, der beim E36 M3 trotzdem immer gute Werte geliefert hat. Beim Z3 M kams desöfteren zu starker Streuung nach unten, was aber meistens an den Besitzern selbst lag -> falsche Behandlung des Motors.

Kleine Geschichte nebenher: 2 Audi TT´s gehabt, beide mit viel Geld bei Evotech gechipt, der eine hatte 275PS. Nach 30 000km ging er in die Luft. Der andere wurde von 180 auf 205 gechipt und war nach 40000km hinüber. Was bringt einem ein Auto, das von Orginal nicht genügend Dampf hat, welches dann durch solche Maßnahmen im Grunde bereits ins Grab geschickt wird

Mit meinem Z3 3,0i hatte ich bereits die Freude gegen den 275PS TT zu fahren und was soll ich sagen.
60-200Km/h. Beim Start konnte ich bereits fast 2 Wagenlängen herausholen, da der Turbo vom TT einfach ein bißchen bracuhte bis er auf Touren gekommen ist. Bei 180Km/H gleich auf. Bei 220Km/h. EIne Wagenlänge vorne.

Also mein Tipp, lieber gleichn Auto Kaufen, das die gewünschte Leistung hat.

Zitat:

Original geschrieben von comp320td



Mich hat jetzt aktuell der Vergleich Audi TT 3.2 gegen den aktuellen Facelift Z4 3.0si interessiert. Und sogar die Audi Fahrer wissen, dass in Sachen Handling, Kurvengeschwindigkeiten, Beschleunigung der TT nicht an den Z4 rankommt.

Kann ich auch bestätigen, drufte auch schon gegen eine 3,2l TT antretten. 3,0i 231ps und 3,2l 250PS haben eine komplett identische Beschleunigung. Es hat mich allerdings dann schon gerärgert dass wir paralell versetzt gefahren sind und ich ned vorbeigekommen bin 😁

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT



Zitat:

Original geschrieben von Catalunya


Ein 180PS TT gechipped wird einen E46 M3 niemals gefählich, auch nicht der 225PS TT 🙄
Ich sprach von Elastizitätswerten. Von 80-120 im letzten Gang bin ich schneller als ein M3.
Der M3 wird im 5. Gang (von 6 Gängen) mit 6,6 Sekunden angegeben. Im 6 und letzten Gang sogar mit 9,5 Sekunden.
Mein kleiner macht das im 5. (und damit letzten Gang) nach Tacho in ca. 4,8 Sekunden (wenn ich bei 70 gasgebe). Dann tuste nochmal ne halbe Sekunde für den Ladedruckaufbau dabei und dann biste bei realen 5,3 Sekunden. Da hängt der M3 über ne Sekunde hinterher...

Noch was für die Statistik: mein kleiner braucht im 5. Gang von 100-200 nach GPS-Geschwindigkeit ca. 18 Sekunden, nach Tacho ca. 16,5. Mach das mal mit nem Z4 im 5. Gang 🙂

Sauber! Solche Elastizitätswerte sind doch mal ehrlich völlig überbewertet, oder?!

Wenn ich aus der Baustelle auf der AB herausfahre und neben mir ein gechippter TT ist, dann mache ich bei 80 km/h den dritten Gang rein und dann wollen wir mal sehen wer zuerst an der nächsten Baustelle ist! ;-)

Den 6. Gang in einem solchen Vergleich zu nennen ist darüber hinaus Käse, weil der M bis 8.000 Touren dreht. Der hat im 6. Gang, keine Ahnung, 1.800 Touren!? Und dann kommt noch die Übersetzung dazu... Natürlich kann ein M solche Vergleiche nicht gewinnen.
Wie weit dreht den der TT im 6. Gang? Auch bis 305 (Tacho)?.

Kannst du bei 250 auch noch mal den 5. einlegen?

Selbstverständlich ist jeder auf sein Auto stolz, jedes Auto hat tolle Werte und Ergebnisse, aber mal ehrlich, der einzige TT der einem M3 oder einem Z4M echt das Wasser reicht, ist der ganz neue TTRS mit 340 PS.

Fazit: Wer von 80-120 im aller höchsten Gang beschleunigen möchte, kauft sich einen 4.2l Diesel oder eine Corvette;-)

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING


ich danke euch.

ich muss ehrlich sagen, daß ich nicht gedacht hätte, daß der unterschied zu einem gechipten audi s3 / tt so groß ist.
sicher, das auto hat dann etwa 270ps, aber wiegt mehr und muss den allradantrieb mitschleppen.
die zeiten dafür liegen bei ca. 12,5 - 13 sekunden für den sprint von 100 auf 200km/h.
das ist schon sehr beachtlich.

aber dafür hat der z4 sicher andere vorzüge. 😉

also, nochmals danke. ich werde das meinem bekannten so weitergeben.

12 sec ist mehr als sehr optimistisch.

der bmw v6 wird 100 auf 200 denke ich nicht deutlich aber immerhin schneller sein!

Zitat:

der bmw v6 ...

Bei BMW gibt es keine V6-Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING


die zeiten dafür liegen bei ca. 12,5 - 13 sekunden für den sprint von 100 auf 200km/h.
das ist schon sehr beachtlich.
Ich würde eher sagen, das ist sehr optimistisch.

Selbst der 310PS Abt TT brauchte knapp 23Sek auf 200Km/h, abzüglich der 6Sek auf Hundert ergibt sich für mich da ein Wert von knapp 17Sek.
Selbst unter der Annahme, dass dieses getestete Modell für die Leistung eher ziemlich schlecht ging, braucht es für die von Dir genannten Werte wohl auf jeden Fall über 300PS (ich tippe mal ganz wild auf 330-350PS) um wirklich in 12,5 bis 13 Sek von 100 auf 200Km/h zu beschleunigen.
Es sei denn, Du glaubst, was Dir die Tachonadel vorlügt. 😉

So sieht´s aus🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen