beschleunigungswerte?
kennt jemand die beschleunigungswerte vom Vectra B 1.6 16v mit sportgetriebe ?
mfg djd
33 Antworten
das mit dem gewicht blick ich aber eh net so ganz. eingetragen sind bei mir 1272kg, hab ihn allerdings mal auf ne digitale, geeichte waage gestellt, die auf 10kg genau anzeigt und er wiegt nur 1240kg, ziehen wir noch ~ 15l benzin, und meinen kram im kofferraum ab, dann wiegt er nur 1220kg.
wie kann das sein???
hab bisher serienbereifung vom vorbesitzer drauf, alus gibbet erst nächstes jahr, da keine kohle 🙁
ist ein sth mit X16XEL, klima, keine elektr. fensterheber, keine nebels., kein schiebedach.
würd mich schommal interessieren, warum mein auto 50kg weniger als eingetragen wiegt. hab zwar nix dagegen, je weniger desto besser, aber finde es scho bissle seltsam.
das gewicht bezieht sich auf einen halbvollen tank und einen fahrer mittlerer statur....ca. 80kg
und nicht auf das auto wenn es "komplett" leer ist
MfG Markus
@ FlyAway
nicht ganz richtig, denn: Opel gibt in seinen Daten immer das Fahrzeuggewicht inklusive eines Fahrers von 75 kg und ohne Tankbefüllung an.
Das machen glaube ich fast alle Hersteller.
Gruß
Damien
Hi
Mal was grundsätzliches zu autodaten.net:
Die Daten dort sind nicht besonders genau.
Zum Gewicht:
Soweit ich das in Erinnerung habe, wird das Leergewicht in fahrbereiten Zustand also mit halbvollem Tank, und allen anderen Flüssigkeiten, und einen 75kg schweren Fahrer, und Serienaustattung angebeben
Meiner wiegt wie der von FlyAway auch 1420kg laut Kfz-Schein.
Laut Bedienungsanleitung müsste er aber 1470kg wiegen.
Grundgewicht Vectra GL X25XE mit Klima: 1435kg
zusätzlich 17kg für die Sportversion,
zusätzlich 18kg für das Schiebedach
Macht zusammen 1470kg.
Also könnte man sagen das, daß im Kfz.Schein angegebene Gewicht nicht unbedingt stimmt.
@djdee
Der Vectra 1.6 16V mit 5 Gang Sportgetriebe ist in der AMS folgendermassen getestet worden:
0-60km/h: 5,1sec.
0-100km/h: 12,2sec.
0-120km/h: 17,8sec.
1km aus stehendem Start: 33,6sec.
60km/h-100km/h im 4.Gang: 11,2sec.
80km/h-120km/h im 5.Gang: 15,7sec.
Vmax: 193km/h
Bei einem effektivem Leergewicht von 1276kg.
Gruß Hoffi
dann sind die werte der beschleunigung aber hinfällig aufgrund der unterschiedlichen gewichtsklassen oder ausstattung.
is ja mal dämlich, es heißt ja nicht umsonst leergewicht.
naja schade, hab mich scho gefreut, dass mein karren weniger wiegt, als er eigentlich sollte.
... ich nicht 🙄
1280 kg (Nebelleuchten und Klima drin)
12,5 Sekunden könnens sein aber ist auch egal.
Naja nen V6 hätte ich heute auf der BAB auch gern gehabt...
Oh, sorry hab nur die erste Seite gelesen...
egal
😁
Hi
@silverbullet
Das kommt drauf an welches Getriebe du drin hast.
Wenn du ein Sportgetriebe hast dann nicht. Zu erkennen daran, das der Vectra 1.6 16V mit Sportgetriebe mit 193km/h eingetragen ist. Der mit dem normalen Getriebe "nur" mit 188km/h. Der schafft aber seine Vmax im 4.Gang.
Gruß Hoffi
hmm
meiner ist mit 188 eingetragen, aber ehrlich gesagt möchte ich die Höchstgeschwindigkeit nicht im 4. ausprobieren.
@ djdee
Beim 1.8-16V habe ich mal gelesen, dass der mit Schongetriebe schneller auf 100 war --- weil der 2. Gang bis über 100 ging, somit ein Schaltvorgang weniger nötig war als mit Sportgetriebe.
@ Hoffi
M.W. ist der Tank beim Leergewicht zu 90 % gefüllt, dazu kommt wohl auch noch die (gewichtstechnisch aber bedeutungslose) vorgeschriebene Ausrüstung (Verbandkasten, Warndreieck).
Ich halte diese Formel für sehr praxisnah --- denn ohne Fahrer und Sprit fährt nun mal kein Auto ;-)
Gruß
ubc
Hi
Gut, kann sein, das es 90% Tankfüllung sind.
Ich kenne nur die 50%.
Aber ist ja auch nicht so wichtig. Fest steht auf jeden Fall, das die im Schein angegebenen Werte höchst selten den tatsächlichen Werten entsprechen.
Gruß Hoffi
@ Hoffi
Wie gesagt, ich bin mir mit den 90 % auch nicht sicher. Vielleicht stimmen ja die 50 % --- wäre m.E. praxisnäher. (Man denke nur an die vielen 10-Euro-Tanker *ggg*)
Allerdings halte ich die Einbeziehung des Fahrers für sinnvoll.
Früher (m.W. bis 1993) gab es da keine einehitliche Regelung --- mit der Folge, dass die Werksangaben zum Gewicht ohne Nachprüfung völlig witzlos waren.
Gruß
ubc
Hi
@ubc
Klar ist das Einbeziehen des Fahrer sinnvoll.
Wie du schon treffend bemerkt hast fährt nun mal kein Auto ohne Fahrer.
Von daher geht das schon in Ordnung.
Aber wie ich schon geschrieben habe, liegt das Leergewicht meines Vectra bei 1470kg, wenn man die in der Bedienungsanleitung aufgefpührten Mehrgewichte für Extras berücksichtigt. (ohne je nachgewogen zu haben)
Und somit 50kg über dem, was im Schein eingetragen ist.
Gruß Hoffi